2 subwoofer gleiche phase

Hallo,
nochmal zum leidigen Thema Phase einstellen, und zwar f�r zwei Subwoofer.
Ich habe �ber die Suchfunktion leider nichts Aussagekr�ftiges finden k�nnen.
Was ich finden konnte bezog sich immer auf einen Subwoofer.
Wie man dazu einfach nach dem Versuchsprinzip vorgeht glaube ich verstanden zu haben, nach Geh�r und/ oder Pegelmesser.

- Mache ich das jetzt f�r jeden Subwoofer einzeln, so hei�t das doch noch lange nicht, dass beide zusammen dann auch vern�nftig spielen, oder?!
(mit unter Umst�nden zueinander abweichender Einstellung der Phase)
- Wenn ich einzeln einstelle und versuche und dann den zweiten Subwoofer gleich einstelle, nach welchem gehe ich dann? (beide neben den Frontlautsprechern und einigerma�en symmetrisch, einer voll in der Ecke, einer mit 50cm Abstand zur Seitenwand)
- Oder eben mir bleibt nur bei beiden Subwoofern zugleich die Phase identisch einzustellen und jeweils zusammen probezuh�ren?

Bisher klingt es pauschal am besten, wenn beide auf "invertiert" stehen. (eingestellt im AVR Yamaha RX-A3050, sollte wohl 180� entsprechen)
Zufrieden geben will ich mich damit nicht, sondern gern versuchen das bestm�gliche Ergebnis zu erzielen.

Wieder pauschal f�llt mir bisher nichts Besseres ein, als die Subwoofer zusammen in 45� Schritten einzustellen und probezuh�ren um so hoffentlich eine Tendenz zu bekommen?! (Siehe oben mein 3. Punkt, AVR zuvor nat�rlich wieder auf "normal" stellen.)

�ber Hinweise und Erfahrungsaustausch w�rde ich mich freuen.

Wenn du beide Subwoofer in der Front neben den Frontlautsprechern stehen hast dann sollte die Phase beider Subs auf 0 stehen.
In dieser Konstelation ist es jeden Falls bei mir so und das passt sehr gut.

Ich w�rde erst einen SW an die Front-LS anpassen und dann den zweiten dazu nehmen. Die Lautst�rke des ersten muss um die H�lfte verringert werden.

Ob die SW invertiert laufen k�nnen, h�ngt von der Art des Betriebs ab. Wenn die den Bass �bernehmen, ist das erst einmal ok. Wenn die jedoch zus�tzlich Bass liefern sollen, muss die Phase zu den Fonts m�glichst gleich sein. Das ist jedoch schwer zu erreichen und �ndert sich mit der Frequenz. Laufen die als reine LFE-Lautsprecher, ist es fast egal. Allerdings werden h�ufig LFE-Signal zus�tzlich an die Fronts geschickt. Da sich die Signale nicht aufheben sollen, ist eine m�glichst gleiche Phasenlage sinnvoll. Das kann man nur durch Messen vern�nftig einstellen.

Die Einstellung nach Geh�r ist eine Sache f�r sich. Man h�rt nicht jeden Tag gleich und "verlangt" zu viel. Der Gew�hnungseffekt sorgt ebenfalls f�r �berraschungen am n�chsten Tag. Laufen die SW als LFE, darf es laut werden. Laufen die als Bassbringer, ist die beste Einstellung wenn der Tiefbass vorhanden ist, aber der/die SW nicht wahrgenommen werden. Das die Tiefbass-Intensit�t stark von der Musik-Quelle und der Aufnahme abh�ngt, brauche ich wohl nicht zu erw�hnen. Jedenfalls macht das die Einstellung nicht einfacher. Mal ist es zu viel und mal zu wenig.

Man sollte beim SW nicht zu "genau" vorgehen. Das Geh�r ist im Bass doch recht unempfindlich und geringere Abweichungen werden daher nicht so stark wahrgenommen. Wie schon gesagt, �ndert sich das Bassempfinden mit der Quelle und der Qualit�t sowie st�ndig.

Das ist aber nur meine Meinung, mal sehen was die Experten dazu sagen.

Vermutlich hast Du Recht, ist ja nicht so dass ich unzufrieden w�re, geht vielmehr darum zu wissen das Bestm�gliche herausgeholt zu haben.
Bin weiter gespannt auf Feedback und "Expertenmeinungen".

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte