2 wlan gleicher name und netzwerkschlüssel

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Landwurm

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2014

Beiträge: 7

Eine schönen guten Tag,

Irgendwo im Internet habe ich mal gelesen das man beim Einrichten des Routers(WLAN) Netzwerkes, man könnte hier beide Frequenzbänder 2,4 GHz und 5 GHz den gleichen Namen geben und das gleiche Passwort.

Ist da was dran und wenn ja was hat das für vor-/nach-teile?

Danke

Gruß Christian

Rorohiko

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 285

Hallo Christian!

Das ist jetzt mehr eine Frage des Routers als ein Problem von Ubuntu.

So lange es sich um eine Fritz!Box handelt, kann ich dazu sagen, daß man bei diesen sowieso zur ein Passwort (= WLAN-Netzwerkschlüssel) eingeben kann. Dieser gilt immer für beide Frequenzbänder. Die Namen der Frequenzbänder (= Name des WLAN-Funknetzes (SSID)) können unterschiedlich sein. Sind sie unterschiedlich, dann kannst Du bestimmen (und nicht das System) auf welcher Frequenz sich Dein Computer mit der Fritz!Box verbinden soll. Die Unterschiede zwischen den Frequenzen (2,4 GHz: Störer wie z.B. Microwelle, Garagentoröffner, zu viel Betrieb anderer Router, etc. 5,0 GHz: mehr Kanäle, weniger Betrieb) sind im Internet häufig aufgeführt (⇒ siehe hierzu z.B. im '//www.ip-phone-forum.de')

Glück auf!

Rorohiko

Landwurm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2014

Beiträge: 7

Danke für deine schnelle Antwort!

Ist bei Ubuntu 14.04. dann möglich dem System zu sagen mit oder über welches Frequenzband 2,4GHz oder 5GHz bevorzugt gearbeitet werden soll. Oder muss das gar nicht da Ubuntu und der Router das von alleine miteinander ausmachen was für die aktuelle Situation die beste Verbindung ist?

Ubuntu 14.04 Laptop die WLAN Verbindungen haben die gleichen Namen ( Name des WLAN-Funknetzes (SSID) ) im 2,4- oder 5-GHz-Frequenzband und der Netzwerkschlüssel ist auch bei beiden gleich.

Danke Gruß Christian

praseodym

Supporter

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22047

Wohnort: ~

Ja, denn der Befehl

sudo iwlist scan

zeigt dann unterschiedliche MAC-Adressen der APs. Dies kannst du über das Feld BSSID im Netzwerkmanager ansteuern.

Hier gibts ein Skript dazu:

//forum.ubuntuusers.de/topic/2-x-wlan-im-haushalt-immer-mit-dem-staerksten-sign/?highlight=skript+wlan+libnotify#post-3440377

Landwurm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2014

Beiträge: 7

Danke euch,

alles wird gut.

Gruß Christian

When You Set Up

Aktualisiert 10-26-2021 10:22:59 AM

544401

Dieser Artikel gilt für: 

Deco M1300(3-pack) , Deco W3600 , Deco X68(2-pack) , Deco E3(3-pack) , Deco X20 , Deco M1300 , Deco X68 , Deco HC4 , Deco X25 , Deco E4(1-pack) , Deco X3600(2-pack) , Deco Voice X50 , Deco M5(1-pack) , Deco X5700 , Deco M9 Plus(1-pack) , Deco S4(3-pack) , Deco M4(3-pack) , Deco W6000 , Deco XE5300 , Deco M5 , Deco M4 , Deco X3600 , Deco HX20 , Deco XE75 , Deco M3 , Deco X20(3-pack) , Deco M5 Plus(3-pack) , DecoX5700 , Deco X50-4G , Deco S7(3-pack) , Deco X3600(3-pack) , Deco E3(2-pack) , Deco W2400(2-pack) , Deco M5(3-pack) , Deco M4(2-pack) , Deco S4(2-pack) , Deco AC1200(2-pack) , Deco M1300(1-pack) , Deco Voice X20 , Deco X73-DSL , Deco W7200 , Deco P9 , Deco X68(1-pack) , Deco P7 , Deco X60(2-pack) , Deco X60(1-pack) , Deco X90(1-pack) , Deco X20-DSL , Deco X68(1 pack) , Deco E4(3-pack) , Deco 5G , Deco M5 Plus , Deco P7(2-pack) , Deco X20-4G , Deco S4(1-pack) , Deco S7 , Deco X76 Plus , Deco S4 , Deco M4(1-pack) , Deco X20(2-pack) , Deco X90 , Deco W2400 , Deco X50 , Deco X96 , Deco E4(2-pack) , Deco X55 , Deco E4 , Deco E3 , Deco W6000(2-pack) , Deco X20(1-pack) , Deco X68(3-pack) , Deco M9 Plus(2-pack) , Deco X80-5G , Deco M5(2-pack) , Deco M9 Plus , Deco X5700(2-pack) , Deco S7(2-pack) , Deco AC1200 , Deco P9(3-pack) , DecoX5700(2-pack) , Deco M3W , Deco X60

Wenn Sie den WLAN-Namen oder das WLAN-Passwort des Deco-Netzwerks ändern möchten, zeigt Ihnen dieses Handbuch, wie Sie dies tun können.

Hier nehmen wir Deco M9 Plus als Beispiel.

1. Starten Sie die Deco App, melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID an oder tippen Sie auf Anmelden, um eine TP-Link-ID einzurichten.

Hinweis: Wenn Sie bereits angemeldet sind, wird dieser Bildschirm übersprungen.

2. Tippen Sie auf "Mehr" und klicken Sie dann auf "Wi-Fi".

3. In den Wi-Fi-Einstellungen haben Sie drei Möglichkeiten: Hauptnetzwerk, Gastnetzwerk und Shake to Share.

Hauptnetz:

Deco bietet sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz Wi-Fi-Netzwerke mit dem gleichen Netzwerknamen an. Wenn Sie nur 2,4 GHz oder 5 GHz Wi-Fi verwenden möchten, können Sie das unerwünschte Wi-Fi-Band in der Deco App ausschalten....

Klicken Sie auf die SSID oder das Password, dann können Sie die SSID und das Passwort nach Belieben ändern. Sie können die SSID bei Bedarf auch ausblenden und dann auf "Speichern" tippen, um die Änderungen zu speichern.

Gast-Netzwerk:

Aktivieren Sie das Gastnetzwerk, wenn Sie es verwenden möchten.

Klicken Sie auf die SSID oder das Passwort, ändern Sie dann die SSID und das Passwort nach Ihren Wünschen und tippen Sie dann auf "Speichern", um die Änderungen zu speichern.

Hinweis: Deco unterstützt nur die Option Keine Sicherheit und die Sicherheitsoption WPA/WPA2-PSK. 

Schütteln zum Teilen

Schütteln Sie Ihr Telefon, wählen Sie dann das Netzwerk, das Sie freigeben möchten, die Art der Freigabe und mit wem Sie teilen möchten.

Weitere Details zu den einzelnen Funktionen und Konfigurationen finden Sie unter Download Center um das Handbuch Ihres Produkts herunterzuladen.

Finden Sie diese FAQ hilfreich?

Mit Ihrer Rückmeldung tragen Sie dazu bei, dass wir unsere Webpräsenz verbessern.

Was ist Ihr Bedenken bei diesem Artikel?

  • Mit Produkt unzufrieden
  • Zu kompliziert
  • Irreführende Titel
  • Betrifft mich nicht
  • Zu ungenau
  • Was anderes

Wie können wir dies verbessern?

Vielen Dank.

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Kann man zwei WLAN Router gleichzeitig nutzen?

Grundsätzlich ist es möglich, zwei Router in einem Netzwerk zu betreiben. Hierdurch können Sie die Reichweite Ihres WLANs erweitern oder die Signalqualität verbessern.

Wie kann ich ein zweites WLAN einrichten?

Die zweite Möglichkeit besteht darin, Router über WLAN zu verbinden. In diesem Fall wird die Verbindung im Bridge-Modus (WDS), im Client-Modus oder im Repeater-Modus verwendet. In der Tat ist dies ein und dasselbe. Nur auf Routern verschiedener Hersteller werden diese Einstellungen unterschiedlich implementiert.

Hat ein Repeater ein eigenes Netzwerk?

Sämtliche Repeater lassen sich entweder über WPS per Tastendruck oder mithilfe eines Browser-Menüs einrichten und mit dem Router verbinden. Sie können hierbei Netzwerkkennung (SSID) und -Schlüssel vom Haupt-WLAN übernehmen. Oder der Repeater spannt ein eigenes WLAN auf.

Wann brauche ich einen Mesh Repeater?

Ein Mesh-WLAN-Repeater eignet sich für alle, die ihr WLAN in der Wohnung oder im Haus unkompliziert erweitern wollen. Ein Mesh-WLAN-Netzwerk bietet den Vorteil, dass alle Geräte am gleichen WLAN-Heimnetzwerk angemeldet werden, also keine verschiedenen Netzwerknamen existieren.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte