An welchem fluss liegt die brücke von avignon

  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • KFZ
  • Shop
  • Tickets
  • Themenwelten
  • Kartei der Not
  • Privatsphäre

  • Abo
  • e-Paper
  • Registrieren
  • Mein Konto
  • Logout

Diese Funktion nutzen mit dem Plus+ Paket.

  • Startseite
  • MEIN PLUS
  • Lokales
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Traueranzeigen
  • Anzeigen

  • Bayern
  • Panorama
  • Politik
  • Meinung
  • Wirtschaft
  • Geld & Leben
  • Journal
  • Kultur
  • Reise
  • Auto
  • Themen
  • Newsticker

  • FC Augsburg
  • FC Bayern
  • Augsburger Panther
  • Fupa Schwaben

  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Wohnen
  • Leben & Freizeit
  • Reise & Urlaub
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Sonderthemen

  • Augsburg Stadt
  • Augsburg Land
  • Aichach
  • Ammersee
  • Dillingen
  • Donauwörth
  • Friedberg
  • Günzburg
  • Illertissen
  • Krumbach
  • Landsberg
  • Mindelheim
  • Neuburg
  • Neu-Ulm
  • Nördlingen
  • Schwabmünchen
  • Wertingen

  • Newsletter
  • Podcasts
  • Shop
  • Tickets
  • Archiv
  • Rätsel
  • Meine Nachrichten
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • Touren

  • Karriere
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kartei der Not
  • Servicepartner
  • Unsere Autoren

  • Mediadaten
  • Traueranzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • KFZ-Börse
  • Reisemarkt
  • Glückwünsche
  • Bekanntschaften
  • Tiermarkt
  • Verkäufe
  • Sonstige
  • Wirtschaftsschaufenster

Weiterhin schwere Gefechte in Donezk

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Die halbe Brücke von Avignon

Die halbe Brücke von Avignon

Avignon (ziss) - "Sur le pont, d'Avignon, L'on y danse, l'on y danse, Sur le pont d'Avignon, L'on y danse tout en rond ¿" - wer kennt das Kinderlied nicht? Unsere Zeitungsente Paula Print trällert es immer gerne. Was es aber heißt, das hat sie noch nie verstanden. "Denn es ist ja auf Französisch. Und das spreche ich gar nicht", so Paula, denn neulich im Kurs hat sie nur Englisch gelernt und nicht Französisch.

Doch vor kurzem ist sie der Kindermelodie auf den Grund gegangen. Da war sie in Frankreich im Urlaub und hat einen Abstecher in die Stadt Avignon gemacht. Schon von weitem hat sie die Brücke gesehen. "Aber was ist das?", quakte Paula plötzlich ganz aufgeregt. "Die hört ja mitten im Fluss auf. Da kommt man ja gar auf die andere Seite", wunderte sie sich. So was hatte unsere Zeitungsente zu Hause in Deutschland noch nie gesehen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

    Die Diskussion ist geschlossen.

    297.280.041 Stockfotos, 360° Panoramabilder, Vektorgrafiken und Videos

    • Unternehmen

    • Leuchtkästen

    • Warenkorb

    Die Bildunterschriften werden von unseren Anbietern zur Verfügung gestellt.

    Bilddetails

    Dateigröße:

    34,9 MB (2,8 MB Komprimierter Download)

    Format:

    4288 x 2848 px | 36,3 x 24,1 cm | 14,3 x 9,5 inches | 300dpi

    Aufnahmedatum:

    15. März 2011

    Stockbilder mithilfe von Tags suchen

    297.280.041 Stockfotos, 360° Panoramabilder, Vektorgrafiken und Videos

    • AGB
    • ~Urheberrechtsverletzungen
    • ~Sitemap

    Alamy und das Logo sind Warenzeichen von Alamy Ltd. und in verschiedenen Ländern eingetragen. Copyright © 04.08.2022 Alamy Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

    Wie heißt die berühmte Brücke in Avignon?

    Die Brücke Saint Bénezet ist ein Zeugnis der Stadtgeschichte von Avignon und dank des berühmten Kinderlieds auf der ganzen Welt bekannt. Sie wurde im 12. Jh. erbaut und mehrmals vom Hochwasser der Rhone fortgerissen.

    Woher kommt das Lied Sur le pont d Avignon?

    Sur le pont d'Avignon (deutsch „Auf der Brücke von Avignon“) ist ein französisches Volkslied aus dem 15. Jahrhundert, in dem es um die Pont Saint-Bénézet, bekannt auch als „Pont d'Avignon“, in Avignon geht.

    Wo ist die Brücke von Avignon?

    AvignonPont Saint-Bénézet / Ortnull

    Wann wurde die Brücke von Avignon zerstört?

    4 Die Zerstörung der Brücke Im Jahr 1660 waren die Zerstörungen so groß, dass man sie schließlich aufgab. Das Wasser der Rhone und die Witterung setzte den Resten weiter zu. Von den 22 Bögen blieben schließlich nur noch vier erhalten, die auch heute noch in den Fluss ragen.

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte