Baby schläft nur an der Brust ein wie abgewöhnen

Frage:

Sehr geehrte Frau Welter, sehr geehrte Frau Wrede,

Unser Sohn Linus ist am 25.11.17 als Fr�hchen geboren (2240g, errechneter Geburtstermin 17.12.17)
Linus schl�ft fast nur an der Brust ein. Seit er ca. 4 Monate alt ist wird er nachts sehr sehr oft wach und will trinken/nuckeln. Er nimmt weder die Flasche noch einen Schnuller. Mein Mann macht eigentlich sehr gut mit. Er nimmt ihn oft und tr�gt ihn rum, aber in den meisten F�llen, l�sst er sich nicht davon beruhigen.
Wenn er es mal schafft, dass er ruhig wird schl�ft er aber nicht ein und f�ngt dann irgendwann wieder an zu weinen.

Wir haben seit 6 Wochen mit Beikost anfangen und Merken aber, dass er tags�ber nicht genug Hunger hat, da er sich wahrscheinlich nachts satt getrunken hat. Er isst nur wenige L�ffel Brei und ich muss verh�ltnism��ig wenig stillen.

Haben Sie vielleicht ein paar Ideen, wie wir ihn ohne Brust zum schlafen kriegen?

Viele Dank im voraus.
Mit freundlichen Gr��en, Diana

von Diana-Shiva am 11.07.2018, 21:32 Uhr

 

Antwort auf:

Wie kann ich meinem Kind abgew�hnen, dass es nur an der Brust einschl�ft.

Liebe Diana,

ich verstehe Dich so gut, ich wei�, dass Schlafentzug Folter ist :-(.

Das Schlafverhalten h�ngt nicht unbedingt oder nur in extrem geringem Ma�e von der Ern�hrung ab. Gerade in der Zeit ab etwa vier bis sechs Monaten wachen viele Babys (wieder) vermehrt auf. Dies liegt nicht an der Ern�hrung des Kindes, sondern ist entwicklungsbedingt. Deshalb ist die Einf�hrung von fester Nahrung oder k�nstlicher S�uglingsnahrung auch keine Garantie f�r angenehmere N�chte.

Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie m�ssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue F�higkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Z�hne verst�rkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erk�ltung kommt und, und, und ...

Der scheinbare R�ckschritt im Schlafverhalten ist eigentlich ein Fortschritt, denn er zeigt, dass die Entwicklung des Kindes voranschreitet.

Du kannst jetzt mit vielen Tricks versuchen, die Situation zu ver�ndern, aber es wird nur Stress und Tr�nen geben, denn dein Kind IST einfach in der Phase, in der es dich so viel braucht.
In dieser Zeit verarbeiten Kinder vieles in der Nacht, und brauchen die Best�tigung, dass Mama ganz nah ist, und die beruhigende Milch, noch ziemlich. Es ist kein R�ckschritt, wie es scheint, sondern zeigt, dass sich dein Kleines weiter entwickelt!

Seit Jahrtausenden und in unz�hligen Kulturen ist es so, dass M�tter ihre Babys in den Schlaf stillen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschl�ft. Nur passt dieses �nat�rliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitstr�mung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit �Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben.

Es hat seinen Grund, warum stillende M�tter die besten Einschlafhilfen SIND. Beim Saugen an der Brust findet ein Baby das, was es braucht: Trost, Nahrung, Sicherheit. Es liegt vermutlich an einer gewissen neurologischen Unreife, wenn einige Babys das mehr brauchen als andere, und es "verw�chst" sich wirklich von alleine!!

Dein Baby braucht also vor allem eines: Zeit zum Reifen. Vielleicht "schenkst" Du ihm einfach noch ein bisschen von dieser Zeit, in der du ihm gestattest, so zu sein, wie es ist. Du machst nichts falsch!

Und hast Du es schon einmal mit dem Kinn-Trick" probiert? Der ist oft sehr hilfreich bei Babys, die die Brust fast ein wenig aus Gewohnheit im Mund haben wollen beim Schlafen. Dabei legst du, wenn du die Brust dem schlafenden Kind aus dem Mund gezogen hast, einen Finger l�ngs unter die Unterlippe, so dass die Lippe beim "Suchen" einen gewissen Widerstand sp�rt. Dieser Widerstand wirkt beruhigend auf viele Kleinen, und sie schaffen es sich zu entspannen und eine tiefere Schlaf-Ebene zu erreichen...

Das geht auch, wenn das Kind im Schlaf oder Halbschlaf wieder zu "suchen" beginnt: Man dr�ckt ganz sanft sein Kinn nach oben. Bei vielen Babys wirkt das Wunder und sie schlafen pl�tzlich auch ohne Brust weiter/wieder ein.

Manche M�tter berichten, dass es sogar geholfen hat, wenn sie ein kleines Kuscheltier ans Kinn des Kindes gelegt haben... Da ist es nat�rlich wichtig darauf zu achten, dass die Atemwege nicht blockiert werden :-).

Wichtig ist auch, dass Du wei�t, dass dies zwar eine lange Phase ist, aber sie WIRD vorbei gehen! Bis dahin ist es meist einfacher, das Drumherum zu �ndern, als das Baby.

� Nimm ALLE Hilfe an, die Du bekommen kannst. Erkundige dich mal, ob Du nicht eine Haushaltshilfe bekommen kannst (wegen absoluter und chronischer Ersch�pfung). M�glicherweise kann dir auch deine Mutter, Schwiegermutter, Schwester oder eine Freundin (selbstverst�ndlich auch das m�nnliche Pendant dazu) etwas unter die Arme greifen. Das k�nnen ganz simple Dinge sein z.B. einmal alle Fenster putzen, deinen B�gelkorb leerb�geln, einige vorgekochte Mahlzeiten f�r deine Tiefk�hltruhe, ein Nachmittag Babysitten w�hrend Du in die Sauna gehst oder sonst etwas f�r dich tust ...

� Vielleicht findest Du auch einen verantwortungsbewussten Teenager, der gegen geringes Entgelt bereit ist, mit deinem Kind zu spielen oder spazieren zu gehen. In dieser Zeit solltest Du dann aber wirklich entweder schlafen (bzw. ruhen) oder DIR etwas Gutes tun.

� Lass den Haushalt auf Sparflamme laufen. Nicht alles muss geb�gelt werden. Wenn Handt�cher nach dem Baden und Duschen wieder aufgeh�ngt werden, statt auf dem Fu�boden zu landen, k�nnen sie mehrmals benutzt werden, das spart W�sche. Es ist nicht wesentlich mehr Arbeit die doppelte Menge Spaghettiso�e zu kochen, aber Du hast dann eine fast fertige Mahlzeit f�r die Tiefk�hltruhe. Es schadet nicht der Gesundheit der Familie, wenn Du die Fenster erst wieder im n�chsten Jahr putzt. Du wirst sicher einiges finden, was im Haushalt nicht so perfekt gemacht werden muss.

� Achte darauf, dass Du gen�gend isst und trinkst. Du musst keine perfekten Men�s kochen und essen, einigerma�en ausgewogen reicht und es darf auch Tiefk�hlgem�se statt frischem Gem�se sein (dann sparst Du dir auch das Sch�len und Putzen). Eine hungrige Mutter ist nicht so belastbar.

�berlege dir auch einmal zu einem Stillgruppentreffen zu gehen und tausch dich dort mit den anderen M�ttern aus. Vielleicht hast Du sogar das Gl�ck so wie ich vor Jahren, dass Du dort M�tter oder eine Stillberaterin kennen lernst, die bereits �ltere Kinder haben und Du kannst miterleben, dass es sich lohnt noch etwas durchzuhalten.

Ich hoffe, die Antwort hilft dir weiter.

LLLiebe Gr��e
Biggi

von Biggi Welter, Stillberaterin am 11.07.2018

�hnliche Fragen rund ums Stillen an Biggi Welter und Kristina Wrede

Kind will nach 5 Monaten pl�tzlich wieder an die Brust

Hallo, ich habe meine Tochter bis knapp zum 15. Monat gestillt. Vor etwas mehr als 5 Monaten habe ich es dann geschafft abzustillen. Meine Tochter ist ausschlie�lich beim stillen eingeschlafen, seit dem ist die Brust trotzdem noch ihr "Beruhigungsmittel", ihre N�he zum ...

von Finja88 08.06.2018

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Brust Kind

Mein Kind schl�ft nur an der Brust, besser abstillen?

Hallo liebe Redaktion, ich habe folgendes Problem, mein Sohn ist fast 15 Monate alt und kommt in 2 Monaten in die Krippe. Wir stillen noch recht viel und er schl�ft auch nur beim Stillen ein, sonst wirklich nur im Kinderwagen oder Auto. Au�erdem schl�ft er bei uns im Bett. ...

von Marisi83 02.01.2018

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Brust Kind

Wie bekomme ich mein Kind von der Brust?

Hallo, mein Sohn ist 1 Jahr und 3 Monate alt und will immernoch gestillt werden. Er fordert das richtig ein. Germ tags�ber. Besonders aber zum Einschlafen, da h�ngt er mir manchmal bis zu einer Stunde an der Brust. Und auch Nachts kommt er noch richtig richtig oft. Alle 1,5 ...

von Haessloe 14.09.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Brust Kind

Kind will permanent die Brust

Guten Tag, ich bin etwas verunsichert. Mein Kleiner (jetzt 1,5 Wochen alt) h�ngt jetzt seit 3 Tagen ununterbrochen an meiner Brust. Vorher hatten wir eigentlich einen ganz guten Rhythmus - er hat getrunken (ca. 30-50 Minuten) und dann gut 2 Stunden geschlafen bis er wieder ...

von Ashey 29.06.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Brust Kind

Kind wechselt st�ndig die Brust beim Stillen

Hallo! Ich stille mein Tochter (21 Monate) noch gerne und genie�e es. Vor allem zum Einschlafen und zum Tr�sten braucht sie die Brust noch. Aber auch zwischendurch will sie immer wieder an die Brust, das ist auch grunds�tzlich ok f�r mich. Was mich st�rt ist, dass sie ...

von MaGret78 20.06.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Brust Kind

Ist es schlimm wenn mein Baby nur an der Brust einschläft?

Da ein Neugeborenes in den ersten Wochen tagsüber noch viel schläft, ist es bei einem Stillkind ganz normal, dass es auch regelmäßig an der Brust einschläft.

Wie bekomme ich mein Baby nachts von der Brust weg?

Wenn Sie Ihr Kind nachts Abstillen möchten, sollten Sie daher einen Zeitraum dafür wählen, den Sie für sich selbst als kostbarste Nachtruhe ansehen (etwa zwischen 22:00 und 5:00 Uhr). Falls Sie lieber später ins Bett gehen, verschieben Sie das Zeitfenster, in dem Sie nachts abstillen, einfach nach hinten.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte