Bei welcher Lotterie gewinnt man am meisten?

Ob eine Weltreise, ein neues Auto oder ein luxuriös eingerichteter Gaming-Raum - die Möglichkeiten, die sich beim Gewinn des Jackpots ergeben, scheinen für Lottospieler grenzenlos. So geht es den meisten Lottospieler bei der Tippabgabe vor allem um die Gewinnchance. Hier sind es oftmals internationale Lottoziehungen, die für die besten Gewinnaussichten sorgen können:

  • EuroJackpot: 1 zu 95 Millionen

  • EuroMillions: 1 zu 140 Millionen

  • PowerBall: 1 zu 292 Millionen

  • MegaMillions: 1 zu 303 Millionen

Die Gewinnchancen auf den Millionengewinn beim EuroJackpot liegen im weltweiten Ranking am höchsten. Dabei können Lottospieler einen Gewinn von bis zu 90 Millionen Euro gewinnen. Die amerikanische Lotterie PowerBall lässt sich mittlerweile auch im Online-Bereich spielen und ermöglicht es Gewinne im dreistelligen Millionenbereich einzufahren. Immer mehr Lottospieler aus der ganzen Welt versuchen ihr Glück bei den größten Lottoziehungen im internationalen Vergleich, so dass auch das Online-Angebot deutlich gestiegen ist. Für Lottospieler sollte bei der Teilnahme an einer ausländischen Lotterie die Seriosität des Anbieters im Vordergrund stehen und nicht die Gewinnaussichten.

Fazit: Vor allem die Teilnahme an der spanischen Weihnachtslotterie lohnt sich!

Fast wie vorzeitiges Weihnachtsgeschenk gleicht die spanische Weihnachtslotterie. Die Chancen auf einen Gewinn liegen bei 17: 10.000, so dass die Teilnahme überaus rentabel erscheint. Zudem ist das Event, was auch live im Internet übertragen wird, sehr unterhaltsam und vor allem spannend. Um bei der Weihnachtslotterie mitzumachen, sollte sich rechtzeitig um die sehr begehrten Lotterielose bemühen.

  1. Home
  2. Panorama
  • Vom Großvater zum Digital Native
  • Pinakothek der Moderne
  • Freizeit in der Region

4. Frage:Bei welcher Lotterie kann man besten gewinnen?

11. Mai 2010, 4:32 Uhr

Lesezeit: 2 min

Beim nächsten Mittwochslotto liegen 35 Millionen Euro im Jackpot, das ist neuer Rekord in Deutschland. Wenn hohe Gewinnsummen ausgelost werden, hoffen noch mehr als Menschen als ohnehin schon üblich auf das große Los. Dabei gestaltet sich der Flirt mit Fortuna bei den weniger bekannten Lotterien durchaus vielversprechender als bei den "6 aus 49"-Ziehungen. Die Glücksgöttin muss einem aber in jedem Fall gewogen sein.

Auch wenn die Gewinnchancen ungewöhnlich niedrig sind, übt das Fernseh-Lotto am Samstag ("6 aus 49") die höchste Anziehungskraft auf deutsche Zocker aus. Dabei sind die Chancen für Gewinne bei anderen Anbietern durchaus höher, wenngleich auch bei den anderen Lotterien wohl die wenigsten Spieler zu Reichtum gelangen werden. Die Stiftung Warentest überprüfte deswegen in der Vergangenheit bereits mehrfach verschiedene Lotterie-Angebote in Deutschland. Die letzte dieser Untersuchungen fand im Jahr 1999 statt, deren Ergebnisse daher als überholt angesehen werden müssen.

Unterschiede bei Einsatz, Ausschüttung und Gewinnwahrscheinlichkeit sorgen aber nach wie vor zu unterschiedlichen Gewinnchancen bei den verschiedenen Anbietern. Grundsätzlich gilt dabei folgendes: Der große Vorsprung, den das Lotto am Samstag vor allen anderen Lotterien in Bezug auf den Marktanteil hat, erklärt sich durch die Gewinnsummen, die dort höher ausfallen als bei den Wettbewerbern.

Ließen sich die Spieler allerdings nicht allein vom hohen Hauptgewinn in zuweilen zweistelliger Millionenhöhe blenden, so könnten sie ihren Einsatz mit höherer Wahrscheinlichkeit in einen Gewinn umwandeln. So locken auch das Lotto am Mittwoch und das Spiel 77 noch mit einigen Milliönchen und bieten gleichzeitig eine höhere Gewinnwahrscheinlichkeit.

Noch attraktiver sind die Gewinnwahrscheinlichkeiten der Nordwestdeutschen und der Süddeutschen Klassenlotterie, die zudem eine höhere Ausschüttungsquote aufweisen. Allerdings sollten sich die Spieler nicht von der aggressiven Werbung beider Klassenlotterien hinters Licht führen lassen. Aussagen wie "100-prozentige Gewinnchance" oder "Mehr als jede zweite Losnummer gewinnt" sind zwar formal korrekt, erzeugen aber dennoch ein schiefes Bild. Rechnet der Spieler seinen Einsatz gegen die Gewinne auf, ergibt sich bereits ein drastisch anderes Bild. Laut Stiftung Warentest entpuppten sich im Jahr 1999 von den rund 106.000 Treffern in der ersten Klasse der Nordwestdeutschen Klassenlotterie lediglich 2300 als echte Gewinne, die den Einsatz tatsächlich überstiegen.

Die Fernsehlotterien, zu denen die Aktion Sorgenkind oder die Glücksspirale zählen, nehmen eine Sonderstellung ein. Bei ihnen ist die Ausschüttungsquote zwar niedriger, da die Einnahmen aber für einen guten Zweck gedacht sind, kann sich der Verlierer über seinen verlorenen Einsatz immerhin mit der Gewissheit hinwegtrösten, etwas für einen guten Zweck getan zu haben.

Für alle, die nicht unbedingt Millionär aber immerhin um einige zehntausend Euro reicher werden wollen, ist das Gewinnsparen der Banken und Sparkassen eine interessante Alternative. Zwischen siebzig und achtzig Prozent des Anlagebetrages wandern in der Regel aufs Konto, mit dem Rest wird gespielt. Das lukrative daran: Höhere Ausschüttungen und relativ bessere Gewinnchancen.

Wo hat man die meisten Chancen Geld zu gewinnen?

Lotterie mit den besten Gewinnchancen? Lange war der Eurojackot mit einer Chance von 1 zu 95 Millionen die Lotterie mit den besten Gewinnchancen. Seit März 2022 jedoch ist die Gewinnchance vom Eurojackpot mit 1 zu 140 Millionen gleich auf mit der des klassischen LOTTO 6aus49.

Welche Lotterien sind die besten?

Die besten Chancen, einen Lotto-Preis zu gewinnen.

Welche Zahlen gewinnen am meisten?

Diese Zahlen werden beim Lotto am häufigsten gezogen.
6 (628 mal).
49 (608 mal).
32 (598 mal).
31 (596 mal).
11 (596 mal).
38 (594 mal).
33 (594 mal).
26 (591 mal).

Welche Lose sind die besten?

Unsere Top 3 Online-Rubbellose mit der besten Gewinnchance auf den Hauptgewinn.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte