Darf man nach corona impfung in die sonne

    Darf ich Sport machen? Kann ich in die Sonne gehen? Und wie steht es mit Alkohol trinken? Viele frisch Geimpfte sind sich nicht sicher, was sie nach dem Pieks alles dürfen. Infektiologe Christoph Spinner klärt auf.

    Die Impfungen schreiten voran, immer mehr Menschen ergattern einen lang ersehnten Termin. Manche fühlen sich danach schnell schlapp, andere bemerkten nur leichte Kopfschmerzen oder gar keine Impfreaktionen.

    Darf ich nach der Impfung Alkohol trinken?

    Dennoch sorgen sich viele frisch Geimpfte, in den Tagen nach der Impfung etwas falsch zu machen. Sie fragen sich, ob sie etwa Alkohol trinken, sich sonnen oder Sport treiben dürfen. Infektiologe Christoph Spinner erklärt im Video, welche Tätigkeiten Sie besser unterlassen sollten – und welchen Sie unbesorgt nachgehen können.

    Surftipps:

    • Gesundheit - Nach der Corona-Impfung: Essen, Trinken, Rauchen, Sex und Sport? alle Infos
    • Impfpass verstehen - Das bedeuten die häufigsten Abkürzungen 

    Sehen Sie auch im Video: 41 Grad in Europa: Eine Hitzewelle jagt die nächste – auch Deutschland trifft es wieder

    Käsekuchen mit marinierten Erdbeeren: Wer Käsekuchen mag, wird das Rezept lieben

    Die auf impfservice.wien veröffentlichten Inhalte sowie die technischen Services sind sorgfältig recherchiert und programmiert. Dennoch können weder der Gesundheitsdienst noch die Stadt Wien oder die Rechenzentren Gewähr für die vollständige Richtigkeit übernehmen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich durch in impfservice.wien veröffentlichte Inhalte oder Services ergeben, ist ausgeschlossen.

    Im Auftrag der Stadt Wien betreibt der Gesundheitsdienst der Stadt Wien, Thomas-Klestil-Platz 8/2, 1030 Wien, diese Projekt-Website und ist Verantwortlicher gemäß DSGVO.

    Was darf ich nach einer Impfung? Die einen sagen: Alkohol - 14 Tage lang nein und auch keinen Sport. Dann liest man wieder: stimmt alles nicht, kommt drauf an, wie es einem geht. Was stimmt nun?

    Erlaubt ist, was Spaß macht, aber den Körper nicht überlastet. So könnte man grob gefasst sagen.

    Sport nach der Impfung

    In Sachen Sport beispielsweise heißt es vom Robert Koch-Institut, sportliche Aktivitäten nach Impfungen stellten generell kein Problem dar. Aber besondere Belastungen unmittelbar nach der Impfung seien nicht unbedingt zu empfehlen. Heißt übersetzt:  Ein Marathon ist sicher keine so gute Idee, ein bisschen Fahrradfahren aber eher kein Problem.

    Sport in Maßen ist nach der Impfung kein Problem. Besondere Belastungen sollten aber vermieden werden. IMAGO imago images/Cavan Images

    Abgesehen davon fühlen sich Reaktionen auf Impfungen ja oft wie eine Erkältung an – mit Gliederschmerzen, Kopfweh und Abgeschlagenheit. Da hat man in der Regel dann sowieso keine große Lust auf körperliche Betätigung.

    Alkohol nach der Impfung

    Ganz ähnlich ist es auch in Sachen Alkohol. Der beeinflusst eine Corona-Schutzimpfung wohl nicht. Nach Angaben der Frankfurter Virologin Sandra Ciesek hat Alkohol keinen großen Einfluss auf den Immunschutz. Bei anderen Impfungen ist das aber wohl nicht immer so.

    Einer Studie zufolge hat das Immunsystem von Alkoholikern bei der Pneumokokkenimpfung nämlich weniger Antikörper produziert als das von Gesunden. Also schadet ein bisschen Vorsicht sicher nicht, denn Alkohol ist eben auch ein Zellgift – soll heißen, die Leber hat zu tun, der Körper hat damit zu tun, Alkohol abzubauen und nicht, Antikörper nach der Corona-Impfung aufzubauen. Ein Vollrausch nach der Impfung wäre sicher ein größeres Problem als ein Glas Wein oder Bier zum Essen. Meist geht es auch nur um ein bis zwei Tage nach der Impfung – je nach Impfstoff.

    Alkohol in Maßen beeinflusst eine Corona-Schutz-Impfung wohl nicht. Bei anderen Impfungen ist das aber nicht immer so. IMAGO imago images/U. J. Alexander

    Was tun um Impfreaktionen zu lindern?

    Bei AstraZeneca kommt eine mögliche Impfreaktion meist am Tag nach der ersten Impfung, bei Moderna eher nach der zweiten. Wenn man Fieber bekommt, kann man dagegen auch Paracetamol einnehmen, ohne die Impfreaktion zu gefährden – sagen zumindest Ärzte im Impfzentrum. Das sollte man nur nicht vorbeugend tun, sondern erst dann, wenn man Symptome hat - und man sollte viel dazu trinken.

    Wenn Geimpfte eine Reaktion spüren, sollten sie auf jeden Fall darauf achten, dass sie ihr Immunsystem nicht zusätzlich schwächen. Das empfiehlt sich übrigens bei allen Impfungen, nicht nur bei denen gegen Corona. 

    Wenn Geimpfte eine Reaktion spüren, sollten sie darauf achten, dass sie ihr Immunsystem nicht zusätzlich schwächen. IMAGO imago images/photothek

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte