Der unterschied zwischen silber und titansilber

Edelstahl - mehr als nur eine Modeerscheinung, denn als Schmuck gibt es ihn schon sehr lange. Edelstahl ist wesentlich h�rter und somit robuster als Silber oder Gold. Er ist kratzresistenter und hat weniger Metallabrieb. Zudem ist er im Vergleich zu Gold und Silber wesentlich leichter zu pflegen, denn Edelstahl l�uft nicht an.

Titan - Material und Eigenschaften

Titan ist ein modernes Ph�nomen. Das Material ist wegen seiner einzigartigen Eigenschaften als Schmuckmaterial sehr beliebt. Titan ist biokompatibel (hypoallergen) bzw. nicht toxisch f�r den menschlichen K�rper. Titan l�st keine allergischen Reaktionen bei Tr�gern aus, die unter Allergien gegen andere Schmuckmaterialien leiden. 

Titan ist stark wie einige Edelst�hle, aber daf�r um fast die H�lfte leichter. Und Titan hat eine lange Lebensdauer. Es ist best�ndig gegen die meisten Ursachen von Korrosion, einschlie�lich Meerwasser, K�nigswasser, Chlor (im Wasser) und einige S�uren. Titanringe sind deshalb speziell f�r diejenigen praktisch, die zum Beispiel regelm��ig im Meer oder in chlorierten Schwimmb�dern schwimmen. Dies steht im Gegensatz zu einigen traditionellen Schmuckmaterialien, wie Silber, Messing und Bronze, die anf�llig f�r Anlaufen und andere Erscheinungsformen der Abnutzung sind.

Titan wird also optisch ein Hingucker bleiben mit seinem seidigen Glanz.

Wolfram - Material und Eigenschaften

Erst seit dem 21.Jahrhundert wird Wolfram oder eher Wolframcarbid auch zur Schmuckherstellung verwendet. Dabei kennt es eigentlich jeder! Denn in jeder Gl�hbirne befindet sich ein Gl�hdraht, der aus Wolframcarbid besteht.

Wolframcarbid ist ein sehr widerstandsf�higes und korrosionsbest�ndiges Metall. Aufgrund seiner H�rte ist Wolframcarbid Bestandteil vieler Hartmetallsorten und damit vieler Werkzeuge und wird 

gerne in der Industrie eingesetzt. 

Wolframcarbid ist �hnlich schwer wie Gold und hinter dem Diamant das h�rteste bekannte Material. Biegen oder formen l��t sich Wolframcarbid allerdings nicht. Es ist etwas spr�de und bricht.

Aufgrund seiner H�rte ist Wolframcarbid sehr robust und "kratzresistent". Nur mit Hilfe von Lasertechnik oder anderen Elektronenschwei�verfahren kann es f�r unsere Zwecke bearbeitet und mit filigranen Gravuren verziert werden.

Das Material besitzt einen wundervollen Glanz und l��t sich hervorragend polieren, so dass es selbst nach vielen Jahren eine edle Erscheinung mit tollem Design ist.

Keramik - Material und Eigenschaften

Bei so vielen guten Eigenschaften kann man diesem wundervollen Werkstoff nur wenig hinzuf�gen: kommt hervorragend mit Temperaturschwankungen zurecht, es korrodiert nicht, es hat eine hohe Verschlei�festigkeit, gute Reibungseigenschaften, es hat eine geringe Dichte und ist deshalb relativ leicht, und trotzdem hart, es dehnt sich bei hohen Temperaturen nicht aus, hat eine gute elektrische und thermische Isolationswirkung, es ist ausgezeichnet vertr�glich f�r Allergiker. Einziger Nachteil: man kann es nicht verbiegen oder verformen, daf�r ist es zu spr�de und bricht. 

Aber mal ehrlich: Mahlwerk aus Keramik in der Kaffeemaschine oder hochwertige Zahnkrone aus Keramik? Das Material kann was!

Fazit: Praktisch, robust und hochwertig. Vielf�ltig, kreativ und einfach nur schick!

Silber - Material und Eigenschaften

Silber wird schon sehr lange verarbeitet und war zeitweise sogar teurer als Gold. Es wurde als Zahlunsgmittel eingesetzt und sp�ter von Gold abgel�st, wodurch es seinen wirtschaftlichen Wert verlor. Als Mitte des 19. Jahrhunderts  rostfreier Edelstahl entwickelt wurde, verlor Silber weiter an Bedeutung als zu verarbeitender Rohstoff. Heute steigt die Nachfrage wieder, da Silber im Bereich der Elektrik/Elektronik und Solartechnik Verwednung findet. Silber gilt dar�ber hinaus als antibakteriell und Silberionen finden deshalb als Desinfektionsmittel und als Therapeutikum in der Wundheilung Verwendung.

Silber ist neben Gold und Edelsteinen das wichtigste Material zur Herstellung von Schmuck. Es ist wei�gl�nzend und reflektiert Licht sehr stark. Silber ist sehr weich und dehnbar. Um es h�rter zu machen,  wird es f�r die Schmuckherstellung mit anderen Metallen auflegiert. Unser Silberschmuck besteht zu 92,5% aus Silber, 7,5% aus anderen Metallen, wie z.B. Kupfer. Silber ist angreifbar f�r Schwefelwasserstoff und andere Schwefelverbindungen, die in der ganz normalen Luft enthalten sind. Diese Eigenschaft f�hrt zum sogenannten "Anlaufen", Silber f�rbt sich im Laufe der Zeit schwarz. Regelm��iges Polieren behebt diesen Zustand. Um Silber "haltbar" zu machen, wird es h�ufig mit einer Schicht aus Rhodium �berzogen.

Kombinationen aus verschiedenen Materialien

Edelstahl & Titan - der Klassiker

Edelstahl & Silber - das Extravagante

Die Beschichtung

IP (Ion Plating) ist die ionische Methode der Beschichtung, die zwei bis drei Mal verschleissfester ist als das herk�mmliche PVD-Beschichtungsverfahren.

Ist Titan oder Silber besser?

Zwar ist Titan widerstandsfähiger als das etwas weichere Gold und Silber, doch völlig resistent gegen Schrammen und Kratzern ist leider auch Titan nicht. Durch fachmännisches Aufarbeiten und Polieren lassen sich eventuelle Kratzer aber einfach entfernen.

Was ist wertvoller Silber oder Titan?

Es sieht zum einen schlicht aber dennoch edel aus. Allerdings zahlt man für Titan häufig mehr als für Silber. Eher nicht, dabei handelt es sich meist nur um Schmuck mit Titan-Legierung. Das Problem bie reinem Titan ist, dass es recht schnell verkratzt.

Ist Titanschmuck gut?

Titanschmuck ist pflegeleicht und 100 % antiallergisch. Schmuck aus Titan läuft nicht an, oxidiert nicht und hat eine sehr lange Lebensdauer. Darüber hinaus verfügt Titanschmuck durch sein geringes Gewicht über einen hohen Tragekomfort.

Ist Titanschmuck teuer?

Es ist daher besonders für Anwendungen geeignet, bei denen es auf hohe Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und geringes Gewicht ankommt. Aufgrund des komplizierten Herstellungsprozesses ist Titan zehnmal so teuer wie herkömmlicher Stahl.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte