Fc chelsea london vs eintracht frankfurt fußball donnerstag, 9. mai 2022

  • E-Mail
  • Messenger
  • WhatsApp

Sebastian Rode

Foto: Uwe Anspach DPA

"Frankfurt is Europe": Wer aktuell seine Hingabe für den Fußball entdeckt und seine Fanliebe noch keinem Verein geschenkt hat, müsste Anhänger von Eintracht Frankfurt werden. Das Team von Trainer Adi Hütter spielt in der Europa League furchtlosen Angriffsfußball und die Eintracht-Fans machen jedes Spiel zu einem Erlebnis. Das hat sich herumgesprochen, sogar die Europäische Kommission würdigte die Frankfurter Saison schon vor einigen Tagen mit einem Video.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Ergebnis: Der FC Chelsea wurde der Favoritenrolle in Frankfurt gerecht, nur das Ergebnis stimmte nicht ganz: Die Eintracht erkämpfte sich ein 1:1 (1:1), hier geht es zum Spielbericht.

Choreografie der Eintracht-Fans

Foto: RALPH ORLOWSKI/ REUTERS

Choreografie mit Schönheitsfehlern: Zu den Frankfurter Auftritten in der Europa League gehören seit Monaten Fan-Choreografien, die von Runde zu Runde beeindruckender wurden. Gegen Chelsea war das Stadion zunächst in Schwarz und Weiß getaucht, ehe im Fanblock die angeblich größte selbst gemalte Blockfahne der Eintracht-Geschichte heruntergelassen wurde. Wer genauer hinschaute, entdeckte aber auch folgende Passagen: "Eintracht Frankfurt Hooligans", "Besser renn, Gästefan" oder "Ehre der Gruppe Stadionverbot".

Blockfahne der Eintracht-Fans

Foto: Michael Probst/ AP

Erste Hälfte: Die Frankfurter brauchten einige Minuten, ehe sie die Vorgaben ihres Trainers umsetzen konnten. Doch dann stand der Bundesligist im 3-5-1-1 zentral sehr massiv, erkämpfte sich mit aggressiver Zweikampfführung viele Bälle und nutzte gleich die erste Großchance zur Führung: Nach einer Flanke von Filip Kostic köpfte Torjäger Luka Jovic aus zwölf Metern Entfernung ein (23. Minute). Doch es sollte für lange Zeit der letzte Torschuss bleiben, weil Chelsea den Ball besser laufen ließ und sich gute Torchancen erarbeitete. Pedro war es dann, der kurz vor der Pause nach einer Serie von Ecken für die Blues mit einem platzierten Schuss ins rechte Eck traf (45.).

Ein Freund als Experte: TV-Reporter sollten neutral sein, sind es häufig aber nicht. Experten müssen nicht neutral sein und so ließ sich RTL-Experte Steffen Freund, der das Spiel zusammen mit Marco Hagemann kommentierte, noch vor Anpfiff vom Eintracht-Virus infizieren. Höhepunkt seiner Frankfurt-Sympathie: Schon bevor Jovics Kopfball zum 1:0 die Linie überschritten hatte, schrie Freund ein langgezogenes "Jaaaaa" ins Mikrofon. Man muss dazu sagen, dass Freund ansonsten zu den kompetenten Experten gehört und viele kluge Sachen sagt.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Jenseits von Eden: Chelsea kam auch besser ins Spiel, weil bei der Eintracht zwei Spieler fehlten, die nicht zu ersetzen sind. Torjäger Sébastian Haller musste verletzt zuschauen und der kroatische Vize-Weltmeister Ante Rebic hatte sich im Viertelfinale gegen Benfica eine Gelbsperre eingehandelt. Im Gegensatz dazu setzte Chelsea-Trainer Maurizio Sarri seinen Superstar Eden Hazard freiwillig auf die Bank - so lässt sich der qualitative Unterschied der beiden Kader am besten aufzeigen. Die Blues waren auch ohne den Belgier ab der 30. Minute die klar bessere Mannschaft.

Foto: RALPH ORLOWSKI/ REUTERS

Zweite Hälfte: Hazard wurde von Sarri in der 61. Minute eingewechselt, die Dominanz der Gäste war aber auch schon vorher erdrückend. Frankfurt lief fast nur noch hinterher und musste viel mehr investieren, als es den Spielern lieb war. Chelsea erarbeitete sich einige Großchancen, aber die Latte bei einem Freistoß von David Luiz (60.), Eintracht-Torhüter Kevin Trapp oder die eigene Unzulänglichkeit verhinderten den Auswärtssieg der Londoner.

Und nun? Die Schlussphase mit einer guten Kopfballchance für David Abraham (85.) und einem geblockten Schuss des eingewechselten Goncalo Paciencia (86.) könnte der Eintracht durchaus Hoffnung für das Rückspiel am kommenden Donnerstag (21 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE; TV: RTL) machen. Chelseas Abwehr ist zu überwinden. Letztlich überwiegt aber das Gefühl, dass die Frankfurter nach Erfolgen gegen Inter Mailand und Benfica nun an ihre Grenzen stoßen. Das Finale in Baku am 29. Mai könnte zum Londoner Duell werden, denn Chelseas Stadtrivale FC Arsenal gewann sein Heimspiel gegen Valencia 3:1. Das Fazit der Eintracht dürfte nach dem wahrscheinlichen Ausscheiden kommende Woche im hessischen Slang trotzdem so lauten: Gude Saison.

Eintracht Frankfurt - FC Chelsea 1:1 (1:0)
1:0 Jovic (23.)
1:1 Pedro (45.)
Eintracht: Trapp - Abraham, Hinteregger, Falette - da Costa, Rode, Hasebe, Fernandes (73. Paciencia), Kostic - Gacinovic (90.+2 Willems) - Jovic.
Chelsea: Kepa - Azpilicueta, Luiz, Christensen, Emerson - Kanté, Jorginho, Loftus-Cheek (83. Kovacic) - Pedro, Giroud, Willian (61. Hazard).
Schiedsrichter: Del Cerro Grande
Gelbe Karten: Fernandes, Hasebe - Christensen
Zuschauer: 48.000

Wann spielt Eintracht Frankfurt gegen London?

Das Spiel wird am Mittwoch, den 18. Mai, um 21 Uhr MEZ angepfiffen.

Wie hat Eintracht Frankfurt gestern gegen Real Madrid gespielt?

Eintracht Frankfurt hat das Spiel um den europäischen Super Cup verloren. Im Duell zwischen Europa-Leage-Gewinner und Champions-League-Sieger unterlagen die Hessen Real Madrid 0:2.

Wo spielt Frankfurt gegen West Ham?

Das Finale der UEFA Europa League 2021/22 findet dieses Jahr im Stadion Ramón Sánchez Pizjuán in Sevilla statt.

Wann spielt Frankfurt gegen Barcelona 2022?

Daten | FC Barcelona - Frankfurt | 14.04.2022.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte