Fenster putzen mit cola und zahnpasta

Trick für den Haushalt: Kein Scherz! Wie Sie Ihre Fenster mit Cola blitzblank putzen

  • Startseite
  • Teilen
  • E-Mail
  • Kommentare
  • Mehr
  • Twitter
  • Feedback
  • Fehler melden

    Sie haben einen Fehler gefunden?

    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.

    In der Pflanze steckt keine Gentechnik

    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die

    Die Fenster sind verschmutzt und brauchen dringend eine Reinigung? Doch kein Klarsichtspray zur Hand? Kein Problem, denn dieser Trick schafft Abhilfe. Auch wenn er ein wenig ungewöhnlich klingt.

    © glomex

    Auch im Video: Besser als jedes Hausmittel: 4 Glasreiniger säubern ohne Schlieren und Tropfen

    Besser als jedes Hausmittel: 4 Glasreiniger säubern ohne Schlieren und Tropfen

    gf

    Einige Bilder werden noch geladen. Bitte schließen Sie die Druckvorschau und versuchen Sie es in Kürze noch einmal.

      Wenn Sie im Straßenverkehr mit schmutzigen Scheinwerfern erwischt werden, kann das richtig teuer werden. Aber wie lässt sich der hartnäckige Dreck am einfachsten von den Lichtern entfernen? In einem Praxistest treten zwei ungewöhnliche Reinigungsmittel gegeneinander an: Cola und Zahnpasta. Welches Hausmittel besser abschneidet, sehen Sie im Video.

      Aus unserem Netzwerk von CHIP: Ach du dickes Ei: Dieses Riesen-Ei hält eine Überraschung parat

      „Viele skurrile Berichte“: Plötzlich muss sich Maas zu Thai-König Rama X. äußern

      lfw

      Es gibt viele gute Gründe, warum man Cola besser nicht trinken sollte. Auch die heilsame Wirkung von Cola bei Durchfall gehört ins Reich der Lebensmittelmythen. Reste des Softgetränks musst du deshalb aber noch lange nicht wegschütten, denn dank seiner chemischen Eigenschaften stecken einige erstaunliche Fähigkeiten in diesem Getränk.

      Wusstest du, dass Cola als Hausmittel in vielen Situationen gute Dienste leistet? Die besten Tricks findest du in diesem Beitrag.

      1. Rostflecken, rostige Schrauben

      Wenn du angerostete Gegenstände über Nacht in Cola liegen lässt und am darauffolgenden Tag putzt, lässt sich der Rost ohne Mühe vollständig entfernen. Genauso kannst du mit festsitzenden, rostigen Schrauben verfahren. Feuchte sie mit Cola an, warte eine Weile und schon kannst du sie leicht herausschrauben.

      2. Angebrannte Töpfe

      Angebrannte Essensreste können auch mit Cola entfernt werden. Gieße etwas von der Brause auf die Reste und lasse sie einige Zeit einwirken. Danach lassen sie sich meist gut mit einem Scheuerschwamm wegbekommen.

      3. Kalk in der Toilette

      Stört dich die verkalkte Toilettenschüssel, die du nicht sauber bekommst? Eine Dose Cola über Nacht in die Kloschüssel gießen und am Morgen geht der Kalk mit einer Bürste prima weg – die Säure im Getränk macht’s möglich.

      Tipp: Hier findest du weitere Hausmittel zur Toilettenreinigung.

      4. Fensterscheiben putzen

      Wenn deine Fensterscheiben dreckig oder sogar fettig sind, putze sie zunächst grob mit Cola. Danach mit klarem Wasser und einem Spritzer Essig nachwischen – fertig! Die Fensterscheiben glänzen wieder.

      Noch besser geht es mit diesem selbstgemachten Fensterputzmittel.

      5. Flecken auf der Kleidung

      Cola eignet sich auch als universelles Fleckenmittel. Auf den Fleck etwas Cola gießen und einwirken, jedoch nicht eintrocknen lassen. Natürlich wird der Fleck zunächst die Farbe verändern, aber sobald du das Kleidungsstück in der Maschine wie gewohnt gewaschen hast, ist der Fleck verschwunden.

      Viele weitere Tipps und Hausmittel für das Entfernen von Flecken findest du hier.

      6. Autoscheiben enteisen

      Es ist schon ärgerlich, wenn du bei Kälte das Eis von den Scheiben wegkratzen musst. Auch in diesem Fall leistet Cola gute Dienste Indem du Cola darauf gießt, geht das Eis nach wenigen Minuten viel leichter und schneller weg.

      Wie du ganz einfach einen Enteiser für Autoscheiben herstellst, erfährst du hier.

      7. Kompost verbessern

      Wenn sich die Kohlensäure verflüchtigt hat, kannst du Cola in deinem Garten in den Kompost geben. Sie dient den Mikroorganismen als Nahrung und wird ihnen helfen, Abfälle schneller in Kompost für Garten und Rasen zu verwandeln.

      Tipp: Aus Hefe und Zucker lässt sich ebenfalls ein Kompostbeschleuniger herstellen.

      8. Kaugummi entfernen

      Kaugummi in den Haaren von Kindern (oder Erwachsenen) sind besonders ärgerlich! Der Griff zur Schere ist jedoch nicht notwendig. Du musst den Kaugummi nur mit Cola befeuchten und einige Minuten einwirken lassen. Danach kannst du ihn in den meisten Fällen vollständig entfernen.

      9. Ungebetene Besucher loswerden

      Wenn du kriechende oder fliegende Besucher in der Wohnung los werden möchtest, kann auch hier die braune Brause helfen. Cola einfach in eine Tasse gießen und sie werden vom süßen Aroma angezogen und ertrinken in der Flüssigkeit. Eine solche Falle wirkt bei Wespen, Fliegen, Ameisen und anderem Ungeziefer. Im Garten hilft Cola hervorragend als Schneckenfalle.

      Mit ein paar Tricks machen viele ungebetene Insekten aber auch einen Bogen um dein Heim.

      10. Hilfe im Auto

      Willst du deine Batterie und den Motor im Auto wieder blitzsauber bekommen, solltest du Cola verwenden. Im übrigen wenden sehr viele Automechaniker diese Technik schon seit Jahrzehnten an. Auch Ölflecken in der Garage bekommst du mit einem in Cola getränkten Lappen und ggf. einer Bürste wieder weg.

      11. Chrom glänzt wieder

      Matt gewordene Chromgegenstände, Töpfe und Armaturen glänzen wieder wie neu, wenn du sie mit zusammengeknüllter Alufolie und Cola abreibst.

      12. Abflüsse reinigen

      Cola ist eine preiswerte Alternative zu chemischen Abflussreinigern. Einfach etwas Cola in den Aubfluss gießen und ein paar Stunden einwirken lassen. Mit heißem Wasser nachspülen – fertig!

      Die besten Hausmittel und ihre zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten findest du in unserem Buch

      Kennst du noch mehr Tipps, wie man Cola sinnvoller nutzen kann, als sie zu trinken? Für ein Feedback sind wir immer zu haben!

      Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

      • 11 clevere Dinge, die du mit Kaffeesatz machen kannst
      • 15 überraschende Anwendungen für Zahncreme
      • 48 Natron-Anwendungen: Wundermittel für Küche, Haus, Garten und Schönheit
      • Einfache, natürliche Hautpflege für unreine und fettige Haut
      • Hausmittel
      • Lifehack

      Was ist das beste Putzmittel für Fenster?

      Mischung aus Spüli, Spiritus und Essig für streifenfreie Fenster. Der richtige Mix im Putzwasser erleichtert die Arbeit erheblich. Bewährt hat sich eine Mischung aus warmem Wasser und einem Spritzer Geschirrspülmittel ohne Balsam. Die Menge hängt vom Schmutz auf der Scheibe ab, besonders auf der Außenseite.

      Wie putzen Profis die Fenster?

      Der Profi nutzt meist zum Fensterputzen noch Fensterleder und Abzieher für ein streifenfreies Ergebnis. Um Schmutz zu entfernen, reicht in der Regel klares Wasser völlig aus. Bei Bedarf geben Sie etwas Spülmittel hinzu.

      Wie und womit reinigt man am besten sehr stark verschmutzte Fenster?

      Es gibt viele verschiedene Mittel, die sich gut dazu eignen, Ihre Scheiben von Schmutz zu befreien:.
      Zeitungspapier..
      Essig (entfernt fast alle Verschmutzungen).
      Ein Eimer mit Wasser (umweltfreundlich).
      Spiritus gegen hartnäckige Verschmutzungen..
      Spülmittel..
      Mikrofasertuch..
      Schwamm..
      Glasreiniger..

      Was kann ich mit Cola reinigen?

      Auf Grund der ätzenden Eigenschaften ist der weltweit populäre Softdrink daher eher als Putzmittel geeignet. Schon lange ist bekannt, dass Cola ganz wunderbar die Toilette reinigen und entkalken kann. Lässt man den Softdrink etwa eine Stunde einwirken, hinterlässt er ein blitzblankes Örtchen.

      zusammenhängende Posts

      Toplist

      Neuester Beitrag

      Stichworte