Hund bei 16 Grad im Auto lassen

Ein tödlicher Hitzestau im Auto kostet jedes Jahr Tiere qualvoll das Leben. Die häufigste Ursache: Fehleinschätzung. Schon bei moderaten Außentemperaturen von nur 20 °C steigt die Temperatur binnen einer Stunde so stark, dass ein Hund sterben kann. Daten, Fakten, Grafiken und Material zur Tierbesitzeraufklärung hier.

Gastbeitrag unseres Sponsorpartners WDT

Was bringt es, die Fenster etwas zu öffnen? Oder die Klimaanlage vor dem Parken laufen zu lassen? Antworten liefern eine Infografik und ein Übersichtsartikel von Celina del Amo von Lupologic.

Wie gefährlich Sonneneinstrahlung für Tiere in Autos ist, wird von den Besitzern oft schlicht unterschätzt. Kaum einer weiß, dass die Innentemperatur in nur einer halben Stunde um 16 °C steigen kann: Aus 24 °C sind dann 40 °C geworden. Und das ist lebensgefährlich für Hunde.
Eine Übersicht, wie schnell das geht, gibt diese Tabelle – als PDF-Poster können Sie sie auch hier bei unserem Partner WDT/tierarzt24.de herunterladen

Dass man im Auto binnen Minuten sogar Spiegeleier braten kann zeigt ein Feuerwehrvideo am Artikelende.

Unterschätzte Dynamik: bei 38 °C Außentemperatur ist binnen 10 Minuten eine für Hunde potentiell tödliche Innentemperatur reicht. (Grafik/Tabelle: © WDT)

Tierärzte finden das Infografik-Poster auch als Beileger in der aktuellen WDT-News. Die Parkscheibe mit integriertem „Temperaturrechner“ zur Weitergabe an Kunden erhalten sie vom WDT-Außendienst.

Wolken bieten kaum einen „Schutz“

Für Tierärzte vom WDT-Außendienst: Parkscheibe mit integriertem Temperaturrechner (Foto: © WDT)

Auch bei vergleichsweise moderater und wolkiger Wetterlage kann es im Fahrzeuginneren relativ schnell so heiß/schwül werden, dass Säugetiere – sofern sie sich länger dort aufhalten (müssen) – schlicht keine Überlebenschancen haben. Der fatale Hitzestau ist das Ergebnis von fünf sich gegenseitig verstärkenden Faktoren:

Auch ohne unmittelbare Sonneneinstrahlung sind heiße Tage im Auto gefährlich für Tiere: Die Faktoren. (Grafik: © WDT)

  • Direkte Sonneneinstrahlung auf die Karosserie
  • Wärmeabstrahlung von aufgeheizten Flächen im Autoinneren – diese Wärme kann nicht nach außen gelangen, gleichzeitig heizen sich Oberflächen so stark auf, dass Berührungen zu Verbrennungen führen können
  • Steigende Luftfeuchtigkeit – der Hund hechelt, um sich zu kühlen und gibt dabei Feuchtigkeit an die Innenraumluft ab. Die wird so zunehmend feuchtigkeitsgesättigt. Ein Treibhauseffekt und Hitzestau sind die Folge.
  • Hitzestau durch selektive durchlässige Glasflächen – normale Autoglasscheiben lassen kurzwelliges Sonnenlicht ungehindert eindringen. Die Energie langwelliger Strahlung (wie sie bei der Abstrahlung von Flächen und Körpern entsteht) kann jedoch nicht nach außen abgegeben werden.

Was nicht hilft:

  • Fenster eine Spalt offen lassen – ausreichend Luft zirkuliert, wenn Fenster weiter offen sind (Diebstahlgefahr) und wirklich Wind für eine Luftbewegung sorgt. Studien zeigten, dass Scheiben mindestens 20 cm weit heruntergelassen werden müssen, um überhaupt einen signifikanten Luftaustausch zu erzeugen. Der aber verzögert höchstens das Aufheizen auf gefährliche Temperaturen um wenige Minuten, verhindert es aber nicht.
  • Vorkühlen mittels Klimaanlage – das ist praktisch wirkungslos. Der Effekt hält, das haben Untersuchungen gezeigt,  nach dem Abstellen längstenfalls fünf Minuten an.
  • Bewölkungsgrad oder Autofarbe – selbst bei dichter Wolkendecke kommt es im Autoinneren innerhalb einer halben Stunde immer noch zu einem durchschnittlichen Temperaturanstieg von 8 °C, was je nach Ausgangstemperatur und Verfassung des Hundes ebenfalls lebensbedrohlich sein kann. Autofarben (schwarz vs weiß) verzögern einen Temperaturanstieg nicht nachhaltig.

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht: Was droht Tierhaltern?

Die meisten Tierbesitzer lassen ihre Hunde im Auto, weil sie das Tempo einer gesundheitsbedrohlichen Aufheizung völlig unterschätzen. Doch auch dann laufen sie Gefahr, wegen Tierquälerei angezeigt zu werden. Die kann nach § 17 Tierschutzgesetz mit einer Haftstrafe von bis zu drei Jahren und einem lebenslangen Tierhaltungsverbot geahndet werden. Auch in minderschweren Fällen hat der Tierhalter in jedem Fall die Kosten für einen etwaigen Rettungseinsatz von Polizei oder Feuerwehr zu tragen.
Die Bundestierärztekammer rät: „Rufen Sie die Polizei, wenn sie einen Hund in einem Auto sehen, das in der Sonne geparkt ist.“

Quellen/nützliche Links:
WDT-Informationsposter mit Tabellen und Grafiken – PDF-Download
WDT-Hintergrundartikel „Hitzefalle Auto“ von Celina del Amo/Lupologic – PDF-Download
Medieninformation der Bundestierärztekammer – PDF-Download

Der Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner WDT. Mehr über die Zusammenarbeit mit Unternehmen und die Finanzierung unserer Seite erfahren Sie hier.

Bei welchen Temperaturen kann der Hund im Auto bleiben?

Ab etwa 20 °C Außentemperatur kann sich ein Auto in der Sonne innerhalb einer Stunde auf 46 °C aufheizen. Bei ca. 30 °C Außentemperatur wird innerhalb einer halben Stunde eine für den Hund tödliche Innentemperatur von 46 °C erreicht.

Wie lange darf ein Hund im Auto bleiben Winter?

Das Gesetz untersagt es grundsätzlich keinem Tierhalter, seinen Hund im Auto warten zu lassen. Allerdings gilt es, dabei die herrschenden Witterungsbedingungen zu beachten und sicherzustellen, dass der Vierbeiner nicht unterkühlt oder überhitzt.

Kann man einen Hund im Winter im Auto lassen?

Halten sich Hunde jedoch eine längere Zeit ohne Bewegungsfreiheit in kalter Umgebung auf – sei es im Auto oder draußen – besteht für sie die Gefahr einer Unterkühlung. Muss ein Hund beispielsweise längere Zeit an der kurzen Leine laufen und kann sich nicht frei bewegen, wird er schneller frieren.

Welche Außentemperatur ist gefährlich für Hunde?

Bei Außentemperaturen von 30 ° Celsius kann das bereits tödlich sein. Gegen die Halterin wird nun u. a. wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vorgegangen. Als Faustregel für alle Hundehalter gilt: Bereits ab einer Außentemperatur von 15 Grad sollten Sie Ihren Hund nicht allein im Wagen lassen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte