Ich habe eine telefonnummer und möchte wissen wer das ist

Vorteile einer Rückwärtssuche mit der App von Das Telefonbuch

  • Spam verhindern

    Die App von Das Telefonbuch warnt Sie vor unerwünschten Anrufen mit unbekannter oder unterdrückter Telefonnummer.

  • Anrufer identifizieren

    Lassen Sie sich die Identität von unbekannten Festnetz- und Mobilfunknummern anzeigen.

  • Direkt kontaktieren

    Haben Sie den Ihnen unbekannten Kontakt herausgefunden, können Sie sich mit einem Klick verbinden lassen.

Die wichtigsten Punkte zusammengefasst

  • Die Rückwärtssuche ermöglicht Ihnen zu identifizieren, welche Person hinter einer unbekannten Rufnummer oder einer Postadresse steckt.
  • Hilfreich ist die Telefonnummer-Rückwärtssuche besonders bei betrügerischen Anrufen, um die Seriosität zu ermitteln und nicht in einer Kostenfalle zu landen.
  • Die Nutzung ist vollkommen kostenlos über unser Portal von Das Telefonbuch.
  • Suchanfragen sind legal und jeder kann der Rückwärtssuche jederzeit widersprechen, um nicht mit seiner Telefonnummer gefunden zu werden.

So funktioniert die Rückwärtssuche von Das Telefonbuch

  • Geben Sie die Telefonnummer inklusive Vorwahl oder die Straße (mit oder ohne Hausnummer) sowie die Postleitzahl in die Suche ein.

  • Wir suchen für Sie aus der Datenbank die entsprechenden Kontaktdaten heraus.

  • Sobald wir die richtige Person zur Telefonnummer oder Adresse identifiziert haben, erscheint ein Suchergebnis mit den gewünschten Kontaktdaten.

Nützliche Tipps für bessere Ergebnisse mit der Rückwärtssuche

Anrufererkennung mit der App von Das Telefonbuch

Die App von Das Telefonbuch bietet Ihnen einen Spam-Schutz und warnt Sie bei unbekannten Anrufern oder Anrufen mit unterdrückter Nummer z. B. von Werbetreibenden.

Sowohl für Apple- als auch Android-Geräte ist unsere App im App Store bzw. Google Play Store erhältlich. Um einen unbekannten Anrufer mit einer App zu erkennen, müssen Sie diese nur auf Ihr Smartphone herunterladen und installieren. Sie identifiziert in Echtzeit unbekannte Anrufer wie beispielsweise Werbeanrufe.

Unbekannte Mobilfunk- oder Festnetznummer – wissen Sie nicht, wer Sie gerade anruft oder angerufen hat? Dann finden Sie es mit der Rückwärtssuche von Das Telefonbuch heraus. Geben Sie dafür einfach die Telefonnummer mit Vorwahl in die Suchmaske ein. Möglich sind dabei folgende Schreibweisen:

0123 45 67 89
123456789
0123 - 45 67 89
+49123456789
0123 456789
0123-45 67 89
0123/45 67 89
0049123456789

Nutzen Sie bitte keine Platzhalter wie 0123-45* und keine Anführungszeichen. Diese sind für die Telefonnummer-Rückwärtssuche nicht zulässig und helfen Ihnen für die Inverssuche auch nicht weiter.

Schnelle Hilfe für Telefonbetrugsopfer

Gute Informationen und aufmerksames Verhalten schützen leider nicht davor, Opfer von Telefonbetrügern zu werden. Haben Sie einen unerwünschten Werbeanruf erhalten und zurückgerufen? Sind Sie deswegen in einer Kostenfalle gelandet? In solchen Fällen sollten Sie so schnell wie möglich die Polizei unter 110 informieren und umgehend Anzeige erstatten – persönlich, telefonisch, schriftlich oder online. Auf diese Weise kann die Polizei effektiv gegen Telefonbetrüger vorgehen und Betrugsopfern gezielt Hilfe anbieten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Rückwärtssuche

aufklappen zuklappen Was kann die Rückwärtssuche?

Mit der Rückwärtssuche finden Sie heraus, wer Sie angerufen hat:

  1. Kennen Sie die Telefonnummer nicht, die Sie gerade anruft? Dann brauchen Sie nicht abzunehmen und nutzen stattdessen die Rückwärtssuche, um es herauszufinden.
  2. Haben Sie einen Anruf verpasst und kennen die Nummer nicht? Geben Sie diese einfach in die Suchmaske ein und Sie erhalten den Namen des Anrufers.

Des Weiteren können Sie auch zu einer Postadresse den Namen der dazugehörenden Person erfahren. Dadurch erfahren Sie, wer dort wohnt bzw. welches Geschäft, Unternehmen etc. sich dort befindet.

Allerdings erhalten Sie keine Auskunft, wenn es sich um eine sogenannte Geheimnummer handelt. Das ist eine Telefon- oder Mobilfunknummer, die nicht im Telefonbuch steht. Der Besitzer hat dem Eintrag entweder widersprochen oder seine Rufnummer löschen lassen. In einem solchen Fall liefert Ihnen die Rückwärtssuche kein Ergebnis.

aufklappen zuklappen Wie finde ich den Anrufer zu einer Telefonnummer?

Sie möchten wissen, wer Sie angerufen hat? Das funktioniert mit der Rückwärtssuche bei Das Telefonbuch ganz einfach:

•    Geben Sie die Telefonnummer inklusive Ortsvorwahl in die Suchmaske ein.
•    Klicken Sie auf den schwarzen Pfeil-Button.
•    Nach wenigen Sekunden erhalten Sie den Namen des Anrufers sowie seine Adresse und weitere hinterlegte Kontaktdaten wie Faxnummer und E-Mail-Adresse.

Wenn Sie möchten, können Sie den Anrufer direkt mit der Funktion "Kontaktieren" gratis zurückrufen.

Handelt es sich bei dem unbekannten Kontakt um ein Geschäft, eine Praxis, eine Anwaltskanzlei etc., erhalten Sie über die Rückwärtssuche auch Öffnungs- bzw. Sprechzeiten sowie Bewertungen anderer Nutzer.

Tipp: Haben Sie über die Rückwärtssuche herausgefunden, dass der unbekannte Anruf unerwünscht ist, weil es sich um einen Werbeanruf handelt? Dann können Sie die entsprechende Telefonnummer blockieren. Auf Ihrem Smartphone funktioniert das in der Telefon App. Eine genaue Anleitung dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung oder im Internet.
Auch beim Festnetz können Sie unerwünschte Anrufe sperren lassen – entweder bei Ihrem Anbieter oder über die Gerätekonfiguration Ihres Routers.

aufklappen zuklappen Wie kann ich den Besitzer einer Handynummer herausfinden?

Sie können den Besitzer einer Handynummer mithilfe der Rückwärtssuche bei Das Telefonbuch finden. Ist bei Ihnen ein Anruf mit unbekannter Mobilfunknummer eingegangen, geben Sie diese einfach ins Suchfeld ein. Starten Sie die Suche und Sie erhalten den Name, die Adresse und weitere Kontaktdaten, die der Besitzer der Handynummer im Telefonbuch hinterlegt hat.

Hinweis: Wenn Sie den Besitzer einer Telefonnummer suchen, können Sie ihn nur finden, wenn er der Rückwärtssuche nicht widersprochen hat. Beachten Sie außerdem: Sie können mit dieser Telefonauskunft den Besitzer einer Handynummer nur zurückverfolgen, wenn Sie die vollständige Rufnummer eingegeben haben.

aufklappen zuklappen Bin ich über die Rückwärtssuche auch auffindbar?

Ja. Ihre Telefonnummer ist über die Rückwärtssuche auffindbar, sofern Sie dieser nicht widersprochen haben.
Möchten Sie nicht mithilfe dieser Telefonauskunft gefunden werden, müssen Sie sich an Ihren Netzbetreiber für Festnetz und Handy wenden. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie von Ihrem Anbieter.

Hinweis: Möchten Sie eine Geheimnummer haben, also eine Telefon- oder Mobilfunknummer, die nicht im Telefonbuch steht? Dann beantragen Sie dies direkt mit Vertragsabschluss bei Ihrem Anbieter. Sie haben einen rechtlichen Anspruch darauf. Dieser gilt auch im Nachhinein. Stehen Sie mit Ihrer Rufnummer im Telefonbuch, können Sie diese herauslöschen lassen.

Wie kann man herausfinden zu wem eine Telefonnummer gehört?

Nutzen Sie die Telefonbuch-Rückwärtssuche im Internet oder per App. Versuchen Sie Telefonnummern über Google oder Portale wie "Tellows" zu finden. Rufen Sie direkt die Mailbox des Anrufers an, um seine Mailboxansage abzuhören und so den Namen zu erfahren.

Wer hat die Handynummer?

Hierbei kann man eine Rufnummer in ein Online-Telefonbuch eingeben und so nach ihr suchen. Hat der Besitzer der Rufnummer zuvor einem Eintrag in das Telefonbuch zugestimmt, lässt sich so der Eigentümer des Anschlusses ermitteln. Techbook empfiehlt hierfür eine App von "Das Örtliche Telefonbuch für Deutschland".

Wie kann ich mit einer Telefonnummer die Adresse herausfinden?

Wie finde ich Name und Anschrift zu einer Telefonnummer?.
www.dastelefonbuch.de,.
www.dasoertliche.de oder..
www.gelbeseiten.de..

Wie bekomme ich eine unbekannte Nummer raus?

Eine Möglichkeit hierfür ist die so genannte Rückwärtssuche, auch Inverssuche genannt. Auf den Webseiten von „Das Örtliche“, „11880“ oder „Das Telefonbuch“ können Sie überprüfen, ob die Nummer, die Sie angerufen hat, gelistet ist.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte