Kann ich alte Banknoten bei jeder Bank umtauschen?

Die Frage: Kürzlich erfuhr ich, dass «alte» Banknoten ab diesem Herbst nicht mehr gültig sind. Sind meine abgelaufenen Banknoten nun verloren oder was kann ich machen?

Die Antwort: Zutreffend ist, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Noten der 8. Serie per 30. April 2021 zurückrief – und diese können daher nicht mehr als reguläres Zahlungsmittel verwendet werden.

Die Noten werden jedoch noch bis zum 30. Oktober 2021 als Zahlungsmittel bei den öffentlichen Kassen der Schweizerischen Post und den Schweizerischen Bundesbahnen SBB akzeptiert.

Zudem können die Noten zeitlich unbeschränkt an einem Schalter der SNB in Bern und Zürich sowie bei den SNB-Agenturen umgetauscht werden. Dabei gilt es zu beachten, dass einzelne Agenturen Limiten in der Umtauschmenge anwenden.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite der Nationalbank

Merkblatt der Nationalbank zum Umtausch

Bei Fragen können Sie sich direkt an die SNB-Kasse in Bern wenden; Telefon +41 58 631 07 57; E-Mail

Der Rechtsdienst der ASO erteilt allgemeine rechtliche Auskünfte zum schweizerischen Recht, insbesondere in den Bereichen, die Auslandschweizer betreffen. Er gibt keine Auskünfte über ausländisches Recht und interveniert auch nicht bei Streitigkeiten zwischen privaten Parteien.

Bild  Geld von gestern: Die Schweizer Banknotenserie Nr. 8, die jetzt aus dem Umlauf genommen wird. Foto: SNB

ZurückAktuelle AusgabeDossiers

Kommentare

×

Vorname, Nachname, Wohnort/Wohnland *

Name, Ort und Land sind erforderlich

Geben Sie einen gültigen Namen ein

E-Mail (wird nicht veröffentlicht) *

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Geben Sie eine gültige E-Mail an

Kommentar *

Kommentar ist erforderlich!

Ich akzeptiere die Kommentarregeln.

Sie müssen die Kommentarregeln akzeptieren.

Bitte akzeptieren

* Diese Felder sind erforderlich.

Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.

Danke für Ihren Kommentar. Die Freigabe der Kommentare erfolgt innert ein bis drei Tagen.

Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.

Kommentare :

  • Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.

    John Romer, CT, USA 07.11.2022 um 20:45

    Believe it or not, the British Post office is still issuing old hundreds and twenties. This just happened on 4th Nov. 2022. Can this be stopped???

    Übersetzung anzeigen

    Antworten

  • Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.

    Maya Manes Platen, Luxemburg 28.02.2022 um 12:34

    Bei welcher Bank Luxemburgs kann ich die alten Banknoten noch einlösen bitte?

    Übersetzung anzeigen

    Antworten

    • Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.

      Redaktion "Schweizer Revue" 28.02.2022 um 15:11

      Besten Dank für Ihren Kommentar, respektive für Ihre Frage. Ausserhalb der Schweiz können Sie die Noten nicht mehr umtauschen. Bei jeder Agentur der Schweizerischen Nationalbank (in der Schweiz) ist das aber weiterhin möglich – ohne jede zeitliche Einschränkung. Sie finden Angaben dazu hier: //www.snb.ch/de/mmr/reference/instr_recalled_notes/source/instr_recalled_notes.de.pdf

      Jetzt hast du noch zwei Tage Zeit, mit deinen alten Banknoten einkaufen zu gehen. Danach sind sie nicht mehr gültig. Um die Noten umzutauschen, musst du auf einige Dinge achten.

      von

      Fabian Pöschl

      1 / 8

      Die SNB ruft die Noten der achten Serie zurück.

      Urs Jaudas

      Sie sind ab 30. April fast überall nicht mehr gültig.

      Bildarchiv Berner Zeitung/Andreas Blatter

      Dann kann zum Beispiel mit der Corbusier-10er-Note nicht mehr bezahlt werden.

      SNB

      Darum gehts

      • Die alten Banknoten der achten Serie sind ab 30. April nicht mehr gültig.

      • Nur noch die Post und die SBB akzeptierten die Noten dann noch.

      • Die Nationalbank tauscht sie gleichwertig gegen neue Noten um.

      Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat am Mittwoch das Aus für die achte Banknoten-Serie angekündigt. Die Nötli verlieren schon am 30. April ihren Status als gesetzliches Zahlungsmittel und können darum fast nirgends mehr zu Zahlungszwecken verwendet werden. Besitzer der alten Nötli sollen sie bei der SNB umtauschen.

      Welche Noten sind betroffen, welche Ausnahmen gibt es und was kannst du jetzt tun? 20 Minuten beantwortet die wichtigsten Fragen zum Nötli-Rückruf der SNB.

      Welche Noten trifft es?

      Betroffen sind die Noten der achten Banknotenserie, die in den Jahren 1995 bis 1998 ausgegeben wurde. Es handelt sich dabei um diejenigen Noten, die das Konterfei verschiedener Schweizerinnen und Schweizer zeigen, darunter Architekt und Bildhauer Le Corbusier (10er-Note) oder Künstler Alberto Giacometti (100er-Note).

      Diese alten Noten hat doch eh niemand mehr im Portemonnaie, oder?

      Doch, und zwar viele. Noch Ende März waren fast 150 Millionen Noten der achten Serie im Umlauf. Die Menge hat einen Wert von 34 Milliarden Franken, wie ein SNB-Sprecher zu 20 Minuten sagt.

      Warum gab die SNB das Nötli-Aus so kurz zuvor bekannt?

      Die SNB kündigte schon im Jahr 2019 bei der Einführung der aktuellen neunten Nötli-Serie an, dass die alten Banknoten 2021 auslaufen werden. Nun hat sie das Datum konkretisiert. Dass es von der Bekanntgabe des Datums bis zum Aus so knapp wurde, sei ein Standardprozedere, sagt ein Sprecher. Auf die Frage, warum die SNB nicht schon früher informierte, entgegnet er, dass die Nationalbank schon beim letzten Rückruf vor zwanzig Jahren erst zwei Tage vor dem Notenaus über das Datum informiert habe. Im Gegensatz zu damals sind die Noten nun ohne Ablaufdatum umtauschbar, wie der Sprecher sagt.

      Kann ich wirklich ohne Frist umtauschen?

      Ja, seit Januar 2020 gibt es keine Ablauffrist für den Notenumtausch ab der sechsten Serie mehr. Zuvor galt eine Frist von 20 Jahren, die der Bundesrat aber aufhob.

      Kann ich die Nötli nach 30. April echt nirgendwo mehr nutzen?

      Doch, es gibt zwei Ausnahmen des Bundes. Die SBB und die Post akzeptieren die alten Nötli noch bis zum 30. Oktober 2021 zur Zahlung.

      Wo kann man die alten Nötli umtauschen?

      Besitzer der alten Nötli können sie bei der SNB umtauschen lassen und erhalten den Betrag eins zu eins in neuen Noten zurück. Das geht entweder per Post oder an den Kassenstellen der SNB in Bern und Zürich. Weitere Umtauschmöglichkeiten gibt es bei den Agenturen der SNB, die von den Kantonalbanken in Appenzell, Chur, Fribourg, Genf, Glarus, Liestal, Luzern, Sarnen, Schaffhausen, Schwyz, Sion, Stans und Zug.

      Neue Banknoten machen Geldfälschern das Leben schwerer

      Geldfälscher sind wieder verstärkt aktiv. Im vergangenen Jahr verzeichnete das Bundesamt für Polizei (Fedpol) einen deutlichen Anstieg gefälschter Banknoten. Allerdings wird der Schweizer Franken laut Fedpol im Vergleich zu anderen Währungen wenig gefälscht. Dies, weil der Markt sehr klein ist. Viel attraktiver für Fälscher sind vielerorts genutzte Noten wie der Euro oder der US-Dollar. Dazu kommt laut Fedpol, dass insbesondere die neuen Schweizer Banknoten sehr schwierig zu fälschen sind.

      My 20 Minuten

      Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

      Wo kann ich meine alte Banknoten umtauschen?

      Wie und wo kann ich Banknoten aus älteren Serien umtauschen? Banknoten, die zurückgerufen, aber noch nicht für wertlos erklärt worden sind, können bei den Kassenstellen oder Agenturen der Nationalbank umgetauscht werden.

      Wo kann man noch alte Schweizer Banknoten umtauschen?

      Umtausch am Schalter Die zurückgerufenen, aber noch umtauschbaren Banknoten können in der Schweiz direkt bei der Schweizerischen Nationalbank in Bern und Zürich sowie und bei den Agenturen der Schweizerischen Nationalbank umgetauscht werden.

      Kann ich alte Banknoten auf mein Konto einzahlen?

      Ja. Als Kundin oder Kunde der Schaffhauser Kantonalbank können Sie die Banknoten der 8. Serie direkt an unseren Bancomaten auf Ihr Konto einzahlen.

      Wo gibt es SNB

      APPENZELL. Appenzeller Kantonalbank. Bankgasse 2. ... .
      CHUR. Graubündner Kantonalbank. Postplatz. ... .
      FRIBOURG. Banque Cantonale de Fribourg. Boulevard de Pérolles 1. ... .
      GENF. Banque Cantonale de Genève. 22 Rue de Carouge. ... .
      GLARUS. Glarner Kantonalbank. ... .
      LIESTAL. Basellandschaftliche. ... .
      LUZERN. Luzerner Kantonalbank. ... .
      SARNEN. Obwaldner Kantonalbank..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte