Kann man mit Sonnenbrand braun werden?

PDF herunterladen

PDF herunterladen

Wenn du in die Sonne gehst, ist es natürlich nie dein Ziel, einen Sonnenbrand zu bekommen. Intensive Sonneneinstrahlung dehydriert die Haut und löst die oberen Hautschichten ab, so dass sie rot und schuppig erscheint. Aber wenn du deinen Sonnenbrand in Bräune verwandeln willst, musst du deine Haut einfach nur beruhigen, ihre Heilung unterstützen und sie mit Feuchtigkeit versorgen. Dank der zahlreichen Hausmittel und rezeptfreien Lösungen, die es für diese Zwecke gibt, kannst du den Schaden leicht wieder gutmachen und deiner Haut einen gesunden Glanz verleihen.

  1. 1

    Kühl die sonnenverbrannte Haut. Am einfachsten kannst du einen Sonnenbrand auf die offensichtlichste Art beruhigen: wende etwas Kühles auf deiner Haut an. Das fühlt sich nicht nur gut an, es reduziert auch Rötungen, Schwellungen und Schmerzen. Du kannst das auf verschiedene Arten tun.

    • Nimm eine kalte Dusche oder ein Bad.
    • Verwende eine kalte Kompresse wie einen Eisbeutel oder eine Packung gefrorenes Gemüse, die in ein Handtuch gewickelt ist.
    • Reibe mit einem Eiswürfel über die Haut. Mach zwischen den Anwendungen Pause, damit du deine Haut nicht schädigst.

  2. 2

    Lege Gurkenscheiben auf deine Haut. Gurken kühlen gereizte Haut und versorgen sie mit Feuchtigkeit. Schneide einfach eine im Kühlschrank gekühlte Gurke in dünne Scheiben und lege diese auf den betroffenen Bereich. Je breiter die Gurke ist, umso besser. Wenn du keine Gurken hast, kannst du auch eine Kartoffel verwenden, da sie viel Wasser enthält und die Haut ebenfalls mit Feuchtigkeit versorgt.

    • Wenn die Gurkenscheiben von deiner Haut rutschen, dann befeuchte deine Haut mit etwas Öl oder Lotion. Das wirkt wie ein Kleber.

  3. 3

    Wende Aloe-Vera-Gel an. Aloe ist einer der wenigen natürlichen Inhaltsstoffen, die weithin dafür bekannt sind, bei Sonnenbränden Linderung zu verschaffen. Reibe Aloe-Vera-Gel oder eine sanfte Lotion mit diesem Inhaltsstoff auf die betroffene Haut, sobald du Röte bemerkst oder Schmerzen verspürst. Wiederhole das mehrmals am Tag, um die Schmerzen und die Reizung in Schach zu halten.[1]

    • Wenn du eine Aloe-Pflanze hast, kannst du die Blätter in der Mitte aufschneiden und den Saft direkt auf deinen Sonnenbrand pressen. So bekommst du eine 100% natürliche Linderung.[2]

    Werbeanzeige

  1. 1

    Wende eine topische Steroidsalbe an. Steroide sind Medikamente, die bei Kontakt mit der Haut Schmerzen und Schwellungen lindern können. Daher eignen sie sich hervorragend für Sonnenbrände. Es gibt viele rezeptfreie Steroidsalben. Hydrocortisoncreme wird häufig angewendet. Verreibe einfach eine erbsengroße Menge auf der verbrannten Haut und wiederhole das wenn nötig alle paar Stunden.

    • Dir sollte klar sein, dass topische Steroide nicht die Medikamente sind, die Sportler nehmen. Das sind anabole Steroide. Rezeptfreie Steroide können gefahrlos eingenommen werden (außer in manchen Fällen bei sehr kleinen Kindern).[3]

  2. 2

    Mach ein Teebad. Manche Quellen behaupten, dass die Gerbsäure in Schwarztee verbrannte Haut beruhigen und ein Abschuppen verhindern kann. Dafür musst du zuerst einen Topf Wasser kochen. Lass fünf oder sechs Teebeutel etwa fünf bis zehn Minuten in dem heißen Wasser ziehen. Lass den Tee auf Zimmertemperatur abkühlen. (Kühle ihn im Kühlschrank, damit du nicht so lange warten musst.) Wenn er abgekühlt ist, dann trage ihn mit einem Lappen oder einer Sprühflasche auf den verbrannten Bereich auf. Lass ihn eine halbe Stunde einwirken. Als Alternative kannst du auch einfach einen der nassen Teebeutel an deine Haut halten.

    • Die meisten Quellen empfehlen dafür Schwarztee wie Earl Grey.[4]

  3. 3

    Nimm ein Haferbad. Es mag zwar komisch erscheinen, aber Hafer kann bei Sonnenbränden helfen und die Heilung fördern. Er hat heilende Eigenschaften und normalisiert den pH-Wert der Haut und beruhigt juckende und gereizte Haut.[5]

    • Lass dir ein kühles Bad ein und gib zwei bis drei Tassen einfache (ungesüßte) Haferflocken hinzu. Lege dich 20 Minuten in das Bad, bevor du dich abspülst oder mit einer der anderen Behandlungen weitermachst.
    • Du kannst dem Bad eine ¾ Tasse Backnatron hinzufügen, was für zusätzliche Feuchtigkeit sorgt.

  4. 4

    Sprüh Essigwasser auf deine Haut. Es mag seltsam erscheinen, aber Essig kann den pH-Wert deiner Haut wieder herstellen. Das wiederum beruhigt und heilt die Haut nach einem Sonnenbrand.[6] Nimm zuerst ein kaltes Bad. Füll danach Essig in eine Sprühflasche und besprühe sanft die verbrannte Haut. Lass die Essigmischung eine Sunde einwirken. Spül die Mischung danach ab oder nimm eine weitere kalte Dusche.

    • Der Geruch kann während des einstündigen Einwirkens unangenehm sein, aber dein Sonnenbrand wird sich danach wahrscheinlich nicht abschuppen.
    • Die meisten Essigsorten sollten dafür funktionieren, aber laut einiger Quellen eignet sich Apfelessig besonders gut.[7] Nimm kein Balsamicoessig. Der zugefügte Zucker und die Farbstoffe könnten die Haut reizen.

    Werbeanzeige

  1. 1

    Wende eine Feuchtigkeitscreme an. Um trockene, sonnenverbrannte Haut wieder zu beleben, solltest du eine sanfte, hypoallergen Feuchtigkeitscreme auf den betroffenen Stellen auftragen. Die meisten Lotionen, die man täglich anwendet, sollten sich dafür eignen. Du könntest auch ein paar Tropfen neutrales Öl wie Babyöl, Olivenöl oder Rapsöl verwenden.

    • Verwende ein Produkt ohne zusätzliche Duftstoffe. Die darin enthaltenen Chemikalien können entzündete Haut reizen.

  2. 2

    Trink Wasser. Sonnenverbrannte Haut ist besonders trocken und entzündet. Daher sollte dein Körper gut mit Wasser versorgt sein, damit sie geschützt wird. Du solltest von innen und außen gut mit Feuchtigkeit und Flüssigkeit versorgt sein, damit deine Haut sich nicht so sehr abschuppt. Die Mayo Clinic empfiehlt neun bis dreizehn Tassen Wasser am Tag.[8]

    • Wasser hilft auch bei Kopfschmerzen, die manchmal durch Sonnenbrand verursacht werden.[9]

  3. 3

    Wende auf deiner Haut Vollmilch an. Das Fett in Milchprodukten kann die verbrannte Haut mit Feuchtigkeit versorgen, Schmerzen reduzieren und ein Abschuppen verhindern. Vollmilch ist oft die günstigste und praktischste Lösung, wenn du Milch anwenden willst. Weiche ein Tuch in Vollmilch ein und halte es in 20-Minuten-Intervallen als kalte Kompresse an deine Haut. Als Alternative kannst du auch Vollmilch in ein kühles Bad geben und dich darin baden.

    • Verwende dafür keine fettarme oder fettfreie Milch. Ohne das Fett verliert die Milch einen Großteil ihrer feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften.
    • Die Vollfettvariante von griechischem Joghurt hat die gleiche Wirkung, wenn er als Lotion verwendet wird. Verwende keine zuckerhaltigen, gesüßten Joghurts, da diese kleben und deine Haut reizen können.

  4. 4

    Verteile Kartoffelpaste auf deiner Haut. Die Stärke in Kartoffeln enthält viel Wasser. Wenn du sie auf deine Haut legst, kannst du Haut, die durch einen Sonnenbrand ausgetrocknet ist, wieder mit Feuchtigkeit versorgen. Zerreibe eine Kartoffel, so dass sie eine stärkehaltige Paste wird. Verteile die Paste auf deiner Haut und lass sie einwirken. Wasch sie nach 20 Minuten mit kaltem Wasser ab.

    • Du kannst die Paste auch mit einer Küchenmaschine herstellen. Dafür musst du die Kartoffel erst in kleine Stücke schneiden. Eine ganze Kartoffel zu zerkleinern, kann für einige Küchenmaschinen zu viel sein.

  5. 5

    Reibe Kokosnussöl auf deine Haut. Zwar befeuchten und beruhigen die meisten natürlichen Öle trockene Haut genauso gut wie kommerzielle Lotionen, aber Kokosnussöl ist sogar eine noch bessere Wahl. Es spendet nicht nur für Feuchtigkeit und verleiht verbrannter Haut einen gesunden Glanz, es ist auch ein sanftes Peeling, entfernt tote Haut und fördert die Heilung.

    • Kokosnussöl gibt es in Blockform in Drogerien und Supermärkten. Es wird durch die Wärme deiner Hände flüssig.

    Werbeanzeige

Tipps

  • Halte dich von der Sonne fern, bis dein Sonnenbrand komplett verblasst ist. Wenn du in die Sonne musst, dann schütze dich mit einer Sonnencreme mit hohem LSF.
  • Bei starkem Sonnenbrand könnte die Abschuppung nicht zu verhindern sein. Die oben beschriebenen Methoden können dabei helfen, während des Heilungsprozesses die Schmerzen und die Reizung zu lindern.

Werbeanzeige

Warnungen

  • Sonnenbrand schädigt deine Haut und erhöht dein Risiko auf Hautkrebs. Daher solltest du immer Sonnenschutzmittel tragen, wenn du länger draußen bist.

Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 18.137 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Wie lange dauert es bis Sonnenbrand braun wird?

Auch die Dauer der Rötung ist vom Schweregrad des Sonnenbrands abhängig: Handelt es sich um eine leichte Verbrennung, kann die Rötung bei guter Behandlung nach 5 bis 7 Tagen verschwunden sein. Bei stärkerem Sonnenbrand mit Sonnenbrand Blasen kann es bis zu zwei Wochen dauern.

Was passiert wenn man mit Sonnenbrand in die Sonne geht?

Mit einem Sonnenbrand wieder in die Sonne gehen, ist absolut tabu – für mindestens drei Tage. Die Haut ist durch die Verbrennung stark geschädigt und muss sich regenerieren. Weitere Sonnenstrahlung würde den Schaden nur verschlimmern. Stattdessen sollten Sie die verbrannten Hautstellen kühlen.

Was kann ich tun damit mein Sonnenbrand braun wird?

Die Bräunung durch UV-B nimmt zwar mehr Zeit in Anspruch, aber dafür bleibt sie länger erhalten und schützt die Haut nachhaltig. Du kannst dir Melanin wie eine Sonnencreme vorstellen, das UV-Strahlung abblockt, sodass die Hautzellen geschützt bleiben.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte