Kann man statt Backpulver Hefe nehmen?

Ihr vertragt Backpulver nicht oder habt einfach keines im Haus? Kein Problem, wir verraten euch, mit welchen Lebensmitteln ihr Backpulver ganz einfach ersetzen könnt.

Ihr habt ein tolles Rezept herausgesucht, habt euch schon riesig aufs Backen gefreut und stellt dann fest, ihr habt kein Backpulver mehr? Kein Grund, in Panik zu verfallen und die Backpläne gleich wieder über Board zu werfen. Denn es gibt einige Alternativen zu Backpulver.

Mit denen könnt ihr sowohl Kuchen, Plätzchen und Waffeln, als auch herzhafte Teige zubereiten. Außerdem verraten wir euch zum Schluss eines unserer Lieblings-Basic-Rezepte, das ganz ohne Backpulver auskommt.

Warum braucht man Backpulver?

Einfach auf Backpulver oder eine entsprechende Alternative verzichten solltet ihr nicht. Zumindest nicht, wenn im Rezept Backpulver klar angegeben ist. Denn Backpulver sorgt dafür, dass sich beim Backvorgang kleine Gasbläschen bilden. Und das bewirkt, dass Kuchen und oder anderes Gebäck schön luftig wird und aufgeht.

Lässt man das Backpulver einfach weg, kann es sein, dass das Gebäck nicht hochbackt und an Konsistenz verliert. Ihr solltet es deshalb unbedingt ersetzen.

Im Video: Diese Hausmittel solltest du IMMER zu Hause haben

Dein Browser kann dieses Video nicht abspielen.

Backpulver Ersatz #1: Natron

Natron ist wohl einer der besten und auch naheliegendsten Alternativen für Backpulver. Nicht zuletzt, weil Backpulver zu einem Großteil aus Natron bzw. Natriumhydrogencarbonat besteht. Ansonsten ist in Backpulver noch Säure und Trennmittel enthalten. Um Backpulver mit Natron ersetzen zu können, müsst ihr deshalb noch etwas Säure in euren Teig geben.

> Hier könnt ihr hochwertiges Natron bei Amazon shoppen.*

So geht's:
Ersetzt einen Teelöffel Backpulver mit 1/2 bis 3/4 Teelöffel Natron. Dazu einen Schuss Zitronensaft oder Buttermilch geben. Alternativ könnt ihr auch Essig verwenden. Sowohl mit den säurehaltigen Lebensmitteln als auch dem Natron solltet ihr jedoch sparsam umgehen, denn zu viel davon könnte am Ende einen bitteren Beigeschmack hinterlassen.

Auch lesen: Putzmittel selber machen: 5 Rezepte für DIY-Reiniger

Backpulver Ersatz #2: Backhefe

Hefe ist genau wie Backpulver ein sehr gutes Backtriebmittel. Als Alternative für Backpulver kann man Hefe jedoch nur bedingt verwenden. Das "Problem" von Hefe ist nämlich, dass es dem Gebäck die typische Konsistenz und den Geschmack von Hefeteigen verleiht.

Hefe eignet sich demnach vor allem für Brot oder Sauerteig-Rezepte. Trotzdem könnt ihr Hefe natürlich auch für süßes Gebäck verwenden. Beachtet dann aber, dass die Konsistenz eben typischem Hefegebäck, wie zum Beispiel Hefezopf oder Hefeschnecken, ähneln wird.

So geht's:
Backpulver wird nicht 1:1 durch Hefe ersetzt. Grob könnt ihr auf 500 g Mehl etwa einen halben Würfel Hefe, oder ein Päckchen Trockenhefe einkalkulieren. Diese Menge kann jedoch durch die Art des Teiges oder die Gehzeit abweichen. Bei sehr fetthaltigen Teigen zum Beispiel benötigt ihr deutlich mehr Hefe.

Rezept-Tipp: Blaubeer-Babka: Fruchtiges Hefe-Rezept

Backpulver Ersatz #3: Eier

Auch ohne Backtriebmittel könnt ihr euren Teig schön fluffig zaubern. Das funktioniert zum Beispiel mit Eiern. Der Trick hierbei ist, dass ihr das Ei nicht im Ganzen in den Teig gebt, sondern Eiweiß und Eigelb voneinander trennt. Backpulver mit Ei zu ersetzen funktioniert allerdings nur, wenn euer Rezept ohnehin schon Ei enthält.

So geht's:
Eier trennen, das Eigelb zum restlichen Teig und das Eiweiß in eine separate Schüssel geben. Das Eiweiß mit einem Handrührgerät aufschlagen. So lange rühren, bis der typische Eischnee entsteht. Mit einem Messer könnt ihr prüfen, ob der Eischnee fest genug ist. Geht dafür mit der Messerklinge durch das Ei. Bleibt ein Schnitt zu sehen, ist der Eischnee fertig. Den Eischnee anschließend vorsichtig unter die anderen Zutaten heben. Ihr werdet schon im rohen Zustand merken, wie viel luftiger der Teig ist.

Backpulver Ersatz #4: Sprudelwasser

Wer gerne Waffeln, Pfannkuchen oder Kuchen backt, kennt den Trick vielleicht schon: Mineralwasser mit Kohlensäure lockert den Teig auf und sorgt dafür, dass das Gebäck am Ende schön luftig wird. Allerdings kann Sprudelwasser als Backtriebmittel nicht wirklich mithalten. Es eignet sich vor allem für Teige, die recht wässrig sind wie zum Beispiel Pfannkuchen- oder Waffelteig.

Rezept-Tipp: Gefüllte Zitronen-Pfannkuchen: Himmlisches Rezept

Backpulver Ersatz #5: Pottasche

Pottasche, fachsprachlich auch Kaliumcarbonat genannt, hört sich nicht nur nach einem lustigen Begriff an, sondern kann ebenfalls als Ersatz für Backpulver verwendet werden. Anders als andere Backtriebmittel sorgt Pottasche jedoch dafür, dass das Gebäck in die Breite und nicht in die Höhe aufgeht. Man findet es deshalb vor allem in Weihnachtsgebäck wieder, zum Beispiel bei Honigkuchenrauten oder Lebkuchen.

> Hier könnt ihr Pottasche bei Amazon shoppen.*

Backpulver Ersatz #6: Hirschhornsalz

Bei Hirschhornsalz verhält es sich ganz ähnlich. Dieses Backtriebmittel besteht hauptsächlich aus Ammoniumhydrogenkarbonat und wird ebenfalls meist für Weihnachtsgebäck verwendet. Es es ideal geeignet für flaches Gebäck oder Mürbeteig.

Für Hochgebäck ist Hirschhornsalz allerdings nicht der beste Partner. Das liegt daran, dass sich das entstandene Ammoniak nicht vollständig verflüchtigen kann. Ein großer Vorteil ist jedoch, dass Hirschhornsalz die Haltbarkeit der Gebäckstücke verbessert. Wenn ihr also ohnehin ein flaches Gebäck zaubern wolltet, dann könnt ihr Hirschhornsalz super dafür verwenden.

Auch lesen: Saftiger Lebkuchen vom Blech: Blitz-Rezept für Weihnachten

Ja, ihr habt richtig gelesen. Auch Rum kann als Ersatz für Backpulver dienen. Statt Rum könnt ihr übrigens auch jeden anderen hochprozentigen Alkohol verwenden wie zum Beispiel Cognac oder Weinbrand. Der Alkohol lockert den Teig auf und sorgt dafür, dass er auch nach dem Backen schön fluffig bleibt. Der Alkohol verfliegt zwar größtenteils beim Backen, wenn jedoch Kinder oder Schwangere von dem Gebäck mitessen sollen, solltet ihr euch lieber einen anderen Ersatz für Backpulver suchen.

So geht's:
Ein Teelöffel Backpulver ersetzt ihr durch einen Teelöffel Rum beziehungsweise anderen hochprozentigen Alkohol.

Weltbestes Basic-Rezept: Rührkuchen ohne Backpulver

Könnt ihr mit den Alternativen nicht so recht etwas anfangen? Wir verraten euch ein Rezept, das ohne Backpulver auskommt und mindestens genauso lecker ist wie seine Konkurrenz mit Backpulver. Das Rezept für unsere Rührkuchen ist zwar super simpel, aber unfassbar gut.

Diese Zutaten benötigt ihr:

  • 4 Eier
  • 300 g Butter
  • 300 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • optional: Schokostreusel oder Kirschen

Und so gelingt die Zubereitung:
1. Butter in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät schaumig rühren. 2/3 des Zuckers nach und nach hinzufügen und so lange rühren, bis er sich aufgelöst hat.

2. Das Ei trennen. Eiweiß in eine separate Schüssel und das Eigelb zu der Butter-Zucker-Masse geben und gemeinsam mit dem Mehl unterrühren.

3. Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen und dann vorsichtig unter die Mehl-Eigelb-Masse heben.

4. Wer mag, kann nun noch Schokostreusel, Kirschen oder anderes Obst hinzugeben. Nur unterheben und nicht mehr viel rühren, damit die luftige Konsistenz des Kuchens erhalten bleibt. Nun im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad für ca. 60 Minuten backen. Vor dem Servieren mit Puderzucker garnieren.

NEWS
LETTERS

News, Tipps und Trends... wir haben viele spannende Themen für dich!

Tipp: Anstatt die Früchte oder die Schokolade in den Kuchen zu geben, könnt ihr diesen auch nach dem Backen damit toppen. Dazu eignen sich besonders gut frische Früchte wie Himbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren.

Was kann ich als Ersatz für Backpulver nehmen?

Solltest du mal kein Backpulver im Haus haben oder die Konsistenz deines Gebäcks variieren wollen, kommen diese Backpulver-Alternativen in Frage..
Natron als Backpulverersatz. ... .
Backhefe als Backtriebmittel. ... .
Pottasche (Kaliumcarbonat) ... .
Eier machen Rührteig locker und luftig. ... .
Rum und Co. ... .
Hirschhornsalz..

Sind Backpulver und Hefe das gleiche?

Nein. Backpulver und Hefe sind nicht dasselbe, erfüllen im Teig aber dieselbe Aufgabe. Sowohl Backpulver, als auch Hefe werden Teigen als Backtriebmittel beigegeben um einen lockeren Teig zu erhalten.

Was passiert wenn man Backpulver vergessen hat?

Sie können es ganz einfach ersetzen. Backpulver ist nichts anderes als Natron vermischt mit einer Säure, zum Beispiel Essig. Sie können deswegen Backpulver ersetzen, indem Sie ein wenig Natron mit Essig oder Zitronensäure mischen und in den Teig hinzufügen.

Was kann man anstatt Natron und Backpulver nehmen?

Natron kann problemlos durch Backpulver ersetzt werden. Schließlich besteht Backpulver zu einem großen Teil aus Natriumhydrogencarbonat. Da Backpulver aber auch noch aus einer Säure und einem Trennmittel besteht, musst du die Menge entsprechend anpassen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte