Katze frisst nicht wie lange warten

© chalabala / stock.adobe.com

Schon eine abrupte Umstellung von Trockenfutter auf Nassfutter kann dazu führen, dass die Katze nicht frisst.

Ursachen: Warum frisst die Katze nicht?

Natürlich kann es auch völlig harmlose Ursachen haben, wenn die Katze nicht frisst. Bei Freigängern hat vielleicht das Futter der Nachbarn oder die gerade erst gefangene Maus besser geschmeckt.

Womöglich hat Ihre Katze im Moment auch einfach keinen Appetit oder der Inhalt des Fressnapfs sagt ihr nicht zu. Ein abrupter Futterwechsel, beispielsweise von Nassfutter auf Trockenfutter oder hin zu einer anderen Futtermarke, kann ein weiterer Grund für die plötzliche Appetitlosigkeit bei Katzen sein.

Außerdem schlagen Stress und Angst unseren Fellnasen schnell auf den Appetit. Veränderungen im Haushalt – zum Beispiel ein tierischer Neuzugang oder das Versterben eines Familienmitglieds – können dazu führen, dass die Katze weniger oder gar nicht mehr frisst. Auch die Rolligkeit bei Kätzinnen führt manchmal zur Futterverweigerung.

Weniger harmlose Ursachen

Leider gibt es eine ganze Reihe an ernsthaften Ursachen für mangelnden Appetit oder die komplette Verweigerung der Nahrungsaufnahme (Anorexie):

  • Zahnerkrankungen: Entzündungen im Maulbereich oder Zahnstein verursachen Schmerzen und hindern die Katze so eventuell an der Futteraufnahme.
  • Infektionen: Virale Erkrankungen wie das Feline Immundefizienzvirus (FIV), das Feline Leukämievirus (FeLV) oder die Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) können unter anderem Appetitlosigkeit zur Folge haben.
  • Parasiten: Ein Wurmbefall löst teilweise sehr unspezifische Symptome aus. Frisst die Katze nicht und die letzte Entwurmung liegt schon länger zurück, sind Parasiten eine der möglichen Ursachen. Erbrechen und Durchfall wären hier weitere Anzeichen.
  • Organerkrankungen: Besonders im Alter auftretende Erkrankungen wie Niereninsuffizienz oder Probleme mit der Leber führen unter anderem dazu, dass die Katze keinen Appetit hat.
  • Vergiftungen: Ihre Katze frisst nicht und zeigen außerdem noch Symptome wie Speicheln, Zittern oder Krämpfe, dann könnte eine Vergiftung der Auslöser sein.
  • Tumore
  • Fieber

Egal, ob es sich um eine harmlose Ursache oder ernsthafte Erkrankung handelt: Frisst die Katze nicht, sollten Sie der Ursache unbedingt auf den Grund gehen.

Katze frisst nicht: Weitere Symptome

Frisst die Katze nicht, handelt es sich genau genommen nicht um eine Krankheit, sondern lediglich um ein Symptom. Dennoch kann es je nach Grunderkrankung zu Begleiterscheinungen kommen. Aufgrund des Nährstoffmangels, der zwangsläufig entsteht, wenn die Katze nicht mehr frisst, kann es zu folgenden Symptomen kommen:

  • Allgemeinsymptome wie Müdigkeit und Schwäche
  • Schwächung des Immunsystems
  • Organschäden: hepatische Lipidose, Herzmuskelschwund und Nierenschäden

© New Africa / stock.adobe.com

Hat die Katze Interesse am Futter und frisst nicht, können Zahnerkrankungen die Ursache sein.

Diagnose: Katze frisst nicht – wann sollte ich zum Tierarzt?

Zeigt Ihre Katze über mehrere Tage eine verminderte Futteraufnahme oder frisst mehr als 24 Stunden überhaupt nicht, sollten Sie sie dringend einem Tierarzt vorstellen.

Da die Ursachenliste für Appetitlosigkeit (Inappetenz) sehr lang ist, erfolgt die Diagnosestellung nach dem Ausschlussprinzip. Die Untersuchung kann deshalb, je nach Ursache, sehr umfangreich werden.

Um in Frage kommende Ursachen besser eingrenzen zu können, erfragt der Tierarzt im Gespräch mit dem Besitzer (Anamnese) erste Hinweise: Wann sind die Symptome zuerst aufgetreten? Gibt es weitere Krankheitszeichen?

Neben dem Impfstatus und kürzlich aufgetretenen Veränderungen im Umfeld der Katze ist auch das Interesse der Katze am Futter ein wichtiger Anhaltspunkt. Interessiert sich Ihre Katze für das Futter, frisst dann aber nicht, könnte zum Beispiel ein Zahnproblem die Ursache sein.

Auf die Anamnese folgt dann die klinische Allgemeinuntersuchung. Je nachdem, was der Tierarzt hierbei feststellt, folgen möglicherweise eine Blutuntersuchung, Röntgen und/oder Ultraschall.

Therapie: Was tun, wenn meine Katze nicht mehr frisst?

Die Behandlung von Inappetenz erfolgt durch eine spezielle (Behebung der Ursache) und zusätzlich durch eine symptomatische Therapie. Folgende therapeutische Maßnahmen können bei Inappetenz erforderlich sein:

  • Bei Infektionserkrankungen: ggf. Antibiotika, Virostatika, Antimykotika
  • Entzündungshemmer
  • Medikamente gegen Übelkeit
  • Medikamete zur Appetitanregung
  • Zwangsernährung: Bei hartnäckigen Verweigerern kann es nötig sein, die Katze per Nasensonde oder kanülenloser Spritze zu füttern.
  • Bei eingeschränktem Geruchs- oder Geschmackssinn: Fütterung von Futtermitteln mit starken Gerüchen (zum Beispiel Thunfisch)

Prognose: Wie sind die Heilungschancen, wenn die Katze nicht frisst?

Wenn die Katze nicht frisst, kann die Prognose je nach Ursache stark schwanken. Während milde Infekte in der Regel nach einigen Tagen überstanden sind, können beispielsweise Tumorerkrankungen oder Vergiftungen weniger gut ausgehen.

Wichtig ist eine frühzeitige Diagnostik, um die Katze anschließend wirksam behandeln zu können.

Prophylaxe: Kann ich Appetitlosigkeit bei Katzen vorbeugen?

Grundsätzlich kann man nur schwer vermeiden, dass eine Katze ab und an nicht frisst. Trotzdem können Sie einige der auslösenden Erkrankungen wie Infektionskrankheiten oder futtermittelbedingte Inappetenz durch prophylaktische Maßnahmen reduzieren:

  • Kontaktvermeidung zu erkrankten Tieren und Hygienemaßnahmen (z. B. regelmäßige Säuberung der Katzentoilette und des Futternapfes)
  • ausgewogene Ernährung und gewichtsabhängige Rationen
  • regelmäßige Untersuchung durch einen Tierarzt

Exkurs: Das Hungergefühl

Wie kommen Katzen eigentlich auf den Appetit?

Um zu verstehen wie Appetit oder eben auch Appetitlosigkeit bei Katzen entsteht, ist ein genauerer Blick auf die Physiologie der Katze hilfreich:

Das Hungergefühl wird primär über das Hungerzentrum im Gehirn reguliert. Es erhält wichtige Informationen wie den Dehnungszustand des Magen-Darm-Traktes über die dort lokalisierten Hungerrezeptoren.

Ist der Magen stark gefüllt, werden die Dehnungsrezeptoren aktiviert. Diese senden dem Gehirn das Signal, dass keine Nahrung mehr aufgenommen werden muss. Andersherum entsteht ein Hungergefühl, wenn der Magen leer ist und die Dehnungsrezeptoren nicht aktiviert werden. Neben diesem Signalweg wird das Hungergefühl noch durch andere Faktoren wie Hormone oder den Gesundheitsstatus reguliert.

Franziska G., Tierärztin

An der Justus-Liebig-Universität Gießen wurde ich zur Tierärztin ausgebildet und durfte Erfahrungen in verschiedensten Bereichen sammeln. Seitdem arbeite ich nicht nur als tierärztliche Autorin, sondern auch an meiner Dissertation. Mein Ziel ist es, Tiere vor krankheitserregenden bakteriellen Erregern zukünftig besser zu schützen. Neben meinem tierärztlichen Wissen teile ich meine eigenen Erfahrungen als glückliche Hundebesitzerin. Dadurch kann ich Ängste und Probleme nachvollziehen und zugleich über diese aufklären.

Feedback

Finden Sie diesen Artikel hilfreich?

Unsere beliebtesten Beiträge

3 min 3.5k

Katzenalter

Das Hundealter lässt sich bekannterweise einfach herleiten: Ein Hundejahr gleicht sieben Menschenjahren, wobei es hier auch auf die Rasse und Gewicht des Hundes ankommt. Wie lässt sich aber das Katzenalter bestimmen? Und wie alt werden Katzen überhaupt? Ab welchem Alter gelten Katzen als Senioren?

6 min 508

Coronavirus der Katze

Coronaviren: Kaum ein anderes Thema beschäftigt uns im Moment mehr. Aber warum redet der Tierarzt auf einmal auch bei Katzen von Coronaviren? Handelt es sich hier um den gleichen Virus wie bei uns Menschen? Alle wichtigen Informationen zum Thema Coronaviren und Katzen finden Sie im folgenden Artikel.

11 min 471

Sollte ich meine Katze kastrieren lassen?

Es gibt wohl kaum etwas Niedlicheres auf der Welt als Katzenbabys. Doch leider finden nicht alle Kitten ein schönes Zuhause. Wenn sich Katzen unkontrolliert paaren und vermehren, ist für ihren Nachwuchs ein Leben im Elend quasi vorprogrammiert. Indem Sie Ihre Katze kastrieren lassen, beugen Sie daher unnötigem Leid vor. Wie eine Kastration bei Katzen abläuft, was es zu beachten gilt und wie sich die Sterilisation davon unterscheidet, haben wir für Sie zusammengefasst.

Wie lange braucht eine Katze nichts zu fressen?

Katzen dürfen generell nicht über einen Zeitraum von 24 Stunden nüchtern bleiben, da körperliche Organschäden die Folge sein können. Wenn eine Katze über einen längeren Zeitraum nichts frisst, lässt sogar das Hungergefühl nach.

Wann zum Tierarzt Wenn Katze nicht frisst?

Eine Katze, die seit Tagen gar nicht frisst, muss jedoch dringend von einem Tierarzt untersucht werden. Nimmt sie länger als 24 Stunden keine Nahrung zu sich, kann das nämlich bereits gefährlich werden: Der Körper lebt dann von den Fettreserven, was die Leber stark belastet und ein Leberversagen zur Folge haben kann.

Was kann man tun wenn Katze nicht frisst?

So kannst du den Appetit deiner Katze wieder anregen.
Das Futter richtig umstellen. ... .
Die Lagerung des Futters überprüfen. ... .
Abwechslung in den Futternapf deiner Katze bringen. ... .
Deine Katze auf Futtermittelunverträglichkeiten testen. ... .
Stressfaktoren und Veränderungen herausfinden. ... .
Den richtigen Napf und Futterplatz wählen..

Warum fressen Katzen manchmal nicht?

Mangelnder Appetit kann bei älteren Katzen aber auch ein Anzeichen für eine Leber- oder Herz-Kreislauf-Erkrankung sein. Möglicherweise nimmt aber auch nur langsam das Riechvermögen Deines Katzenseniors ab und das Futter wirkt dadurch nicht mehr attraktiv genug. Auch das solltest Du von Deinem Tierarzt prüfen lassen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte