Mein rock ist weiß wie schnee und schwarz wie kohlen

=tuspoh?Ujufm;=0tuspoh? Efs WgC bvt Cpuuspq=cs 0? =tuspoh?Fstdifjovohtkbis;=0tuspoh? 3123=cs 0? =tuspoh?Joufsqsfu;=0tuspoh? Qfufs Tufjofcbdi=cs 0? =tuspoh?Nvtjltujm; =0tuspoh?Tdimbhfs=cs 0? =tuspoh?Sfgsbjo;=0tuspoh? ‟Upuhftbhuf mfcfo mbohf-=cs 0?xjfefs eb jtu nfjo Wfsfjo-=cs 0?efs WgC bvt Cpuuspq- =cs 0?Usbejujpo wpn Ojfefssifjo/”=cs 0? =tuspoh?Ufyubvt{vh;=0tuspoh? ‟Xjs tjoe tdixbs{ xjf votfsf Lpimf-=cs 0?voe xfjà tp xjf efs Tdioff-=cs 0?votfsf Biofo tqjfmufo tdipo-=cs 0?jn Kbiotubejpppppo²”=cs 0? =tuspoh?Ipm{ibnnfs.Sfjn;=0tuspoh? ‟Ejf 61fs voe 71fs- efs Qmbu{ xbs jnnfs wpmm-=cs 0?lfjo Hfhofs xbs vot {v hspà-=cs 0?xjf Spdl‚o Spmm- tp upmm/”=cs 0? =tuspoh?Ijoufshsvoe; =0tuspoh?Efs Cpuuspqfs Hftdiågutnboo Qfufs Tufjofcbdi ibu tdipo tp nbodifo Tdibmlf.Tpoh lpnqpojfsu voe xvttuf wpo efs Mjfcf {vn WgC Cpuuspq fjoft Cflbooufo/ Bmt ejf Tdixbs{.Xfjàfo 3123 efo Bvgtujfh jo ejf Mboeftmjhb cftjfhfmufo- obin Tufjofcbdi lvs{fsiboe ebt Mjfe bvg/ ‟Nfjo Tpio jtu Nvtjlfs voe fs ibu njdi ubulsågujh voufstuýu{u/” Tfmctu jtu Tufjofcbdi ifvu{vubhf fifs tfmufo jn Kbiotubejpo- epdi tfjof Bvgtujfhtiznof fslmjohu opdi jnnfs cfj kfefn Ifjntqjfm/ Nbodinbm tqjfmu efs WgC.Wpstju{foef Cfofejlu Njft ft bvdi hmfjdi {xfjnbm ijoufsfjoboefs/

Ft hjcu opdi fjo åmufsft Mjfe ýcfs efo WgC/ ‟Tdixbs{ voe Xfjà- xjf mjfc‚ jdi ejdi” jtu bo ejf Wfsfjotiznof eft GD Tdibmlf bohfmfiou- ejf xjfefsvn bvg efn Wpmltmjfe ‟Hsýo jtu Xbme voe Gmvs” cbtjfsu/=cs 0? =tuspoh?[v gjoefo;=0tuspoh? bvg Zpvuvcf/

Falls euch klassische Worträtsel gefallen, dann ist „Word Riddles“ das richtige Spiel für euch. Das Spiel ist für iOS- und Android-Geräte zum Download verfügbar und bietet zahlreiche Level, mit unterschiedlichen Worträtseln. Das Spielprinzip ist einfach und schnell verstanden. Ihr müsst aus einem Buchstabensalat Wörter unterschiedlicher Länge bilden und verbindet dazu Buchstaben mit Wischbewegungen.

Die wichtigsten Fakten zu Word Riddles

  • Release :2021-04-16
  • Genre:Gratis Quizspiele SPIEL
  • Plattformen: iOS, Android
  • Features:Rätselspiel mit Worten. Bildet aus dem vorgegebenen Buchstabensalat Wörter, die in die Lücken passen.
  • Entwickler: Magic Word Games

Nach Level : (Durch Vermutungen nach dieser Liste)

  • Level 1
  • Level 2
  • Level 3
  • Level 4
  • Level 5
  • Level 6
  • Level 7
  • Level 8
  • Level 9
  • Level 10
  • Level 11
  • Level 12
  • Level 13
  • Level 14
  • Level 15
  • Level 16
  • Level 17
  • Level 18
  • Level 19
  • Level 20
  • Level 21
  • Level 22
  • Level 23
  • Level 24
  • Level 25
  • Level 26
  • Level 27
  • Level 28
  • Level 29
  • Level 30
  • Level 31
  • Level 32
  • Level 33
  • Level 34
  • Level 35
  • Level 36
  • Level 37
  • Level 38
  • Level 39
  • Level 40
  • Level 41
  • Level 42
  • Level 43
  • Level 44
  • Level 45
  • Level 46
  • Level 47
  • Level 48
  • Level 49
  • Level 50
  • Level 51
  • Level 52
  • Level 53
  • Level 54
  • Level 55
  • Level 56
  • Level 57
  • Level 58
  • Level 59
  • Level 60
  • Level 61
  • Level 62
  • Level 63
  • Level 64
  • Level 65
  • Level 66
  • Level 67
  • Level 68
  • Level 69
  • Level 70
  • Level 71
  • Level 72
  • Level 73
  • Level 74
  • Level 75
  • Level 76
  • Level 77
  • Level 78
  • Level 79
  • Level 80
  • Level 81
  • Level 82
  • Level 83
  • Level 84
  • Level 85
  • Level 86
  • Level 87
  • Level 88
  • Level 89
  • Level 90
  • Level 91
  • Level 92
  • Level 93
  • Level 94
  • Level 95
  • Level 96
  • Level 97
  • Level 98
  • Level 99
  • Level 100
  • Level 101
  • Level 102
  • Level 103
  • Level 104
  • Level 105
  • Level 106
  • Level 107
  • Level 108
  • Level 109
  • Level 110
  • Level 111
  • Level 112
  • Level 113
  • Level 114
  • Level 115
  • Level 116
  • Level 117
  • Level 118
  • Level 119
  • Level 120
  • Level 121
  • Level 122
  • Level 123
  • Level 124
  • Level 125
  • Level 126
  • Level 127
  • Level 128
  • Level 129
  • Level 130
  • Level 131
  • Level 132
  • Level 133
  • Level 134
  • Level 135
  • Level 136
  • Level 137
  • Level 138
  • Level 139
  • Level 140
  • Level 141
  • Level 142
  • Level 143
  • Level 144
  • Level 145
  • Level 146
  • Level 147
  • Level 148
  • Level 149
  • Level 150
  • Level 151
  • Level 152
  • Level 153
  • Level 154
  • Level 155
  • Level 156
  • Level 157
  • Level 158
  • Level 159
  • Level 160
  • Level 161
  • Level 162
  • Level 163
  • Level 164
  • Level 165
  • Level 166
  • Level 167
  • Level 168
  • Level 169
  • Level 170
  • Level 171
  • Level 172
  • Level 173
  • Level 174
  • Level 175
  • Level 176
  • Level 177
  • Level 178
  • Level 179
  • Level 180
  • Level 181
  • Level 182
  • Level 183
  • Level 184
  • Level 185
  • Level 186
  • Level 187
  • Level 188
  • Level 189
  • Level 190
  • Level 191
  • Level 192
  • Level 193
  • Level 194
  • Level 195
  • Level 196
  • Level 197
  • Level 198
  • Level 199
  • Level 200
  • Level 201
  • Level 202
  • Level 203
  • Level 204
  • Level 205
  • Level 206
  • Level 207
  • Level 208
  • Level 209
  • Level 210
  • Level 211
  • Level 212
  • Level 213
  • Level 214
  • Level 215
  • Level 216
  • Level 217
  • Level 218
  • Level 219
  • Level 220
  • Level 221
  • Level 222
  • Level 223
  • Level 224
  • Level 225
  • Level 226
  • Level 227
  • Level 228
  • Level 229
  • Level 230
  • Level 231
  • Level 232
  • Level 233
  • Level 234
  • Level 235
  • Level 236
  • Level 237
  • Level 238
  • Level 239
  • Level 240
  • Level 241
  • Level 242
  • Level 243
  • Level 244
  • Level 245
  • Level 246
  • Level 247
  • Level 248
  • Level 249
  • Level 250
  • Level 251
  • Level 252
  • Level 253
  • Level 254
  • Level 255
  • Level 256
  • Level 257
  • Level 258
  • Level 259
  • Level 260
  • Level 261
  • Level 262
  • Level 263
  • Level 264
  • Level 265
  • Level 266
  • Level 267
  • Level 268
  • Level 269
  • Level 270
  • Level 271
  • Level 272
  • Level 273
  • Level 274
  • Level 275
  • Level 276
  • Level 277
  • Level 278
  • Level 279
  • Level 280
  • Level 281
  • Level 282
  • Level 283
  • Level 284
  • Level 285
  • Level 286
  • Level 287
  • Level 288
  • Level 289
  • Level 290
  • Level 291
  • Level 292
  • Level 293
  • Level 294
  • Level 295
  • Level 296
  • Level 297
  • Level 298
  • Level 299
  • Level 300
  • Level 301
  • Level 302
  • Level 303
  • Level 304
  • Level 305
  • Level 306
  • Level 307
  • Level 308
  • Level 309
  • Level 310
  • Level 311
  • Level 312
  • Level 313
  • Level 314
  • Level 315
  • Level 316
  • Level 317
  • Level 318
  • Level 319
  • Level 320
  • Level 321
  • Level 322
  • Level 323
  • Level 324
  • Level 325
  • Level 326
  • Level 327
  • Level 328
  • Level 329
  • Level 330
  • Level 331
  • Level 332
  • Level 333
  • Level 334
  • Level 335
  • Level 336
  • Level 337
  • Level 338
  • Level 339
  • Level 340
  • Level 341
  • Level 342
  • Level 343
  • Level 344
  • Level 345
  • Level 346
  • Level 347
  • Level 348
  • Level 349
  • Level 350
  • Level 351
  • Level 352
  • Level 353
  • Level 354
  • Level 355
  • Level 356
  • Level 357
  • Level 358
  • Level 359
  • Level 360
  • Level 361
  • Level 362
  • Level 363
  • Level 364
  • Level 365
  • Level 366
  • Level 367
  • Level 368
  • Level 369
  • Level 370
  • Level 371
  • Level 372
  • Level 373
  • Level 374
  • Level 375
  • Level 376
  • Level 377
  • Level 378
  • Level 379
  • Level 380
  • Level 381
  • Level 382
  • Level 383
  • Level 384
  • Level 385
  • Level 386
  • Level 387
  • Level 388
  • Level 389
  • Level 390
  • Level 391
  • Level 392
  • Level 393
  • Level 394
  • Level 395
  • Level 396
  • Level 397
  • Level 398
  • Level 399
  • Level 400
  • Level 401
  • Level 402
  • Level 403
  • Level 404
  • Level 405
  • Level 406
  • Level 407
  • Level 408
  • Level 409
  • Level 410
  • Level 411
  • Level 412
  • Level 413
  • Level 414
  • Level 415
  • Level 416
  • Level 417
  • Level 418
  • Level 419
  • Level 420
  • Level 421
  • Level 422
  • Level 423
  • Level 424
  • Level 425
  • Level 426
  • Level 427
  • Level 428
  • Level 429
  • Level 430
  • Level 431
  • Level 432
  • Level 433
  • Level 434
  • Level 435
  • Level 436
  • Level 437
  • Level 438
  • Level 439
  • Level 440
  • Level 441
  • Level 442
  • Level 443
  • Level 444
  • Level 445
  • Level 446
  • Level 447
  • Level 448
  • Level 449
  • Level 450
  • Level 451
  • Level 452
  • Level 453
  • Level 454
  • Level 455
  • Level 456
  • Level 457
  • Level 458
  • Level 459
  • Level 460
  • Level 461
  • Level 462
  • Level 463
  • Level 464
  • Level 465
  • Level 466
  • Level 467
  • Level 468
  • Level 469
  • Level 470
  • Level 471
  • Level 472
  • Level 473
  • Level 474
  • Level 475
  • Level 476
  • Level 477
  • Level 478
  • Level 479
  • Level 480
  • Level 481
  • Level 482
  • Level 483
  • Level 484
  • Level 485
  • Level 486
  • Level 487
  • Level 488
  • Level 489
  • Level 490
  • Level 491
  • Level 492
  • Level 493
  • Level 494
  • Level 495
  • Level 496
  • Level 497
  • Level 498
  • Level 499
  • Level 500
  • Level 501
  • Level 502
  • Level 503
  • Level 504
  • Level 505
  • Level 506
  • Level 507
  • Level 508
  • Level 509
  • Level 510
  • Level 511
  • Level 512
  • Level 513
  • Level 514
  • Level 515
  • Level 516
  • Level 517
  • Level 518
  • Level 519
  • Level 520
  • Level 521
  • Level 522
  • Level 523
  • Level 524
  • Level 525
  • Level 526
  • Level 527
  • Level 528
  • Level 529
  • Level 530
  • Level 531
  • Level 532
  • Level 533
  • Level 534
  • Level 535
  • Level 536
  • Level 537
  • Level 538
  • Level 539
  • Level 540
  • Level 541
  • Level 542
  • Level 543
  • Level 544
  • Level 545
  • Level 546
  • Level 547
  • Level 548
  • Level 549
  • Level 550
  • Level 551
  • Level 552
  • Level 553
  • Level 554
  • Level 555
  • Level 556
  • Level 557
  • Level 558
  • Level 559
  • Level 560
  • Level 561
  • Level 562
  • Level 563
  • Level 564
  • Level 565
  • Level 566
  • Level 567
  • Level 568
  • Level 569
  • Level 570
  • Level 571
  • Level 572
  • Level 573
  • Level 574
  • Level 575
  • Level 576
  • Level 577
  • Level 578
  • Level 579
  • Level 580
  • Level 581
  • Level 582
  • Level 583
  • Level 584
  • Level 585
  • Level 586
  • Level 587
  • Level 588
  • Level 589
  • Level 590
  • Level 591
  • Level 592
  • Level 593
  • Level 594
  • Level 595
  • Level 596
  • Level 597
  • Level 598
  • Level 599
  • Level 600
  • Level 601
  • Level 602
  • Level 603
  • Level 604
  • Level 605
  • Level 606
  • Level 607
  • Level 608
  • Level 609
  • Level 610
  • Level 611
  • Level 612
  • Level 613
  • Level 614
  • Level 615
  • Level 616
  • Level 617
  • Level 618
  • Level 619
  • Level 620
  • Level 621
  • Level 622
  • Level 623
  • Level 624
  • Level 625
  • Level 626
  • Level 627
  • Level 628
  • Level 629
  • Level 630
  • Level 631
  • Level 632
  • Level 633
  • Level 634
  • Level 635
  • Level 636
  • Level 637
  • Level 638
  • Level 639
  • Level 640
  • Level 641
  • Level 642
  • Level 643
  • Level 644
  • Level 645
  • Level 646
  • Level 647
  • Level 648
  • Level 649
  • Level 650
  • Level 651
  • Level 652
  • Level 653
  • Level 654
  • Level 655
  • Level 656
  • Level 657
  • Level 658
  • Level 659
  • Level 660
  • Level 661
  • Level 662
  • Level 663
  • Level 664
  • Level 665
  • Level 666
  • Level 667
  • Level 668
  • Level 669
  • Level 670
  • Level 671
  • Level 672
  • Level 673
  • Level 674
  • Level 675
  • Level 676
  • Level 677
  • Level 678
  • Level 679
  • Level 680
  • Level 681
  • Level 682
  • Level 683
  • Level 684
  • Level 685
  • Level 686
  • Level 687
  • Level 688
  • Level 689
  • Level 690
  • Level 691
  • Level 692
  • Level 693
  • Level 694
  • Level 695
  • Level 696
  • Level 697
  • Level 698
  • Level 699
  • Level 700
  • Level 701
  • Level 702
  • Level 703
  • Level 704
  • Level 705
  • Level 706
  • Level 707
  • Level 708
  • Level 709

Nach Rätsel:

  • Morgen ist gestern. Gestern ist morgen. Was ist es?
  • [1]Bald lade ich zum Sitzen, [2]Bald kann mein Pelz dir nützen; [1]Einmal bin ich von Holz, [2]Ein andermal gar stolz.
  • [1]Der Peter ist mit lautem Knallen, Heut auf das Rätselwort gefallen. [2]Zur Mutter humpelt er mit Weinen die gibt das Rätselwort dem Kleinen.
  • [1]Es ist mehr als Veralten [2]Und soviel wie Verwalten; [1]Es erhält uns die Güter [2]Und zerstört die Gestalten.
  • [1]Es kann sprechen, [2]Man lässt ihn stechen; [1]Es ist ein Vogel [2]Und ein Gebrechen.
  • [1]Ich bin ein Gewinn Bei Whist und Skat; [2]Und, lässt man dich drin, So schreist du: Verrat!
  • [1]Im Osten raubt‘ es einst mit List ein schönes Weib, [2]Im Westen rebelliert es oft zum Zeitvertreib.
  • [1]Sie diente einst in alten Zeiten So manchem einsam-frommen Mann, Sich im Gebete zu bereiten Zu Gottes treuem Dienst fortan.
  • 6 Seiten hab ich und 21 Augen, und doch kann ich nicht sehn. Kannst du’s verstehn?
  • Abends kommen sie, aber niemand bringt sie, morgens sind sie weg, aber niemand hat sie versteckt.
  • Alles hört es fort und fort und sagt nicht ein einzig Wort. Rate! Wer ist so verschwiegen? Schlafend wirst du auf ihm liegen.
  • Alle Tage geh ich aus, bleibe dennoch stets zu Haus.
  • Als Blume riecht es fein, Als Krankheit macht es Pein; Sag, was soll das sein?
  • Als der geführt von Meisterhand, Bring‘ manch‘ ein Kunstwerk ich zu Stand. Als das halt‘ ich im Stillen mich Aristokratisch-klösterlich.
  • Als ich vor grauer Zeit auf einem Berge stand, Trug ich auf meinen starken Armen Für alle Welt ein heiliges Unterpfand Von Vaterliebe und Erbarmen.
  • Als Pflanze steig ich aus der Erde. Du quälest mich zum harten Stein, Und soll ich dir von Nutzen sein, So sorgst du, dass ich flüssig werde.
  • Als Pflanze wachs‘ ich in der Wüste, die ich bin. Als Mensch geb‘ ich mich noch dem Götzendienste hin.
  • Als Psych‘ erwidert‘ Amors Gruß, zum ersten mal in seinem Arm, von Liebe bang, von Liebe warm, gebar mich beider Wonnekuss.
  • Am Schlüsse möchtest du wohl kennen Den Dichter, der dich unterhielt. Auf viermal will ich ihn dir nennen. Dann ist dein letzter Wunsch erfüllt.
  • Am Schuh betreten, im Buch erbeten.
  • Arabien ist mein Vaterland, in Deutschland werd ich braun gebrannt, in einer Mühle klein gemahlen, dann fühl ich heiße Wasserqualen, zuletzt gießt man noch Milch mir zu, trinkt mich und raucht Tabak dazu.
  • Arme Leute haben es. Reiche Leute brauchen es. Wenn du es isst, stirbst du. Was ist es?
  • Atemlos lebt es, Kalt wie der Tod schwebt es. Kennt keinen Durst – Dennoch trinkt es. Trägt ein Kettenhemd Doch nie klingt es.
  • Auf– guckt, wer, wie und was? Aus– ist bald trüb, bald heiter, An– sagt: so mein‘ ich das! Ab– will noch immer weiter.
  • Auf vieren steh ich, hab einen Rücken, und wer’s grad’mag, der darf mich drücken.
  • Aus Äpfeln, ganz herben – Man kann damit gerben – Und mad’gen noch drein Gemacht wird ein Wein;
  • Bald bin ich jung, bald bin ich alt; doch wie ich bin und wie ich war, so, in der nämlichen Gestalt, verbleib ich nun und immerdar.
  • Bei der Geburt springe ich hervor, im Leben entfalte ich mich. Im Tod werde ich verwelken und sterben, aber die Wiedergeburt stellt alles wieder her.
  • Bei manchem Mahle kreisten wir Gemütlich in der Runde, Und auch Bekanntschaft machten wir Mit manchem Rosenmunde;
  • Bei trotzigen Kindern fühl‘ ich mich wohl. Ich spring‘ auf der Wiese und meck’re wie toll. Der Kutscher fährt auf mir über Land. Wer gerne Bier trinkt, dem bin ich bekannt.
  • Beständig ist’s in sich gekehrt; es ist frühmorgens schon zerstreut. Das Werk ist’s, das den Meister ehrt; ein Spiel ist’s, welches Kinder freut.
  • Bin ich dein Freund, haust du auf mich ein! Bin ich dein Feind, dring ich in dich ein.
  • Bin in der leeren Flasche, bin in der leeren Tasche, bin in dem hohlen Topf, und auch im hohlen Kopf.
  • Braten, rühmen, Küste, Post. Was steckst du in einen Toaster?
  • Braucht, faules Volk, ihr mich nicht in dem einen Sinn, So werdet ihr gar leicht, was ich im andern bin.
  • Cloud ist meine Mutter. Wind ist mein Vater. Ich komme runter, gehe aber nie rauf. Was bin ich?
  • Das Feuer löscht sonst Wasserflut, Mich setzt das Wasser erst in Glut.
  • Das ist die wunderschönste Brück, darüber noch kein Mensch gegangen, nicht hin und nicht zurück. Sie steht in sieben Farben da und ist dem Himmel näher noch als nah.
  • Da steht sie und ist still und stumm, doch kriegt sie Schläge macht’s bumbum.
  • Das wilde Tier zerreißt damit die Beute und friedlich blüht es auf dem Rasen heute.
  • Das Wort pflegt zu erhöhn den Glanz des Edelsteins; solang man es bewahrt, ist man der Herr des Seins.
  • Dem Knaben bin ich oft zum Spielen gut, dem Zornigen dien ich zur Kühlung seiner Wut. Den Angegriffenen kann ich schützen, die müden Greise unterstützen.
  • Den Albernen und Toren bin ich bitter; Der Weise liebt und schätzet mich; Der Narr spricht hinter seinem Gitter Von mir, und macht mich lächerlich.
  • Den er[1] fort trug, Stand darin,[1] Der zurück blieb, Stand auch darin.[2]
  • Den Frauen ist’s auf Reisen oft bequem; Den Männern oft zu Haus unangenehm.
  • Den Reiter schützt, den Reiter ziert, wodurch das Ross den Wert verliert.
  • Den sich der Ritter Legt bei zum Ruhme, Gehört ’nem Vogel Zum Eigentume Und wächst im Garten Als eine Blume.
  • Der Bauer tritt Von ihm auf sie Mit einem Schritt, Der Städter nie.
  • Der Brauer tut´s – und im GesichtDa fehlt es ihm und andern nicht?
  • Der Eine bläst mich voll, Der And’re bläst mich leer; Dem schaff‘ ich süßen Ton, Dem süße Düfte her.
  • Der es macht, der will es nicht; Der es trägt, behält es nicht; Der es kauft, der braucht es nicht; Der es hat, der weiß es nicht.
  • Der Freier tut’s, der Kutscher, Bettler tut es; Doch tut’s der Regen, stiftet er nichts Gutes.
  • Der Hauptunterschied zwischen uns und Zombies.
  • Der letzte Mann auf Erden erhielt den Anruf, wer war der Anrufer?
  • Der Maler braucht es kategorisch. Besteigt er’s, ist es feminin. Erklimmst du’s aber metaphorisch, wirst du es selbst – als maskulin.
  • Der Mensch geht hinüber, der Mensch geht unter, in Kriegszeiten brennt er auseinander. Was ist es?
  • Der muss mich haben, der mich schlägt, Und der, der sich nach mir bewegt. Wer mich nicht hat in manchen Dingen, Dem bin ich schwerlich beizubringen.
  • Der Peter ist mit lautem Knallen, heut auf das Rätselwort gefallen. Zur Mutter humpelt er mit Weinen, die gibt das Rätselwort dem Kleinen.
  • Der weder sitzt noch liegt, noch steht, ruht hier, solang der Wind nicht weht.
  • Die Denker halten normalerweise diesen Körperteil.
  • Die letzte Frau auf der Erde erhielt einen Anruf. Wer war der Anrufer?
  • Die meisten Leute brauchen es, manche fragen danach, manche geben es, aber fast niemand nimmt es. Was ist es?
  • Die Mode ändert sich, aber was kann eine Person tragen, die niemals aus der Mode kommt?
  • Dienstag gingen Sam und Peter in ein Restaurant. Nach dem Mittagessen bezahlten sie die Rechnung. Sam und Peter zahlten nicht. Wer tat es?
  • Die reine Wahrheit ist mir Pflicht. Ich schmeichle selbst den Frauen nicht, obgleich nach meinem Lob sie dürsten; ich sag´ selbst den höchsten Fürsten die Wahrheit kühn ins Angesicht.
  • Diese Gruppe von Menschen wandert oft durch die Straßen und kann es sich nicht leisten, eine Wahl zu sein.
  • Dieser schwere und uralte Anzug wurde nicht mit einer Krawatte getragen, sondern immer im Kampf.
  • Dies ist Fleisch aus dem oberen Teil eines Schweinebeins, das gesalzen und getrocknet oder geräuchert wird und oft in einem Sandwich genossen wird.
  • Die Sprache kann es nicht entbehren, die Zeitung bringt es jeden Tag, der Kaufmann braucht’s, will er sich nähren, und selten fehlt es im Vertrag.
  • Die Trommel gerührt, Zum Tode geführt, Und herrlich erklungen, Wenn Sieg ward errungen — Die Trommel gerührt!
  • Die über mich reden, kennen mich nicht, die mich kennen, verschweigen mich
  • Doch wieder fort, zur schönen Stadt Durft‘ ich im Fluge eilen, Die Ruhm schon durch die Brücke hat, Wo Tausende verweilen;
  • Dort hängt es an der Wand, das gibt mir jeden Morgen die Hand.
  • Draußen weilt es: Wellenrauschen
  • Drei Zeichen stark wirst du mich finden, Auch laut‘ von vorn ich wie von hinten; Und was ich nenne kommt wohl nicht Den Leuten häufig vors Gesicht.
  • Du begräbst mich, wenn ich am Leben bin, und gräbst mich aus, wenn ich tot bin. Was bin ich?
  • Du bewegst dich hurtig fort und gelangst doch kaum vom Ort. Wer trägt dich in solcher Weise auf der leichtbeschwingten Reise?
  • Du bist mein Bruder, aber ich bin nicht dein Bruder. Wer bin ich?
  • Du hältst meinen Schwanz, während ich nach dir fische. Was bin ich?
  • Du kannst es auf der Straße sehen, In jedem Hause ist’s zu Haus; Wohl mancher Wand’rer müd‘ vom Gehen, Saß schon darauf und ruhte aus.
  • Du kannst mich vom höchsten Gebäude fallen lassen und es wird mir gut gehen, aber wenn du mich ins Wasser fallen lässt, sterbe ich. Was bin ich?
  • Du kaufst mich zum Essen, aber isst mich nie. Was bin ich?
  • Durch dunkle Nacht drängt sich das erste Silbenpaar, auf zartem Weiß stellt sich das zweit‘ am schönsten dar; mög oft das ganze dein erwachend Aug erfreuen und ungetrübt die Lust des Lebens dir erneuen!
  • Durch Hitze, nicht durch Frost vom Norden, bin ich aus Wasser Schnee geworden.
  • Du stürzest uns frohlockend nieder, wir leiden auch dabei nicht viel: Denn schnell erhebst du uns wieder, und unser Fall wird dir ein Spiel.
  • Du wirfst mein Äußeres weg, du kochst mein Inneres. Dann isst du mein Äußeres und wirfst mein Inneres weg. Was bin ich?
  • Du wirfst mich raus, wenn du mich benutzen willst, aber nimmst mich auf, wenn du mich nicht benutzen willst. Was bin ich?
  • Du wirst es, ohne es zu wollen; und bist du es, so hast du Pein. Ein jeder möcht es gerne werden, doch niemand will es gerne sein.
  • Ein altes Weib, das flink sich dreht, In dessen Fleiß sich kleidet Der Araber, der Städte baut, Wie der Kamele weidet;
  • Einander, so spricht ein liebendes Paar, Nachdem sich’s mit Ringen beschenkte. Gewesen war es die Jüngerschar Bevor sich der Judas erhenkte.
  • Ein Angeklagter wird freigelassen, wenn ein angemessener Betrag davon vorhanden ist.
  • Ein Berg, voll Hader einst besucht Von überird’schen Damen — Ein Opfer blinder Eifersucht, Noch jetzt ein Weibernamen.
  • Ein Bruder ist´s von vielen Brüdern, in allen ihnen völlig gleich, ein nötig Glied zu vielen Gliedern in eines Vaters großem Reich. Jedoch erblickt man ihn nur selten, fast wie ein eingeschoben Kind; die andern lassen ihn nur gelten da, wo sie unvermögend sind.
  • Ein Diebstahl ist’s an fremden Gut, Doch zeugt es auch von Kraft und Mut.
  • Ein Ding, durch seine Leichtigkeit bekannt von jeher weit und breit, hilft schwere Sünden doch begehn, die aller Welt vor Augen stehn.
  • Ein Einsitzer, der am besten von Zirkusmusik und guter Balance begleitet wird.
  • Einem jeden Edelstein gebe ich noch hell’ren Schein. Wer mich aber hat verloren, der wird rot bis an die Ohren, oder er erblasst vor Schrecken und bleibt in der Rede stecken.
  • Eine nennt im Garten sich Wie am Himmel die vielen, Nickt und neigt sich, wenn mit ihr Die Gleichgenannten spielen.
  • Eine rätselhafte Zauber-Oper ohne Gesang in zwei Aufzügen
  • Einer ist’s, der zu erwerben Strebet holden Lebenspreis. Jener ist’s, der in sich selber Halt und Maß zu finden weiß.
  • Eine winzige Perle, wie zerbrechliches Glas, reihte sich an einer Grasschnur entlang.
  • Ein Hauswirt hält sein Hab und Gut Bei Tag und Nacht in treuer Hut, D’rum bleibe, was er wohl verwahrt, Jetzt hier zu schreiben mir erspart!
  • Einige versuchen sich zu verstecken, andere versuchen zu betrügen, aber die Zeit wird zeigen, dass wir uns immer treffen werden. Was ist das?
  • Ein Jude hat mir Glück gebracht, Ein Jude mich capot gemacht; Capot mach‘ ich noch manchen heut, Der mir begierig Ohren weiht.
  • Ein Keller ist’s in einem Haus, Worin der Tod lau’rt aller Ecken; Er schenkt nur selten Festwein aus Den Helden, die sich drin – verstecken.
  • Ein klein Stühlchen, ein fett Pfühlchen, ein langer Darm, macht hell, aber nicht warm.
  • Ein Mann rasiert sich mehrmals am Tag, hat aber immer noch einen Bart. Wer ist dieser Mann?
  • Ein Mann sagt: “Brüder und Schwestern, habe ich keine, aber der Vater dieses Mannes ist der Sohn meines Vaters.” Auf wen zeigt er?
  • Ein rotes Männlein steht im Strauch, hat viele Kernchen in seinem Bauch. Ein schwarzes Hütchen trägt’s auf dem Kopf sag an, wie heißt der kleine Tropf?
  • Ein Schlüssel ist’s zu jedem Herz. Oft erscheint’s bei einem Scherz. Niemals sollst du es verlieren. Dein Gesicht soll es verzieren.
  • Eins mehr als ein Duett.
  • Ein Stutzer ließ den Schneider kommen, Mein Herr! nur frisch das Maß genommen: Denn Morgen ist ein Maskenball In dem berühmten Traubensaal.
  • Ein Tal voll und ein Land voll und am End ist’s keine Handvoll.
  • Ein weiches Bett dem müden Wandersmann, Zeig‘ ich zugleich des Wahnsinns Ausbruch an.
  • Ein weißer Vogel kommt geflogen, Geflogen über Meer und Land; Bei Tag und Nacht ist er gezogen, Da greif‘ ich ihn mit meiner Hand.
  • Ei, sie darf dich nicht betrüben Diese Laune des Geschicke; Ist die erste ausgeblieben, Kommt die zweite deines Glücks.
  • Erde, Sonne, Mond und Sterne, Raum und Zeit und Luft und Licht, Menschen, Tiere, Pflanzen, Steine — Sie zusammen — sind’s noch nicht.
  • Er hat zwei rote Strümpfe an, hat einen langen Schnabel. Er hat einen schwarzweißen Anzug an, stolziert so wie ein Edelmann.
  • Er ist in Südamerika, im Atlantik und in Afrika, du kannst ihn weder sehen noch schmecken. Er durchschneidet Stein und Wände.Er hat kein Anfang und auch kein Ende.
  • Er ist, so oft er kommt, ein unwillkommener Gast. Doch kommt er nicht, verzweifle ich öfters fast, und sprech zum Diener: Lauf, bis du ihn hast!
  • Er kommt dir häufig in den Weg, Doch meidet er gebahnten Steg. Er bringt dir Segen, bringt auch Leid Und schmiedet auch Gelegenheit.
  • Erst bin ich groß, dann bin ich klein, ich leuchte hell, der Wind ist mein Feind.
  • Erst weiß wie Schnee, dann grün wie Klee, dann rot wie Blut. Schmeckt allen gut.
  • Er wandelt einsam im Mondenschimmer, Er schlägt die Heiligenbilder in Trümmer, Er schwirrt durch die Gärten im Sommerduft, Er verpufft in der Luft.
  • Erweise mir doch den Gefallen Mein Freund! erkläre mir das Wort, Es ist behutsam, hört es knallen Nur einen Schuss, so eilt es fort.
  • Er wird gedreht, verknüpft, entwirrt, kohlschwarz und weiß wie Schnee, doch wenn es Kopf und Schwanz verliert, dann freilich heißt’s ade!
  • Er ziert Hände wie Füße, oft ist er an den Frauen bunt, flach ist sein Kopf und kugelrund, wird er abgeschnitten erträgt er es stumm, ohne ihn stehen Bilder nur in der Ecke herum.
  • Es bedeckt dich, du verlierst es jeden Tag und du würdest ohne es sterben.
  • Es fliegt den ganzen Tag herum, geht aber nie irgendwohin? Was ist es?
  • Es flog was über den Graben hatte zwei Seiten und keinen Magen.
  • Es gab ein Mädchen in meinem halben Alter, als ich 12 war, jetzt bin ich 66, wie alt ist sie?
  • Es geht und geht schon immerfort und kommt doch keinen Schritt vom Ort.
  • Es gibt eine in jedem Kartenspiel und in einem berühmten Film.
  • Es hat eine harte Schale, der Kern schmeckt süß und fein. Ihr knackt es alle gern. Mein Kind, was mag das sein?
  • Es hat eine harte Schale, der Kern schmeckt süß und fein. Ihr knackt es alle gern. Was mag das sein?
  • Es hat mich jede Taschenuhr, Sie kann mich nicht vermissen; Dir aber schaff‘ ich Leiden nur Verspürt mich Dein Gewissen.
  • Es ist da und du siehst es, siehst es an sich jedoch nicht. Du greifst danach, kannst es aber nicht halten. Im Dunkeln bringt es sehr oft Licht, und im Hellen ist es meistens dunkel.
  • Es ist ein Träger von Namen und Titeln,
  • Es ist heiliger als Gottes Sohn Und verwerflicher als Satan selbst. Die Toten essen es jeden Tag, Doch essen es die Lebenden, So sterben sie langsam.
  • Es ist schneeweiß, geht auf die Weide Und ruft: »mäh, mäh« sein Mütterlein. Gibt seine Wolle uns zum Kleide, Zu Röckchen und zu Strümpfchen fein.
  • Es kam ein Vogel federlos, Saß auf dem Baume blattlos, Da kam die Jungfer mundlos Und fraß den Vogel federlos Von dem Baume blattlos.
  • Es kommt vom Leben, hat kein Leben und muss doch Leben tragen.
  • Es läuft klar und hell Aus der Erde schnell, Wie ein silbern Band Weithin durch das Land Nun so ratet schnell! Was das ist? Der — — —
  • Es liegt mir schon am Herzen; doch schwebt vor und nach ein Laut nur noch, dann rate länger nicht, mein Bester, dann ist’s leibhaftig meine Schwester.
  • Es rüttelt sich und schüttelt sich und macht ein Häuflein unter sich.
  • Es saß eine Jungfrau auf dem Baum, Hatt‘ ein rotes Röcklein an, Im Herzen war ein Stein: Rat, was mag das sein.
  • Essbarer Strandkriecher, der in Fischrestaurants serviert wird, ähnlich einem Hummer, aber ganz anders.
  • Es spricht ohne Zunge und hört ohne Ohren zu.
  • Es wächst im Winter auf dem Dach. Fällt es herunter, macht es Krach. Wenn die Sonne richtig scheint, es sich schnell zu Tode weint.
  • Es war einmal ein Huhn, das hatte nichts zu tun, da legte es ganz keck ein Ei in den Dreck. Und übrig blieb nur eine schöne Figur.
  • Es wiegt und schaukelt sich im Wind, Leis kosend mit Gespielen — Es lebt und atmet froh — gelind In träumenden Gefühlen.[1]
  • Es wird Konzert gegeben In einem großen Dom, Nicht in Westmünsters Hallen Und nicht im ew’gen Rom.
  • Fest wohl stand ich und hob mein Haupt in die schwebenden Wolken, heb es empor noch jetzt, aber ich schwebe mit fort.
  • Französisch lieb und wert, Lateinisch hochverehrt In Ungarn ein großer Ort, Nenn dies mit einem Wort.
  • Frei und ledig kann ich dich erschrecken, angebunden noch Sorge dir erwecken, aufgebunden ärgert’s beim Entdecken.
  • Freund, lass dir raten, suche mich zu meiden. Denn hast du mich, so hast du Sorg‘ und Leiden. Verlierst du mich, so wird das Herz dir schwer. Gewinnst du mich, so hast du mich nicht mehr!
  • Funke der Gottheit, den die Hülle Des Tiers zum Tier fast macht; Wer ich bin, fühl ich in der Stille Von Wald und Winternacht.
  • Fürsten, die es sonst getan, sind nun längst gestorben; tut es ein gemeiner Mann, ist er dran verdorben. Nur der Weinwirt der es tut, hat dadurch erworben.
  • Geboren aus einem Brunnen des Reichtums, bin ich schwarz statt gold, aber ich schätze das gleiche. Was bin ich?
  • Gebrochen liegt’s im Sonnenlicht, Geschüttelt steht’s am Berge, Mit neuer Endung hat’s Gewicht. Mit neuem Anfang und Gesicht Verwenden es die Zwerge.
  • Gefertigt ist es vor langer Zeit, doch meistens gemacht erst heut; sehr wichtig ist es für seinen Herrn und dennoch hütet’s niemand gern.
  • Gemeiniglich gefällt’s den Damen Durch Ziererei und Süßigkeit. Doch streckt es unter gleichem Namen Die Männer hin bei Kampf und Streit.
  • Geübte Finger, guter Wind sind Dinge, die mir nötig sind. Nun spitze den Mund und nimm mich vor, ein andrer spitze fein das Ohr!
  • Gewöhnlich ist sie stumm und still, von selbst sie gar nichts sagen will. Doch kriegt sie tüchtig Schläge, so spricht sie und wird rege!
  • Gib mir zu essen und ich lebe, gib mir zu trinken und ich sterbe. Was bin ich?
  • Hab keinen Hals, auch keinen Kopf nicht Arm, noch Bein, ich armer Tropf. Mal bin ich voll, mal bin ich leer. Doch immer wiegt mein Holz sehr schwer.
  • Halten Sie diese zwischen Ihre Knie, wenn Sie einen kubanischen Beat einstellen möchten.
  • Hast du Lust zu kaufen: Schiff dich her zu mir! Ich besitz‘ in Haufen Sachen, dir zur Zier; Auch zum frohen Leben Kann ich g’nug dir geben.
  • Hat Federn, kann aber nicht fliegen. Ruht auf Beinen, kann aber nicht laufen.
  • Herr und Frau Senf haben fünf Töchter und jede Tochter hat einen Bruder. Wie viele Leute gibt es in der Senffamilie?
  • Himmel, dass ich selig sei, Halt mein Herz von Vorwurf frei! Sonst ist alles eitel. Doch von vorn dies wie zurück Einen vollen Beutel!
  • Hoch über uns in weiten Räumen Ruht er, so hoch und rein Und lädt zu süßem Schaun und Träumen Uns ein in seinen heit’ren Schein.
  • Horch, wie’s klingt! Hörst du, wie’s singt? Schon schwebt’s durch die Luft, Von keinem gesehn — Ein Hauch, ein Verweh’n!
  • Ich berühre die Erde, ich berühre den Himmel, aber wenn ich dich berühre, wirst du wahrscheinlich sterben. Was bin ich?
  • Ich beschreibe, was wirklich ist. verstecke, was wahr ist, aber bringe manchmal den Mut in dir hervor. Was bin ich?
  • Ich bin eine Art Mantel, der nur angezogen werden kann, wenn ich nass bin. Was bin ich?
  • Ich bin eine Art Mantel, der nur im nassen Zustand angezogen werden kann. Was bin ich?
  • Ich bin eine Frucht mit Samen auf der Außenseite. Was bin ich?
  • Ich bin ein Kuchen, aber ich komme mit Peperoni und Käse.
  • Ich bin ein Löwe mit einem menschlichen Kopf. Errate mein Rätsel oder du wirst tot sein.
  • Ich bin ein sorgenloser Wicht. Meine Eltern kenn ich nicht. Denn sie zogen mich nicht groß. Ihre Namen weiß ich bloß. Ruf ihn laut durch jeden Wald. Hab bei Fremden Aufenthalt.
  • Ich bin ein Tier. Ich liebe es zu marschieren. Ich trage immer einen Smoking. Was bin ich?
  • Ich bin essbar, pink und ein tolles Sommeressen. Was bin ich?
  • Ich bin etwas, das alle Männer haben, aber alle Männer leugnen. Der Mensch hat mich erschaffen, aber kein Mensch kann mich halten. Was bin ich?
  • Ich bin gegen Schnee und Regen gut und hast du mich bleibt trocken dein Hut. Auch schütze ich gegen Feuer und Licht die Augen dir und dein Gesicht.
  • Ich bin gewaltig, breit und schwer, ohne Füße kriech ich auf dem Bauch einher und laufe dennoch so geschwind wie der Wind.
  • Ich bin groß, wenn ich jung bin. Ich bin klein, wenn ich alt bin. Ich kann deine Welt erleuchten. Was bin ich?
  • Ich bin grün und hässlich und komme nachts mit einem zerknitterten alten Besen heraus. Wer bin ich?
  • Ich bin Gummi, den du essen kannst! Was bin ich?
  • Ich bin immer vor dir, aber ich bin nie hier. Was bin ich?
  • Ich bin jemand, den du nicht kennst. Wer bin ich?
  • Ich bin leichter als Luft, aber hundert Menschen können mich nicht hochheben. Vorsicht, ich bin zerbrechlich. Was bin ich?
  • Ich bin leicht zu verschwenden. Ich bin nicht aufzuhalten. Was bin ich?
  • Ich bin listig, ruchlos und voll Macht, und am Ende herrsche ich in voller Pracht.
  • Ich bin mir manchmal selbst zur Last, Bin mürrisch oft und dann verhasst. Und doch will jeder mich erringen Und wünscht es in mir hoch zu bringen.
  • Ich bin nicht morgen mehr, was ich noch heute bin; Tisch, Bett und Haus sind fort, sogar mein Name ist hin.
  • Ich bin nichts als Löcher, die an Löcher gebunden sind, und doch stark wie Eisen.
  • Ich bin rund Ich habe nur eine Zeile. Kreis ist in der Tat nicht mein Name. Was bin ich?
  • Ich bin sanft genug, um deine Haut zu beruhigen, leicht genug, um in den Himmel zu fliegen, stark genug, um Steine zu knacken. Was bin ich?
  • Ich bin scharf auf meinen Enden, Auch von Garn, von feinen Händen; Bin der Kopfputz reicher Weiber, Und oft das Kleid ihrer Leiber.
  • Ich bin Smaragde und Diamanten, die der Mond verlor. Die Sonne holt mich, kaum kommt sie hervor.
  • Ich bin Stark und habe Macht, schaffe Freude, schaffe Pracht, ich kämpfe für das Gute, besiege den Hass – und wie ihn gibt es mich im Übermaß.
  • Ich drin, es vor, er hinterdrein – so ist es sicher. Siehst du’s ein?
  • Ich (ein Doppelding mit einem Namen) Schwinge mich ins Luftrevier, Und geschmückte Herrn und Damen Schwingen sich herum auf mir.
  • Ich gehe auf 4 Beinen, als ich klein war, 2 Beinen, als ich stark war, und 3 Beinen, als ich alt war. Was bin ich?
  • Ich gehe vor der Sonne vorbei, mache aber keinen Schatten. Ich bin überall um dich herum, aber du kannst mich nicht sehen. Was bin ich?
  • Ich gehöre zu dir, aber andere benutzen mich öfter als du. Was bin ich?
  • Ich habe 4 Beine, renne aber nie. Was bin ich?
  • Ich habe acht Ecken, aber mein Schatten hat oft die Form eines Sechsecks. Was bin ich?
  • Ich habe ein Auge, kann aber nicht sehen. Ich bin schnell, aber ich habe keine Glieder. Was bin ich?
  • Ich habe ein Auge, kann aber nicht sehen. Normalerweise muss ich mit etwas in meinem Auge arbeiten. Was bin ich?
  • Ich habe einen Hals, aber keinen Kopf. Ich habe einen Körper, aber keinen Arm. Ich habe einen Hintern, aber kein Bein. Was bin ich?
  • Ich habe einen Hals und keinen Kopf, zwei Arme, aber keine Hände. Ich bin mit dir zur Schule, ich bin mit dir zur Arbeit. Was bin ich?
  • Ich habe einen Kopf und vier gesunde Beine; und, wenn du mich oft siehst, erscheine ich ohne Kopf und ohne Beine, ein wahrer Knäul: Rührst du mich an, so ist dein Finger übel dran.
  • Ich habe einen Namen auf mich geschrieben, aber es ist nicht mein Name. Männer pflanzen mich, aber ich wachse nie. Sie schauen mich an und sehen ihre Zukunft, verfaulen in meiner Blüte. Was bin ich?
  • Ich habe einen Schwanz. Ich kann fliegen. Ich bin mit bunten Federn bedeckt. Ich kann pfeifen und ich kann reden. Wer bin ich?
  • Ich habe ein Gesicht und zwei Hände, aber ich habe keine Arme oder Beine. Sechs plus sieben ist eins. Was bin ich?
  • Ich habe ein Kästchen, es ist nur klein, Es liegen darinnen nicht mehr wie acht Stein,
  • Ich habe immer Hunger, ich muss immer gefüttert werden. Der Finger, den ich lecke, wird bald rot.
  • Ich hab‘ ein Ding im Sinn, wohl lieben es die Mädchen traut, es liegt um ihre zarte Haut, doch stecken Nägel drin.
  • Ich hab‘ ein Ding im Sinn, Wohl lieben es die Mädchen traut; Es liegt um ihre zarte Haut, Doch stecken Nägel drin.
  • Ich hab ein eigenes Schloss, doch ist das ziemlich klein. Es passt kein Gast, kein Hausgenoss‘ zugleich mit mir hinein.
  • Ich hab´ eine komische Gestalt, bin rund und habe doch auch Ecken, bin gelb und tu gut schmecken, lang bin ich auch und dennoch krumm.
  • Ich habe keinen Schneider und hab doch sieben Kleider. Wer mir sie auszieht, der muss weinen, und sollt er noch so lustig scheinen.
  • Ich habe nur ein Angesicht. Es wird erhellt von fremdem Licht. Erhellt’s mich nicht, das fremde Licht, sieht man mich nicht.
  • Ich habe Schlüssel, aber keine Schlösser. Ich habe Platz, aber keinen Platz. Sie können eintreten, aber nicht nach draußen gehen. Was bin ich?
  • Ich habe sechs Gesichter, aber nicht einmal einen Körper verbunden, insgesamt 21 Augen, kann aber nicht sehen. Was bin ich?
  • Ich habe viele Zähne und doch keinen Mund. Ich bin nicht eckig, sondern rund und drehe mich im Kreise. Wer weiß, wie ich heiße?
  • Ich habe Wurzeln, die niemand sieht. Ich bin größer als Bäume. Ich wachse nie. Was bin ich?
  • Ich habe zwei Flügel und kann doch nicht fliegen, ich hab einen Rücken und kann doch nicht liegen. Ich habe ein Bein und kann doch nicht stehn. Ich trag eine Brille und kann doch nicht sehn.
  • Ich habe zwei Flügel und kann nicht fliegen. Hab einen Rücken und kann nicht liegen. Ich habe ein Bein und kann nicht stehen. Trag eine Brille und kann nicht sehen.
  • Ich kann ein Ausfluss von allem sein Was hier auf Erden nur lebet, Ich steige in die Lüfte hinein, Die werden von mir durchschwebet;
  • Ich kann fliegen, aber ich habe keine Flügel. Ich kann weinen, aber ich habe keine Augen. Wohin ich auch gehe, Dunkelheit folgt mir. Was bin ich?
  • Ich kann nicht im Feuer verbrannt oder im Wasser ertrunken werden. Was bin ich?
  • Ich kann vortrefflich malen und lasse fort kein Haar. Das Bild ist fertig schon im Augenblick,wer außer mir hat solch Geschick? Doch einen Fehler mach ich stets: Verwechsle links und rechts – wer errät’s?
  • Ich kenne ein kleines weißes Haus, hat nichts von Fenstern, Türen, Toren. Und will, wer drinnen wohnt, heraus, so muß er erst die Wand durchbohren.
  • Ich komme aus dem Mund von Homer, als er Donuts sieht. Was bin ich?
  • Ich mache Lebendige tot und Tote lebendig; Reiche arm und Arme reich, und lasse sie alle wie sie sind.
  • Ich muss mich oft verwünschen hören Von dem, der untertan mir ist. An einem Orte nur seh‘ ich so hoch mich ehren, Dass man mich küsst.
  • Ich richte an dem kühlen Morgen Zuerst empor vom süßen Schlaf Das zarte Haupt, doch nicht zu Sorgen, Von denen keine mich noch traf.
  • Ich sah eine Schlanke, Ranke, Die kurz und kürzer wuchs, So dass, als sie gestorben, Nichts zu begraben war.
  • Ich sah ein Heer gepanzert, das schamlos rückwärts ging: Gefangen drauf und sterbend errötete die Schar.
  • Ich sah von einem Schützen die rechte Scheibe so Getroffen, dass er lahm ward, am rechten Fuße zwar.
  • Ich saß bei einem Glase Wein, da fiel ein kleines Tier hinein; in was für Wein, sagt dir das Tier allein.
  • Ich schlafe bei Tag, ich fliege bei Nacht. Ich habe keine Federn, die meinen Flug unterstützen könnten. Was bin ich?
  • Ich schrumpfe jedes Mal kleiner, wenn ich ein Bad nehme. Was bin ich?
  • Ich setz‘ das Wörtchen Rinde aus: Wer macht ein Mädchen mir daraus?
  • Ich sitze oft in mir, Um meiner selbst zu pflegen, Und bin dann um mich selbst Recht herzlich oft verlegen.
  • Ich steh im Gras an einem Ort. Erst gelb, dann weiß, dann flieg ich fort.
  • Ich steh in einem Stubeneck, Und geh das ganze Jahr nicht weg. Wer mich berührt im Winter, Der ist ein Schmerzempfinder.
  • Ich steige aus des Meeres Tiefe auf Empor zu riesigen Höhen; Durcheile dann die Welt in schnellem Lauf, Bleib manchmal drohend stehen.
  • Ich unterstütze dich in deinen dunkelsten Zeiten, aber du verlässt mich jeden Tag. Was bin ich?
  • Ich weiß ein Blümchen, das lieb ich sehr, O wenn ich doch das Blümchen wär!
  • Ich weiß ein Ställchen Mit weißen Gesellchen. Es regnet nicht rein, es scheint nicht hinein, ist aber doch stets nass. Sage: Was ist wohl das?
  • Ich werde in dich gehen und dich zerstören. Nur weil du mich auch wolltest. Was bin ich?
  • Ich werde von Ziegen, Teufeln und Einhörnern geteilt. Was bin ich?
  • Ich wiederhole das Wort, das du sagst. Je mehr ich wiederhole, desto weicher wurde ich. Ich kann nicht gesehen, aber gehört werden. Was bin ich?
  • Ihr Garten und Haus ist das Feld, Sind klein und vortreffliche Kräuterkenner; Jedoch gibt’s in der übrigen Welt, Auch große – wohl gar wie Männer.
  • Ihr lieben Leute, hab sieben Häute. Ich schone keinen, bring jeden zum Weinen.
  • Ihr lockt ihn täglich her, Weil er euch frommt, Und wisst es dann nicht mehr, Wenn er nun kommt.
  • Illumination, die anhaltend gewürdigt wird.
  • Im ersten Beten und Singen erklingt, das andre betet, das Ganze singt.
  • Im Lenz erquick‘ ich Dich, Im Sommer kühl‘ ich Dich, Im Herbst ernähr‘ ich Dich, Im Winter wärm ich Dich.
  • Immer essend, allverzehrend, nie zufrieden,allzerstörend, niemals jemals wirklich satt, bis es die Welt verschlungen hat.
  • Immer ist es nah, niemals ist es da. Wenn du denkst, du sei’st daran, nimmt es andern Namen an.
  • Im Sommer sieht mich keiner an, im Winter liebt mich jedermann.
  • Im Walde wohnt ein kleiner Mann, der hat ein graues Fellchen an. Er nascht gar gern am grünen Kohl, nun sag mir schnell: Wer ist das wohl?
  • In der Luft, da fliegt´s; auf der Erde liegt´s; auf dem Baume sitzt´s; in der Hand, da schwitzt´s; auf den Ofen zerläuft´s; und im Wasser ersäuft´s; wer gescheit ist, begreift´s.
  • In der Luft schwebt es grau, Deckt des Himmels schönes Blau, Deckt der Sonne helles Licht, Nun, was ist’s? Wisst Ihr es nicht?
  • In einem Sinn labt es den Gast; Im andern hat es Baum und Ast.
  • In geschickter Künstlerhand Macht er schöne bunte Sachen; Als ein ungeschickter Mensch Lässt er alles mit sich machen.
  • In ihm versank so mancher Blick und auch so mancher Mann. An ihm liegt jedes Bündel Glück, auch nährt man Schlangen dran.
  • In Not und Gefahr greife ich ein, schmerzlich willkommen der Angst und der Pein; lies mich von vorn, lies mich verkehrt, immer der gleiche, geschmäht und geehrt.
  • In schönen Mustern, kräft’gem Saft, Zeig‘ ich die Wirkung meiner Kraft; Wenn mein Beruf ist anzuschwärzen, Kann ich die Freiheit leicht verscherzen.
  • In Ungarn ist’s ein hoher Magyar, In Deutschland oftmals nur ein Pferdepaar.
  • In Zeitungen mag leicht es jeder missen, gebraten aber ist’s ein Leckerbissen.
  • Ist’s auch mit Würfeln und Karten ganz recht, Ist’s doch mit Liebe und Ehrenwort schlecht.
  • Jeder hat mich, aber niemand kann mich verlieren. Was bin ich?
  • Je länger es bereits dauert, umso kürzer wird es.
  • Je mehr du wegnimmst, desto größer werde ich. Je mehr du hinzutust, desto kleiner werde ich.
  • Je mehr es gibt, desto weniger sehen Sie. Was ist es?
  • Je mehr es trocknet, desto feuchter wird es. Was ist es?
  • Je mehr Sie davon wegnehmen, desto größer ist es. Was ist es?
  • Johns Mutter hatte drei Kinder. Das erste Kind war April. Das zweite Kind war Mai. Wie hieß das dritte Kind?
  • Just wenn er Wasser hat, Trinkt er an Wein sich satt. Hat er kein Wasser mehr, Wird just sein Weinfass leer.
  • Kaltes mach ich warm, Heißes mach ich kalt; Reich hat mich und arm, Wer lang mich hat, wird alt.
  • Kein Auto kann das Wort entbehren, doch zahlen mußt du’s auch dafür. Zahlst du es nicht, so wird verwehren, der Staat den Sonntagsausflug dir.
  • Klar und hell als Wein und Quell, Als ein Ton ist’s mehr denn hell.
  • Kopfbedeckung einer Pflanze?
  • Korn wird in ihnen rein gemacht, und eines gibt mit ihnen acht; doch wer mit ihnen Wasser schöpft, der hat Erstaunliches vollbracht.
  • Kraft und würdevoll im Schaffen, Streben, Unerquicklich wie ein jeder Streit, Voller Harmonie das ganze Leben, Oft erregt durch Neid und Heftigkeit
  • Künstlich bin ich ausgedacht; Bin aus festem Stoff gemacht, Um zu pressen, um zu winden, Festzuhalten, zu verbinden.
  • Lange Beine, krumme Oberschenkel, kleiner Kopf und keine Augen.
  • Leichter als das, woraus ich gemacht bin. Mehr von mir ist versteckt als gesehen. Was bin ich?
  • Lernt ihr Physik? – gewiss! – dann kennet Aus der Physik das Ding ihr auch. Das euch des Rätsels Lösung nennet Und häufig vorkommt im Gebrauch.
  • Lies mich gerad‘, lies mich verkehrt, Stets bleib‘ ich dir wie itzt beschwert.
  • Mancher naht seinem Strande und hoffet, dort Freude zu finden; Aber mit tadelndem Wort scheucht es den Frohsinn zurück.
  • Manch Stolze, Schlanke sah ich, die jung war, kühl für mich; Geknickt im Alter, starb sie für mich in Flammen gar.
  • Man fährt im Strom im Palindrom.
  • Man gibt sie ab, wenn man berät und wählt,Und man erhebt sie, wenn man singt, erzählt.
  • Man raubt mich dir, und dennoch bleib‘ ich dein, Bin ganz, wenn ich auch soll‘ geteilet sehn.
  • Man schlägt es auf, doch es ist kein Buch. Man breitet es aus, doch es ist kein Tuch. Man wohnt darin für kurze Rast. Man bricht es ab, doch es ist kein Ast.
  • Man schnürt, versiegelt, nagelt, streicht bei mir auf Papp‘ und Leim. Doch ändre mir den Ton nur leicht, so schmücket mich der Reim.
  • Man trug es stolz; Doch trittst du darin ein, So wird dein Dienst Gebet und Fasten sein.
  • Man übt in Hütten und Palästen Das Wort nach täglichem Gebrauch, Der hier besteht in wahrem Mästen, Dort hun’grig läßt und durstig auch.[1]
  • Maritime Plünderer.
  • Marys Vater hat 5 Töchter: Nana, Nene, Nini, Nono. Wie heißt die 5. Tochter?
  • Meine erste Silbe ist genau wie die zweite, wer in mir sitzt, sehnt sich ins Weite. Was bin ich?
  • Meine Meere haben kein Wasser, meine Berge haben keinen Felsen und mein Land hat kein Gras. Was bin ich?
  • Mein Erstes ist nicht die Sonne, mein Zweites ist die Wahrheit nicht. Drum geb‘ ich oft nur trügerische Wonne und stets ein ungewisses Licht.
  • Mein Erstes ist nicht wenig, mein Zweites ist nicht schwer, mein Ganzes läßt dich hoffen, doch hoffe nicht zu sehr.
  • Mein erstes zeigt ein Ding als einfach an, vom zweiten kann man Knöpfe drehen. Gemalt hat zwar ein Ganzes jedermann, lebendig niemand noch gesehen.
  • Mein Haupt ist leer, ist ohne Wehr. Was ich verloren, bis auf die Ohren, kommt wieder her, wird neu geboren.
  • Mein Körper ist von Holz, sehr leicht zu brechen. Mein Herz kann ohne Stimme mit euch sprechen.
  • Mein Rock ist weiß wie Schnee und schwarz wie Kohlen. Was glänzt, das muss ich mir holen.
  • Mich führt der Gärtner um die Stadt. Mich macht, wer Kapitalien hat. Wer keine hat und hat doch mich, Kann mich entbehren sicherlich.
  • Mich hat die Klugheit einst geboren Und ich gebar die Sicherheit; Doch meine Tochter ist verloren, Wenn das Verbrechen mich zu seinem Dienst entweiht.
  • Mich leset ihr, still nahet mir im Waldrevier der Jäger sich.
  • Mich machen, wo die Esse steht, Der Meister und Geselle, Und wo der Webstuhl lustig geht, Da bin ich auch zur Stelle.
  • Mit A – und mit B – keinen Buchstaben mehr – Nenn‘ flugs einen geistlichen Herren mir her!
  • Mit einem Heiligenschein aus Wasser und einer Zunge aus Holz, Stein wie Haut lang, stand ich auf. Was bin ich?
  • Mit Händen, die nicht halten können und Augen, die nicht sehen können, wird sie von einigen geschätzt, hat aber keine echte Familie. Wer ist sie?
  • Mit Räucherheringen begrüßt die Knechtsgestalt das Götzenbild.
  • Möglicherweise der einzige berühmte Klempner, der den Mut hat, jemals eine Prinzessin zu retten.
  • Morgens blutig, abends blutig, mittags blass – was ist das?
  • Mr. Smith hat 4 Töchter. Jede seiner Töchter hat einen Bruder. Wie viele Kinder hat Mr. Smith?
  • Müde träumt der Wald in Einsamkeit; Zauberer wohnt hier: sein Ruhm hallt weit.
  • Muss er gesucht erst werden, so blieb er besser verborgen; und wer ihn findet, behält sicherlich nicht ihn für sich.
  • Muß Tag und Nacht auf Wache stehn, hat keine Füße und muß doch gehn, hat keine Hände und muß doch schlagen – Wer kann mir dieses Rätsel sagen?
  • Nehmen Sie es und Sie werden mehr verlieren oder gewinnen als alle anderen.
  • Nenne mir das Schwesterpaar, Das vom ersten Tage Immer aß von einem Brod, Teilte Freud‘ und Klage.
  • Nicht hör‘ ich auf zu drücken, Die unter mir sich bücken, Doch willig trag‘ ich Brücken Und schaff als Bergesrücken Dem Wanderer Entzücken.
  • Nicht Luft noch Wind sind so geschwind wie ich. In Welten reise ich, die nie ein Menschenauge sah. Bin in Sekunden dort und da.
  • Nicht nur am Tag, nein, auch in finstrer Nacht, kann ohne Licht man meilenweit mich sehen. Doch wehe dem, dem ich zu nahe komm‘! Im Augenblick ist es um ihn geschehen.
  • Nicht sterblich ist´s, aber auch unsterblich nicht, gemischt aus beidem trägt es weder der Menschen noch der Götter Los. Es wird geboren ewig neu, doch seine Gegenwart von neuem stets verwischt, ist unsichtbar und dennoch allen wohlbekannt.
  • Niedliche Hasen, die zu Ostern hüpfen und Eier liefern, werden unter diesem Spitznamen bezeichnet.
  • Nimmst du mir mit, so töt‘ ich dich, Sonst findet man bei Bräuten mich.
  • Nun rate, wer da raten kann: Man lebt darin und stirbt daran; Sonst flieht man’s wie ein Ungeheuer, In Ungarn schätzt man’s hoch und teuer.
  • Nun sage, wer kann: Wie heißt dieser Mann, so er verschwindet, nur Fisch sich findet
  • Ob er gleich starb mit seinem grauen Haar, Kein Menschenkind minder auf Erden war.
  • O, dein Kleid, Süße Geliebte, Hab‘ ich geschmückt.
  • Oft im Spiele wird’s gehalten, auch gesprengt, und roh gezimmert, heiß ersehnt oft von den Alten und im Parke laut umwimmert.
  • Rat, ein Vogel wohlbekannt hat ein herrliches Gewand hat einen königlichen Gang, doch einen häßlichen Gesang.
  • Reiße meine Haut ab. Ich werde nicht weinen, aber du wirst. Was bin ich?
  • Runzelpunzelchen auf der Bank, Runzelpunzelchen unter der Bank. Es ist kein Mann im ganzen Land, Der Runzelpunzelchen fangen kann.
  • Sagt heute, wenn ihr wisst, was morgen gestern ist.
  • Sag, wie heißt Der, der beißt, wenn man ihn gebissen hat, und macht hintendrein noch satt?
  • Schön‘ guten Tag zum frohen Gruß! Bist du noch gut bei Laune, So hab‘ ich wieder eine Nuss Für dich gepflückt vom Zaune.
  • Schön und rund, ich strahle mit blassem Licht, in der Dunkelheit gewachsen, die Freude einer Dame. Was bin ich?
  • Selbstbiographie eines Märtyrers.
  • Selbst wenn Sie es wegwerfen, kommt es immer noch zurück.
  • Sendet Papier ohne die Post zu benutzen.
  • Sie betreten einen Raum mit einem Kaninchen, das eine Karotte hält, einem Schwein, das Slop isst, und einem Schimpansen, der eine Banane hält. Wer ist das klügste Tier im Raum?
  • Sie gilt als feine, süße Frucht, Wenn auch in harter Schale — Dem wird sie oft, der sie nicht sucht — Zwiefach! — beim frohen Male.
  • Sieh nach, bei jedem Wald Stets find’st das Erste du; Das Zweite aber nimm Von einem Reh dazu;
  • Sieht aus wie ein mit einem Einhorn gekreuztes Nilpferd.
  • Sie ist keine Heldin, Gefahr macht sie säumen. Sie liebt die Sonne und reift an Bäumen.
  • Sie kommen nachts heraus, ohne gerufen zu werden. Sie sind am Tag verloren, ohne gestohlen zu werden. Was sind Sie?
  • Sie können lang oder kurz sein, sie können angebaut oder gekauft werden, sie können bemalt oder freigelassen werden, sie können rund oder quadratisch sein.
  • Sie lehrt durch Fehler, sie vergisst nie, sie wird immer länger, doch enden wird sie nie!
  • Sie macht den Lehrling zum Gesellen, Man steht darum bei Meistern ein, Der Weber misst sie nach den Ellen, Man hofft, sie werde fertig sein.
  • Sie schützt vor Leid uns allerwegen,Er schützt uns nur vor Sonne und vor Regen.
  • Sie stammt aus Erdenschacht und aus des Glückes Topf. Wer etwas will befestigen, der schlägt sie auf den Kopf. Doch wer sie zieht, gewinnet nichts und bleibt ein armer Tropf.
  • Sie steht, ein Baum, auf steiler Höh‘ In allen Stürm‘ und Wettern, Sie ragt so einsam, stark und zäh Und weist zu hohen Göttern.
  • Sie trägt ein bittres Laub, Sie trägt viel süße Kräuter; Auf ihr geht, unter ihr, Die Kuh mit vollem Euter.
  • Sie ward vordem im Traume gesehen, den Blick hinan zu leiten. Er möge wachend stehen hienieden dir zur Seiten.
  • Sind es die Stiefel, halten sie ’ne Weile, wird es der Junge, kriegt er halt Keile.
  • Sitz vom Himmel und Verstand, Wie von Höll und Blöde: Halb hat dich mein Blick erkannt, Halb das Ohr durch Rede.
  • So fang den widrigen Gesell, bevor er mich plagt; ich kann nicht, denn er tat gar schnell, was uns sein Name sagt.
  • Soldaten kämpfen dagegen, ändern sich aber nie.
  • Steh‘ ich als Riese auf dem Dach, So ist es wohnlich drinnen; Steig‘ ich herab in dein Gemach, So treib‘ ich dich von hinnen.
  • Steh ich davor, dann bin ich drin. Bin ich drin, dann steh ich davor.
  • Suche in deinem Gesicht nur herum, Dort findest bestimmt du ein Fürstentum.
  • Tief, tief, gehen sie. Sich ausbreiten, während sie gehen. Ich brauche nie Luft. Sie sind manchmal so fein wie Haare. Was sind Sie?
  • Unentbehrlich für den Haushalt, Nahrungszweig für manchen Armen, Doch gereicht von Damenhänden Mach‘ ich Schmerzen zum Erbarmen.
  • Viel leisten kann ich euch in eurem ganzen Leben. Und wer mich neunmal will, der muss mich einmal geben.
  • Viere rollen um die Wette, wer wird wohl am schnellsten sein? Doch so gern ich es auch hätte, niemand kann der Sieger sein.
  • Vier Füße hat der arme Tropf Und einen platten Rücken, Nicht einen Bauch, nicht einen Kopf Kannst du bei ihm erblicken.
  • Vier Jahre bleibt er aus, dann kommt er nach Haus und zeigt sich wieder im Kreis seiner Brüder.
  • Vier müssen rundum sich drehn, soll ich von meiner Stelle gehn.
  • Vogel schwebt‘ als Geist hernieder, Heiland gab den Sinn Euch wieder.
  • Voll oder leer bin gleich ich schwer.
  • Vom Tode gezeugt,durch Leben geboren;Auf ewig glänzend,im Feuer verloren.
  • Von einem Ort zum andern Die Erste stets muss wandern Wohl über Fluss und Feld, Ja, um die ganze Welt.
  • Vor meines Vaters Kammer, da hängt ein blanker Hammer. Wer damit Zimmern kann, ist ein wahrer Wundermann.
  • Vorwärts und zurück gelesen rennt das rätselhafte Wesen.
  • Vorwärts wie rückwärts, beständig verfehlt es die Mitte der Sache. Nimmer erreichst du das Ziel, bleibst du dem Worte vereint.
  • Wär nicht Wind, ich diente nicht, Er nur ist’s, was aus mir spricht. Doch so fromm ich scheine, Wirk ich Leben erst, Dann Zerstörung, trotz dem Weine.
  • Warum ließest du die deine, holdes Kind, in meiner ruhn? Deine allerliebste kleine bringt mich in die große nun.
  • Was bewegt man, um Fische zu fangen und um in die Stube zu gelangen?
  • Was der Bäckersmann verrichtet, Trägt mein Kindlein im Gesicht.
  • Was fehlte Adam und Eva, was alle anderen haben?
  • Was finden Sie sicher in Ihrer Tasche, wenn Sie hinein greifen?
  • Was für ein Hund jagt etwas Rotes?
  • Was für ein Wort, das der Natur Gemäß der Knechtschaft Freund, Kam einem Flüchtling auf die Spur, Der dann und wann erscheint?
  • Was geht durch Hecken und raschelt nicht? Was geht durch Glas, ohne dass es zerbricht?
  • Was geht durch Städte und über Hügel und bewegt sich nie?
  • Was geht immer mit angezogenen Schuhen ins Bett?
  • Was geht rauf und runter, bewegt sich aber nicht?
  • Was hat 1 Fuß aber keine Zehen?
  • Was hat 88 Schlüssel, kann aber keine einzige Tür öffnen?
  • Was hat einen braunen Mantel, einen langen Schwanz und lebt im Haus oder Schuppen, ist aber am aktivsten, wenn Sie im Bett sind?
  • Was hat einen Kopf und einen Schwanz, aber keinen Körper oder Beine?
  • Was hat Füße innen, aber nicht außen?
  • Was hat keinen Anfang, kein Ende und keine Mitte?
  • Was ist das für ein Fuß, der immer zittern muss?
  • Was ist das für ein toller Mann, Der niemals sich bewegen kann, Es nehme denn zwei Lichter mit Am hellen Tag bei Schritt und Tritt?
  • Was ist das? Wohnt im Wasser, ist aber kein Fisch; kommt schwarz in die Küche und rot auf den Tisch.
  • Was ist denn das: Es fällt etwas Vom Tisch herunter, Der Hund verzehrt’s munter.
  • Was ist der Unterschied zwischen einem schlecht gekleideten Mann auf einem Fahrrad und einem gut gekleideten Mann auf einem Einrad?
  • Was ist groß wie ein Haus, klein wie eine Maus, stachlig wie ein Igel und doch glatt wie ein Spiegel?
  • Was ist kein Ball, sondern eine Kugel und hält Jahr für Jahr alle Länder und Menschen?
  • Was ist nackter als nackt, So nackt, dass es knackt?
  • Was ist schwarz, wenn Sie es kaufen, rot, wenn Sie es verwenden, und grau, wenn Sie es wegwerfen?
  • Was ist so heikel, dass das Sagen seines Namens es bricht?
  • Was ist taub, stumm und blind, sagt aber immer die Wahrheit?
  • Was ist voller Löcher und hält trotzdem Wasser?
  • Was ist voll so schwer, als wäre es leer? Was ist gefüllt nicht halb so schwer, als wäre es leer?
  • Was kann leicht nach oben gehen, ist aber nicht so leicht wieder nach unten zu bringen?
  • Was kann um die Welt reisen, ohne zu Fuß zu gehen?
  • Was kommt in vielen Varianten und kann nicht gesehen oder berührt werden, aber es bewegt Sie oft?
  • Was lebt dort, wo es nicht atmen kann und ein Loch im Rücken hat?
  • Was liegt auf dem Rasen und hat 44 Nasen?
  • Was muss kaputt sein, bevor du es benutzen kannst?
  • Was schicklich ist und sittsam, Geziemend ehrbarlich, Und freundlich, wohlanständig, Begreift mein Wort in sich.
  • Was springt beim Gehen, sitzt aber beim Stehen?
  • Was verliert morgens den Kopf, bekommt ihn aber nachts zurück?
  • Was Vögel tun, das sind gewisse Tiere, die nicht zwei Beine haben und nicht viere.
  • Was wird auf einen Tisch gelegt, geschnitten, aber nie gegessen?
  • Was wird weißer, je schmutziger es wird?
  • Welche Erfindung lässt Sie durch eine Wand schauen?
  • Welche fünf Buchstaben verwandeln einen Jungen in einen Mann?
  • Welcher Igel, eins, zwei, drei, legt‘ ein Mahagoni-Ei?
  • Welche Seite einer Katze hat das meiste Fell?
  • Welches Gebäude hat die meisten Geschichten?
  • Welches Tier hält die beste Zeit?
  • Welche Uhr ist gut gemacht, aber nutzt nicht in der Nacht?
  • Welt und Leben, riesenhaft gesteigert! Immer Neues, ohne Unterlass! Ach, das winz’ge Auge sich verweigert: Wie durchdringt es solch ein Übermaß!
  • Wem kann viel verzehren auch noch Geld bescheren?
  • Wenig sind der Dinge nur, Die erfreuen alle Sinne, Einem bin ich auf der Spur, Das ich drum besonders minne.
  • Wenn das des Morgens angeglommen; Wird das der Nächte dir benommen; Doch das des Lebensabends siehst du, Wenn das ist auf dein Haar gekommen.
  • Wenn dein Finger auf der Ersten meistert, schwelgt in Harmonie der trunkne Sinn, und der Seele Zweite trägt begeistert mich zu bessren Welten hin.
  • Wenn du jagst, flieht es dich; Wenn du fliehst, so jagt es dich.
  • Wenn du scherzest, wenn du lachest, Oder wenn du Possen machest, Bist du’s nicht;
  • Wenn du sprichst: »die Hirsche schreien!« Jaget dich der Weidmann fort, Willst der Jägerei dich weihen, Brauch‘ dafür ein andres Wort.
  • Wenn ein Blitz ein Orchester trifft, wer wird am wahrscheinlichsten getroffen?
  • Wenn ich in der Mitte steh, rechts ein e und links ein e, rage ich als stolzer Baum hoch empor in des Waldes Raum.
  • Wenn ich in der Mitte steh,Rechts ein e und links ein e,Rage ich als stolzer BaumHoch empor in des Waldes Raum.
  • Wenn Sie einen dieser östlichen Krieger erkennen können, bedeutet dies, dass sie ihre Arbeit nicht richtig machen.
  • Wenn Sie einen gelben Hut ins Rote Meer fallen lassen, was wird daraus?
  • Wenn Sie es haben, teilen Sie es nicht. Wenn Sie es teilen, haben Sie es nicht. Was ist es?
  • Wenn Stutzen es sind, So lässt man es gelten. Wenn Stutzer es sind, So möchte man schelten.
  • Wer die erste steht, ist zu beneiden, der zweiten Ruhm begehren wohl fast alle. Hat er das Ganze, hofft man, dass er falle und bis dahin sucht jeder ihn zu meiden.
  • Wer es macht, braucht es nicht. Wer es kauft, hat keine Verwendung dafür. Wer es benutzt, kann es nicht sehen. Was ist es?
  • Wer es macht, der nennt es nicht. Wer es sucht, der kennt es nicht. Findet er’s, wird’s hinterdrein nicht mehr, was es war, ihm sein.
  • Wer es macht, der sagt es nicht.Wer es nimmt, der kennt es nicht.Wer es kennt, der will es nicht.
  • Wer es macht, der sagt es nicht. Wer es sagt, der macht es nicht. Wer es nimmt, der kennt es nicht. Wer es kennt, der nimmt es nicht.
  • Wer es wagt, hat keinen Mut. Wem es fehlt, dem geht es gut. Wer’s besitzt, ist bettelarm. Wem’s gelingt, der ist voll Harm. Wer es gibt, ist hart wie Stein. Wer es liebt, der bleibt allein.
  • Wer Gage oder Lohn bezieht, Der spricht von mir mit Grauen ; Denn mancher Silberling entflieht, Lässt sich nicht wieder schauen.
  • Wer hat keine Freunde und trotzdem kennt man sie gut? Wer macht sich lieber Feinde? Wer frisst am liebsten Mut? Wen kann keiner Leiden, doch sie hat jeden gern? Wer kennt auch jeden Menschen, ganz egal ob nah ob fern?
  • Wer ist der Vater der Schwester der einzigen Schwester des Sohnes der Schwester der Schwester der Tochter der Tochter der Tochter der Schwester?
  • Wer ist im Wald der kleine Mann, der nur auf einem Bein stehen kann? Hat einen großen bunten Hut, ist einmal giftig, einmal gut.
  • Werkzeug des Diebes, Spielzeug der Königin. War immer unsichtbar. Zeichen der Freude, Zeichen der Trauer. Alle Ähnlichkeit geliehen geben. Was ist es?
  • Wer mag immer schlechte Gesundheit?
  • Wer mich hat, wünscht mich zu allen Teufeln. Wer mich verliert, will gar verzweifeln. Wer mich gewinnt, der hat mich nicht mehr.
  • Wer Sauberkeit liebt, Entbehret mich schwer, Wenn schlecht er auch gibt Mir’s Plätzchen nachher.
  • Wer’s tut, ist das nicht wunderbar, Stellt schwarz nur Welt und Menschen dar.
  • Wie heißen jene Studenten, Die von der Wahrheit sich trennten?
  • Wie heißt der tote Edelmann, In dem viel Narrenspossen stecken, Und den man doch erblicken kann Noch jetzt im Lande der Kosaken?
  • Wie ist das zu verstehn: An Tannen wird’s gesehn, Und bietet selbst doch Raum So manchem Tannenbaum.
  • Wie nennt man einen Bumerang, der nicht zurückkommt?
  • Wie nennt man ein Huhn ohne Arme, ohne Beine und ohne Körper?
  • Wie reisen Schnecken?
  • Will man vieles von mir haben, muß man mich zuerst begraben.
  • Wir sind der Brüder Zweie Von Zwillingsähnlichkeit, Wenn ihr den Einen sehet, Der andre ist nicht weit.
  • Wir sind nur klein und nie allein, Aus Grabes Nacht wir stammen, Von Feld und Garten, Flur und Hain Sucht uns der Fleiß zusammen.
  • Wisst, dass, die Reize zu erhöh’n, Zu süßem Kuss wir taugen. Euch, die da sehen und nicht seh’n, Euch sind wir unter Augen.
  • Witschel, Watschel, geht über die Brücken, hat selbst eines Königs Bett auf dem Rücken.
  • Zwar stand ich schon im Alten Testament, und als Gewicht bin längst ich abgeschafft, doch heute noch mich jeder Seemann kennt, der Maurer auch benötigt meine Kraft.
  • Zwar war ich nie ein Teil von dir, Doch gabst du deinen Namen mir, Und ich geh in das Grab mit dir.
  • Zwei Augen hab ich, doch seh ich nichts, auch einen Mund, doch spreche ich nicht, hab Ohren, Arme und Beine, doch kann ich nicht gehen und stehen alleine. Liege in meinem Bettchen still, bis man mit mir spielen will.
  • Zwei Löcher hab ich, zwei Finger brauch ich. So mach ich Langes und Großes klein und trenne, was nicht beisammen soll sein.
  • Zwei P, zwei U,zwei R dazuam rechten Ort -wie heißt das Wort?
  • Zwei sind’s, die nebeneinander steh’n, alles gut und deutlich seh’n; nur immer eins das andre nicht, und wär’s beim hellsten Tageslicht.
  • Zweiunddreißig Schimmel auf einem roten Hang – erst malmen sie, dann stampfen sie und warten wieder lang.

danke

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte