Mit einem blauen auge davonkommen bedeutung

Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten

Phrasen::Adjektive::Substantive::Beispiele::Verben::Präpositionen::Definitionen::Suchumfeld::Grammatik::Diskussionen:: 

Mögliche Grundformen

    einer (Pronomen)
    blau (Adjektiv)

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

mit einem blauen Auge davonkommen Letzter Beitrag: 01 Apr. 04, 15:29
"Mit einem blauen Auge davongekommen" ... ist Ueberschrift eines Artikels, in dem es darum g… 3 Antworten
Mit einem blauen Auge davonkommen? Letzter Beitrag: 23 Nov. 04, 20:38
Er kam mit einem blauen Auge davon. Git es dafür einen ähnlichen Asudruck? Oder ist in diese… 5 Antworten
Mit einem blauen Auge davonkommen. Letzter Beitrag: 15 Sep. 08, 23:40
To get off cheaply. Looking for an English saying with the same meaning that includes the b… 1 Antworten
Er kam mit einem blauen Auge davon. Letzter Beitrag: 15 Jan. 10, 08:19
He gots away with a black eye. Is that correct? He got off with a slap on the wrist. (Que… 1 Antworten
mit einem Schock davonkommen Letzter Beitrag: 07 Aug. 20, 20:16
Er wurde bei dem Unfall nicht verletzt und kam mit einem Schock davon. He was not injured in… 40 Antworten
nur mit einem Auge Letzter Beitrag: 09 Okt. 08, 21:17
Ich habe die zweite TV-Debatte der U.S.-Präsidentschaftskandidaten gesehen, aber nur mit 'ei… 1 Antworten
mit einem weinenden und einem lachenden Auge Letzter Beitrag: 25 Aug. 06, 22:03
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge muss ich euch mitteilen, dass... Vielen Dank im… 3 Antworten
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge Letzter Beitrag: 19 Nov. 08, 19:04
Wollte die Phrase als Einleitung in einen Vortrag nutzen ! Hey servus,würde gern wissen was… 2 Antworten
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Letzter Beitrag: 10 Nov. 07, 23:12
Ich verliess den Job mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Weiss jemand, wie die en… 2 Antworten
bittersweet - mit einem lachenden und einem weinenden Auge Letzter Beitrag: 30 Apr. 09, 09:58
Ich habe keine Quellen um diese Übersetzung zu belegen, aber habe den Term während meines Au… 11 Antworten

Mehr

Weitere Aktionen

Mehr erfahren

Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.

Vokabeln sortieren

Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.

Suchverlauf ansehen

Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.

Englisch ⇔ Deutsch - leo.org: Startseite

SUCHWORT - LEO: Übersetzung im Englisch ⇔ Deutsch Wörterbuch

LEO.org: Ihr Wörterbuch im Internet für Englisch-Deutsch Übersetzungen, mit Forum, Vokabeltrainer und Sprachkursen. Natürlich auch als App.

Lernen Sie die Übersetzung für 'SUCHWORT' in LEOs Englisch ⇔ Deutsch Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten ✓ Aussprache und relevante Diskussionen ✓ Kostenloser Vokabeltrainer ✓

mit einem blauen Auge davonkommen (Deutsch)

Wortart: Redewendung

Bedeutung/Definition

1) einer gefährlichen, riskanten Situation mit nur kleinem Schaden entkommen; glimpflich davonkommen

Silbentrennung

mit ei|nem blau|en Au|ge da|von|kom|men

Aussprache/Betonung

IPA: [mɪt aɪ̯nəm ˈblaʊ̯ən ˈaʊ̯ɡə daˈfɔnˌkɔmən]

Anwendungsbeispiele

1) „Da bist du aber noch mal mit einem blauen Auge davongekommen. Der Polizist hätte dir auch eine saftige Strafe aufbrummen können.“1) „Die Deutsche Bank kommt im Streit um dubiose Hypothekengeschäfte in den USA mit einem blauen Auge davon.“

Übersetzungen

  • Französisch: 1) s'en tirer à bon compte‎
  • Italienisch: 1) cavarsela per il rotto della cuffia‎
  • Niederländisch: 1) er genadig vanaf komen‎
  • Persisch: 1) قسر دررفتن‎
  • Russisch: 1) выйти сухим из воды‎ (trocken aus dem Wasser gehen)
  • Schwedisch: 1) komma undan med blotta förskräckelsen‎

Praktische Beispiele

Automatisch ausgesuchte Beispielsätze auf Deutsch:

„Es zeichnete sich bald ab, dass der US-Präsident mit einem blauen Auge davonkommen würde.“
stern.de, 07. November 2018

„Wahldebakel für CSU und SPD, Triumph für die Grünen. Doch CSU-Ministerpräsident Söder wird wohl mit einem blauen Auge davonkommen. Er könnte ein Bündnis mit den ebenfalls bürgerlich orientierten Freien Wählern eingehen.“
Deutsche Welle, 15. Oktober 2018

„Die Manipulation von Daten bei der Erforschung einer neuen Gentherapie wirft ein schlechtes Licht auf die Compliance beim Pharmakonzern Novartis. Gleichwohl dürfte die Firma mit einem blauen Auge davonkommen.“
NZZ Online, 07. August 2019

„Es sieht immer mehr danach aus, als könnte Steinhoff mit einem Vergleich mit seinen Gläubigern nochmal mit einem blauen Auge davonkommen und sich vor einer Insolvenz retten.“
Finanztrends, 19. Dezember 2020

„Autofahrer, die schnell Widerspruch gegen einen Bußgeldbescheid einlegen, könnten mit einem blauen Auge davonkommen.“
Saarbrücker Zeitung, 03. Juli 2020

„Der Tourismussektor dürfte dieses Jahr mit einem blauen Auge davonkommen. Dennoch fordert die Branche an einem 'Tourismusgipfel' Unterstützung vom Bund.“
NZZ, 31. August 2020

„Am Freitag dürfen See- und Freibäder öffnen. Für den Badebetrieb gibt es allerdings strenge Auflagen. Die Bäderbetreiber hoffen, dass der Sommer Badewetter bringt und sie so mit einem blauen Auge davonkommen.“
ORF, 28. Mai 2020

„Der Richter ließ sie mit einem blauen Auge davonkommen.“
hessenschau, 10. Dezember 2020

„Donald Trump kann feiern: Seine Partei lässt ihm beim Impeachment-Prozess mit einem blauen Auge davonkommen. Das ändert seine Aussichten und die seiner Republikaner grundlegend.“
Watson, 15. Februar 2021

„November in Düsseldorf finanziell mit einem blauen Auge davonkommen. 'Aufwand und Ertrag des Ticketings halten sich jetzt einigermaßen die Waage', sagte Eric Schneidenbach, Geschäftsführer der DTB Service GmbH, auf SID-Anfrage.“
24matins, 17. September 2020

Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten.

Thesaurus & Synonyme

  • (es) hätte nicht viel gefehlt (und ...)
  • (etwas ist) noch einmal gut gegangen
  • (noch einmal) Glück gehabt haben (ugs.)
  • (noch einmal) davonkommen: aus einer bedrohlichen, prekären oder sonst unangenehmen Situation mit wenig Schaden herauskommen oder ohne Schaden zu erleiden
  • (wohl) einen Schutzengel gehabt haben
  • Glück im Unglück haben
  • glimpflich ausgehen
  • glimpflich davonkommen
  • keinen größeren Schaden nehmen

Anderes Wort (Synonym) für mit einem blauen Auge davonkommen – Quelle: OpenThesaurus

Wörterbuchverweise

Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „mit einem blauen Auge davonkommen“ vorkommt:

aus dem Schneider sein: …kommen. Der Ausdruck nimmt wohl darauf Bezug, dass man früher spottete, „ein Schneider wiege nicht mehr als 30 Lot“. Synonyme: 1) mit einem blauen Auge davonkommen Gegensatzwörter: 1) derb: Hals über Kopf in Scheiße stecken Anwendungsbeispiele:…

darleihen: …stellen Anwendungsbeispiele: 1) Ich habe ihm 100 US-$ dargeliehen. 1) Wenn du ihm noch einmal etwas darleihst, wird er wieder mit einem blauen Auge davonkommen. 1) Ich könnte meinen finanziellen Engpass überbrücken, wenn es jemanden gäbe, der mir 500 €…

komma undan med ett blått öga: …släpptes samma kväll, återigen hade de kommit undan med ett blått öga.    Die Jungen wurden am gleichen Abend freigelassen, wieder einmal waren sie mit einem blauen Auge davongekommen. Übersetzungen Deutsch: 1) mit einem blauen Auge…

Bewerten & Teilen

Bewerte den Wörterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden.

Zitieren & Drucken

Wortbedeutung.info zitieren:

„mit einem blauen Auge davonkommen“ beim Online-Wörterbuch Wortbedeutung.info (10.11.2022) URL: //www.wortbedeutung.info/mit_einem_blauen_Auge_davonkommen/

Weitergehende Angaben wie Herausgeber, Publikationsdatum, Jahr o. ä. gibt es nicht und sind auch für eine Internetquelle nicht zwingend nötig.

Eintrag drucken

Anmerkungen von Nutzern

Derzeit gibt es noch keine Anmerkungen zu diesem Eintrag.

Ergänze den Wörterbucheintrag

Wortbedeutung.info ist ein Sprachwörterbuch und dient dem Nachschlagen aller sprachlichen Informationen. Es ist ausdrücklich keine Enzyklopädie und kein Sachwörterbuch, welches Inhalte erklärt. Hier können Sie Anmerkungen wie Anwendungsbeispiele oder Hinweise zum Gebrauch des Begriffes machen und so helfen, unser Wörterbuch zu ergänzen. Fragen, Bitten um Hilfe und Beschwerden sind nicht erwünscht und werden sofort gelöscht. HTML-Tags sind nicht zugelassen.

Folgende Begriffe

Im Alphabet folgende Einträge:

mit eisernem Besen kehren‎ (Deutsch) Wortart: Redewendung Silbentrennung: mit ei|ser|nem Be|sen keh|ren Aussprache/Betonung: IPA: [mɪt ˈaɪ̯zɐnəm ˈbeːzn̩ ˈkeːʁən] Wortbedeutung/Definition: 1) hart durchgreifen, rigoros aufräumen Übersetzungen …

mit erhobenem Zeigefinger‎ (Deutsch) Wortart: Redewendung Silbentrennung: mit er|ho|be|nem Zei|ge|fin|ger Aussprache/Betonung: IPA: [mɪt ɛɐ̯ˈhoːbənəm…

mit etwas Schindluder treiben‎ (Deutsch) Wortart: Redewendung Silbentrennung: mit et|was Schind|luder trei|ben Aussprache/Betonung: IPA: [mɪt ˈetvas…

mit etwas hinter dem Berg halten‎ (Deutsch) Wortart: Redewendung Andere Schreibweisen: mit etwas hinterm Berg halten Nebenformen: mit etwas hinter dem Zaun halten …

mit etwas hinterm Berg halten‎ (Deutsch) Wortart: Redewendung Andere Schreibweisen: mit etwas hinter dem Berg halten Nebenformen: mit etwas hinterm Zaun halten Silbentrennung: mit et|was hin|term Berg hal|ten Aussprache/Betonung: IPA: [mɪt ˈɛtvas ˈhɪntɐm…

mit etwas ist es nicht getan‎ (Deutsch) Wortart: Redewendung Silbentrennung: mit etwas ist es nicht ge|tan Aussprache/Betonung: IPA: [mɪt … ɪst ɛs nɪçt ɡəˈtaːn] Wortbedeutung/Definition: 1) eine Maßnahme reicht…

mit etwas nichts zu tun haben‎ (Deutsch) Wortart: Redewendung, Wortart: Wortverbindung Nebenformen: mit etwas nichts zu tun haben wollen Silbentrennung: mit etwas nichts zu tun…


Suche im Wörterbuch

Hörbeispiel der Aussprache


Worthäufigkeit von mit einem blauen Auge davonkommen

Das Wort kommt in den letzten Jahren sehr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus.

Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr selten“, „selten“, „regelmäßig“, „häufig“ und „sehr häufig“ ein.

sehr selten
         
sehr selten   sehr häufig

Darstellung

Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:

Das Wort mit einem blauen Auge davonkommen in verschiedenen Schriftarten.

Statistiken zu mit einem blauen Auge davonkommen

  • 29 Buchstaben
  • 7 Silben
  • 4 Vorkommen von " "
  • 3 Vorkommen von "A"
  • 1 Vorkommen von "B"
  • 1 Vorkommen von "D"
  • 5 Vorkommen von "E"
  • 1 Vorkommen von "G"
  • 2 Vorkommen von "I"
  • 1 Vorkommen von "K"
  • 1 Vorkommen von "L"
  • 4 Vorkommen von "M"
  • 4 Vorkommen von "N"
  • 2 Vorkommen von "O"
  • 1 Vorkommen von "T"
  • 2 Vorkommen von "U"
  • 1 Vorkommen von "V"

Quellen & Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen: Duden Deutsches Universalwörterbuch, Wahrig Deutsches Wörterbuch, Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Uni Leipzig Wortschatz-Lexikon, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch, PONS Deutsche Rechtschreibung, Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache, Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, The Free Dictionary, Wikipedia und weitere. Details zu den Einzelnachweisen sind den einzelnen Artikeln zu entnehmen.

Über Wortbedeutung.info

Wortbedeutung.info ist ein Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Rechtschreibung, der Silbentrennung, der Aussprache, Beispielsätzen und Übersetzungen. Es beinhaltet zudem Redewendungen, Sprichwörter und geflügelte Wörter. Insgesamt werden mehr als 700.000 Wörter bzw. Phrasen beschrieben.

Ziel ist die Erstellung eines digitalen Sprachwörterbuchs (keiner Enzyklopädie) mit praktischen Anwendungsbeispielen. Die Textkorpora für die Erzeugung von Anwendungsbeispielen werden dabei ständig ausgebaut. Wortbedeutung.info baut auf dem gemeinschaftliches Projekt Wiktionary auf.

Wortbedeutung.info ist kein Wiki, d. h. die Einträge können von Nutzern nicht bearbeitet werden. Es können aber Kommentare und Anwendungsbeispiele zu den einzelnen Einträgen verfasst werden.

Wir beantworten die Frage: Was bedeutet mit einem blauen Auge davonkommen?

Lizenzbestimmungen

Der Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel wurde bearbeitet und ergänzt.

Die oben genannten Lizenzbestimmungen betreffen nur den reinen Artikel (Wörterbucheintrag), gelten jedoch nicht für die Anwendungsbeispiele, den Thesaurus und die Nutzerkommentare. Beispiele von Wikipedia stehen ebenfalls unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Beispielsätze von tatoeba.org stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY 2.0 FR.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte