Rote bete-salat mit schafskäse und apfel

Ein Salat, der die dezent erdige Note von Roter Beete, mit der Säure vom Apfel und der leichten Schärfe der Rettichkresse kombiniert. Er passt sowohl in den Sommer, wenn die Sonne für heiße Temperaturen sorgt, als auch zu kühlerem Wetter. Man kann ihn als Beilage zu gegrilltem Fleisch reichen oder mit frischem Weißbrot als leichtes Essen genießen – der perfekte Allrounder!

Zutaten (für 4 Personen) :
500 g rote Beete (vorgekocht)
1 Hand voll rote Rettichkresse
50 g gemischte Sprossen
200 g Feta
1 großer Apfel
1 EL Sesam
3 EL Himbeeressig
3 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

1.
Rote Beete unter kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und in Würfel schneiden. Apfel waschen und vierteln, die Viertel in dünne Scheiben schneiden.

2.
Rote Beete und Apfelstücke in eine Schüssel geben und mit Himbeeressig und Olivenöl anmachen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sprossen waschen und trocken tupfen. Feta in kleine Würfel schneiden. Sprossen und Feta vorsichtig unter den Salat mischen.

3.
Sesam in einer trockenen Pfanne goldbraun anrösten, abkühlen lassen und über den Salat geben. Rettichkresse darüber streuen. Servieren

Wissenswert:
Anstatt der vorgekochten Roten Beete kann man genau so gut frische nehmen. Dies dauert ein wenig länger, da die Rote Beete erst ca. eine halbe Stunde gekocht werden muss. Rote Beete kocht man mit der Schale, lässt sie ausdampfen und schält sie. Um rote Hände nach dem Schälen zu vermeiden, sollte man am besten Einweghandschuhe verwenden.

Da es Rettichkresse nicht überall zu kaufen gibt, kann man auch eine einfache Kresse aus dem Supermarkt oder Brunnenkresse vom Gärtner nehmen.

In einer Schüssel den Essig mit dem Zucker, Ölen, Salz und Pfeffer verrühren. Die Rote Bete halbieren oder vierteln und in Scheiben schneiden. Unter das Dressing mischen und mindestens 15 Minuten ziehen lassen.

Die gekochten Rote Bete in kleine Stücke schneiden. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und klein schneiden. Orange und Birne schälen und ebenfalls in Stücke schneiden. Aus Zitronensaft, Olivenöl ,Salz,Pfeffer und einer Prise Zucker eine Vinaigrette herstellen und über die kleingeschnittenen Zutaten geben. Feta in Würfel schneiden und darauf verteilen.

Rote Bete Salat mit Apfel, Walnüssen und Feta ist einer der leckersten Salate im Winter. Zubereitet in 5 Minuten, ist er vollgepackt mit Vitaminen und richtig lecker. Ideal für Deine Mittagspause!

Dass es auf die inneren Werte ankommt, das zeigt uns die Welt der Blumen und Pflanzen immer wieder aufs Neue.

Rote Bete, gesunder Farbtupfer im winterlichen Grau

Unscheinbar, grau, braun, manchmal haarig. So manches Obst oder Gemüse, neutral von außen betrachtet, erst mal langweilig. Einmal angeschnitten präsentiert es dann ein wahres Feuerwerk.

Kiwis sind ein gutes Beispiel. Von außen braun und haarig sind die angeschnitten unschlagbar schön. Rote Bete gehören auch in diese Kategorie.

Eigentlich ist die Knolle von außen denkbar unspektakulär. Und das übrigens bereits im Wachstum.

Wir bauen Rote Bete seit Jahren im Garten an. Als Knollengemüse sind den Großteil des Sommers nur die Blätter der Roten Bete zu sehen.

Hier verrät lediglich der rote Stiel und die roten Blattadern, dass da etwas Wunderschönes wächst. Rote Bete Blätter schmecken übrigens hervorragend. Du kannst sie wie Spinat oder Mangold zubereiten.

Aber das nur am Rande. Angeschnitten zeigt die Rote Bete dann Ihr wunderbarstes Gesicht in Salaten oder Salad Bowl Rezepten.

Die kräftige, dunkelrote Farbe ist einfach unschlagbar! Deshalb wurde sie früher zum Färben von Kleidung verwendet. Auch bunte Ostereier lassen sich mit frischem Rote Bete Saft hervorragend zubereiten.

Wer ganz genau hinsieht entdeckt, dass die Rote Bete im Inneren einen Kreisförmigen Aufbau hat. Bei Ringelbete kommt dieser natürlich deutlicher zum Vorschein.

Rote Bete Salat mit Apfel & Walnüssen – eine Vitaminbombe?

Rote Bete wächst in vielen Regionen der Welt. Bei uns ist sie ein echtes Wintergemüse und vollgepackt mit Vitamin C, B-Vitaminen und vor allem Eisen. Vermutlich ist sie auch deswegen aus der Küchen Skandinaviens nicht weg zu denken.

Ganz egal ob als Saft, frisch als Salat oder gegart. Im Winter führt für mich kein Weg an der roten Bete vorbei. Ein paar Knollen liegen eigentlich immer im Kühlschrank.

Deshalb gibt es auch Rote Bete Salat mindestens einmal in der Woche. Über alle Abschnitte bei der Zubereitung freut sich übrigens Akyra. Für unser Hundemädchen sind rote Bete nämlich das tollste Leckerli überhaupt.

Rote Bete + Apfel = Beste Freunde

Über den Rockstar und Namensgeber des Rote Bete Salats hätten wir damit wirklich ausreichend gesprochen. Nur für sich genommen ist Rote Bete aber auch nicht das Wahre.

Ganz egal ob als Saft, eingelegt oder im Salat. Die Rote Bete, mit ihren erdigen Aromen, verträgt etwas Süße.

Und für die sorgt im Rote Bete Salat frischer Apfel. Er balanciert die schweren Aromen der Rote Bete hervorragend aus. Am besten wählst Du eine fruchtige, leicht säuerliche Sorte wie zum Beispiel Braeburn oder Granny Smith.

Beide haben neben einem tollen Aroma nämlich einen hervorragenden Crunch, der sehr gut in den Rote Bete Salat passt. Und sie halten nach dem Raspeln ihre Form und Konsistenz. Ein eher Mehliger Apfel zerfällt im Salat gerne.

Ein Zufall ist es übrigens nicht, das Rote Bete und Apfel so gut zusammen passen. Schließlich sind beides eher späte Herbstfrüchte, die sich gut über den Winter hinweg lagern lassen. Beides steht also regional und saisonal zur Verfügung.

Fetakäse und Walnüsse sorgen für das gewisse Etwas

Mit Apfel und Rote Bete wäre der Rote Bete Salat eigentlich schon fertig. Klar ein Dressing fehlt noch, aber sonst kann er schon verspeist werden.

Allerdings wäre jeder Salat langweilig ohne ein paar Toppings und so ist es beim Rote Bete Salat natürlich auch. Ich habe mich für Walnüsse und etwas Feta entschieden. Der salzige Feta schmeckt hervorragend im Salat. Die Walnüsse bringen ein tolles Nussaroma und ein bisschen Crunch mit.

Minze, die noch mit in mein Rezept kommt, friere ich im Sommer immer klein gehackt ein. Sie ist absolut optional und im Salat kein Muss. Ich mag aber die frische Abwechslung sehr gerne.

Rote Bete Salat vorbereiten macht ihn leckerer

Übrigens, Rote Bete Salat eignet sich hervorragend fürs Meal Prep. Der Salat wird nämlich leckerer, wenn er ein paar Stunden oder sogar Tage im Kühlschrank durchziehen kann.

Durch den Essig und die Zitrone im Dressing werden die Rote Bete Raspel mit der Zeit etwas weicher. Die Aromen verbinden sich besser und sowohl Konsistenz als auch Geschmack profitieren davon.

Was keinesfalls heißen soll, dass der Salat frisch nicht schmeckt! Aber Du kannst ihn wie gesagt ohne Probleme vorbereiten.

Dann würde ich allerdings Feta und Walnüsse erst kurz vor dem Servieren dazu geben. Denn der Feta wird durch längeres Lagern auf oder in dem Salat komplett Rosa und die Nüsse verlieren etwas an Crunch.

Rote Bete, Apfel und Minze (optional) aber verstehen sich hervorragend, gemeinsam im Kühlschrank.

Die richtige Konsistenz macht den Unterschied

Genug der langen Reden, wie macht man ihn den nun, den leckersten Rote Bete Salat?

Für mich steht und fällt alles mit der richtigen Konsistenz der Zutaten. Eine grobe Küchenreibe* ist deshalb für diesen Salat mein bester Freund.

Ich habe eine vierseitige Reibe, bei der ich die gröbste Seite verwende. So erhältst Du schöne Raspeln die in etwa einheitlich groß sind.

Solltest Du keine Reibe besitzen, kannst Du Rote Bete und Apfel selbstverständlich auch mit einem Messer in feine Streifen schneiden.

Die Rote Bete schäle ich übrigens vor dem Reiben. Beim Apfel bleibt die Schale dran und lediglich das Kernhaus wird entfernt.

Den Feta habe ich zwischen den Fingern zerbröselt, die Walnüsse grob gehackt und die Minze in feine Streifen gehackt. Damit sind die Vorbereitungen für den Rote Bete Salat auch schon getroffen und es darf zubereitet werden.

Minze im Salat, muss das sein?

Die Minze im Salat ist im Januar weder Saisonal und schon gar nicht regional. Aber die schmeckt hervorragend im Salat.

Ich friere wie gesagt im Sommer gerne gehackte Minze ein, sodass ich wie jederzeit zur Verfügung habe. Auch etwas getrocknete Minze tut hier übrigens einen guten Dienst.

Solltest Du keine Minze zur Hand haben, dann schmeckt der Salat auch ohne hervorragend!

So wird der Rote Bete Salat besonders spannend

Den Rote Bete Salat kannst Du übrigens auch hervorragend mit anderen Rote Bete Variante machen.

Neben der klassischen roten Variante, gibt es nämlich auch Ringelbete, gelbe Bete, oder weiße Bete. Sie alle schmecken hervorragend in diesem Rezept.

Da es diese Varianten der Roten Bete etwas seltener zu kaufen gibt, sind sie auch immer ein Hingucker. Geschmacklich sind sie dem roten Klassiker ziemlich ähnlich, sie schmecken vielleicht etwas milder und weniger erdig.

Ich serviere Rote Bete Salat mit Apfel, Walnüssen und Feta

Der Rote Bete Salat funktioniert ausgezeichnet für sich alleine. Ein paar Scheiben Brot dazu und schon hast Du einen super leckeren, schnellen Lunch.

Wenn Du möchtest, kannst Du ihn natürlich auch als Beilage zu einem Braten servieren. Auch zu Fisch schmeckt er hervorragend. Solltest Du ein Fan von Wintergrillen sein, dann ist der Rote Bete Salat auch dazu eine hervorragende Beilage.

Manchmal gebe ich auch etwas gekochten Quinoa oder Bulgur bzw. Couscous mit zum Rote Bete Salat. Vor allem, wenn es schnell gehen muss, entsteht so im Handumdrehen ein leckerer, gesunder Salat, der satt macht.

Wie lagere ich Rote Bete Salat?

Rote Bete Salat kannst Du übrigens hervorragend vorbereiten. In einer luftdichten Dose im Kühlschrank gelagert hält er sich mehrere Tage.

Eine längere Lagerung tut dem Rote Bete Salat geschmacklich sehr gut. Die Roten Bete werden mit der Zeit etwas weicher und das Aroma des Salates insgesamt runder.

Wenn Du den Rote Bete Salat vorbereiten und erst später servieren möchtest, dann empfehle ich, Feta und Walnüsse erst kurz vor dem Servieren dazuzugeben. Sie nehmen sonst sehr stark die Farbe der Roten Bete an.

Tipp: Du liebst Salate? Dann teste mal den Brokkoli Salat mit Apfel & Feta.

Rezept bewerten:

5 von 3 Bewertungen

Rote Bete Salat mit Apfel, Walnüssen und Feta

Autor: Annelie

Zubereitungszeit 5 Min.

Ergibt 4

Drucken Pinnen

Zusammenfassung

Leckerer Rote Bete Salat mit Apfel, Feta, Walnüssen und einem Hauch Minze. Zubereitet in nur 5 Minuten und unglaublich lecker.

Equipment

  • Eine grobe Küchenreibe*

  • Eine große Schüssel

Zutaten  

1x2x3x

Für den Salat:

  • 200 g Säuerlicher Apfel Braeburn oder Granny Smith
  • 400 g Rote Bete
  • 200 g Fetakäse
  • 50 g Walnusskerne*
  • 10 g Minze

Für das Dressing:

  • 1 EL Ahornsirup*
  • 1 EL Zitronensaft
  • 3 EL Olivenöl*
  • Salz
  • Pfeffer*

Anleitungen 

  • Apfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Rote Bete putzen und schälen. Apfel und rote Bete mit einer groben Küchenreibe in grobe Raspel reiben. Alternativ beides mit dem Messer in feine Streifen schneiden.

  • Feta zwischen den Fingern in mittelgroße Stückchen zerbröseln. Walnüsse grob hacken. Minze fein hacken.

  • Für das Dressing Ahornsirup, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen.

  • Rote Bete und Apfel in eine Schüssel geben. Das Dressing dazu geben. Minze dazugeben und gut vermischen. Salat anrichten und dann etwas Feta und Walnüsse darauf dekorieren.

Notizen

Rote Bete Salat schmeckt hervorragend mit frisch gebackenem Brot. Rote Bete Salat kann gut im Kühlschrank gelagert werden. Dafür in eine luftdichte Dose geben. Der Salat hält sich im Kühlschrank etwa 5 Tage.

Was kann man zu Rote Bete Salat essen?

Rote-Bete-Salat schmeckt mit Zutaten wie Nüssen, Ziegenkäse, Apfel oder Birne. Als Begleiter zu Fisch, Fleisch, Pasta oder Tofu setzen Rote Bete als Salat köstliche Akzente.

Kann man Rote Bete auch roh essen?

Auch roh schmeckt Rote Bete hervorragend, beispielsweise hauchdünn aufgeschnitten und mariniert als Carpaccio. Hierfür eignet sich besonders junge Sommer-Rote Bete. Rohe Rote Bete enthält besonders viele Vitamine und Mineralstoffe, da diese nicht durch das Kochen zerstört werden.

Wie gesund ist Rote Bete Salat?

Rote Beete Salat ist eines der gesündesten Gerichte, die man zu sich nehmen kann. Rote Beete enthält viele Vitamine und Nährstoffe, die den Körper stärken und ihm helfen, sich von Krankheiten zu erholen. Darüber hinaus ist Rote Beete sehr reich an Eisen, was für die Produktion von roten Blutkörperchen wichtig ist.

Wie sollte man Rote Bete essen?

Rohe Rote Bete: Ein Superfood voller Vitalstoffe Wenn du sie kochst oder brätst, gehen viele wichtige Nährstoffe verloren. Die meisten Erwachsenen sollten das Power-Gemüse deshalb ab und zu auch roh essen. So kannst du die Rübe zum Beispiel im Salat, als Rote-Bete-Carpaccio oder im Smoothie genießen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte