Senseo entkalken lampe geht nicht aus

Du musst in regelmäßigen Abständen Deine Senseo Maschine entkalken. Egal ob es sich um eine Senseo Switch, Quadrante, das Standard-Modell („Original“) oder die Senseo Latte Duo Plus handelt.

Regelmäßig die Senseo entkalken ist notwendig, um die bestmögliche Funktionsfähigkeit des Geräts zu gewährleisten. Aroma und die Temperatur des Kaffees profitieren ebenfalls vom Entkalken.

Die meisten Kaffee-Fans machen es zwar, aber zögern stets, wenn sie ihre Philips Senseo Maschine entkalken sollen.

Die Anleitungen sind oft kompliziert geschrieben und es scheinen unendlich viele Schritte zu sein. Wir bieten Dir eine einfachere Lösung: Letztlich sind es nur zwei Arbeitsvorgänge, die Du richtig absolvieren musst.

Denn das entkalken ihrer Senseo ist für echte Fans unverzichtbar.

Inhalt

  • 1 Senseo entkalken – die Tastenkombinationen
  • 2 Womit (und womit nicht) entkalken?
    • 2.1 Niemals: Senseo entkalken mit Essig
  • 3 Eine Senseo Maschine Entkalken – der Ablauf
  • 4 Entkalken der verschiedenen Senseo Maschinen
    • 4.1 Senseo Switch entkalken
    • 4.2 Senseo Quadrante entkalken
    • 4.3 Senseo Select und Philips Select Eco entkalken
    • 4.4 Senseo Latte Duo entkalken
    • 4.5 Senseo Viva Cafe entkalken
  • 5 So geht es weiter
  • 6 Zusammenfassung

Senseo entkalken – die Tastenkombinationen

Die meisten Besucher hier, suchen schnell die Tastenkombination für ihr Modell. Darum hier vorab die Kurzanleitungen.

Entkalken der Senseo Switch

  • Gleichzeitig die 1-Tasse und 2-Tassen Taste drücken.

Kombination Senseo Quadrante

  • Es gibt keine. Wiederholt die 2 Tassen Taste drücken, bis der Tank entleert ist.

Senseo Select

  • die Eine-Tasse und Zwei-Tassen Taste gleichzeitig 5 Sekunden gedrückt halten

Senseo Latte Duo

  • Calc-Clean-Taste gedrückt halten, bis zwei Töne hörbar sind

Senseo Viva Café

  • die 2-Tassen-Taste drücken und das wiederholen, bis der Behälter geleert ist

Für alle Details, geht es nun zu den Details und ausführlichen Anleitungen.

Womit (und womit nicht) entkalken?

Philips sagt: „Entkalken sie ihre Senseo“ mit Produkten auf Basis von Zitronensäure. Zum Beispiel der Senseo Entkalker arbeitet damit.

Philips Domestic Appliances Senseo CA6521/00 Flüssig-Entkalker Set, 2x 250ml & 4 Entkalkungs-Pads

  • Nachhaltige Ergebnisse: Die regelmäßige Entkalkung verhindert, dass Kalkablagerungen die Temperatur, den Tasseninhalt und den Geschmack negativ beeinflussen
  • Speziell für Senseo entwickelt: Zitronensäure optimiert den Entkalkungsvorgang und ist sanft zur Kaffeemaschine
  • Der Entkalker ist für alle Senseo Kaffeemaschinen geeignet
  • Gebrauchsfertige Flüssigformel für einfache Entkalkung inklusive vier Entkalkungs-Pads
  • Für zwei Entkalkungsvorgänge: Entkalken Sie Ihr Senseo Gerät mindestens einmal alle 3 Monate

Bei Amazon kaufen

Die Zitronensäure ist nicht so aggressiv und schont die Kunststoffleitungen und Bauteile. Ob auch Plastik angegriffen wird, hängt zudem von der Konzentration ab. Darum nicht einfach die Citronensäure unverdünnt nutzen.

Die Menge macht das Gift.

Niemals: Senseo entkalken mit Essig

Beachten: Du darfst nicht wahllos Hausmittel verwenden. Es gibt aggressive Lösungen wie Essig, mit Essigsäure, auf Basis von Schwefel- und sogar Salzsäure. Die verringern die Lebensdauer der Maschine.

Niemals mit Essig und Essigsäure arbeiten. Die greifen Dichtungen, Leitungen, den Durchlauferhitzer der Maschine und sogar den Wassertank an.

Und ganz pragmatisch: in der Regel bleibt bei Essig & Co. ein Nachgeschmack und Geruch zurück. Du musst viel öfter spülen, es dauert länger und kostet auch mehr Wasser und Strom.

Darum lieber regelmässig sanft als einmal im Jahr mit dem chemischen Holzhammer.

Eine Senseo Maschine Entkalken – der Ablauf

Der Ablauf beim Entkalken der verschiedenen Modelle ist immer ähnlich:

Der Unterschied ist speziell die Spülphase und die Spülzyklen. Die meisten Maschinen haben eine Tastenkombination um den Wassertank komplett durchzuspülen. Siehe oben. Hier findest Du die Details für die verschiedenen Modelle.

Entkalken der verschiedenen Senseo Maschinen

Deine Senseo entkalken geht schnell und läuft bei den verschiedenen Maschinen meist ähnlich ab. Hier nochmal eine genauere Anleitung für die gängigen Modelle.

Senseo Switch entkalken

Hier die Tastenkombination:

Gleichzeitig die 1-Tasse und 2-Tassen Taste drücken.

Siehe 3. Bild von links, aus der Dokumentation von Phillips:

Der Ablauf in Kurzversion:

  • halbe Flasche Entkalker in den Tank gießen
  • bis zur Markierung MAX mit Wasser befüllen
  • Wasserbehälter einsetzen
  • Tropfschale entfernen und Schale unterstellen
  • Padhalter inklusive altem Kaffeepad einsetzen (NICHT ohne entkalken)
  • Starten: die Tastenkombination 1-Tassen-Taste und 2-Tassen-Taste drücken
  • die beiden Tasten blinken, wenn die Entkalkung abgeschlossen ist

Nach dem Entkalken dann:

  • Wasserbehälter ausspülen und mit frischem Wasser befüllen
  • untergestelltes Gefäß unter dem Auslauf leeren
  • gleichzeitig wieder 1-Tasse-Taste und 2-Tassen-Taste drücken
  • sobald es blinkt, noch einmal mit frischem Wasser durchspülen

Hier im Video:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Senseo Quadrante entkalken

Die Senseo Quadrante hat keine Tastenkombination zum Entkalken. Für den Entkalkungsvorgang nutzt Du die zwei Tassen Taste mehrfach:

  • eine halbe Flasche Senseo Entkalker in den Tank
  • den Rest mit Leitungswasser auffüllen
  • Schale oder ähnliches unter den Auslauf
  • ein altes Pad einlegen
  • Hinweis von Philips: „schließen Sie den Deckel“
  • immer wieder die 2 Tassen Taste drücken, bis der Tank entleert ist
  • den Wasserbehälter ausspülen
  • wieder auffüllen und erneut komplettes Wasser durchspülen
  • danach noch einmal wiederholen

Kurz gesagt: einmal mit Entkalker, danach 2 mal den Tank mit Wasser nachspülen. Hier findest Du die Anleitung von Philips dazu.

Senseo Select und Philips Select Eco entkalken

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Die Senseo Select hat eine spezielle Funktion um den Entkalkungsvorgang zu starten. Der Trigger: die Eine-Tasse und Zwei-Tassen Taste gleichzeitig 5 Sekunden gedrückt halten. Der Vorgang beginnt, es leuchtet die „Calc“ LED.

Spülzyklus #1:

  • altes Kaffeepad einlegen
  • Entkalker einfüllen (Senseo Entkalker, habe Flasche)
  • den Tank mit klarem Wasser auffüllen
  • Gefäß unter den Auslauf
  • die Tastenkombination starten (Eine Tasse / Zwei Tassen Taste 5 Sekunden)

Wenn die 1-Tasse-Taste und die CALC Anzeige blinken, Schüssel in das Spülbecken gießen. Dann startet der zwei Zyklus.

Es muss erneut Entkalker und Wasser in den leeren Tank gefüllt werden. Danach:

  • Padhalter für eine Tasse gegen Halter für zwei Tassen ersetzen
  • die 1-Tasse-Taste setzt den Spülvorgang fort
  • es leuchten nacheinander CALC, 1-Tasse-Taste und 2-Tassen-Taste
  • wenn auch dies abgeschlossen ist, blinken wieder 1-Tasse-Taste und die CALC LED

Jetzt werden die Vorgänge mit Frischwasser als reiner Spülvorgang, ohne Entkalkerlösung, wiederholt.

Senseo Latte Duo entkalken

Der Entkalkungsvorgang ist bei der Latte Duo vielleicht der fortschrittlichste von allen Senseo Modellen. So startest du ihn:

Die Entkalkung vorbereiten:

  • halbe Flasche Entkalker in den Wasserbehälter
  • bis zur MAX Markierung mit klarem Wasser füllen und einsetzen

Den Vorgang starten:

  • warten bis die LED nicht mehr blinkt
  • Padhalter für 1 Tasse mit gebrauchtem Pad einsetzen
  • leeren Behälter mit 1 Liter Volumen unter den Auslauf
  • Calc-Clean-Taste gedrückt halten, bis zwei Töne hörbar sind
  • es wird entkalkt
  • sobald der Ein-/Ausschalter schnell und die Calc-Anzeige langsam blinkt, wurde entkalkt

Anschließend wie folgt drei volle Tanks nachspülen:

  • Tank entnehmen, gründlich ausspülen (klares Wasser)
  • das Pad entnehmen und Maschine wieder schließen
  • bis zur MAX Markierung füllen und einsetzen
  • Clean-Calc-Taste drücken, um Spülzuklus zu starten

Diese Schritte müssen 3 mal wiederholt werden (abgesehen vom Pad, was schon entnommen wurde).

Senseo Viva Cafe entkalken

Die Empfehlung für die Viva Cafe lautet alle 3 Monate entkalken, nicht öfter als 6 Mal pro Jahr.

Die Tastenkombination und Kurzversion:

  • 50 Gramm Zitronensäure mit 1 Liter Wasser vermischen
  • Wasser bis zur Markierung MAX mit der Mischung einfüllen
  • Ein/Aus Taste drücken
  • Padhalter für 1 Tasse mit gebrauchtem Pad einlegen
  • Behälter unter den Auslauf stellen
  • die 2-Tassen-Taste drücken und das wiederholen, bis der Behälter geleert ist
  • Behälter erneut füllen, noch einmal komplett verbrauchen
  • danach Behälter ausspülen, mit Leitungswasser füllen und erneut durchspülen

Die Viva Cafe ist wieder einsatzbereit.

Hier auch als Video von Phillips:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

So geht es weiter

Mit dem Klarspülen ist das Senseo Entkalken abgeschlossen. Du kannst den Tank aber noch einmal unter fließendem Wasser ausspülen, um wirklich auch aus ihm alle Reste zu entfernen. Danach kannst Du ihn füllen und Deine Senseo Kaffeemaschine wieder wie gewöhnlich nutzen.

Bleiben aromatische Probleme bestehen, solltest Du gleich noch einmal Deine Senseo Kaffeemaschine entkalken. Verschwindet das Problem auch dann nicht, liegt möglicherweise ein mechanischer Defekt vor. Du musst aber oft nicht gleich die ganze Maschine wechseln.

Oft helfen Ersatzteile wie ein neuer Wassertank, damit sich Dein Gerät wieder in Bestform präsentiert.

Nun weißt Du, wie Du Deine Senseo entkalken kannst. Uns bleibt deshalb nur noch eins zu sagen: Lass Dir Deinen Kaffee schmecken!

Zusammenfassung

Den genauen Vorgang je Maschine findest Du oben.

Wichtig: nicht mit Essig oder einem anderen Hausmittel reinigen. Es sollte auf Basis von Zitronensäure arbeiten.

Der Senseo Entkalker ist empfohlen. Es gibt aber auch andere Hersteller. Das funktioniert in der Regel ebenso gut.

Wie Resete ich meine Senseo?

Zurücksetzen meiner programmierten Rezepte auf die Werkseinstellungen.
Halten Sie die 2-Tassen-Taste 5 Sekunden lang gedrückt..
Lassen Sie die 2-Tassen-Taste los, wenn die 1-Tasse-Taste und die 2-Tassen-Taste zu blinken beginnen..

Welche Knöpfe drücken bei Senseo Entkalken?

Die CALC-Taste müssen Sie bei der Senseo Latte Duo so lange gedrückt halten, bis ein Signalton zu hören ist. Das Entkalken wird dann gestartet. Auch bei der Senseo Twist drücken Sie, bis ein Ton erklingt: halten Sie so lange die 1-Tassen-Taste und die 2-Tassen-Taste gleichzeitig gedrückt.

Was passiert wenn ich meine Senseo nicht Entkalke?

Regelmäßiges Entkalken Ihrer Maschine verbessert den Geschmack, die Menge und die Temperatur des Kaffees. Darüber hinaus wird eine Fehlfunktion der Kaffeemaschine verhindert und während des Brühvorgangs entsteht eine geringere Geräuschentwicklung.

Was ist wenn die Senseo blinkt?

Eine der SENSEO Kaffeetasten blinkt langsam Dies bedeutet, dass die SENSEO Kaffeemaschine noch aufheizt. Wenn die Anzeige länger als 90 Sekunden langsam blinkt, wenden Sie sich bitte an unsere Kundendienstmitarbeiter in Ihrem Land.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte