Topthemen am mittag mit anno wilhelm

Über das Radio SWR 3
Täglich weist SWR3 bis zu 4 Millionen Zuhörer aus und ist damit Deutschlands meistgehörte   öffentlich-rechtliche Programm. Dies zeigen die Ergebnisse der letzten Media-Analyse 2016 Radio I. Im Zuge der Senderfusion des SWF und des SDR zum SWR aus den Vorgängerwellen SDR 3 und SWF3 erstand das Programm. Am 30. August 1998 war Sendestart von SWR3.

Zielgruppe und Programme
Besonders gerichtet ist SWR3 an die 14- bis 49-jährige Zielgruppe. Dazu bietet das Radio ein 24-Stunden-Live-Programm. Die Musik bei SWR3 orientiert sich an einem Hot-AC-Format. Neben den stündlichen SWR3-Nachrichten werden aktuelle Informationen auch in Beiträgen während einer Sendung in einem Mini-Feature übermittelt, beispielsweise während der Sendung SWR3-Topthema (17:40 Uhr) oder der Sendung Topthemen am Mittag von 12 bis 13 Uhr . Jede Nacht gestaltet SWR3 seit Januar 2011 die ARD-Popnacht. Dieses  Nachtprogramm wird von  fünf weiteren ARD-Sendern übernommen. Einige Veränderungen im Programm fanden in den Jahren 2006 und 2007 statt. Die Sendung „Club Dancenight“ hieß kurze Zeit stattdessen „Clubparty“. Umbennant in „Nachmittagsshow“ wurde die Sendung ,,Hiline“. Ersetzt durch die „Kai-Karsten-Show“ wurde an Samstagen und Sonntagen  „HitHop“. „HitHop“  wurde kurze Zeit später durch die „Kai-Karsten-Show“ ersetzt.

Moderatoren und Personal
Die Sendung Topthemen am Mittag (12 bis 13 Uhr) moderieren Anno Wilhelm, Peter Knetsch, Stefanie Tücking und Stefan Hoyer. Die Sendung PopUp (13 bis 15 Uhr) moderieren Daniela Hilpp und Sebastian Müller. Die Wochenendshow (16 bis 19 Uhr) moderieren Kristian Thees, Marcus Barsch und Volker Janitz. Das Web-Angebot besteht aus Web-Channels für spezielle Musikinteressen, Live-Streaming, Beiträgen zu Musik, Informationen zum laufenden Titel und aktuellen Themen, Nachrichten, Wetter,  Verkehr   und Radio-Comics sowie aus der SWR3 Space.bar. Es handelt sich um ein Chatroom von SWR3, der auch für Smartphones, seit September 2011, optimiert ist. Zudem wurde die Internet-Community SWR3Land am 8. Mai 2008  gegründet.

SWR3 im Internet
Um SWR3 mittels  Internet hören zu können, kann man das Radio entweder direkt mittels Plugin und Browser auf der SWR3-Webseite verwenden oder den offiziellen Livestream in die Applikation einbinden. Eine kostenlose Applikation, die den Programmempfang über das Internet und noch andere Informationen möglich macht, gibt es für  iPhone, iPod touch, WebOS,  Windows Mobile und Android-Smartphones. So kann man  aktuelle SWR3-Nachrichten  unabhängig vom aktuellen Programm hören oder  Wetterberichte und Verkehrsnachrichten lesen.

  1. Startseite
  2. SWR 3
  3. Programme von SWR 3

Bei uns findest du die Programmvorschau des SWR 3 für die kommenden 7 Tage und die wichtigsten Informationen, wie zum Beispiel die Namen der Moderator oder Vorgeschmack zu den Sendungen. Oben den Radiosendungen kannst du die Radios mit der Hilfe der Radiosuche wechseln. Oder mit dem Datumfeld kannst du den Tag auch einstellen, von welchem die Sendungen angezeigt werden sollen. Falls du es bemerkt hast, dass unsere Programvorschau mit der laufenden Sendung nicht völlig einstimmt, bitte schreib uns unter Kontakt Seite und wir versuchen schnellstmöglich es zu korrigieren. Wenn du die Sendung von mehreren Radios gleichzeitig anschauen möchtest, bitte besuch die gemeinsame Programmvorschau Seite.

10:00 - Sommerradio

Nicola Müntefering

12:00 - Topthemen am Mittag

Anno Wilhelm

13:00 - Sommerradio

Sebastian Müller

16:00 - Sommerradio

Volker Janitz

19:00 - Sommerradio

Michael Reufsteck

5:00 - Luna - Das Morningshow WarmUp

Ben Streubel

6:00 - Die Morningshow

Michael Wirbitzky

10:00 - Sommerradio

Nicola Müntefering

12:00 - Topthemen am Mittag

Anno Wilhelm

13:00 - Sommerradio

Sebastian Müller

16:00 - Sommerradio

Volker Janitz

19:00 - Sommerradio

Michael Reufsteck

5:00 - Luna - Das Morningshow WarmUp

Ben Streubel

6:00 - Die Morningshow

Michael Wirbitzky

0:00 - Luna

Benedikt Lawen

13:00 - Sommerradio

Daniela Hilpp

16:00 - Sommerradio

Volker Janitz

19:00 - Sommerradio

Michael Reufsteck

6:00 - Sunrise - Die Frühshow

Michael Spleth

9:00 - Sommerradio

Nicola Müntefering

0:00 - Luna

Benedikt Lawen

13:00 - Sommerradio

Nicola Müntefering

16:00 - Sommerradio

Volker Janitz

19:00 - Sommerradio

Michael Reufsteck

6:00 - Sunrise - Die Frühshow

Michael Spleth

9:00 - Sommerradio - Talk mit Thees

Kristian Thees

0:00 - Luna

Benedikt Lawen

10:00 - Sommerradio

Constantin Zöller

13:00 - Sommerradio

Daniela Hilpp

16:00 - Sommerradio

Marcus Barsch

19:00 - Sommerradio

Sabrina Kemmer

5:00 - Luna - Das Morningshow WarmUp

Benedikt Lawen

6:00 - Die Morningshow

Michael Wirbitzky

10:00 - Sommerradio

Constantin Zöller

13:00 - Sommerradio

Daniela Hilpp

16:00 - Sommerradio

Marcus Barsch

19:00 - Sommerradio

Sabrina Kemmer

5:00 - Luna - Das Morningshow WarmUp

Ben Streubel

6:00 - Die Morningshow

Michael Wirbitzky

10:00 - Sommerradio

Constantin Zöller

13:00 - Sommerradio

Daniela Hilpp

16:00 - Sommerradio

Marcus Barsch

19:00 - Sommerradio

Sabrina Kemmer

5:00 - Luna - Das Morningshow WarmUp

Ben Streubel

6:00 - Die Morningshow

Michael Wirbitzky

Wer moderiert im Moment SWR3?

Marcus Barsch – die SWR3-Nachmittagsshow. Mirja Raff – die Online-Redaktion bei SWR3. Jan Seidel und Caro Knape – die SWR3-Nachrichten. Simone Sarnow – das SWR3-Verkehrszentrum.

Kann man SWR3 nachhören?

Auf dem Smartphone kannst du in der SWR3-App oder in der ARD-Audiothek-App anhören oder runterladen. Unsere Podcasts kannst du aber auch auf den anderen Plattformen wie Spotify, Apple Podcast, Google Podcast und vielen mehr, finden und anhören.

Wie hieß früher SWR3?

SWF3 war vom 1. Januar 1975 bis zum 23. August 1998 die Popwelle des Südwestfunks (SWF). Das Programm wurde im Zuge der Fusion des SWF und des Süddeutschen Rundfunks zum Südwestrundfunk (SWR) im August 1998 eingestellt und durch den Nachfolger SWR3 ersetzt.

Wann moderieren Zeus und Wirbitzky wieder?

“ Das war wirklich brutal. Bekannt geworden sind Sie durch Ihre langjährige gemeinsame Tätigkeit beim Radio. Wann hat die eigentlich angefangen? Wirbitzky: Wir moderieren seit 1996 zusammen – und immer die Frühsendung.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte