Vegetarische rezepte mit kartoffeln und gemüse

Zwiebeln und Knoblauch abziehen und beides fein würfeln. Paprika halbieren, entkernen und in ca. 2 x 2 cm große Würfel schneiden. Pastinaken schälen und in dünne Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen und in 2 x 2 cm große Würfel schneiden. Dabei die beiden Kartoffelsorten voneinander getrennt halten.

Das Potpourri an frischen gesunden Zutaten brutzelt hier in einer einzigen Pfanne, was dir ein köstliches Alltagsessen und wenig Abwasch bescherrt. Unser einfaches Rezept für Kartoffel-Gemüse-Pfanne.

1.Die Kartoffeln und den Brokkoli bissfest kochen, abkühlen lassen. Die Kartoffeln in Scheiben und den Brokkoli klein schneiden.

2.Während die Kartoffeln und der Brokkoli kochen, die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Den Porree waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden, mit den Champignon-Scheiben in etwas Butter kurz anbraten.

3.Die Paprika klein schneiden, dann alle Zutaten (ausser dem Käse, der Gemüsebrühe und der Creme fraiche) in eine grosse Auflaufform geben und vermischen.

4.Die Creme fraiche langsam in die heisse Gemüsebrühe einrühren, dann die kleingeschnittenen Basilikumblätter unterrühren und die Sosse in die Auflaufform giessen.

5.Nun den geriebenen Käse darüber streuen und im vorgeheizten Backofen bei 200° C 40-50 Minuten backen.

Magst du gerne Eintöpfe? In der kalten Jahreszeit gibts doch nichts besseres als eine Schüssel Wärme zum Glücklichlöffeln. Mein Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln ist ein klassisches Familienessen, das du vielleicht schon von deiner Oma kennst. Das deftige Rezept ist ganz einfach zu machen, natürlich ohne Fertigtütchen, und schmeckt einfach lecker. Unbedingt ausprobieren!

Mein Rezept für den deftigen Bauerntopf

Der Bauerntopf ist ein beliebtes One-Pot-Rezept für Groß und Klein. Alle Zutaten wie Kartoffeln, Hackfleisch und Paprika werden bei diesem einfachen Familiengericht zusammen in nur einem Topf gekocht. Einfach praktisch, denn du brauchst nur einen etwas größeren Topf für die Zubereitung.

Diese Zutaten kommen rein in meinen Bauerntopf:

  • Kartoffeln
    Für meinen Hackfleisch-Eintopf verwende ich immer festkochende Kartoffeln.
  • Paprikaschoten
    Möglichst bunt! Ich verwende je eine rote, gelbe und orange Paprikaschote.
  • Zwiebel & Knoblauch
  • Olivenöl
  • Hackfleisch
    Ich verwende nur bestes Rinderhackfleisch vom Metzger meines Vertrauens.
  • Tomatenmark
  • Rotweinessig
    Statt mit Rotweinessig kannst du den Bauerntopf auch mit einem trockenen Rotwein ablöschen.
  • Rinderbrühe
  • gehackte Tomaten
    Die gehackten Tomaten kannst du auch problemlos durch passierte Tomaten ersetzen.
  • Kräuter & Gewürze
    Ich würze meinen Eintopf mit Petersilie, Paprikagewürz, Salz und Pfeffer. Wenn Kinder mitessen, solltest du mildes Paprikagewürz verwenden. Ansonsten kannst du gerne Paprika edelsüß, rosenscharf und geräucherte Paprika kombinieren. Ein Traum!

Als Beilage zum Bauerntopf passen frischh gebackenes Brot und der wunderbare Dip mit Feta und Tomaten.

Bauerntopf selber machen – so geht’s!

Zuerst heißt es, Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Dann die Paprika klein würfeln sowie die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken.

Anschließend Öl in einem Topf erhitzen und das Hackfleisch anbraten. Dann Zwiebeln, Knoblauch und Paprika zugeben und kurz mitbraten. Am Ende das Tomatenmark unterheben und kurz anschwitzen. Alles mit Rotweinessig ablöschen.

Als Nächstes Kartoffeln und die Rinderbrühe, gehackte Tomaten, Petersilie und das Paprikagewürz in den Topf geben. Das Ganze für 30 Minuten köcheln lassen und mit  Salz und Pfeffer abschmecken.

Ich serviere den Bauerntopf gerne mit Schmand und frisch gehackter Petersilie.

Der Eintopf ist perfekt für dein Meal-Prep geeignet. Du kannst ihn prima für 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Warum du meinen Eintopf mit Hackfleisch unbedingt ausprobieren solltest

  • ganz einfach zu machen
  • vollgepackt mit gesunde Zutaten
  • ein beliebtes Essen für die ganze Familie
  • rustikal, würzig und deftig
  • macht satt und glücklich
  • lässt sich prima für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren
  • perfekt für die Party mit Freunden  – am besten gleich die doppelte Mange kochen

Und jetzt lass dir mein Rezept für den Bauerntopf richtig gut schmecken! Ich bin gespannt auf dein Feedback zum Rezept.

Sterne anklicken zum Bewerten.

Mein Rezept für den deftigen Bauerntopf ist ein beliebtes Familienessen und ganz einfach zu machen.

Klicke auf die Bilder für meine Produktempfehlung. (Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz)

  • 800 g Kartoffeln
  • 3 Paprikaschoten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Rotweinessig
  • 400 ml Rinderbrühe
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 3 EL gehackte Petersilie
  • 2 EL Paprikagewürz - edelsüß
  • Salz
  • Pfeffer

  • Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Paprika kleinwürfeln. Zwiebel und Knoblauch kleinhacken.

  • Öl in einem Topf erhitzen und das Hackfleisch anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Paprika zugeben und kurz mitbraten. Tomatenmark zugeben und anschwitzen. Alles mit Rotweinessig ablöschen.

  • Kartoffeln, Rinderbrühe und gehackte Tomaten, Petersilie und das Paprikagewürz in den Topf geben 30 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Haltbarkeit im Kühlschrank: 3-4 Tage. TK-geeignet. Zum Bauerntopf passt frisch gebackenes Brot oder Baguette.

Sind Kartoffeln Kohlenhydrate oder Gemüse?

Die Kartoffel ist kein Gemüse im eigentlichen Sinn, sondern zählt zu den landwirtschaftlichen Kulturen. Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet sie als „stärkehaltige Knolle, die weder zum Obst noch zum Gemüse gerechnet wird“.

Unter Was zählt eine Kartoffel?

Die Kartoffel (Solanum tuberosum), auch Erdapfel oder Speisekartoffel ist eine Pflanzenart in der Gattung Nachtschatten (Solanum) und wird daher der Familie der Nachtschatten-gewächse (Solanaceae) zugerechnet. Sie ist mit Tomate, Paprika und Tabak verwandt, nicht jedoch mit der Süßkartoffel.

Ist erdapfel ein Gemüse?

Die Weltgesundheitsorganisation sagt: „Kartoffeln, Süßkartoffeln und andere stärkehaltige Knollen zählen nicht als Obst oder Gemüse“, und das Lebensmittellexikon Folgendes: „In Deutschland zählt die Kartoffel streng genommen nicht zum Gemüse sondern zu den so genannten landwirtschaftlichen Kulturen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte