Warum kommen männer erst zurück wenn es zu spät ist


Angst vor Gefühlen, Bindungsstörungen oder ein unbändiger Freiheitsdrang – es gibt viele Gründe, weswegen sich Männer nicht auf etwas Festes einlassen können oder wollen. Doch warum genau laufen Männer manchmal weg, wenn es ernst wird? Werfen Sie doch einen Blick auf unsere kleine Männer-Studie

Ich kenne sie, die Spezies Männer, die Gefühle zulassen und keine Bindungsangst haben. Aber ich habe auch schon die komplizierteren Fälle getroffen. In meinem Freundeskreis gibt es zig Frauen, die regelmäßig vielversprechende Dates haben, die sich zu etwas Wundervollem entwickeln könnten. Doch bevor es soweit ist, legen viele Männer plötzlich den Rückwärtsgang ein und treten dabei voll aufs Gas, als würde etwas auf sie zusteuern, das ihnen sehr große Angst bereitet. Und dann stehen wir Frauen da, verstehen die Welt nicht mehr und versuchen, eine Sache zu ergründen: Warum laufen Männer weg, wenn es ernst wird?

Männer ziehen sich zurück, wenn es ernst wird

Die letzten Dates waren vielversprechend, Ihre Schmetterlinge im Bauch tanzen Tango, der Sex ist phänomenal, Sie haben sogar schon seine Freunde kennengelernt und sind sich sicher: Bald kommt der nächste Schritt. Doch was sich stattdessen anbahnt, sind lahme Ausreden – es geht ihm zu schnell und plötzlich will er nicht mehr. Auch nach wiederholtem Nachfragen bekommen Sie keine Antworten auf die vielen Warums, denn er meldet sich nicht mehr. Sie sind nun Zeuge des „Männer-Rückzugs“ geworden und stellen sich sicherlich die Frage: Warum läuft er weg, wenn es gerade ernster wird?

Achtung: Verletzungsgefahr!

Männer ziehen sich zurück, in ihre eigene Höhle, wo es sicher ist und sie sich nicht mit solch verwirrenden Themen wie der Liebe auseinandersetzen müssen. Denn in der Tat ist es so, dass viele Männer Angst vor Gefühlen haben. Hinter ihrem harten Panzer steckt ein weicher Kern und der ist sehr verletzlich. Wenn Männer merken, dass sie ihr Herz für eine Frau öffnen und sich ehrliche Gefühle entwickeln, dann macht ihnen das höllische Angst. Es ist wie ein automatischer Schutzmechanismus, der dann in Gang gesetzt wird und ob sie es selbst erklären können oder nicht: Jetzt wollen sie sich zurückziehen und abhauen. Die Aussicht, verletzt, zurückgewiesen oder betrogen zu werden, ist für ihn so präsent, dass er es kaum aushält, in Ihrer Nähe zu sein. Für Sie wiederum kommt diese Zurückweisung sehr überraschend. Während Sie sich fragen, warum Ihr Partner in spe sich Ihnen entzieht, versucht Ihr Schwarm zu begreifen, woher seine Gefühle kommen, ob er sie zulassen soll und was das mit ihm macht.

Vorsicht: Verbindlichkeiten!

Warum laufen Männer weg? Ein weiterer Grund kann sein, dass Ihr Date – in dem Sie einen potenziellen Partner sehen – noch nicht reif genug ist. Er will seine Autonomie, seine Selbstbestimmtheit und seine Freiheit (noch) nicht aufgeben und glaubt, dass die Unverbindlichkeit besser geeignet wäre. Wenn Sie hingegen Exklusivrechte geltend machen wollen, versetzt ihn das in Panik. Haben Sie sich in einen Mann verliebt, der das Gefühl hat, sich noch die Hörner abstoßen zu müssen und in einer festen Partnerschaft etwas zu verpassen, dann können Sie Zeuge werden, wie schnell sich Männer zurückziehen, wenn es ernst wird.

Was tun, wenn Männer den Rückzug antreten?

Sind Männer im Rückzugs-Modus, dann haben sie Scheuklappen auf und sind blind und taub für jeglichen Überzeugungsversuch. Ihren Wunschpartner in dieser Situation mit Ihren Gefühlen zu konfrontieren, wäre also kontraproduktiv. Stattdessen sollten Sie Folgendes tun:

Die gebürtige Fränkin und heute Wahl-Münchnerin lässt keine Gelegenheit aus, ein Plädoyer für die Liebe zu halten. Auch wenn sie es als Freigeist, Querdenker und Dickkopf in Sachen Beziehung und Partnerschaft nicht immer leicht hat, glaubt sie an die wahre Liebe auf Augenhöhe und hofft insgeheim, so wenig Kompromisse, wie möglich dafür eingehen zu müssen.

  • 08.08.2013
  • #1

mir - w - ist es schon mehrmals im Leben passiert, dass ein Mann plötzlich Gefühle zeigen und seitenlange Briefe schreiben konnte, nachdem er mich endlich dazu gebracht hatte mit ihm schluss zu machen durch un-empathisches, liebloses Verhalten.
Muss ich in Zukunft schon von Anfang an so tun, als wäre ich überhaupt nicht verliebt, und jeden Neuen erstmal für lange Zeit schlecht behandeln, damit er seine Gefühle für mich nach einigen Monaten oder Jahren vielleicht mal entdecken kann?
Warum geht das nicht früher und auch dann, wenn ich mich ganz natürlich, liebevoll, ehrlich u. aufmerksam verhalte?
Ich habe nämlich leider nichts mehr davon, wenn ein Mann mir Liebe zeigt, nachdem sie bei mir schon endgültig abgestorben ist.
Danke für Tipps.
w40

  • 08.08.2013
  • #2

Liebe FS

die Zeit in der man könnte kann oder will man(n) (noch) nicht oder will was anderes.
Viele verlassen sich auf ihre Attraktivitätsmerkmale. Besonders die ganz gut aussehenden, gut gestellten die auch ohne Frau gut zurecht kommen. Nach dem Motto: sie wird es schon schlucken, mitmachen, sich bemühen, egal was kommt. Sie sind ja nur gewöhnt das andere sich nach ihnen ausrichten.
Wenn du dann Grenzen setzt - schon aus Selbstschutz- und irgendwann die Konsequenzen ziehst weil er sich entweder nicht festlegen kann oder von dir verlangt dauernd im Unklaren zu leben dann ist plötzlich die Überraschung gross. Einer schickte selbst komponierte Lieder. Der andere Gedichte. Die hätten mich während der Beziehung mehr erfreut als danach !

  • 08.08.2013
  • #3

Frauen leiden während einer Beziehung, Männer erst wenn es beendet ist.

  • 08.08.2013
  • #4

Männer scheinen kaum Zugang zu ihren tieferen Gefühlen zu haben, oder wollen es nicht. Die langjährige Beziehung zu einem Ex überstand zickige, depressive und trennungsbedrohte Phasen meinerseits, sogar, als ich in einen anderen verliebt war, lief es besser als dann, als ich mich ganz auf ihn einließ und ausgeglichener wurde.Er begann mich dann immer weniger zu respektieren und ich verließ ihn. Noch heute schleicht er um mich herum-acht Jahre nach meinem Auszug, und er ist seit 6 Jahren verheiratet. Es liegt wohl in der Natur des Mannes, dass er immer wieder mal eine Streßphase braucht, um eine Frau zu schätzen. Dann hat er etwas geleistet und sie ist ihm etwas wert. Egal, was Männer sagen, ich sehe dieses Muster IMMER WIEDER um mich. Sogar ein Liebhaber belebt die Liebe mehr als konstante Zuneigung!
w.

  • 09.08.2013
  • #5

Männer sind konditioniert ihre Gefühle nicht zu zeigen. Die meisten Frauen wollen einen 'echten Kerl', und die Gefahr als Weichei gelabelt zu werden ist recht groß wenn die Gefühlsseite sichtbar ist. Ist man(n) dann in Beziehung bleibt man in der Rolle die bei Beziehungsanbahnung ausschlaggebend war.

Männer merken erst, wenn sie mit den Konsequenzen konfrontiert werden, dass Frauen auch ihre weicheren Seiten mögen.

Nur wenige Männer kriegen den Spagat hin nach außen gleichzeitig stark und gefühlvoll zu sein.

  • 09.08.2013
  • #6

Fragestellerin, das ist idR kein "kapieren" sondern eine Machtschaukel.
1) Du bist liebevoll nett freundlich und aufmerksam - er geht von dir weg - er bekommt die Liebe ja nachgetragen. Dann gehst du endgültig weil es dir reicht.
2) er ist liebevoll, nett ,freundlich aufmerksam und denkt das ist die ideale Beziehung
Es gibt Menschen, die in einer Machtschaukel leben, weil sie Nähe fürchten. Ist sie nett bleibt er grantig. Wird die grantig wird er nett. Er denkt alles ist in Ordnung. Ich fürchte, du wirst so ein Exemplar nie ändern. Möglichst schnell erkennen und gehen. W

  • 09.08.2013
  • #7

Dieses Phänomen habe ich auch gerade erlebt. Ich habe mich vor zwei Wochen von meinem Mann getrennt. Neun Jahre lang hat er mich kaum beachtet. Jetzt textet er mich jeden Tag zu. Je mehr ich ihn wegschiebe, um so mehr setzt er nach. Es scheint tatsächlich ein Verhalten zu sein, was viele Männer an sich haben. Ich verstehe es nicht. Aber ganz ehrlich - es interessiert mich auch nicht mehr. Ich finde es nur sehr ärgerlich, dass einem dann, wenn man oder besser gesagt Frau abgeschlossen hat, der Mann permanent hinterher rennt. Es nervt echt.
LG
w 43

  • 10.08.2013
  • #8

Liebe FS

es ist leider so wie ein Scherzbold mal sagte. Es gibt eine Sorte Männer die wird nur besser wenn du sie dauernd an ihre Grenzen stösst und im übertragenen Sinne schlägst wie einen Gong, der nicht weiss wie er selbst klingen kann. Wenn er erst wach wird nach Beziehungsende hat er einfach die Situation falsch eingeschätzt. Entweder hat er keine Beziehungserfahrung oder keine Menschenkenntnis oder er nahm an du seist eher von ihm abhängig als er von dir- whatever.

Ich finde jeden Mann der seine Zweifel und Schwächen sich selbst eingesteht höchst sympathisch und auf jeden Fall liebenswerter als einen der behauptet er sie vollkommen auf diese Welt gekommen.

  • 10.08.2013
  • #9

Ach es ist immer das Gleiche und wird sich wohl nie ändern.

Ihr Frauen habt Euch doch genau diese Männer herausgesucht. Natürlich gäbe es zig Männer die sich schon von Anfang an in einer Beziehung einfühlsam, interessiert und sensibel verhalten würden, aber genau die wollt ihr ja nicht und lasst sie bei der Partnersuche verächtlich links liegen.

Beklagt Euch nicht darüber, dass ihr genau das bekommt, was ihr Euch aussucht!

m.

  • 10.08.2013
  • #10

Ich, männlich, hatte tatsächlich das gleiche Problem:

Erst habe ich meine Traum-Freundin hingehalten, dann hat sie Schluß gemacht, irgendwann einen anderen geheiratet und ich Dackel werde das bis an mein Lebensende bereuen.

In den drei Jahren ihres Singledaseins hatte ich nicht genug Hintern in der Hose um sie wieder zurückzuerobern und mich bei ihr zu entschuldigen, sondern habe lieber zwei Beziehungen mit mehr Tiefs als Hochs erlebt, das Schöne Nette Umproblematische war nicht reizvoll genug für mich (damals).
Leider.

Anscheinend leiden Frauen während der Beziehung, und Männer wenn es aus ist, wie ein Vorredner sagte.

Aber von vornherein zickig sein ist keine gute Idee, vestelle Dich nicht, Dir zuliebe, ihr müßt einfach zueienander passen, sonst wird es ein ewiger Kampf.

  • 11.08.2013
  • #11

Frauen leiden während einer Beziehung, Männer erst wenn es beendet ist.

Ja und besonders dann, wenn es ihnen/uns dann an den Geldbeutel dadurch geht. Viele Männer sitzen in einer Langzeitehe fest, weil eine Scheidung für sie ein finazieller Supergau ist. Die Trennung geht überwiegend von der Frau aus, weil sie ja finanziell dann nicht bluten müssen. Ja, der Mann leidet nach der Trennung, aber mit Sicherheit nicht immer wegen der Verflosssenen.
m

  • 11.08.2013
  • #12

Liebe FS,

das ist nur Show. Sie setzen eben jetzt noch mal alles daran, um die Frau zu bekommen. Kaum ist man aber wieder zusammen, geht das gleiche öde Spiel wieder von vorne los. Sie ändern sich nicht! Das ist ein Trugschluss!
Falle auf so ein Verhalten bitte nicht herein!

Du tust den Männern besseres, wenn du sie eiskalt abblitzen läßt, damit sie ernsthaft über das nachdenken können, was sie gemacht haben, notfalls auch jahrelang alleine als Single, und es bei einer neuen Frau besser machen können, denn es wäre für ihre geistig Entwicklung gesund.... wenn du jetzt aber zu ihnen zurück gehst, weil dieser sonst nichts taugende Kerl die läppische Motivation zu einem seitenlangen Brief zeigte, dann ändert sich GAR NIX! Der Typ weiß in Zukunft, mit welchen simplen Tricks er dich manipulieren und über dich Macht erlangen kann, und wird dich und alle anderen Frauen später reihenweise mit diesen simplen Tricks veräppeln.

(Sage ich, die schon mehrfach zu Männern zurück gegangen ist, nachdem sie auf dem Boden heulend herumkrochen.... einer hat mich zwei Wochen später sogar wieder betrogen, der andere hat ebenfalls ganz norma wie immer weiter gemacht. Bitte fall nicht auf so ein Verhalten herein. )

  • 17.08.2013
  • #13

Ich kenne das von mir als Mann auch, nicht so extrem, aber etwas schon.

Salopp gesagt, in guten Zeiten, wo in der Beziehung alles glatt läuft, war ich manchmal in Gedanken nicht sicher, ob ich das wirklich noch will. Kaum hat es dann auch nur etwas gekriselt, war ich mir plötzlich deutlich sicherer und bemühte mich um meine Frau.

Ich denke, das ist einfach die bekannte menschliche Art, immer das zu wollen, was man nicht hat (oder eben, was man vielleicht verlieren könnte). Vielleicht wurde mir in schwierigen Zeiten auch viel mehr bewusst, was ich an Ihr so schätze, warum ich sie liebe.

Allerdings muss es bei mir dann auch nicht zur Trennung kommen, ich erkenne vorher den Wert der Beziehung und zeige ihr dann, dass ich sie will,

  • 18.08.2013
  • #14

Liebe FS

weil sie wichtige Signale ignorieren und sich deiner zu sicher gefühlt haben.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht einen Mann maximal zu verunsichern
ob ich überhaupt bei ihm bleibe. Es hat dazu geführt dass er seine alten Verhaltensweisen
überdacht hat. Grundsätzlich ist es besser wenn du tatsächlich in einer Position bleibst
in der du ihn jederzeit verlassen kannst wenn es vorn und hinten nur noch kriselt und Hopfen und Malz längst verloren sind.

Bist du total abhängig von einem Mann, z.B. finanziell,. wird er über deine Ankündigungen wiedererwachter Selbständigkeit müde grinsen. Du musst auch in der Beziehung dein eigenes Leben führen. Das ist nicht einfach, ein ständiges Austarieren. Letztlich aber sind solche Beziehungen unter Gleichstarken haltbarer.

  • 19.08.2013
  • #15

Jep, bei mir ist es derzeit auch so. Mein Partner hat endgültig die Wohnung gekündigt, und ich habe gemerkt, WAS er alles für mich getan hat WIEVIEL er mir bedeutet und dass ICH echt Mist gebaut habe !!

Wieso das so war?? Keine Ahnung, ich wusste meinen Partner und das was er mir gab und für mich tat- den der er war, nicht mehr zu schätzen.

Jetzt kämpfe ich für diese Liebe.

  • 20.08.2013
  • #16

Ich denke das Bewusstsein von jemandem wirklich geliebt zu werden verleitet manche in vielen Dingen zu ignoranter Freiheit im eigenen Verhalten. Mann strapaziert den anderen dadurch, der
- da er einen ja liebt - vieles still duldet und verzeiht. Man erhält kein Feedback. Sensible Menschen machen das nicht oder eher selten.

Manche übertreiben es hingegen so lieblos und frech das sie keine Chance mehr wert sind - zu Recht.

  • 20.08.2013
  • #17

Hi, ich als Mann (27) kann das nur bestätigen! Hatte bis vor drei Monaten noch eine Beziehung ( 2,5 Jahre) .. verstanden uns wirklich super und hatten eine Menge Spaß! Allerdings habe ich Sachen gemacht, die sie mehrmals verletzt haben! Als sie dies ansprach, habe ich die wahre Bedeutung gar nicht gesehen! Ende vom Lied: sie macht Schluss und ich hing in den Seilen! Würde natürlich noch gerne
Etwas drehen, aber sie glaubt, dass ich mich nicht ändern kann! Jetzt wo es vorbei ist, durchdenke ich sehr viele Momente und würde manches anders machen
)

  • 22.08.2013
  • #18

Liebe FS

ich kann mich nicht dazu durchringen einen Mann der mir nichts getan hat schlecht zu behandeln weil ja vor ihm irgendein Vollpfosten sich schlecht zu mir verhalten hatte...

Ich finde man sollte nicht andere dafür bestrafen sondern lieber neue und fröhlichere Anfänge suchen.

Die Mehrzahl der Männer versteht zarte Andeutungen und Warnsignale falsch oder gar nicht.
Daher sind sie dann betroffen wenn du alles hinwirfst. Es sei denn es ist etwas Richtung Betrug, Seitensprung oder Dauerkonflikte.
Am schlimmsten finde ich die ganz spezifische Sorte Männer die von einer Frau immer Warmherzigkeit, Verständnis, Liebe und Verzeihen geradezu erwarten und im Gegenzug aber höchst kleinlich sind sich genauso zu zeigen. Ich glaube sie erwarten Mütterlichkeit und unbedingte Liebe. Es gibt aber keine unbedingte Liebe. Jede hat ihre Grenzen. Über diese Grenzen der Strapazierfähigkeit denken nur einige wenige schon in der Beziehung nach.

  • 23.08.2013
  • #19

Ja, das kenne ich auch. ich hatte jetzt 10 Monate so ein Spiel mitgemacht und bin mir selber nicht sicher, ob ich jetzt endlich stark sein kann. Ich hatte eine Affäre, habe mich verliebt, wollte, dass es mehr wird, wenigstens etwas verbindlicher, er ging auf Abstand -Ende. Nach 1-3 Wochen fing er wieder an zu jammern, was für eine tolle Frau ich doch sei, dass er mich vermisst... ich dachte, es wird jetzt anders, aber es ging wieder von vorne los, ich fühlte mich wie sein Spielzeug und hab es beendet. Das ging so 3-4 Mal. Auch vor 2 Tagen, als ich es beendete, fand er das gar nicht gut, mimte aber Verständnis, sagt, er habe nicht die Gefühle, die ich hätte. Aber ich wette, er kommt nach 2-3 Wochen wieder an und jammert und bettelt um noch einen Versuch.
Ich habe keine Ahnung, wieso Männer so sind?!
Bei mir als Frau ist es zwar auch so, dass ich teilweise das, was ich nicht bekommen kann, reizvoller finde, aber in einer Beziehung bin ich entweder zufrieden und verliebt und dann ist es gut oder ich bin es zunehmend nicht und dann beende ich es. Aber so ein HIN und Her?
Genauso ist es für mich bei meiner (meiner) Affäre:
Entweder, ich verliebe mich und das wird mehr oder ich will zumindest mehr oder ich verliebe mich nicht, dann langweilt es mich aber nach 3 Monaten spätestens und ich beende es.

Mein Exmann ist auch extrem anhänglich, seitdem die 1, 2. und 3. Affäre nach mir nun doch nicht so das Wahre war.
Männer sind so.
Hört Euch mal männliche und weibliche Liebeslieder an: Bei den männlichen geht es ganz oft um verflossene Lieben, bei weiblichen Liebesliedern um den aktuellen Stand der Beziehung.

w,40

Warum bereuen Männer erst später?

Männer bereuen eine Trennung später als Frauen. Darum kann es passieren, dass dein Ex eine Weile benötigt, bis er sich eingesteht, dass es ein Fehler war, dich gehen zu lassen. Sobald er das realisiert und es wirklich als Fehler empfindet, wird ihm das ebenso zu schaffen machen wie dir, dass eure Beziehung am Ende ist.

Wann kommen Männer nicht mehr zurück?

Männer kommen nach einer Trennung manchmal wegen Gründen zurück, die egoistischer Natur sind. Wenn er aus egoistischen Gründen zurückkommt, bedeutet das in aller Regel für dich nochmals viel mehr emotionalen Schmerz. Denn er kommt dann nicht zurück für dich als Frau und nicht mit der Liebe, die du verdienst.

Wann vermissen Männer kennenlernphase?

Das deutlichste Anzeichen dafür, dass er dich vermisst, ist seine Frage nach einem nächsten Treffen. Warte nach eurem ersten Date also ruhig ein paar Tage ab, ob er von sich aus ein zweites Treffen vorschlägt. So weißt du eindeutig, dass er mehr Zeit mit dir verbringen möchte.

Wann funkt es bei einem Mann?

Wann funkt es bei Männern? Aus den verschiedenen Phasen lässt sich schließen, dass Äußerlichkeiten für Männer einen großen Teil ausmachen. Studien fanden auch heraus, dass der Geruch der Partnerin stimmen muss, damit es funkt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte