Was bedeute sea spritz abstand bei insuli gabe

Viele Menschen mit Diabetes spritzen zum Essen schnell wirkendes Insulin, um die Blutzuckeranstiege nach den Mahlzeiten abzufangen. Da Insulinpräparate eine gewisse Zeit benötigen, um ihre Wirkung zu entfalten, kann es sinnvoll sein, das Insulin einige Minuten vor dem Essen zu spritzen. Das soll vermeiden, dass der Blutzucker zu hoch ausschlägt. Auf der anderen Seite sollte das Insulin nicht zu früh verabreicht werden, da es sonst zu einer Unterzuckerung kommen kann.

Ob ein Spritz-Ess-Abstand nötig ist und wie groß dieser ausfallen sollte, hängt von mehreren Faktoren ab. Eine Rolle spielen vor allem die Art des gespritzten Insulins, der aktuelle Blutzuckerspiegel, die Zusammensetzung der Mahlzeit und der individuelle Stoffwechsel des Patienten – bei jedem Menschen wirkt Insulin leicht anders.

Diabetiker müssen deswegen immer im Einzelfall mit ihrem behandelnden Arzt abklären, wann sie Insulin zu den Mahlzeiten spritzen sollten. Ein Tagebuch, in dem die gegessenen Mahlzeiten und gespritzten Insulindosen festgehalten werden, kann dabei helfen, den richtigen Zeitpunkt herauszufinden. Bei den folgenden Angaben handelt es sich nur um Faustregeln, die im Einzelfall nicht zutreffen müssen.

Insulin: Je schneller das verwendete Insulin wirkt, desto kürzer kann der Spritz-Ess-Abstand ausfallen. Bei modernen Turbo-Insulinen, die besonders rasch ihre Wirkung entfalten, kann der Spritz-Ess-Abstand sogar ganz entfallen.

Blutzucker: Je höher der aktuelle Blutzuckerspiegel, desto eher sollte das Insulin gespritzt werden. Sind die Werte jedoch schon vor dem Essen zu tief, erst nach der Mahlzeit spritzen.

Mahlzeit: Bei kohlenhydratreichem Essen, das den Blutzucker schnell ansteigen lässt, kann es sinnvoll sein, etwas früher Insulin zu spritzen.

Stoffwechsel: Das gleiche Insulinpräparat kann bei zwei Patienten sehr unterschiedlich wirken. Auch wie der Körper auf Mahlzeiten reagiert, unterscheidet sich zum Teil stark. Der individuelle Stoffwechsel spielt deswegen eine große Rolle bei der Einschätzung des Spritz-Ess-Abstands.

Lesen Sie auch:

Rückkehr zum Spritz-Ess-Abstand?

Schnelle Analoginsuline sollten den Spritz-Ess-Abstand unnötig machen. Doch die Erfahrung zeigt, dass die Werte mit einer Wartezeit oft besser sind

Was versteht man unter Spritz

Der Spritz-Ess-Abstand, kurz SEA, ist die Zeitspanne zwischen Insulininjektion und Mahlzeitenbeginn. Er spielt eine Rolle für alle Menschen mit Typ-1-Diabetes und für jene mit Typ 2, die ein Mahlzeiteninsulin spritzen.

Bei welchen Insulinen Spritz

Bei einer Ausgangsglucose von 80 mg/dl (4,4,mmol/l) ist ein Spritz-Ess-Abstand nicht erforderlich. Bei sehr schnell wirkenden Kohlenhydraten (z.B. große Portionen weißer Reis) oder Werten oberhalb des Zielbereichs (z.B. > 250 mg/dl / 13,9 mmol/l) kann ein Spritz-Ess-Abstand von bis zu 40 Minuten erforderlich sein.

Wie lange Spritz

Bei der Verwendung von Normalinsulin wird in der Regel ein Spritz-Ess-Abstand von 15-30 Minuten empfohlen.

Welche Insuline haben keinen Spritz

Analoginsulin (sehr kurz wirkend) Ein Spritz-Ess-Abstand und Zwischenmahlzeiten sind in der Regel nicht notwendig.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte