Was bedeuten aktenzeichen bei behörden

Begriffe mit A

Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffs aus:

Buchstabennavigation

  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • Alle

Sinnverwandte Begriffe: Aktenzahl, Behördenkennzahl, Geschäftszahl

Auf jedem Schreiben einer Behörde steht am Anfang ein Aktenzeichen, unter dem der Akt bearbeitet wird. Dieses Aktenzeichen ist wichtig für alle weiteren Fragen und bei jedem Schriftwechsel mit der zuständigen Behörde anzugeben.

Aktenzeichen ändern sich grundsätzlich im Laufe des Verfahrens.

Beispiel

Durchlauf eines Akts

  • Anzeige bei der Polizei: D264/LS/01 Mag. Muster
    • D – Diebstahl, Kr – Kriminaldelikt oder B – Betrug
    • 264 – laufende Zahl
    • LS – Kommissariat Landstraße
    • Mag. Muster – Referent
  • Anklageerhebung bei der Staatsanwaltschaft: 27St7/02f
    • 27 – Referat
    • St – Staatsanwaltschaft
    • 7 – laufende Zahl
    • 02 – Jahr
    • f – Prüfzeichen
  • Einleitung der Voruntersuchung bei Gericht: 212Ur7/02g
    • 212 – Abteilung
    • Ur – Untersuchungsrichterin/Untersuchungsrichter, Hv – Hauptverhandlung, Bs – Oberlandesgericht oder OS – Oberster Gerichtshof
    • 7 – laufende Zahl
    • 02 – Jahr
    • g – Prüfzeichen

Letzte Aktualisierung: 6. April 2022

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Was sagt das Aktenzeichen aus?

Das Aktenzeichen ist die eindeutige Kennzeichnung einer Akte. Es kann sich aus einer Kombination von Ziffern und/oder Buchstaben zusammensetzen und darf nicht zweimal vergeben werden. Zum Thema anfallendes Schriftgut muss eindeutig über das Aktenzeichen zugeordnet werden können.

Kann man Aktenzeichen online einsehen?

Habt ihr Aktenzeichen XY... ungelöst verpasst, könnt ihr ganze Folgen der Sendung in der ZDF-Mediathek online schauen. Diese könnt ihr bequem am Smartphone oder PC als Stream abrufen.

Wo finde ich den Aktenzeichen?

Das Einheitswert-Aktenzeichen finden Sie auf dem Einheitswert- und Grundsteuermessbescheid. In manchen Bundesländern gibt es statt dem Einheitswert-Aktenzeichen eine Steuernummer. Dies gilt für Berlin, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein.

Wie Aktenzeichen angeben?

Welche Briefe bzw. Schreiben zusammengehören, erkennen Sie am Aktenzeichen! (In einzelnen Schreiben wird das Aktenzeichen auch als Geschäftszeichen oder Vorgangsnummer bezeichnet.) Beispiele dafür, wo das Aktenzeichen steht, finden Sie in der Anlage „Beispiele Schulden- Unterlagen“.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte