Was Bedeutung Wir können den Wind nicht ändern?

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“

Zum Jahresanfang ein ganz anderer Blog als sonst. Er enthält dieses absolut zutreffende Zitat von Aristoteles und noch ganz viele andere weise, hinterfragende, neue Sichtweisen aufzeigende, ja vielleicht sogar aufrüttelnde oder ein Lächeln ins Gesicht zaubernde Zitate – meine persönlichen Lieblingszitate. Lassen Sie sich inspirieren und zum Nachdenken anregen!

  • Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen. Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph und Dichter
  • Man will nicht nur glücklich sein, sondern glücklicher als die anderen. Und das ist deshalb so schwer, weil wir die anderen für glücklicher halten, als sie sind. Charles-Louis de Montesquieu, französischer Schriftsteller und Staatstheoretiker
  • Glück ist kein Geschenk der Götter, sondern die Frucht innerer Einstellung. Erich Fromm, deutsch-amerikanischer Psychoanalytiker und Philosoph
  • Die Glückseligkeit deines Lebens hängt von der Qualität deiner Gedanken ab. Marcus Aurelius, römischer Kaiser und Philosoph
  • Wenn du Deine Sicht auf die Dinge veränderst, verändern sich die Dinge, die du siehst. Wayne Dyer, amerikanischer Psychologe
  • Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Reinhold Niebuhr, amerikanischer Theologe und Philosoph
  • Die grösste Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst. Albert Schweitzer, deutsch-französischer Arzt und Philosoph
  • Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind. Francis Bacon, englischer Philosoph und Staatsmann
  • Ich bin nicht gescheitert – ich habe 10’000 Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben. Thomas Alva Edison, amerikanischer Erfinder und Unternehmer
  • Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Henry Ford, amerikanischer Unternehmer
  • Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein, deutscher Physiker
  • Es ist besser, unvollkommene Entscheidungen durchzuführen, als beständig nach vollkommenen Entscheidungen zu suchen, die es niemals geben wird. Charles de Gaulle, französischer Präsident und General
  • Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. Kurt Marti, Schweizer Pfarrer und Schriftsteller
  • Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer, deutscher Theologe und Widerstandskämpfer
  • Erfolg ist, von Misserfolg zu Misserfolg zu gehen, ohne seinen Enthusiasmus zu verlieren. Winston Churchill, englischer Premierminister
  • Ob du denkst, du kannst es oder du kannst es nicht: du wirst auf jeden Fall recht behalten. Henry Ford, amerikanischer Unternehmer
  • Wenn wir die Chance in der Gegenwart nicht ergreifen, werden wir in Zukunft auf unsere Vergangenheit zurückblicken und bedauern, nichts geändert zu haben. Jojo Moyes, britische Journalistin und Schriftstellerin
  • Nichts ist so beständig wie der Wandel. Heraklit, griechischer Philosoph
  • Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. Chinesisches Sprichwort
  • Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. Aristoteles, griechischer Philosoph
  • Wenn man in die falsche Richtung rennt, hat es keinen Zweck, das Tempo zu erhöhen. Brigit Breuel, deutsche Politikerin
  • Wenn du etwas nicht magst, ändere es. Wenn du es nicht ändern kannst, ändere deine Einstellung. Maya Angelou, amerikanische Autorin
  • Es genügt nicht, dass man zur Sache spricht. Man muss zu den Menschen sprechen. Stanislow Jerzy Lec, polnischer Lyriker
  • Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden. Marlon Brando, amerikanischer Schauspieler
  • Ihre Zeit ist begrenzt, also verschwenden Sie sie nicht damit, das Leben eines anderen zu leben. Steve Jobs, amerikanischer Unternehmer
  • Der Wunsch klug und tüchtig zu erscheinen, hindert uns oft, es zu werden. François de La Rochefoucauld, französischer Schriftsteller
  • Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern. Sebastian Kneipp, deutscher Priester und Naturheilkundler

Haben Sie auch Lieblingszitate? Senden Sie sie mir doch auf . Dann kann ich sie in meine nächste Sammlung aufnehmen für den Jahresbeginn 2020. Ich würde mich freuen. Vielen Dank!


Nachhaltig leistungsfähig bleiben – Praxis-Tipps für den Business-Marathon

Jetzt bestellen

Wie können den Wind nicht ändern?

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“ – vor mehr als 2.300 Jahren soll der griechische Philosoph Aristoteles diesen weisen Spruch gesagt haben.

Wie können den Wind nicht ändern aber die Segel anders setzen?

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen - Aristoteles Zitat.

Woher der Wind weht sondern wie man die Segel setzt?

„Nicht wie der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an. “ Manche ordnen diesen Satz dem griechischen Philosophen Sokrates zu, andere sagen schlicht: Autor unbekannt, Aussage zutreffend.

Was bedeutet Segel setzen?

Dieser bildhafte Ausdruck bedeutet, großen Fleiß zu zeigen und sich jede Mühe zu geben. In der Sprache der Segler ist dieses Sprachbild allerdings ganz wörtlich zu nehmen. Bevor jemand lossegelt, müssen die Segel per Hand gesetzt werden.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte