Was braucht das arbeitsamt wenn ich mich arbeitslos melde

Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle des Bundespresseamts liegen.

Das Tool verwendet Cookies. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es dem Bundespresseamt möglich, die Nutzung seiner Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.

Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie. 

Sich arbeitslos melden zu müssen, kann persönlich ein schwieriger Schritt sein. Doch kompliziert ist es nicht. Trotzdem sollten Sie einige Dinge beachten.

Das Wichtigste im Überblick

  • Wie kann ich mich online arbeitsuchend melden?
  • Wie kann ich mich online arbeitslos melden?
  • Kann ich Arbeitslosengeld online beantragen?

Wenn eine Kündigung ins Haus flattert, kann das sehr erschütternd sein. Insbesondere dann, wenn man nicht damit gerechnet hat.

Wichtig ist jetzt, nicht zu verzweifeln –, sondern einige Schritte einzuleiten. So müssen Sie sich etwa arbeitsuchend und arbeitslos melden. Damit stellen Sie sicher, dass Sie

Arbeitslosengeld I ab dem ersten Tag der Arbeitslosigkeit bekommen. Zudem kann Ihnen die Arbeitsagentur helfen, einen neuen Job zu finden.

Sich arbeitsuchend zu melden, geht auch online. Arbeitslos melden können Sie sich zwar ebenfalls online, hier gilt es jedoch einiges zu beachten. Das sollten Sie wissen.

Wie kann ich mich online arbeitsuchend melden?

Das ist sehr einfach. Dazu müssen Sie auf die Internetseite der Bundesagentur für Arbeit gehen. Nach der Registrierung können Sie sich einfach online arbeitsuchend melden. Wichtig ist, dass die Arbeitsuchendmeldung kein Ersatz für die Arbeitslosmeldung ist (siehe unten).

Registrierung bei der Arbeitsagentur
Bei allen Onlinemeldungen gilt: Sie müssen sich zuvor registriert haben.
Dazu müssen Sie auf der Seite, auf die Sie über die jeweiligen Links gelangen, zunächst einen Benutzernamen und ein Passwort angeben, das Sie zuvor erdacht haben. Sie können sich aber auch über Ihren Personalausweis registrieren. Voraussetzung dafür ist, dass dieser eine Online-Ausweisfunktion hat.

Das sollten Sie noch beachten

Als arbeitsuchend müssen Sie sich drei Monate, bevor Sie arbeitslos werden, melden. Das bedeutet also: Während Sie noch einen Job haben. Diese Meldung ist wichtig, weil die Arbeitsagentur Ihnen so helfen kann, eine neue Stelle zu finden. Im besten Fall gelingt dies vor dem Ablauf der drei Monate.

  • Arbeitslos melden: Das sollten Sie beachten
  • Gut zu wissen: Wie Sie im Falle einer Arbeitslosigkeit krankenversichert sind

Erfahren Sie erst spät, dass Ihr Arbeitsverhältnis endet – beispielsweise einen Monat zuvor – sind Sie dazu verpflichtet, sich innerhalb von drei Tagen bei Ihrer Arbeitsagentur arbeitsuchend zu melden.

Halten Sie sich nicht an diese Frist, droht eine Sperrzeit von einer Woche, in der Sie kein Anrecht auf Arbeitslosengeld haben (siehe unten).

Wie kann ich mich online arbeitslos melden?

Das geht auf dieser Seite. Doch beachten Sie: Um Arbeitslosengeld zu erhalten, müssen Sie Ihre Identität bestätigen lassen. Dazu haben Sie seit Januar 2022 zwei Möglichkeiten: Bislang war es so, dass Sie dafür noch bei Ihrer Arbeitsagentur vorbeischauen mussten. Einen Termin erhalten dazu Sie nach Ihrer Arbeitslosmeldung.

Neu ist aber, dass Sie Ihre Identität auch online bestätigen lassen können. Diese Möglichkeit hat die Arbeitsagentur in der Corona-Krise etabliert.

Dafür benötigen Sie jedoch einen Ausweis mit freigeschalteter Onlinefunktion. Damit können Sie sich online identifizieren, ein persönliches Erscheinen ist dann nicht mehr nötig. Mehr Infos dazu finden Sie auf der offiziellen Seite der "AusweisApp2" des Bundes.

Wichtig: Halten Sie in jedem Fall Ihre Sozialversicherungsnummer bereit. Die benötigen Sie für die Arbeitslosmeldung. Wo Sie diese finden, lesen Sie hier.

  • Persönlich, per Post oder online:So beantragen Sie Hartz IV
  • Wer den Job selbst kündigt: So verhindern Sie eine Sperrfrist fürs Arbeitslosengeld
  • Diese Regeln gelten: Erhalte ich nach der Ausbildung Arbeitslosengeld?

Kann ich Arbeitslosengeld online beantragen?

Ja, das geht. Dazu können Sie hier einen Online-Antrag stellen. Voraussetzung fürs Arbeitslosengeld ist aber in jedem Fall, dass Ihre Identität geprüft wird (siehe oben).

Verwendete Quellen

  • Eigene Recherche
  • Bundesagentur für Arbeit

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Neueste Artikel

Arbeitnehmervertretung

Nicht in der Gewerkschaft – darf ich trotzdem streiken?

Von Christine Holthoff

Frist und Formulierung

So kündigen Sie Ihren Job richtig

Von Christine Holthoff

Wann verfallen freie Tage?

Gericht fällt wichtiges Urteil zu Resturlaub

Auf Zeit angestellt

Wie oft darf man einen befristeten Arbeitsvertrag verlängern?

Das sind die Regeln

Kann ich meinen Resturlaub ins nächste Jahr mitnehmen?

Von Mauritius Kloft

Wegen Fachkräftemangel

Heil: Firmen sollen älteren Menschen Arbeitsplätze bieten

Bei Jobwechsel

Darum ist die Urlaubsbescheinigung so wichtig

Von Claudia Zehrfeld, Christine Holthoff

Arbeitsrecht

Sonderurlaub bei Hochzeit: Was für den öffentlichen Dienst gilt

Arbeitsrecht

Das ist der Unterschied zwischen Mehrarbeit und Überstunden

Von Christine Holthoff

Am Finanzamt vorbei

Mit diesen 14 Extras vom Chef sparen Sie Steuern

Von Christine Holthoff

Themen

Bundesagentur für Arbeit

Beruf & Karriere A bis Z

Arbeitslosigkeit

Arbeitslos meldenArbeitslosengeld 1 und 2Arbeitslosengeld bei eigener KündigungArbeitslosengeld nach KrankengeldArbeitslosengeld: wie lange?Kündigung wegen KrankheitOnline arbeitslos melden

Minijob

450-Euro-JobMinijob Arbeitslosengeld

Teilzeit

Stunden TeilzeitjobTeilzeit oder MinijobTeilzeit und Minijob gleichzeitigVollzeit- zu Teilzeitjob

Urlaub

Sonderurlaub bei TodesfallUrlaubsanspruch bei Kündigung

weitere Ratgeber

AbmahnungArbeitszeitgesetz Pausenformloser AntragGehalt BundeskanzlerKündigungsfrist ArbeitgeberSteuerfreier Arbeitgeberzuschuss

Welche Unterlagen braucht man wenn man sich arbeitslos meldet?

Wichtige Informationen für Ihren Termin.
Papier und Stift..
bei erstmaliger Meldung den ausgefüllten und ausgedruckten Anmeldebogen..
Anmeldebogen (PDF, 49kb, nicht Barrierefrei).
Lebenslauf..
Abschluss-, bzw. Arbeitszeugnisse..
Personalausweis mit aktueller Adresse oder..
Reisepass mit Meldebestätigung..
Sozialversicherungsnummer..

Wie läuft das an wenn ich mich arbeitslos melde?

Ab dem 1. Januar 2022 ist die elektronische Arbeitslosmeldung der persönlichen Arbeitslosmeldung gleichgestellt. Bisher war ein persönliches Erscheinen zwingend erforderlich. Wie bei der persönlichen Arbeitslosmeldung ist auch bei der Online-Arbeitslosmeldung ein Identifikationsnachweis erforderlich.

Ist man automatisch krankenversichert wenn man sich arbeitslos meldet?

Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse in der Zeit der Arbeitslosigkeit. Wer bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend gemeldet ist, ist regelmäßig in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert, was gleichermaßen für Hartz 4 Empfänger gilt.

Wann muss ich mich als arbeitslos melden?

Spätestens am ersten Werktag, an dem Sie ohne Beschäftigung sind, müssen Sie sich persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos melden.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte