Was ist das Schönste an der Adventszeit?

© Elina Fairytale/ Pexels

AdventuresCityDestinationsExperiencesKulturTipps

Lichtermeere, Christkindlmärkte und herrlicher Zimtgeruch in der Luft: Wer in der Vorweihnachtszeit verreist, erlebt die Städte in einem ganz besonderen Zauber.

12. November 2021

Nicht umsonst nennt man die Weihnachtszeit die besinnlichste Zeit des Jahres, denn mit ihren vielen Lichtern, verschneiten Landschaften und dem Duft von Punsch und frisch gebackenen Keksen an jeder Straßenecke kommt auch beim größten Grinch Weihnachtsstimmung auf. Wer das Jahresende aufgrund von Arbeit, Weihnachtseinkäufen oder sonstigem Alltagsstrubel als eher stressig empfindet, der sollte sich vielleicht eine kleine Auszeit gönnen. Wie wäre es da mit einer Städtereise oder einem weihnachtlichen Kurztrip übers Wochenende?

Skandinavische Weihnachten

Die schwedische Hauptstadt ist in der Vorweihnachtszeit eine tolle Destination für einen Kurztrip, denn Stockholm ist nicht nur von einer Vielzahl an Schären umgeben, sondern liegt selbst auf mehreren Inseln verteilt. Im Winter, wenn die dicht aneinander gereihten Häuser unter einer glitzernden Schneedecke versinken und sich der Glanz der vielen Lichter auf dem Wasser spiegelt, verwandelt sich die ganze Stadt in ein Postkartenmotiv. Eine Besonderheit, die Stockholm als Reiseziel im Advent besonders attraktiv macht, ist das Riddarfjärden – das Schlittschuhlaufen auf den zugefrorenen Passagen im Schärengarten vor Stockholm oder in den Buchten und Seen rund um die Stadt. Sich Schlittschuhe auszuleihen und die weihnachtliche Atmosphäre hoch oben im Norden auf dem Eis zu genießen, verwandelt den Aufenthalt in ein unvergessliches Erlebnis. Nach der abenteuerlichen Fahrt über das Eis können sich Reisende dann ein Glas Glögg oder Julmust, traditionelle schwedische Weihnachtsgetränke, einem der vielen Christkindlmärkte trinken.

Krippenschau in Valencia

Auch die spanische Stadt Valencia verwandelt sich im Advent in ein Winter Wonderland: Tannen zieren die großen Märkte und Plätze, der Geruch von gerösteten Kastanien dringt durch die belebtesten Geschäftsviertel und die Weihnachtsbeleuchtung erhellt die gesamte Stadt. Neben seinen schönen Weihnachtsmärkten und dem rund 25 Meter hohen Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz lockt eine Tradition jedes Jahr ganz besonders viele Touristen nach Valencia: Xàtiva, das Krippenherstellen. Dieser Brauch geht auf den heiligen Franz von Assisi zurück und hat die Stadt berühmt gemacht. Zahlreiche Einkaufszentren, Museen, Kirchen und auch private Haushalte stellen ihre eigenen kunstvollen Krippen zur Schau. Zu den bekanntesten gehören die Krippe des Centro de Artesanía de la Comunidad Valencia, die auf dem Mercado de Cllón und die in der Galería Jorge Juan. Die größte und romantischste ist jedoch die auf dem Plaza del Ayuntamiento.

Weihnachtlicher Schaufensterbummel in London

Dass London die perfekte Destination fürs Weihnachtsshopping ist, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch zur Weihnachtszeit sind die großen Kaufhäuser wie Harrods, Selfridges und Liberty noch aus einem ganz anderen Grund interessant: Ihre Schaufenster sind jedes Jahr so märchenhaft geschmückt, dass sie ganze Geschichten erzählen und schon alleine wegen ihrer eindrucksvoll beleuchteten Fassaden und den liebevoll dekorierten Schaufenstern einen Besuch wert sind. Auch sonst hält die Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten, Museen und Parkanlagen jede Menge Weihnachtszauber bereit. Ein Besuch im Winter Wonderland im Hyde Park ist ein Muss, denn die leuchtenden Fahrgeschäfte, der Duft von Glühwein und Lebkuchen und das winterliche Ambiente mitten im Park sorgen garantiert für unvergessliche Erinnerungen.

Salzburg: Auf dem ältesten Weihnachtsmarkt der Welt

Die wenigsten wissen, dass sich in Salzburg der älteste, traditionsreichste und erfolgreichste Weihnachtsmarkt der Welt befindet. Wer einen Besuch in der Mozartstadt plant, sollte den Christkindlmarkt am Salzburger Dom mitten in der Altstadt, die als UNESCO Weltkulturerbe gilt, auf keinen Fall verpassen. Wer noch mehr österreichische Kultur erleben möchte, sollte seine Reise unbedingt um den Nikolaustag am 6. Dezember planen. Dort findet der alljährliche Krampuslauf oder Perchtenlauf statt, bei dem die Straßen Salzburgs von wilden Glockenklängen, zotteligen Fellen und Masken mit furchteinflößenden Masken gefüllt sind. Auch musikalisch hält die Geburtsstadt von Mozart natürlich einiges für seine Besucher bereit: Auf dem Trompetenturm der Festung Hohensalzburg sorgen Turmbläser für ein schönes musikalisches Erlebnis.

Stimmungsvolles Adventstreiben in Budapest

Die ungarische Hauptstadt ist weit über die Grenzen hinaus bekannt für den Weihnachtsmarkt auf dem Vörösmarty Tér vor dem Café Gerebaud, einem der größten und traditionsreichsten Kaffeehäusern Europas. Besucher finden dort nicht nur die charakteristischen Holz-Pavillons, in denen zahlreiche Kunsthandwerker ihre traditionellen Produkte anbieten, sondern auch jede Menge kulinarische Genüsse wie Kürtöskalács (Baumkuchen), Langos oder verschiedene Braten- und Strudelspezialitäten. Der Weihnachtsmarkt wird jedes Jahr begleitet von einem kulturellen Rahmenprogramm mit Musik, Volkstanz und Konzerten. Mit seinen herrlichen Beleuchtungen und den vielen Sehenswürdigkeiten wie dem Parlamentsgebäude oder der Fischerbastei ist Budapest aber auch außerhalb der Weihnachtszeit immer eine Reise wert.

Lesenswert

Wohin im November: Das sind die besten Reiseziele

Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, beginnt die Hochsaison für Fernreisen. Aber auch in Europa locken viele Destinationen mit ihren Besonderheiten. Hier sind die 10 besten Reiseziele im November.

Meist gelesen

Was erwartet Reisende in den Herbstferien?

Während der Herbstferien in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden Land- und Luftwege stärker frequentiert als sonst. Was Reisende auf Flughäfen und Autobahnen erwartet und wie man auf den erhöhten Verkehr am besten reagiert, verraten wir.

Was ist das Besondere an der Adventszeit?

Für die Christenheit ist der Advent die vierwöchige Vorbereitungszeit auf Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu Christi. Dabei hat "Ankunft" eine zweifache Bedeutung: Zum einen ist damit die Geburt, die Menschwerdung Gottes gemeint, zum anderen weist der Advent auf das zukünftige Kommen Christi hin.

Was ist wichtig in der Adventszeit?

Der Advent hat für Christen eine zweifache Bedeutung: Zum einen steht er für die Geburt Jesu an Weihnachten, zum anderen repräsentiert er den Glauben der Christen, dass Jesus eines Tages zum Jüngsten Gericht wiederkehren wird. Vielen Christen ist es daher wichtig, im Advent viel Zeit mit Buße und Gebeten zu verbringen.

Was kann man in der Adventszeit machen?

12 Aktivitäten für den Advent.
Plätzchen backen. ... .
Weihnachtsmarktbesuch. ... .
Filmabend. ... .
Basteln. ... .
Wunschzettel schreiben. ... .
Vorlese-Nachmittag. ... .
Winterspaziergang. ... .
Fenster mit Kreidestiften dekorieren..

Wo ist es an Weihnachten in Deutschland am schönsten?

1. Nürnberg, Heimat des schönsten Weihnachtsmarktes Europas.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte