Was ist der unterschied zwischen nokia 6.1 und 6.1 2022

Nokia X6: Schönes Design plus aktuelle Features

HMD Global hat heute in China das Mittelklasse-Phone Nokia X6 mit dem 5,8-Zoll-FullHD-Display im 19:9-Format und dem markanten Notch vorgestellt. Es besitzt einen flotten Snapdragon 636 als Antrieb, hat 4 oder 6 GB RAM an Bord und eine Dual-Kamera mit 16MP/5MP-Sensoren auf der Rückseite. Android 8.1 ist installiert und ein Update auf Android P wurde bereits angekündigt. In China gibt es die Basisversion bereits für umgerechnet 172 Euro. Jedoch unterstützt die dort ausgelieferte Version des Nokia X6 nicht das bei uns verwendete LTE-Band 20.

HMD Global hat heute in Peking das erste Modell seiner wiederbelebten Nokia X-Serie vorgestellt. Das Nokia X6 ist ein attraktives Mittelklasse-Modell mit einem Gehäuse aus Glas und Metall, das über ein langgestrecktes 5,8-Zoll-FullHD+-Display (Auflösung: 2280 x 1080 Pixel) mit der markanten Einkerbung am oberen Bildschirmrand verfügt. Es ist das ersten Nokia-Modell mit dem vom iPhone X und diversen anderen Smartphone-Topmodellen bekannten Notch. Der IPS-Bildschirm im schlanken 19:9-Format reicht an drei Seiten bis zum Gehäuserand. Unter dem Gehäuse arbeitet der potente Qualcomm Mittelklasse-Systemchip Snapdragon 636. Er ist mit acht Kyro 260 Kernen ausgestattet, die bis auf 1,8 GHz beschleunigt werden können. Eine Adreno 509 GPU ist für die Grafik zuständig. Die Basismodelle des X6 können auf 4 GB RAM und einen Speicher mit 32 GB oder 64 GB zugreifen. Das Nokia X6 wird aber auch mit 6 GB RAM und 64-GB-Speicher erscheinen.  Der interne Speicher kann beim Nokia X6 überdies per MicroSD-Karte ergänzt werden. Als Betriebssystem ist Android 8.1 vorinstalliert, ein späteres Update auf Android P wurde bereits angekündigt.

16-MP-Selfiekam vorne, Dual-Kamera hinten

Bei der Kameraausstattung setzt das Nokia X6 auf eine 16-Megapixel-Kamera mit f/2,0-Objektiv im Frontbereich sowie auf eine Dual-Kamera hinten. Sie besteht aus einer Kamera mit 16-Megapixel-Sensor und f/2,0-Objektiv sowie einer 5-Megapixel-Zusatzkamera, die über einen Monochrome-Sensor und ein f/2,2-Objektiv verfügt. Die Kameras nutzen KI-Funktionen, um die Bildqualität zu verbessern. Die Energieversorgung stellt ein 3.060 mAh Akku, der per USB-Typ C-Anschluss (USB 2.0) im Quick Charge 3.0-Verfahren flott aufgeladen werden kann. Ein 3,5 mm Kopfhörer-Anschluss ist vorhanden, ebenso Bluetooth 5.0.

Günstigste Version kostet 172 Euro

Bereits am 21. Mai startet HMD Global den Verkauf des Nokia X6 in China. Es kommt dort in den Gehäusefarben Blau, Schwarz und Weiß auf den Markt und kostet in der Basisversion mit 4 GB RAM/32 GB lediglich 1299 Yuan. Das sind rund 172 Euro. Die 4 GB RAM/64 GB-Version gibt es für 1449 Yuan (192 Euro), für die 6 GB RAM/64 GB-Variante werden 1699 Yuan (225 Euro) verlangt. Die in China angebotenen Versionen des Nokia X6 unterstützen jedoch nicht alle in Europa verwendete LTE-Bänder. Es fehlt das bei uns vor allem im ländlichen Bereich eingesetzte LTE Band 20. Über den Start der zu erwartenden internationalen Version des Nokia X6 ist bislang noch nichts bekannt.

Quelle(n)

Verwandte Artikel

Arnulf Schäfer - Tech Writer - 229 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017

Ich bin ein diplomierter Politikwissenschaftler und gelernter Zeitschriften-Redakteur mit einem ausgeprägten Hang zu Technikthemen. Zunächst habe ich über die Themen Audio, Fotografie und Video geschrieben. Seit 1990 beschäftige ich mich intensiv mit Festnetz und Mobilfunk. Nach vielen Stationen in diversen Print- und Online-Redaktionen arbeitet ich inzwischen als freier Autor für die Newsredaktion von Notebookcheck. Mein Fokus gilt dem Thema Mobile. Den Blick über den Tellerrand gönne ich mir aber auch.

Autor: Arnulf Schäfer, 16.05.2018 (Update: 16.05.2018)

HMD Global hatte bereits im Mai 2018 in China das Nokia X6 vorgestellt. Dort ist das Smartphone mit 5,8 Zoll-Display und Snapdragon 636 seit dem 21. Mai 2018 in Schwarz, Silber und Blau erhältlich. Nachdem es nicht sicher war, ob das X6 auch nach Deutschland kommt, ist es nun klar: Das Nokia X6 wird international als Nokia 6.1 Plus vermarktet.

Das Nokia 6.1 Plus wurde in Hong Kong präsentiert und kommt mit den bereits bekannten Spezifikationen des X6. Euch erwartet also ein mit 2280 x 1080 Pixeln auflösendes 5,8 Zoll-Display im 19:9-Format. Das Display wird durch das nicht mehr ganz aktuelle Gorilla Glas 3 geschützt. Für genug Leistung sorgt ein Snapdragon 636 mit 4 GB RAM.

Nur eine Version mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher

Der interne Speicher von 64 GB ist via microSD-Karte (bis zu 400 GB) erweiterbar. Wer keine Speichererweiterung benötigt, kann den Hybrid Dual SIM-Slot auch für eine zweite SIM-Karte nutzen. Auf der Rückseite soll eine Dual-Kamera mit 16 MP (f/2.0) und 5 MP (f/2.2) ordentliche Fotos schießen. Für Selfies greift ihr am besten auf die Frontkamera mit 16 Megapixeln (f/2.0) zurück.

Android One wie beim Nokia 6.1, 7 Plus und 8 Sirocco

Für ein Display mit 5,8″-Diagonale ist der Akku mit 3060 mAh – vorsichtig ausgedrückt –nicht gerade überdimensioniert. Bluetooth 5 und ein 3,5 mm-Klinkenanschluss sind auch an Bord. Größter Unterschied zum X6 bleibt also die Auslieferung mit dem erfreulich schlanken Android One, das schon im Test von Nokia 6.1, 7 Plus und 8 Sirocco überzeugen konnte. Zudem gibt es das Nokia 6.1 Plus nur in der Version mit 4 GB RAM/64 GB Speicher. Beim X6 konnte noch zwischen 4/6 GB RAM und 32/64 GB internem Speicher gewählt werden.

Die offizielle Produktseite findet ihr hier. Das 6.1 Plus wird vermutlich im Herbst auch in Deutschland erhältlich sein. Der Preis ist noch nicht bekannt, allerdings sollte sich die UVP irgendwo zwischen den 279 Euro vom 6.1 und den 399 Euro vom Nokia 7 Plus einfinden. Sie könnte also in etwa bei 339 Euro liegen.

Nokia Smartphones bei notebooksbilliger.de

via mobiflip, caschys blog
Bilder: Nokia

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte