Was ist die cousine meiner mutter zu mir


Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie ist die Cousine meiner Mutter für mich?
  2. Wann ist man verwandt?
  3. Wie nennt man das Kind von meinem Cousin?
  4. Bin ich mit meinem Mann verwandt?
  5. Wie weit ist man noch verwandt?
  6. Sind Mann und Frau verwandt?
  7. Kann man mit seinem Onkel heiraten?

Wie ist die Cousine meiner Mutter für mich?

der Cousin Deiner Mutter ist Dein Onkel 2. Grades. Die Mutter deiner Mutter ist deine GROßmutter. Der Vater deiner Mutter ist dein GROßvater.

Wann ist man verwandt?

In gerader Linie sind verwandt diejenigen Personen, die voneinander abstammen (Vater-Sohn, Großmutter-Enkel), in der Seitenlinie diejenigen, die von einem gemeinsamen Dritten abstammen (Geschwister, Tante-Nichte). Der Grad bestimmt sich nach der Zahl der sie vermittelnden Geburten (§ 1589 I 3 BGB).

Wie nennt man das Kind von meinem Cousin?

Die Kinder eines Cousins oder einer Cousine sind immer Neffen und Nichten eines zusätzlichen Grades: Der Sohn eines Cousins (1. Grades) ist ein Neffe 2. Grades, die Tochter eines Cousins 2. Grades eine Nichte 3.

Bin ich mit meinem Mann verwandt?

Keine Verwandtschaft besteht zwischen Ehepartnern oder gleichgeschlechtlichen Lebenspartnern – durch ihre Eheschließung oder Verpartnerung entsteht aber eine Schwägerschaft zu den Verwandten des Partners, umgangssprachlich als eingeheiratete oder indirekte Verwandtschaft bezeichnet.

Wie weit ist man noch verwandt?

Cousins und Cousinen n. Grades

Personen zueinander (Probanden)ElternteileGeneration
Geschwister Eltern 0
Cousins/Cousinen (1. Grades) Onkel oder Tante (1. Grades) 1
Cousins/Cousinen 2. Grades Onkel oder Tante 2. Grades 2
Cousins/Cousinen 3. Grades Onkel oder Tante 3. Grades 3

1 weitere Zeile

Sind Mann und Frau verwandt?

Keine Verwandtschaft besteht zwischen Ehepartnern oder gleichgeschlechtlichen Lebenspartnern – durch ihre Eheschließung oder Verpartnerung entsteht aber eine Schwägerschaft zu den Verwandten des Partners, umgangssprachlich als eingeheiratete oder indirekte Verwandtschaft bezeichnet.

Kann man mit seinem Onkel heiraten?

Verwandte in gerader Linie dürfen einander nicht heiraten (§ 1307 BGB). Es ist also nicht möglich, Großeltern, Eltern, Kinder oder Enkelkinder zu heiraten.

Familie

Von Großcousin bis Base: Verwirrende Verwandtschaft

Simone Madre

Simone Madre

1.3.2019, 19:28 Uhr

© dpa Je größer die Familie, desto komplexer werden die Verwandtschaftsgrade.

- Trifft die weitere Verwandtschaft aufeinander, dann kann es kompliziert werden. Wie nennt man eigentlich die Cousine der eigenen Mutter? Großcousine? Und ist der Schwager meines Schwagers eigentlich mein Schwippschwager? Wir haben die kompliziertesten Verwandtschaftsbegriffe für Sie aufgedröselt.

Als Kind war das Leben einfach. In der Schule zeichnete man einen Familienstammbaum mit Eltern, Onkels und Tanten, und weiter denken musste man gar nicht. Wenn man auf Familienfeiern nicht ganz verstand, wer wie zur Verwandtschaft gehörte, dann war das auch nicht weiter schlimm.

Später lernt man einen größeren Teil der Verwandtschaft kennen, trifft auf Hochzeiten und Begräbnissen auch mal den Bruder des Großvaters oder die Tante der Mutter mitsamt Kindern und Kindeskindern. Spätestens dann kann man schon mal ins Rudern kommen: Wie nennt man die denn eigentlich? Wir haben die exotischsten Verwandtschaftsbezeichnung auf einen Blick.

Großcousins und Großcousinen

Die wohl umstrittenste Verwandtschaftsbezeichnung: die Großcousine oder der Großcousin. Das ist auch kein Wunder, denn diese beiden Begriffe werden ganz unterschiedlich gebraucht. Laut Duden ist die Großcousine die Cousine zweiten Grades, umgangssprachlich meint man damit allerdings auch oft die Nichte zweiten Grades. Auch die Tante zweiten Grades ist eine gängige Interpretation. Aber wann spricht man denn nun von einem Verwandten zweiten oder dritten Grades?

Rechtlich gesehen bereits bei den eigenen Geschwistern. Denn nur Vorfahren und Nachkommen gelten als geradlinig verwandt. Der Bruder, die Tante oder der Cousin sind bereits Teil von Seitenlinien und damit Verwandte zweiten Grades.

Im Alltag macht man es sich aber einfacher und ergänzt einen wohlbekannten Begriff wie Tante oder Cousine je nach Anzahl an Generationen, die man bis zum letzten gemeinsamen Vorfahren zurücklegen muss. Mit einem Cousin (ersten Grades) teilt man sich die Großeltern, mit einem Cousin zweiten Grades die Urgroßeltern und mit einer Cousine dritten Grades die Ururgroßeltern.

Die Tante der Mutter ist die Großtante, deren Tochter - Mamas Cousine - die Tante zweiten Grades. Denn dann sind wiederum die Urgroßeltern der verbindende Faktor.

Schwager und Schwippschwager

Wenn der Bruder heiratet, wird seine Frau zur Schwägerin. So weit, so klar. Allerdings gibt es noch weitere Bezeichnungen für die neuen Verwandtschaftsverhältnisse. Die Eltern des eigenen Schwiegersohns sind landläufig bekannt als "Gegenschwiegereltern". Der Begriff Schwippschwager ist wiederum nicht einheitlich definiert, meist reden sich so aber die jeweiligen Geschwistern des Pärchens an. Wenn Peter und Lena verheiratet sind, ist Peters Bruder Simon also der Schwippschwager von Lenas Schwester Anne.

Basen und Vettern

Zu Zeiten von Karl May waren Base und Vetter noch ganz übliche Begriffe, heute hört und liest man beides in Deutschland kaum noch. Verdrängt wurden sie durch das Wortpaar Cousin und Cousine. Base und Vetter hatten in einigen Regionen allerdings noch eine weitere Bedeutung: als Bezeichnung für ein beliebiges Mitglied der entfernten Verwandtschaft. Ebenso standen Muhme und Oheim prinzipiell für Onkel und Tante, aber auch für jegliche Verwandte oder Bekannte, die älter waren als man selbst. In der Schweiz werden Base und Vetter auch heute noch häufiger verwendet, und zwar für angeheiratete Onkel und Tanten.

1 Kommentar

Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.

Was ist der Großcousin von meiner Mutter für mich?

Die Tante deiner Mutter ist deine GROßtante. Der Onkel deiner Mutter ist dein GROßonkel. Der Cousin deiner Mutter ist dein GROßcousin.

Wer ist der großcousin?

Großcousine: Definition laut Duden Dort steht: Großcousin und Großcousine sind die Cousins und Cousinen zweiten Grades. Das sind dann also die Kinder der Cousins und Cousinen.

Was sind die Söhne der Cousine meiner Mutter für mich?

Aus Ihrer Sicht ist das Kind Ihrer Cousine oder Ihres Cousins nämlich der Neffe bzw. die Nichte zweiten Grades. Für das Kind sind Sie dementsprechend die Tante oder der Onkel zweiten Grades. Andere Bezeichnungen wie "Großcousins" sind zwar auch geläufig, allerdings sind Sie nicht offiziell oder eindeutig.

Was ist ein Nachcousin?

Teile ich die Eltern mit einer Person, heißt sie Bruder/Schwester. Teile ich ein Großelternpaar mit einer Person, heißt sie Cousin/Cousine. Teile ich ein Urgroßelternpaar, heißt sie Nachcousin/Nachcousine.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte