Was ist kein lusophone isches land

Ein Begriff, der bei Word rot angestrichen wird und der anscheinend nur unter Sprachwissenschaftlern bekannt ist. Und doch, trotz seiner geringen Verbreitung machten wir ihn zum Titel dieser Ausgabe. Lusophonie, bzw. Lusofonia leitet sich ab von der römischen Bezeichnung der einst besetzten iberischen Halbinsel: Lusitania.

Die römische Besetzung Portugals endete im 4. Jahrhundert nach Christus. Die ibeirische Halbinsel entfaltete sich zur Kolonialmacht Ende des 15. Jahrhunderts und trug seine Kultur mittels seiner Kolonien rund um den Globus. Die Lusophone Welt verteilt sich heute über 4 Kontinentte, neben Portugal umfasst sie Brasilien, Angola, Äquatorialguinea, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik, Sao Tomé und Principe, Macao und Osttimor. Der Begriff Lusophon wird meist im Bezug auf die sprachliche Gemeinsamkeit benutzt.

Doch Lusophonie geht weit darüber hinaus: 1996 wurde die Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder (CPLP) gegründet, seit 2004 werden die Jogos da Lusofonia, die Spiele der Lusophonie, ausgerichtet. Die Grundidee der CPLP ist es, neben der Förderung und Verbreitung der portugiesischen Sprache, die politische Zusammenarbeit der lusophonen Länder zu fördern. Doch was genau macht es nun aus, das Lusophone?, fragten wir uns und suchten dazu verschiedene Ansätze: Der angolanische Schriftsteller José Eduardo Agualusa macht sich Gedanken über das ,Wandern zwischen den Welten", in ,,Afrika rika politik Brasiliens" wird untersucht, wie der südamerikanische Riese in Afrika zunehmend an politischen und wirtschaftlichen Einfluss gewinnt; und auch Tanzen verbindet: Kuduro ist ein angolanischer Tanz, der mittlerweile sogar in den Vororten Lissabons getanzt wird. Und immer wieder stellt sich die Frage: Gibt es sie wirklich, die lusophone Gemeinsamkeit?

Ist sie nur eine ideologische Position kleiner intellektueller Eliten" wie Manfred Wöhlcke in seinem Aufsatz ,,Lusophone Mythen" darstellt oder ist sie etwas Erlebtes wie Antonio Cascais in seinem Kommentar beschreibt?

Die Redaktion

Welche ist kein Lusophone Land?

Die Lusophone Welt verteilt sich heute über 4 Kontinentte, neben Portugal umfasst sie Brasilien, Angola, Äquatorialguinea, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik, Sao Tomé und Principe, Macao und Osttimor. Der Begriff Lusophon wird meist im Bezug auf die sprachliche Gemeinsamkeit benutzt.

Welche Länder sind Lusophone Länder?

Lusophonie, CPLP und PALOP Zu den Ländern der CPLP gehören Angola, Äquatorialguinea (seit 2011), Brasilien, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik, Osttimor, Portugal und São Tomé e Príncipe.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte