Was kann man mitbringen wenn man zum Frühstück eingeladen ist?

Gemütlich auf Balkon, Terrasse oder im Garten unter einem Baum sitzen. Der Tisch ist schön gedeckt, der Prosecco kalt gestellt und die Freunde können zum gemütlichen Brunch kommen. So lässt sich der Sommer genießen.

Natürlich kann es ein Geburtstagbrunch sein, aber eine Einladung zu einem selbst gemachten Brunch Zuhause braucht gar keinen Grund. Die Kombination aus Frühstück und Mittagessen ist allseits beliebt und bietet ein gemütliches, entspanntes Ambiente. Die Gastgeber müssen keine komplizierten Gerichte kochen und die Gäste können einfach je nach Lust und Laune pikante und süße Kleinigkeiten genießen. Zuerst ein Kaffee und dazu ein Croissant zum Start, dann folgt ein Schinkenbrötchen mit einem Gläschen Prosecco, dazwischen ein wenig frisches Obst und Käse naschen und zum Abschluss noch ein Stück Kuchen. Einfach lecker.

Planst du auch einen Brunch mit Freunden Zuhause selber zu machen? Wann beginnt ein Brunch am besten? Was muss ich vorbereiten? Was kommt bei einem Brunch auf den Tisch und wie schaffe ich es trotz Brunch-Einladung auszuschlafen? Hier für dich die Tipps für einen perfekten Brunch von den Frühstücksspezialisten von Hausbrot.at. Denn wir lieben Frühstück.

Wann startet ein Brunch?

Los geht es mit einem Brunch am besten ab 10h, für Langschläfer gerne auch ein wenig später. Ein gemütlicher Brunch kann dann gut und gerne bis 14h dauern. „All Day Breakfast“ ist ein Trend in vielen Lokalen – warum nicht auch Zuhause.

Was gehört zu einem Brunch dazu? Was kommt bei einem Brunch auf den Tisch?

Ein Brunch bietet eine Vielzahl an süßen und pikanten Speisen, die zwischen Frühstück und Mittagessen angesiedelt sind, wo jeder Gast nach Lust und Laune zugreifen kann. Nachdem man gerne lange sitzt und plaudert und dabei immer mal wieder zugreift, empfiehlt sich „bite-size“. Dh, Essen in kleinen Happen angerichtet, so dass man mal von hier und mal von da kosten kann.

Das gehört zu einem Brunch fix dazu:

  1. Kaffee & Tee: Zum Start eine Tasse frischer Kaffee oder Tee, vor allem wenn der Brunch das Frühstück ersetzt.

  2. Säfte: Am besten frisch gepresst.

  3. Prosecco oder Sekt: Wenn es einen Grund zum Feiern gibt, darf ein Gläschen Sekt nicht fehlen, aber auch ohne Anlass kann man bei einem Brunch wunderbar mit Freunden anstoßen.

  4. Müsli & Co: Knuspermüsli mit Joghurt und Beeren, appetitlich in Gläsern angerichtet, ein Bircher Müsli mit frischen Früchten und Nüssen oder Granola schmecken perfekt für den Start in den Brunch.

  5. Schinken, Wurst, Lachs & Käse: Ja nach Geschmack der Gäste, darf eine Schinken- bzw. Käseplatte nicht fehlen. Auch Lachs oder andere Fischspezialitäten passen ausgezeichnet zum Brunch. Statt der Platten kann man auch kleine belegte Brötchen vorbereiten.

  6. Butter, Honig oder Marmelade: Auf die Klassiker Butter und Marmeladen bzw. Honig nicht vergessen!

  7. Gemüsesticks oder eine Gemüseplatte: Mit einem Aufstrich oder einer Dip Sauce kombiniert werden Gemüsesticks gerne genascht.

  8. Frisches Obst: Z.B. in Form einer Obstplatte oder eines Obstsalates. Besonders beliebt sind frische Beeren, da sie ein optischer Hingucker sind und einfach zum Naschen einladen.

  9. Brot & Gebäck: Frisches Brot und Gebäck spielen die Hauptrollen beim Brunch. Knuspriges Baguette, knackige Semmeln, Salzstangerl, Kornspitz oder Sauerteigbrot werden mit Schinken, Käse oder Lachs belegt und genossen.

  10. Süßes und Kuchen: Croissant, Zimtschnecken, Schoko-Muffins oder Gugelhupf. Ein süßer Abschluss darf beim Brunch nicht fehlen.

Gleich für deinen Brunch in Wien bestellen:

Noch mehr Ideen für einen perfekten Brunch:

  • Grazing Boards oder Bite-size Boards: Es werden ganz viele Köstlichkeiten auf einem Brett oder einer großen Platte bunt angerichtet, so dass jeder nach Lust und Laune davon naschen kann, am besten in „Bite-size“, also so klein, dass man sie einfach in den Mund stecken kann. Unser Tipp für den Brunch: Obst und Käse. Damit lassen sich genial bunte Platten zusammenstellen und Obst und Käse sind ideal zum Naschen.

  • Eiergerichte: Eiergerichte sind fixer Bestandteil von einem erweiterten Frühstück: Eine Pfanne Eierspeise mit Pilzen und Schnittlauch, eine große Omelette mit Käse zum Teilen oder pikante Eiermuffins.

  • Suppen: Beginnt der Brunch etwas später und ist er eher als Mittagessen gedacht, ist ein Topf Suppe eine guter Plan. Die Suppe kann vorbereitet werden, steht am Herd oder einer Wärmeplatte und jeder kann sich selbst bedienen. Ob Rindssuppe mit Grießnockerl, Kürbiscremesuppe oder Minestrone – je nach Lust und Laune.

  • Melone mit Prosciutto und Tomaten mit Mozzarella: 2 Klassiker, die sich gut vorbereiten lassen und 100% schmecken.

  • Für den Sonntag-Mittags Brunch: Mini-Schnitzerl oder Roastbeef. Wer es deftiger mag und auch gleich für ein richtiges Sonntag Mittagessen sorgen möchte, der reicht noch Mini-Schnitzerl oder ein Roastbeef (kalt oder warm). Dazu passt z.B. ein Gemüse-Erdäpfel Mayonnaise Salat.

  • Desserts im Glas: Sind unter den Gästen besondere Naschkatzen, kann Schokomousse oder Milchreis mit Beeren oder griechisches Joghurt mit Früchten und Honig super in kleinen Gläsern vorbereitet und kühl gestellt werden.

Noch mehr Ideen für den Brunch gefällig?

  • Wiener Beinschinken von Thum

  • Aufstriche, Hummus & Antipasti

  • Frischer Fruchtsalat oder Orangenfilets

  • Joghurts und Desserts im Glas: z.B. Milchreis Mohn-weiße-Schoko oder Mango Mousse

  • Süße Obstschnitten oder Törtchen bzw. Muffins

Vegetarsiche bzw. Vegane Aufstriche für den Brunch:

Vergiss nicht auf Gäste, die vegane oder vegetarische Ernährung bevorzugen. Sie sollen den Brunch genauso genießen können. Hummus, feiner Ziegen-Frischkäse, Antipasti und Ziegenkäsebällchen schmecken sowieso fast allen Gästen und eignen sich super zum Dippen mit Gemüsesticks.

  • Rezept Kürbis-Linsen Aufstrich (vegan)

  • Rezept Apfel-Karotten Dip (vegetarisch)

  • Rezept Roter-Rüben Aufstrich mit Kren (vegan)

>> Hummus und Antipasti bestellen

Wieviel Brot & Gebäck brauche ich für einen Brunch pro Person?

Pro Person rechnet man ca. mit 150g - 200g Brot und Gebäck. Sei großzügig, damit die Gäste auch auswählen können. Bleibt Brot und Gebäck übrig, kannst du es einfach einfrieren und bei einer anderen Gelegenheit wieder aufbacken.

So bereitest du einen Brunch am besten vor.

  1. Kenne deine Gäste: Sind unter den Gästen Vegetarier oder Veganer und hast du auch für ihre Bedürfnisse gesorgt? Hat jemand eine Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit?

  2. Rechtzeitig einkaufen oder online bestellen: Damit in der Früh kein Stress aufkommt, solltest du alles am Tag zuvor frisch besorgen. Außer Brot & Gebäck. Das holst du besser frisch vom Bäcker oder lässt es dir am Morgen direkt an die Haustüre liefern.

  3. Tisch und Sitzgelegenheiten für alle Gäste bereitstellen: Zusätzliche Sessel aus dem Keller oder vom Nachbarn holen, damit auch alle Gäste bequem sitzen können.

  4. Buffet vorbereiten: Überlege dir, wo du ein nettes Buffet anrichten kannst, damit alle Gäste einfach nach Herzenslust zugreifen können.

  5. Den Tisch decken und dekorieren: Am besten der Jahreszeit oder dem Anlass entsprechend.

  6. Kaffee & Getränke vorbereiten: Getränke kühl stellen, die Kaffeemaschine befüllen und die frischen Säfte pressen.

  7. Speisen vorbereiten: Ein Bircher Müsli, Suppen und Aufstriche kannst du schon am Abend vorher vorbereiten und kühl stellen. Schinken- und Käseplatten, Brötchen und andere Häppchen richtest du am besten vor dem Brunch an.

  8. Brot und Gebäck: Wenn notwendig, kurz knusprig aufbacken.

  9. Kuchen: Auf einem Teller appetitlich anrichten, evtl. aufschneiden, damit jeder nach Herzenslust zugreifen kann. Wer den Kuch selbst bäckt, sollte das auf jeden Fall schon am Tag zuvor machen.

  10. Styling & Entspannung: Sich selbst entspannen, ein wenig stylen und die Gäste mit einem Lächeln und einem Gläschen Sekt empfangen.

Ausschlafen und Brunch vorbereiten – so geht’s: Brunch nach Hause liefern lassen.

Lebensmittel Lieferdienste wie Hausbrot nehmen dir viel Arbeit ab und liefern dir am Tag des Brunchs in der Früh frisches Brot und Gebäck, Kuchen, Säfte, Schinken, Käse, Aufstriche und noch viel mehr. Hast du keinen Lieferdienst zur Verfügung, dann kannst du Brot und Gebäck auch am Tag zuvor besorgen, ganz frisch einfrieren und kurz vorher aufbacken.

Wohnst du in Wien, dann liefern wir von Hausbrot.at alles was du für den Brunch brauchst bis an die Haustüre:

  • Frisches Gebäck – in der Nacht von den besten Bäckern gebacken

  • Brot in allen Varianten

  • Süßes & Kuchen

  • Frisch gepresste Säfte

  • Milch und Eier

  • Eine Auswahl an hochwertigen Müslis und Granola

  • Köstliche Aufstriche & Antipasti

  • Schinken & Käse

Alles für den Brunch Zuhause bestellen

Was kann man zu einer Frühstückseinladung mitbringen?

Sie können Aufstriche, Kuchen, Torten, Brot und Müsli selber machen. Egal für was Sie sich entscheiden – über Selbstgemachtes freuen sich Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber bestimmt. Schöne Blumen oder eine Packung Pralinen kann man wie bei jeder anderen Einladung selbstverständlich auch als Mitbringsel verschenken.

Was kann man zu Besuch mitbringen?

Kleine Helferlein mit Stil sind als Mitbringsel bestens geeignet. Dazu zählen etwa Weinöffner, Serviettenringe, Spaghetti-Tester oder Platzkartenhalter. Oder sogar personalisierte Gepäckschilder – die aber bitte nur dann, wenn Sie von einer bevorstehenden Reise Ihrer Gastgeber wissen.

Was bei einem Frühstück nicht fehlen darf?

Bei einem ausgiebigen Brunch gibt es so einige Dinge, die auf keinen Fall fehlen dürfen. Ein Glas Champagner natürlich, frisch gepresster Orangensaft, etwas Süßes wie Pancakes, Muffins oder French Toast, frisches Obst, verschiedene Käsesorten und luftgetrockneter Schinken.

Was schenkt man wenn man zum Essen eingeladen ist?

Gern gesehen werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche oder Mitbringsel, die an gemeinsame Erlebnisse erinnern sowie dem Geschmack des Gastgebers entsprechen. Ebenfalls eignet sich ein unterhaltendes Gesellschaftsspiel oder Hilfsobjekte für die Küche.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte