Was machen wenn wespe sticht

  • Bei einem Wespenstich gilt: Ruhe bewahren – und den Stich auf keinen Fall mit dem Mund aussaugen.
  • Wenn der Stachel in der Einstichstelle hängenbleibt, handelt es sich voraussichtlich nicht um einen Wespen-, sondern einen Bienenstich.
  • Kommt es nach einem Insektenstich zu Kreislaufbeschwerden, Herzrasen oder einer Ohnmacht - sofort zum Arzt oder den Notarzt rufen.

Symptome für einen Wespenstich 

Eine schmerzhafte Rötung, Schwellung und starker Juckreiz sind nach einem Wespenstich völlig normal. In den meisten Fällen klingen die Symptome innerhalb von zwei bis drei Tagen wieder ab. 

Bei Allergikern hingegen kann es zu Kreislaufbeschwerden bis hin zu einem allergischen Schock kommen, dann droht akute Lebensgefahr.  

So erkennen Sie eine Insektengiftallergie (Anaphylaxie):

  • schwere und großflächige Hautreaktionen wie Quaddeln
  • Herz-Kreislauf-Beschwerden (Schwindel, Schwäche, Benommenheit)
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Atemnot
  • Herzrasen
  • Ohnmacht
  • Schock

Wespenstich behandeln: Erste Hilfe nach dem Stich

Im Normalfall ist ein Wespenstich zwar lästig und schmerzhaft, aber völlig ungefährlich. Mit einfachen Hausmitteln können Sie einen Wespenstich gut behandeln:

  • Legen Sie zunächst einen heißen Lappen auf die Einstichstelle. Das im Gift enthaltene Eiweiß wird durch die hohen Temperaturen zerstört. So soll der Stich schneller abschwellen und weniger jucken. Ebenfalls hilfreich: Ein heißer Löffel oder ein thermischer Stichheiler/Wärmestift, den es in der Apotheke zu kaufen gibt. Mit den kleinen Geräten in Stiftform lässt sich ein Insektenstich punktgenau erhitzen.
  • Kühlen Sie die Einstichstelle anschließend unter kaltem Wasser oder mit einem Kühlkissen, das lindert ebenfalls die Schmerzen und den Juckreiz.
  • Desinfizieren Sie die Einstichstelle.
  • Wirksame Hausmittel sind außerdem der Saft einer Zwiebel oder Zitrone. Er kühlt, wirkt entzündungshemmend und lindert den Juckreiz.
  • Gegen das unangenehme Jucken hilft auch, den Stich mit Speichel einzureiben. 

Achten Sie im Sommer beim Essen und Trinken auf Wespen. Ein Wespenstich im Mund-Rachen-Raum kann gefährlich werden. (Foto: Shutterstock / promifotos.de)

Bitte den Wespenstich nicht aussaugen

Saugen Sie nicht an einem frischen Stich! Wenn Sie versuchen, das Gift mit dem Mund auszusaugen, kann es über die Mundschleimhaut in den Körper gelangt.

Antihistaminikum gegen Juckreiz bei Insektenstichen

Wer möchte, kann ein Antihistaminikum in Gelform auftragen. Das kühlt zusätzlich und lindert den Juckreiz – nicht nur nach einem Wespenstich, sondern bei Insektenstichen aller Art.

Allergisch auf Wespen: Was tun?

Für Menschen, die auf Wespengift allergisch reagieren, kann ein Wespenstich durchaus lebensgefährlich werden. Wenn schwere Symptome wie Atemnot, Schwindel oder Herzrasen auftreten, zögern Sie nicht, den Notarzt (Telefon 112) zu rufen.

Lebenswichtige Organe werden dann nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt, es droht ein Herz-Kreislauf-Stillstand, der im schlimmsten Fall tödlich enden kann. Bei Schocksymptomen hilft es, bei dem Betroffenen die Beine hochzulagern. Ist der Gestochene bewusstlos, bringen Sie ihn in die stabile Seitenlage.

Wer weiß, dass er oder sie allergisch auf Wespenstiche reagiert, sollte im Sommer immer ein Notfallset mit Antihistamin und Adrenalin bei sich haben.

Insektenstich im Mund-Rachen-Raum

Auch Stiche im Mund- und Rachenraum sind gefährlich, da sie zu einem Anschwellen der Atemwege führen können. Hier sollten Sie ebenfalls den Notarzt rufen. Kühlen Sie den Hals von außen mit feuchten Tüchern und geben Sie dem Patienten Eiswürfel zu lutschen, bis der Arzt eintrifft.

Wespenstiche vermeiden

Da Wespen zwar lästige, aber eigentlich friedliebende Tiere sind, lautet der beste Tipp: Lassen Sie die Insekten am besten in Ruhe.

Hier finden Sie zusätzlich jede Menge Tipps und Hausmittel, mit denen Sie Wespen erfolgreich vertreiben können – ohne den Tieren zu schaden oder sich selbst in Gefahr zu bringen:

Wespen bitte nicht töten

So nervig Wespen auch sein mögen, Sie sollten sie auf keinen Fall töten! Zum einen stehen die schwarz-gelben Insekten unter Naturschutz, zum anderen sind sie äußerst nützlich: Sie sind natürliche Schädlingsbekämpfer, denn sie machen Jagd auf Mücken, Fliegen und Blattläuse. Außerdem dienen sie Vögeln als Nahrungsquelle und helfen mit, Blüten zu bestäuben.

In Ausnahmefällen ist das Töten von Wespen jedoch erlaubt, lesen Sie dazu: Wespe töten: Unter diesen Umständen ist es erlaubt

Was kann ich machen wenn mich eine Wespe gestochen hat?

Bei einem Wespenstich sollten Sie wie folgt vorgehen:.
Gehen Sie sicher, dass der Stachel nicht mehr in der Haut steckt. ... .
Danach helfen kaltes Wasser, Eiswürfel, kühlende Umschläge und Gele..
Befindet sich der Stich an Hand oder Fuß, kann es helfen, Arm oder Bein hochzulegen..

Was neutralisiert wespengift?

Natron gegen das Gift Das säurehaltige Wespengift wird durch Natron neutralisiert. Mischen Sie Natron mit etwas Wasser und fixieren einen darin getränkten Wattebausch an der betroffenen Stelle. Schmerz, Juckreiz und Schwellung können dadurch gelindert werden.

Wie lange ist ein Wespenstich gefährlich?

Für Menschen ohne Allergie sind Wespenstiche nur dann gefährlich, wenn die Schwellung die Atemwege behindert oder verlegt, etwa bei Stichen im Bereich der Mund- oder Rachenschleimhaut. Heiserkeit, Atemnot, Husten sind hierfür typische Symptome.

Wie lange sollte man einen wespenstich kühlen?

Kälte hilft den Schmerz nach einem Insektenstich zu betäuben und reduziert die Schwellungen. Am besten eignen sich in Tüchern eingewickelte Kühlpacks oder Eis. Wenn kein Eis zur Kühlung zur Hand ist, einfach einen dünnen Waschlappen mit kaltem Wasser befeuchten und auf die betroffene Stelle für 10-15 Minuten legen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte