Was nimmt man auf den Spielplatz mit?

Der Spielplatz ist für viele Kinder das Highlight des Tages, vielleicht sogar der Woche. Als Elternteil könnt ihr euren Sprösslingen dabei helfen, einen tollen, spaßgeladenen Tag zu verbringen. Wir haben ein paar Ideen gesammelt, wie der Spielplatztag zu einem Highlight für die ganze Familie wird.

Auf dem Spielplatz können Eltern und Kinder sich gemeinsam austoben.
© JackF – stock.adobe.com

Alles im Gepäck? Gute Vorbereitung ist alles

Mit der richtigen Vorbereitung kann der Tag als Elternteil ganz entspannt, voller Spaß und mit schönen Erinnerungen ablaufen. Wenn das Spielplatzgepäck strategisch gepackt ist, seid ihr für alle Eventualitäten gewappnet.

Rucksack-Apotheke

Eure Rucksack-Apotheke sollte auf den Fall der Fälle vorbereitet sein. Dazu gehören z. B. Taschentücher und Feuchttücher falls mal ein Tränchen verdrückt wird oder die Hände schmutzig werden. Außerdem solltet ihr an Pflaster und Wundsalbe denken. So könnt ihr kleine Kratzer oder aufgeschlagene Knie schnell versorgen und es kann unbeschwert weitergespielt werden. In den Rucksack gehören außerdem Sonnen- und Insektenschutz. So verhindert ihr Sonnenbrand und haltet nervige Krabbler wie Zecken und Mücken auf Abstand.

Zweckmäßige Kleidung

Denkt daran, Wechselklamotten einzupacken. Sachen werden schnell mal nass oder schlammig und mit trockenem Ersatz beugt ihr möglichen Erkältungen vor. Das richtige Schuhwerk ist auch sehr wichtig. Feste Schuhe mit Socken, die ihr am besten noch über die Hose zieht, halten ungebetene Gäste, wie z. B. Zecken von den Beinen eurer Kinder fern. Denn: Zecken lauern gerne in der bodennahen Vegetation, wie z. B. Gräsern und Büschen und können beim Spielen im Grünen schnell von Kindern abgestreift werden. Und das gilt nicht nur für waldnahe Gebiete, sondern auch für Spielplätze in der Stadt. Eine Erhebung auf Spielplätzen in ganz Deutschland hat ergeben, dass Zecken weder vor Städten noch vor nördlich gelegenen Bundesländern haltmachen, denn: die mit Abstand größte Zeckendichte fand sich auf einem Spielplatz in Hamburg!

Kleine Highlights für Groß und Klein

Es gibt viele Möglichkeiten, wie man einen „normalen“ Tag auf dem Spielplatz noch weiter aufpeppen kann. Wir haben da ein paar Ideen, die mit geringem Aufwand zu einer ganzen Menge Spaß führen können:

Picknick – leckere Auszeit für Groß und Klein

Der Tag auf dem Spielplatz soll auch für die Eltern und Großeltern etwas Besonderes werden? Wie wäre es beispielsweise mit einem Picknick auf einer benachbarten Wiese? Von dort aus hat man die tollenden Kinder im Blick, kann ein paar leckere Snacks genießen und sich gleichzeitig die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Genügend Wasser oder ungesüßter Tee sorgen dafür, dass eure Kinder nicht dehydrieren und Snacks wie Obstschnitze und Gemüsesticks sind eine gesunde Alternative zu vorverpackten Süßigkeiten. Mit den richtigen Leckereien wird ein Picknick zu einem Highlight für Groß und Klein. Lasst euch doch von unseren Tipps für die besten Kindersnacks inspirieren!

Mit genügend Proviant wird der Ausflug ein leckerer Erfolg für alle Beteiligten. ©  jackfrog – stock.adobe.com

Seifenblasen – gute Laune zum Mitnehmen

Seifenblasen sind einfach wunderschön und machen gute Laune. Denn wer schaut sich nicht gerne an, wie die schillernden Blasen durch die Luft wabern? Deswegen sind sie auch unser Geheimtipp für euren nächsten Familienausflug auf den Spielplatz. Sollte schlechte Laune aufkommen, sind Seifenblasen ein super Mittel, eurem Sprössling wieder ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern – und auch andere Kinder freuen sich über das tolle Schauspiel. (Seifenblasen könnt ihr entweder im Laden kaufen, oder selber zu Hause anrühren. Im Netz findet ihr viele Anleitungen, wie ihr den Schaum ganz einfach selbst zusammenstellt.)

Turnwettbewerb – kleine Herausforderung für Kinder und Eltern

Viele Spielplätze haben Turnstangen oder bieten genug Platz, um auf der Wiese Räder und Purzelbäume zu schlagen. Wie wäre es also, wenn ihr euch ins Spiel der Kinder integriert und einen Turnwettbewerb veranstaltet? Wer kann mehr Purzelbäume schlagen, wer rennt schneller über einen Hindernisparcours und wer schlägt schönere Räder? Findet es heraus! Die Großeltern können als Jury fungieren. So werdet ihr nicht nur selbst aktiv, sondern habt dabei auch noch eine ganze Menge Spaß mit euren Kindern.

Klingt gut, aber ihr sucht Tipps für einen Urlaub mit euren Kleinen? Dann findet ihr hier weitere Tipps fürs Reisen mit Kindern.

Was darf auf einem Spielplatz nicht fehlen?

Auf einem idyllischen Kinderspielplatz dürfen Pflanzen nicht fehlen. Ob zum Schattenspenden, Klettern, Sammeln oder Essen: Viele Pflanzen bieten einen Mehrwert und können das Erlebnis auf dem Spielplatz für Groß und Klein verbessern.

Was braucht ein guter Spielplatz?

Was macht einen guten Spielplatz aus?.
Bewegungsfreiheit. ... .
Ruhe- und Rückzugsräume. ... .
Attraktionen für Groß und Klein. ... .
Naturnahe Gestaltung. ... .
Entwicklungsfähigkeit. ... .
Wohlfühlbereiche für Eltern. ... .
Erreichbarkeit..

Wann das erste Mal auf den Spielplatz?

Wann der ideale Zeitpunkt dafür gekommen ist, lässt sich natürlich nicht pauschal beantworten. Das liegt zum einen am Kind selber und zum anderen auch an der Einstellung der Eltern. Einige nehmen bereits einen Säugling mit. Andere warten noch, bis der kleine Erdenbürger sicher sitzen und etwas stehen kann.

Was mitnehmen zum Wasserspielplatz?

Alles im Gepäck – Tipps für deinen Spielplatzbesuch Auch geeignetes Schuhwerk darf nicht fehlen und im Sommer ist barfuß laufen sowieso das Beste. Proviant aus Wasser, Obst und Gemüsesticks sorgt für das leibliche Wohl. Auch Süßes darf dabei sein. Selbst gebackene Kekse sind immer ein Highlight.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte