Was tun wenn das Tablet nicht lädt?

Dein Sam­sung Galaxy Tab geht nicht mehr an? Das kann ver­schiedene Ursachen haben, denn nicht immer ist gle­ich der Akku kaputt. In diesem Rat­ge­ber erk­lären wir Dir, was mögliche Fehlerquellen sind – und was Du tun kannst, damit das Gerät wieder funk­tion­iert.

Tipp #1: Akku aufladen und Ladekabel überprüfen

Zunächst soll­test Du Dein Sam­sung Galaxy Tab über ein Net­zteil an eine Stromquelle anschließen. Denn hat sich das Tablet voll­ständig ent­laden, geht es in der Regel auch nicht mehr so ein­fach an. Lass das Gerät etwa 30 Minuten lang laden. Betätige anschließend den Pow­er-But­ton, während das Tablet weit­er­hin an den Strom angeschlossen ist. Schal­tet sich das Galaxy Tab jet­zt ein, weißt Du, dass Dein Tablet voll­ständig ent­laden war und deshalb nicht anging.

Falls dieser Lösungsansatz nicht geholfen hat, soll­test Du einen genaueren Blick auf das USB-Ladek­a­bel wer­fen. Bist Du mal darüber gestolpert oder hast aus Verse­hen etwas Schw­eres darauf abgelegt, kön­nte es beschädigt wor­den sein. Ver­suche in dem Fall, Dein Galaxy Tab über ein anderes Kabel aufzu­laden.

Tipp #2: Per Software nach der Ursache suchen

Bleibt das Gerät weit­er­hin aus­geschal­tet, kannst Du ver­suchen, die Fehlerquelle über Sam­sungs kosten­lose PC- und Mac-Soft­ware „Smart Switch” zu iden­ti­fizieren (ab Android 4.3). Besitzt Du ein älteres Galaxy Tab (bis Android 4.2.2), kön­nte Dir Sam­sung „Kies” weit­er­helfen (nur für Win­dows ver­füg­bar).

Instal­liere zunächst eines der bei­den Pro­gramme. Schließe dann Dein Galaxy Tab per USB-Kabel an den Com­put­er an. Im Ide­al­fall erken­nt die Soft­ware nach dem Start das Prob­lem und kann Dir weit­er­helfen. Sollte das Tablet nicht sofort erkan­nt wer­den, trennst Du Rech­n­er und Tablet kurz voneinan­der und ver­suchst es anschließend erneut. Auch ein Neustart des Rech­n­ers kann in diesem Fall hil­fre­ich sein.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Inhalt von "youtube-nocookie.com" laden!

Tipp #3: Samsung Galaxy Tab auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Eine weit­ere Meth­ode beste­ht darin, das Gerät auf seine Werk­se­in­stel­lun­gen zurück­zuset­zen. Dabei wer­den alle per­sön­lichen Dateien sowie App- und Sys­tem-Dat­en gelöscht. Du musst das Tablet anschließend neu ein­richt­en.

So führst Du den Reset durch:

  1. Halte den Home-But­ton und die Lauter-Taste gle­ichzeit­ig gedrückt.
  2. Das Galaxy Tab startet im Recov­ery-Modus und Du kannst die Tas­ten loslassen.
  3. Wäh­le mith­il­fe der bei­den Laut­stärke-But­tons im Recov­ery-Menü die Option „wipe data / fac­to­ry reset / wipe cache par­ti­tion” aus.
  4. Bestätige, indem Du auf den Pow­er-But­ton drückst.
  5. Wäh­le auf dieselbe Weise „reboot sys­tem now” aus.
  6. Dein Galaxy Tab set­zt sich zurück und startet nach dem Reset neu.

Wenn alle bish­eri­gen Maß­nah­men das Prob­lem nicht behoben haben: Set­ze das Sam­sung-Tablet auf seine Werk­se­in­stel­lun­gen zurück.

Unser Tipp: Willst Du Deine Tablet-Dat­en vorher sich­ern, kannst Du das via Smart Switch beziehungsweise Kies tun. Nach dem Reset kannst Du die Soft­ware dann nutzen, um das Back-up auf das Gerät aufzus­pie­len.

Tipp #4: An den Samsung-Support wenden

Haben die bish­eri­gen Lösungsan­sätze nicht geholfen, soll­test Du Dich an den Sam­sung-Sup­port wen­den. Denn vielle­icht ist der Akku oder ein anderes Bauteil des Galaxy Tab beschädigt – ein Prob­lem, das Du nicht selb­st lösen kannst. Sam­sung bietet hier mit Smart Repair einen entsprechen­den Ser­vice an, bei dem gegen eine Gebühr die notwendi­ge Reparatur durchge­führt wird. Da dabei in der Regel alle auf dem Gerät gespe­icherten Dat­en ent­fer­nt wer­den, empfehlen wir Dir, vorher ein Back-up zu erstellen.

Galaxy Tab lässt sich nicht einschalten: Lösungsansätze im Überblick

  • Dein Sam­sung Galaxy Tab geht nicht mehr an? Schließe das Gerät min­destens 30 Minuten lang an eine Stromquelle an – vielle­icht ist das Tablet voll­ständig ent­laden.
  • Pro­biere ein anderes USB-Ladek­a­bel aus, falls das Orig­i­nal defekt sein sollte.
  • Ver­suche, das Prob­lem mit Sam­sungs Smart-Switch- oder Kies-Soft­ware zu iden­ti­fizieren.
  • Set­ze das Gerät auf seine Werk­se­in­stel­lun­gen zurück, wenn gar nichts mehr geht. Dafür musst Du mit dem Tablet zunächst in den Recov­ery-Modus wech­seln.
  • Wende Dich an den Sam­sung-Ser­vice für mögliche Repara­turen.

Kon­nten wir Dir mit unseren Tipps weit­er­helfen? Wir freuen uns auf Deine Rück­mel­dung in den Kom­mentaren.

Was machen wenn Tablet nicht lädt?

Entfernen Sie jegliche Schmutzpartikel und versuchen Sie erneut, das Gerät zu laden. Wenn das Tablet feucht geworden ist, kann es sein, dass der Anschluss defekt ist. Ist dies der Fall, müssen Sie das Gerät reparieren lassen. Kontaktieren Sie den Kundenservice von Samsung.

Was tun wenn Samsung Tablet nicht mehr lädt?

Samsung Galaxy Tab lädt nicht - daran kann es ebenfalls liegen.
Staub: In vielen Ladebuchsen sammelt sich mit der Zeit Staub. ... .
Anschluss: Wurde das Kabel falsch eingesteckt oder ist das Tablet feucht geworden, kann der Anschluss defekt sein. ... .
Akku: Wurde das Gerät länger nicht benutzt, kann eine Tiefenentladung vorliegen..

Was wenn der Akku nicht mehr lädt?

Überprüfen Sie das Ladekabel und stellen Sie sicher, dass keine Wackelkontakte vorliegen. Oder versuchen Sie, Ihr Smartphone mit einem anderen Kabel oder Adapter zu laden. Funktioniert es anschließend, ist scheinbar nur das Ladegerät defekt. Auch ein verdreckter Anschluss am Handy kann den Stromfluss behindern.

Wie bekomme ich mein Tablet wieder an?

Tipp #1: Akku aufladen und Ladekabel überprüfen Denn hat sich das Tablet vollständig entladen, geht es in der Regel auch nicht mehr so einfach an. Lass das Gerät etwa 30 Minuten lang laden. Betätige anschließend den Power-Button, während das Tablet weiterhin an den Strom angeschlossen ist.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte