Was tun wenn katzen vögel fangen

Fragen & Antworten Standdatum: 21. Mai 2022.

Bild: Imago | blickwinkel

Hauskatzen fangen in der Brutzeit immer wieder viele Jungvögel – und töten sie. Wir haben Experten gefragt, wie Katzenbesitzer den Vögeln helfen können.

Im Netz kursieren immer wieder wilde Zahlen, wie viele Vögel in Deutschland von Katzen gefangen und getötet werden – von bis zu 200 Millionen pro Jahr ist die Rede. Vogelschutz-Experte Lars Lachmann vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) hält das für zu hoch gegriffen, weil es dafür keine belastbaren Rechenmodelle gibt. Er ist sogar davon überzeugt, "dass in Deutschland keine Vogelart durch Katzen im Bestand bedroht ist." Das sieht auch der World Wildlife Fund (WWF) so.

Trotzdem: Katzen jagen natürlich auch Vögel und besonders oft für sie leicht zugängliche Arten wie Amseln, Rotkehlchen oder Sperlinge. Die bringen sie auch gerne mit nach Hause, nicht unbedingt zur Freude ihrer Besitzer.

Warum jagen Katzen eigentlich, auch wenn sie gut gefüttert sind?Katzen sind von Natur aus Jäger, diesen Instinkt kann man ihnen nicht abtrainieren. Wenn Hauskatzen Vögel oder Kleintiere wie Mäuse jagen, dann oft nur zum Zeitvertreib und um ihren Spieltrieb zu befriedigen.Warum bringen Katzen ihre Beute gerne mit nach Hause?Auch wenn es für die Besitzerin oder den Besitzer unangenehm ist, einen toten Vogel oder eine tote Maus vor der Haustür oder sogar in den eigenen vier Wänden zu finden: Tatsächlich ist das als ein Zeichen der Wertschätzung gemeint, also ein liebgemeintes Geschenk. Sie sollten Ihre Katze dann dementsprechend nicht ausschimpfen, sondern sich eher bedanken.

Die 'Stubentiger' sind für die Vogelwelt harmlos. Freigänger, die dennoch ein zu Hause haben, jagen nur zum Zeitvertreib. Das größte Problem für die Vögel stellen verwilderte Hauskatzen dar. 

Lars Lachmann, Vogelschutzexperte des NABU

Wenn Katzen ordentlich beschäftigt werden, dann verringert sich ihr Jagdtrieb. (Symbolbild) Bild: Imago | Addictive Stock Wie verhindere ich, dass meine Katze aus Langeweile Vögel und andere Tiere fängt?Die Antwort ist ganz klar: Sehen Sie zu, dass der Spieltrieb Ihrer Katze befriedigt wird. Wenn Ihr Stubentiger ausgelastet ist, hat er weniger Grund, auf die Jagd zu gehen.Gibt es weitere Möglichkeiten, den Jagdtrieb meiner Hauskatze einzudämmen?Der NABU und andere Naturschutzorganisationen raten dazu, Hauskatzen kastrieren beziehungsweise sterilisieren zu lassen. Das hilft besonders bei Katern, die dann deutlich weniger herumstreunen. Auf diese Weise wird zudem eine Ausbreitung wild lebender Katzen verhindert, die ein weitaus größeres Problem für Vögel und Kleintiere darstellen als Hauskatzen. Kastriert und dauerbeschäftigt, die Katze bringt trotzdem ständig tote Vögel mit – was hilft denn jetzt noch?Dann muss die Katze zum Alarmsignal für die Vögel werden. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Zum einen kann man ihnen ein Glöckchen umhängen, damit Vögel es frühzeitig hören, wenn sich eine Katze anschleicht. Das hat aber zwei Nachteile: Katzen sind durchaus lärmempfindlich und brauchen deshalb eine Weile, bis sie sich an das Glöckchen gewöhnt haben. Zum anderen schleichen viele Stubentiger so vorsichtig, dass sie sich ohne Klingeln bewegen können.

Die zweite Möglichkeit sind sogenannte Katzenkragen. Die sind auffällig bunt, so dass Vögel optisch schnell auf die kleinen Jäger aufmerksam werden. Aber auch hier kann es eine Weile dauern, bis der Stubentiger sich dran gewöhnt hat.

  • Infografik Hund, Katze, Maus vermisst? So finden Bremer Halter ihre Tiere wieder

    705 entlaufene Hunde und Katzen wurden 2021 in Bremen gemeldet. Nicht alle kehrten in ihr Zuhause zurück. Was Tierbesitzer tun sollten – und was auf keinen Fall.

    mit Video vom 5. März 2022

Wäre es nicht das Beste, die Katze gar nicht erst herauszulassen?Das empfehlen Naturschützer tatsächlich – aber nicht als dauerhafte Maßnahme, sondern nur während der Brutzeit von Mitte Mai bis Mitte Juli. Dann sollte man die Katzen in den Morgenstunden nicht rauslassen.

Generell kann man Katzen nur dauerhaft in der Wohnung oder im Haus lassen, wenn man sie von klein auf daran gewöhnt. Haben sie die Bewegungsfreiheit draußen erst einmal kennengelernt, wollen sie das immer wieder haben.

Wenn Katzenbesitzer und -besitzerinnen konsequent dafür sorgen würden, dass sich ihre Katze von Mitte Mai bis Mitte Juli in den Morgenstunden nicht im Freien aufhält, wäre den Vögeln schon sehr geholfen, denn dann sind die meisten gerade flüggen Jungvögel unterwegs.

Vogelschutzexperte Lars Lachmann vom NABU

Kann ich auch die Vögel aktiv schützen?Sie können zum Beispiel Baumnester katzensicher machen, indem sie katzenabweisende Manschetten aus Metall oder Plastik anbringen. Dazu sollten Nistkästen in mindestens zwei Meter Höhe angebracht werden, damit die Katzen nur schwer herankommen. Bodenbrütern helfen naturnahe Gärten mit dichten Gebüschen. Da sind Vögel gut geschützt, besonders wenn es sich um stachelbewehrte Sträucher wie Weißdorn oder Wildrosen handelt.
  • Wenn Susi dement wird: Was Bremens Haustierhalter wissen sollten

    Zwei von drei alten Hunden bekommen Alzheimer. Arthrose, Herzprobleme, Bluthochdruck: Tierhalter sollten mit Katzen und Hunden rechtzeitig zur Vorsorge zu gehen.

    mit Video vom 17. Dezember 2021

  • Wie die Liebe zwischen Mensch und Tier vor Einsamkeit schützt

    Ihre Tiere sind vielen Menschen das Wichtigste im Leben und manchmal auch das Einzige, was Ihnen an Nähe noch geblieben ist.

    Video vom 15. Oktober 2020

Autor

  • Daniel Hoffmann Redakteur und Autor

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Tag, 18. Mai 2022, 23:30 Uhr

Was mache ich wenn meine Katze einen Vögel fängt?

Bei Verletzungen oder Katzenkontakt gehen Sie bitte mit dem Vogel zu einem Tierarzt. Bei Katzenkontakt benötig der Vogel innerhalb von 12 Stunden Antibiotika. 2. Sollten Sie keine sichtbaren Verletzungen finden, setzen Sie den Vogel bitte in ein Behältnis und sichern Sie ihn mit einem Handtuchnest vorm Umfallen.

Wie kann man Katzen davon abhalten Vögel zu jagen?

Vogeltränke und Futterhäuschen katzensicher platzieren. An übersichtlichen Stellen können Katzen sich nicht anpirschen und Vögel rechtzeitig flüchten. Der Abstand zu Gebüschen sollte daher mindestens anderthalb Meter betragen. Futterhäuschen ebenfalls freihängend an einem Seitenast oder auf einem Pfosten anbringen.

Kann man Katzen das Vögel fangen abgewöhnen?

Nein. Der Jagdtrieb einer Katze kann nicht abgewöhnt werden. Er zählt zu den Urinstinkten und ist in ihrer Genetik fix verankert. Spielerisches Jagdverhalten, etwa das Spielen mit der gefangenen, aber oft noch lebenden Beute, ist ein instinktgetriebenes Bedürfnis der Katze.

Was bedeutet es wenn Katze Vögel bringt?

Es ist ein Irrglaube, dass es sich um ein Geschenk an den Menschen handelt, wenn Katzen Vögel oder Mäuse ins Haus bringen. Der eigentliche Grund ist, wie schon gesagt, dass die Katzen zu Hause in Sicherheit fressen, auch wenn sie draußen Beute machen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte