Welche insel liegt am weitesten im norden

Du planst einen Urlaub an der Nordsee? Dann hast du die Qual der Wahl. Egal ob Strand-, Wellness- oder Familienurlaub, wir verraten dir in diesem Artikel, welche Nordseeinsel zu deinen Reiseplänen passt.

Du willst mal wieder Meeresluft schnuppern, aber nicht raus aus Deutschland? Kein Problem, dann ist ein Kurzurlaub an der Nordsee genau das Richtige für dich.

Du reist mit Kindern, als Gruppe junger Leute oder sogar mit Hund im Schlepptau an die Nordsee? Suchst du Wellness und Natur oder doch lieber den Aktivurlaub? An der Nordsee kannst du das alles haben!

In diesem Artikel verraten wir dir unsere Geheimtipps für einen Urlaub an der Nordsee und zeigen dir, welche Nordseeinsel zu deinen Reiseplänen passt.

Wo liegen die Nordseeinseln?

Aber starten wir doch erst mal mit einem kurzen geografischen Überblick. Die Nordsee liegt natürlich an der Nordküste Deutschlands. Genauer gesagt erstrecken sich die Nordseeinseln den ganzen Weg entlang vor Niedersachsen und der westlichen Seite Schleswig-Holsteins.

Damit du die Inseln gleich ein bisschen besser einordnen kannst, haben wir dir hier eine Karte gemacht, auf der du alle Nordseeinseln aus dem Artikel findest.

Die deutschen Nordseeinseln gehören zu Niedersachsen und Schleswig-Holstein

5 Fakten über die Nordseeinseln

  • Hier leben die größten Raubtiere Deutschlands: Die Kegelrobben! Ein Männchen kann bis zu 2,5 Meter lang und 250 Kilogramm schwer werden.
  • Es gibt insgesamt 13 Inseln in der deutschen Nordsee. Davon gehören acht zu Ostfriesland und fünf zu Nordfriesland.
  • Neben den richtigen Nordseeinseln gibt es noch zahlreiche Halligen, also Inseln die manchmal komplett vom Meer überschwemmt werden. Die Häuser müssen daher auf künstlichen Hügeln stehen.
  • Die Nordsee beherbergt drei der größten Häfen Europas (Hamburger Hafen, Rotterdam, Antwerpen) und ist damit ein unglaublich wichtiger Zugang zum Welthandel.
  • An der Nordsee gibt es das Wattenmeer: Bei Ebbe sieht es dann so aus, als wäre das gesamte Meer abgeflossen und zum Vorschein kommt eine riesige schlammige Fläche, das Watt.

Fun fact: Wusstest du, dass du es bei der Ostsee im Gegensatz zur Nordsee nicht den typischen Unterschied zwischen den Gezeiten gibt? Wenn du noch mehr über die Ostsee erfahren willst, dann schau doch gleich mal in unseren Artikel über die 8 schönsten Ostseeinseln rein.

Diese Nordseeinsel ist die Richtige für dich

Wie wir gerade schon mal gesagt haben, besteht die Nordsee aus einigen Inseln. Zwar sind die alle super schön und irgendwie natürlich auch ähnlich. Aber manche eignen sich für einen bestimmten Reisetyp einfach besser als andere.

Und genau darum geht’s: In diesem Artikel zeigen wir dir gleich, auf welche Nordseeinsel du für Wellness, Wassersport und Co am besten hinreist. Und bevor wir so richtig starten, findest du hier schon einmal einen kurzen Überblick:

  • Stadt und Party: Sylt, Norderney
  • Familienurlaub: Amrum, Juist
  • Sport und Aktivurlaub: Borkum, Langeoog
  • Natur und Strand: Helgoland, Föhr, Pellworm
  • Wellness und Ruhe: Spiekeroog, Wangerooge, Baltrum

Das ist unsere persönliche Einteilung, die dir als Orientierung helfen soll. Natürlich heißt das nicht, dass du keinen Strandurlaub auf Sylt oder Wellnessurlaub auf Föhr machen kannst.

Übrigens: Wenn du schon auf dem Weg zu einer der Nordseeinseln bist, dann schau dir doch auch gleich mal die Nordseeküste am Festland an. Hier gibt es verschiedene Orte und Sehenswürdigkeiten, die du perfekt als Tagesausflug integrieren kannst.

#1 Sylt

Wenn du an die Nordsee denkst, fällt dir wahrscheinlich als erste Insel Sylt ein. Kein Wunder, denn Sylt ist die bekannteste und auch die größte Insel an der deutschen Nordsee. Im Gegensatz zu den kleineren Inseln wie Baltrum, die du auch in wenigen Stunden umrunden kannst, hast du hier etwas mehr Freiraum.

Sylt hat außerdem den Ruf einer „Schickimicki-Insel“ der Reichen und Schönen – und mal unter uns: da steckt auch ein Stück Wahrheit drinnen. Auf Sylt gibt es einige Restaurants und Hotels der oberen Klasse und im Vergleich zu anderen Nordseeinseln ist es hier auch oft etwas teurer.

Andererseits bietet Sylt auch tolle Aktivitäten: Du kannst prima Golf spielen, dich durch die Einkaufsgassen in Westerland oder Kampen shoppen, aber genauso gut auch einfach einen Tag am Strand verbringen. In Westerland gibt es für junge Leute übrigens auch einige Nachtclubs.

Wo liegt Sylt? Und wie kommt man auf die Nordseeinsel?

Sylt ist die nördlichste Insel Deutschlands, sodass du von hier aus auch ganz schnell noch einen Abstecher nach Dänemark unternehmen kannst.

Aber erst mal noch zur Anreise nach Sylt, da gilt: Viele Wege führen nach Sylt. Reist du ohne Auto an, kannst du sowohl mit dem Zug, einem Schiff ab Cuxhaven oder sogar mit dem Flugzeug kommen.

Aber auch mit dem Auto hast du mehrere Optionen: Vom dänischen Rømø aus kannst du per Fähre nach Sylt übersetzen. Außerdem gibt es noch zwei Autozüge, die dich und dein Gefährt auf die Nordseeinsel bringen.

Wir haben für dich die besten Hotels auf Sylt ausgewählt

Sylt ist zwar etwas städtischer als andere Inseln – schöne Strände findest du hier aber trotzdem

#2 Norderney

Sylt ist zwar die wohl bekannteste Insel an der Nordsee, die meisten Touristen hat aber Norderney. Wenn du also mehr der Typ für Trubel und belebte Straßen als Abgeschiedenheit bist, dann ist Norderney genau das Richtige.

Auf Norderney hast du ähnliche Freizeitmöglichkeiten wie auch auf Sylt. In Norderney Stadt findest beispielsweise viele Cafés, Restaurants und Läden zum Bummeln. Abends gibt es hier außerdem ein reges Nachtleben in den zahlreichen Bars, Kneipen und Nachtclubs. Im Vergleich zu Sylt geht es auf Norderney aber im Allgemeinen etwas bodenständiger und nicht ganz so exklusiv zu.

Du willst zusätzlich noch ein bisschen Sport in deinen Nordseeurlaub integrieren? Auch dafür bist du auf Norderney genau richtig. Von Golfen, Tennis und Reiten bis hin zu Wassersport kannst du hier eigentlich alles machen.

Wo liegt Norderney? Und wie kommt man auf die Nordseeinsel?

Norderney liegt zwischen Juist und Baltrum und ein ganzes Stück weiter südlich als Sylt. Die nächste wirklich größere Stadt ist Bremen, das mit dem Auto und der Fähre zusammen etwa 2,5 Stunden entfernt liegt.

Anreisen kannst du sowohl mit dem Auto, als auch mit dem Zug. In jedem Fall musst du aber in Norddeich einen Zwischenstopp einlegen, denn ab hier geht es erst einmal mit der Fähre weiter. Norderney verfügt auch über einen kleinen Flugplatz, das ist aber wesentlich teurer und lohnt sich unserer Meinung nach meist auch nicht.

Wir haben für dich die besten Hotels auf Norderney ausgewählt

Norderney ist einfach aus jeder Perspektive ein Blickfang

#3 Amrum

Auf Amrum findest du mit Kniepsand einen der schönsten Strände in ganz Europa. Was Kniepsand ist? Eine riesige Sandbank von insgesamt 10 Quadratkilometern direkt vor Amrum. Na, wenn das mal nicht der ideale Ort für eine gigantische Sandburg ist.

Amrum hat aber noch viele andere Vorteile für einen Familienurlaub: Amrum ist nämlich auch eine der grünsten Nordseeinseln und bietet daher auch viele Möglichkeiten zum Wandern. Die seichten Badestellen eignen sich außerdem perfekt zum Planschen für die Kleinen.

Schlechtes Wetter erwischt? Gar kein Problem, denn auf Amrum gibt es auch zahlreiche Aktivitäten für Regentage. So findest du in Norddorf mit dem Abenteuerland Amrum den größten Indoor-Spielplatz der Nordsee. Oder du kannst im Naturzentrum alles rund um Pottwale und die Natur rund um Amrum herausfinden.

Wo liegt Amrum? Und wie kommst du auf die Nordseeinsel?

Amrum gehört zu den nordfriesischen Inseln an der Nordsee und liegt etwas südlich von Sylt und westlich von Föhr. Nach Flensburg brauchst du beispielsweise mit Fähre und Auto etwa 3 Stunden.

Für die Anreise kannst du sowohl mit der Bahn als auch mit dem Auto nach Dagebüll fahren. Von hier bringt dich eine Fähre – mit oder ohne Auto – nach Amrum. In den Sommermonaten von April bis Oktober operiert noch eine zweite Reederei, sodass du nicht so lange auf die nächste Abfahrt warten musst.

Wir haben für dich die besten Hotels auf Amrum ausgewählt

Europas größter Badestrand: Zehn Kilometer lang und bis zwei Kilometer breit.

#4 Juist

Juist hat auch einen ganz anderen Namen, nämlich die längste Sandbank der Welt. Kein Wunder, denn die Insel ist 17 Kilometer lang und besteht quasi nur aus Sand. Da gibt es natürlich viel Platz zum Baden, für Kinderspielplätze und Beachvolleyballnetze.

Auf der Insel geht es außerdem sehr ruhig zu. Das liegt nicht zuletzt daran, dass hier keine Autos fahren dürfen. Gerade wenn du mit kleinen Kindern unterwegs bist, ist das natürlich noch ein Bonus. Da staunen die Kids wahrscheinlich nicht schlecht, wenn die Müllabfuhr per Kutsche vorbeifährt.

Gerade für Regentagen bietet Juist auch ein breites Kulturprogramm, wie zum Beispiel das Küstenmuseum oder den Wasserturm Juist.

Aber Achtung: Juist ist nicht gerade eine der günstigsten Nordseeinseln. Wenn du Ruhe und lange Sandstrände suchst, lohnt sich das etwas höhere Preisniveau allerdings trotzdem.

Wo liegt Juist? Und wie kommst du auf die Nordseeinsel?

Juist gehört zu den ostfriesischen Inseln an der Nordsee und liegt zwischen Norderney und Borkum und damit ganz nah an der Grenze zu den Niederlanden.

Die Anreise nach Juist in ganz ähnlich zu der nach Norderney. Denn tatsächlich steuert die Fähre ab Norddeich zunächst einmal den östlichen Nachbar an. Wenn du was ganz besonderes erleben willst, kannst du ab Norddeich auch einen der kleinen Inselflieger nehmen. Der Flug dauert zwar keine zehn Minuten, bietet aber eine spektakuläre Aussicht auf die Insel.

Wir haben für dich die besten Hotels auf Juist ausgewählt

Jaja, wir verstehen, warum Juist auch „Zauberland“ genannt wird

#5 Borkum

Borkum ist tatsächlich mit 31 Quadratkilometern die größte der Ostfriesischen Inseln und ein regelrechtes Paradies für Sportbegeisterte. Warum? Ganz einfach, denn hier kannst du eigentlich jeden Sport zu Land wie zu Wasser machen.

Die Insel bietet über 130 Kilometer Radwege, abwechslungsreiche Wanderwege, einen Kletterpark, Tennisplätze und jede Menge seichter Lagunen, die sich perfekt für’s Kitesurfen eignen. Und wenn dir das noch nicht als Kick reicht, kannst du den Blick über die Insel sogar bei einem Fallschirmsprung genießen.

Borkum hält aber noch ein paar weitere Extras für dich bereit: Die Insel ist recht weit vom Festland entfernt, weshalb hier ein angenehm mildes Klima herrscht, das sich gerade bei Allergikern positiv auswirkt.

Wo liegt Borkum? Und wie kommst du auf die Nordseeinsel?

Borkum ist die westlichste Insel an der Nordsee und ragt sozusagen schon zur Hälfte in die Niederlande rein. Na, wenn das mal nicht zu einem kurzen Abstecher nach Holland einlädt!

Wenn du nach Borkum willst, hast du zwei Möglichkeiten zum Übersetzen, nämlich Emden und Eemshaven. Von hier aus geht es dann 130 bzw. 50 Minuten lang mit der (Auto-)Fähre weiter nach Borkum. Alternativ kannst du auch den Ostfriesischen Flugdienst nutzen und bist in weniger als 20 Minuten auf der Insel.

Wir haben für dich die besten Hotels auf Borkum ausgewählt

Windsurfen ist eine der beliebtesten sportlichen Aktivitäten auf Borkum.

#6 Langeoog

So, kommen wir zur Ersten der -oog Inseln, nämlich Langeoog. Das heißt soviel wie lange Insel und das zu Recht, denn hier findest du insgesamt 14 Kilometer weißen Sandstrand – perfekt für alle Volleyballfans, zum Schwimmen oder auch für ein bisschen Joggen am Strand.

Zu ein bisschen Sport bist du als Urlauber auf Langeoog fast schon gezwungen, da auch auf dieser Nordseeinsel keine Autos erlaubt sind. Das Transportmittel der Wahl ist auf Langeoog daher das Fahrrad. Aber mal ganz ehrlich, bei dieser wunderbaren Landschaft gibt es auch kaum was schöneres.

Der größte Unterschied zwischen Langeoog und Borkum ist unserer Meinung nach, dass Langeoog etwas ruhiger und weniger touristisch ist.

Borkum ist mit 300.000 Besuchern jährlich die zweitbeliebteste Insel Ostfrieslands. Auf Langeoog hingegen kannst du so richtig die Gelassenheit des Inselflairs genießen.

Wo liegt Langeoog? Und wie kommst du auf die Nordseeinsel?

Langeoog ist der östliche Nachbar von Baltrum. Von hier aus bist du nur 45 Minuten von dem nächsten größeren Ort auf dem Festland, dem beschaulichen Bensersiel, entfernt. Die Überfahrt mit dem Schiff ist nicht von den Gezeiten abhängig, sodass du jederzeit einen Tagestrip nach Niedersachsen unternehmen kannst.

Wir haben für dich die besten Hotels auf Langeoog ausgewählt

Der Sonnenuntergang auf Langeoog ist der perfekte Abschluss nach einem sportlichen Tag

#7 Helgoland

Auf Helgoland erwarten dich sicherlich einige der beeindruckendsten Naturschauspiele an der Nordsee. Ganz typisch für die Insel ist zum Beispiel die Steilküste aus rotem Gestein, der in der Sonne blutrot zu glühen scheint. Das Wahrzeichen Helgolands ist dabei die lange Anna, ein langer – vielleicht schon etwas wackeliger – Fels vor der Küste.

Aber es ist nicht nur die Landschaft, die Helgoland so einzigartig macht. Denn hier gibt es eine Artenvielfalt der Tierwelt, die jeden Tierliebhaber staunen lässt. Mehr als 430 verschiedene Vogelarten sind hier beheimatet.

Außerdem kannst du auf Helgoland Robben in ihrem natürlichen Lebensraum so nah wie wohl sonst nirgends beobachten. Aber Achtung: Bitte nicht zu nah kommen, denn so süß und kuschelig sie auch aussehen mögen, wissen Robben durchaus, wie man sich zur Wehr setzt.

Wo liegt Helgoland? Und wie kommst du dahin?

Helgoland liegt mit fast 50 Kilometern Distanz am weitesten vom Festland entfernt. So weit, dass die Insel nicht einmal zum EU-Zollgebiet gehört und du auch ein wenig duty-free einkaufen kannst.

Für die Anreise gibt es verschiedene Fährhäfen, die du eigentlich alle gut mit der Bahn oder mit dem Auto erreichen kannst. Eine Übersicht findest du hier. Außerdem gibt es auch einen kleinen Flieger des OFD nach Helgoland.

Wir haben für dich die besten Hotels auf Helgoland ausgewählt

Die rote Steilküste ist das Highlight der Nordseeinsel Helgoland

#8 Föhr

Wenn wir eine Nordseeinsel mit Strandurlaub verbinden, dann ist das definitiv Föhr – nicht umsonst wird die Insel auch als Friesische Karibik bezeichnet. Lange, weiße Sandstrände erstrecken sich fast über die ganze Insel und da die Insel recht windgeschützt ist, kannst du hier das milde Klima in vollen Zügen genießen.

Föhr hat aber nicht nur wunderbare Strände. Die Insel liegt im Windschatten von Sylt und Amrum und dadurch ist hier eine ganz besondere Landschaft entstanden, die Föhr zu einer der grünsten Insel der Nordsee macht. Der ideale Ort für entspannte Spaziergänge und Radtouren.

Falls du zwischendurch mal Lust auf einen Snack oder einen Kaffee hast, findest du auf Föhr einige kleine Orte wie Nieblum oder Wyk, wo es verschiedene Cafés, Eisdielen und Restaurants gibt. Hier kannst du vor allem auch die typische friesische Herzlichkeit kennenlernen, für die Föhr bekannt ist.

Wo liegt Föhr? Und wie kommst du auf die Nordseeinsel?

Föhr ist heute die größte deutsche Insel ohne Landverbindung. Aber hättest du gewusst, dass sich die Insel erst im 14. Jahrhundert komplett vom deutschen Festland löste?

Das ist auf jeden Fall der Grund dafür, dass du Föhr heute nur noch auf dem See- oder Luftweg erreichen kannst. Das ist aber nur von Vorteil, denn die Fährfahrt nach Wyk ist schon das erste Urlaubshighlight.

Wir haben für dich die besten Hotels auf Föhr ausgewählt

Morgenstimmung am Strand von Nieblum auf Föhr (© Föhr Tourismus GmbH / Foto: Oliver Franke)

#9 Pellworm

Wenn du Bilder von Pellworm siehst, würdest du sicher nicht auf die Idee kommen, dass du hier auf die Nordsee guckst. Denn die Insel ist so ganz anders aus als die anderen Nordseeinsel: Falls du einen Strandurlaub suchst, bist du nämlich mit Pellworm definitiv schlecht beraten.

Dafür bist du auf Pellworm umgeben von sattestem Grün und schier endlosen Weideflächen mit grasenden Kühen und Schafen.

Kein Wunder, dass die Nordseeinsel auch als Kleinirland bekannt ist. Allerdings gibt es trotzdem ein paar befestigte Badestellen, wo du dich im Sommer abkühlen kannst.

Wer Natur und Ruhe sucht, ist auf Pellworm auf jeden Fall richtig. Es gibt aber auch einige kleinere Orte und Sehenswürdigkeiten rund um die Insel, falls dir mal nach etwas mehr Kulturprogramm ist. Du kannst zum Beispiel den Leuchtturm oder die Alte Kirche besichtigen.

Wo liegt Pellworm? Und wie kommst du auf die Nordseeinsel?

Pellworm ist eine der südlichsten Inseln der nordfriesischen Inseln und ist umgeben von vielen Halligen. Die nächste Stadt am Festland ist Husum, sie ist nur etwa 25 Minuten mit dem Auto von Strucklahnungshörn entfernt, von wo aus du nach Pellworm übersetzen kannst.

Wir haben für dich die besten Hotels auf Pellworm ausgewählt

Grasende Kühe und unglaublich grüne Weiden – Pellworm ist das Kleinirland Deutschlands

#10 Baltrum

Baltrum ist einer dieser Orte, wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen. Die Insel ist nämlich nur 5,5 Kilometer lang, hat nur rund 500 Einwohner und es wird gemunkelt, dass Baltrum so heißt, weil du „bald rum“ gehen kannst.

Übrigens sind auf Baltrum nicht nur keine Autos erlaubt, selbst Fahrräder sieht man hier nur selten. Das lauteste Verkehrsgeräusch sind also die trabenden Hufe der Kutschpferde.

Du willst ein kleines Wellnessprogramm in deinen Urlaub integrieren? Kein Problem, auf Baltrum gibt es einerseits das Sindbad, ein warmes Meerwasserschwimmbad mit einer großen Saunalandschaft, und andererseits das KUBA (Kur- und Heilzentrum Baltrum), wo du verschiedene Wellnessbehandlungen buchen kannst.

Aber Achtung: Baltrum ist klein und daher gibt es nur wenige Unterkünfte. Wer hier einen Urlaub plant, sollte lieber frühzeitig buchen!

Wo liegt Baltrum? Und wie kommst du auf die Nordseeinsel?

Nach Baltrum gelangst du mit einer 30-minütigen Fährfahrt ab dem Hafen Neßmersiel. Direkt am Hafen und hinter dem Deich gibt es auch Parkplätze für dein Auto. Außerdem kannst du auch de Bahn bis nach Norden nehmen und dann den Bus pünktlich zur nächsten Fährabfahrt nach Neßmersiel nehmen.

Wir haben für dich die besten Hotels auf Baltrum ausgewählt

Viel Wind und seichte Strände locken viele Kitesurfer auf die Nordseeinsel Baltrum

#11 Spiekeroog

Auch Spiekeroog bietet dir Ruhe pur, denn genau wie auf Baltrum sind hier Autos und mancherorts sogar Fahrräder verboten. Außerdem ist Spiekeroog auch die einzige ostfriesische Insel ohne Flugplatz. Was unterscheidet Spiekeroog und Baltrum jetzt also voneinander?

Unserer Meinung nach ist das einerseits, dass Spiekeroog ungewöhnlich grün für eine Nordseeinsel ist, da die Bewohner im 19. Jahrhundert viele Bäume gepflanzt haben. Und zweitens lädt das kleine und historische Dörflein der Insel dazu ein, etwas mehr über die Geschichte Spiekeroogs zu erfahren.

Auch auf Spiekeroog kannst du es dir natürlich mit einem Wellnessprogramm gut gehen lassen. Dafür gibt es nämlich das sogenannte Inselbad: Von der Saunalandschaft aus kannst du hier direkt auf die Dünen blicken.

Wo liegt Spiekeroog? Und wie kommst du auf die Nordseeinsel?

Spiekeroog liegt nicht einmal 6 Kilometer vom Festland entfernt. Die Fähre nach Spiekeroog legt beim Hafen Neuharlingersiel an. Dorthin gelangst du entweder mit dem Bus, der beim Bahnhof Norden abfährt, oder mit dem eigenen Auto. Am Hafen gibt es auch einen gebührenpflichtigen Dauerparkplatz.

Wir haben für dich die besten Hotels auf Spiekeroog ausgewählt

Wenig Menschen, eine wunderschöne Landschaft und ganz viel Ruhe – das ist typisch Spiekeroog

#12 Wangerooge

Wangerooges Motto lautet „Gott schuf Zeit, von Eile hat er nichts gesagt“ und ist das Erste, das du siehst, wenn du die Insel am Schiffsanleger betrittst – müssen wir überhaupt mehr sagen?

Okay, vielleicht noch ein bisschen: Wangerooge ist auf jeden Fall ein sehr ruhiger Ort, denn die Insel kannst du in nur 10 Minuten zu Fuß überqueren. Außerdem wird dir einiges an Wellnessprogramm geboten im Thalasso-Nordseeheilbad. Vom Meerwasser-Erlebnisbad bis hin zu diversen Massagebehandlungen ist hier alles dabei.

Wellness ja, aber Erholung heißt für dich genauso auch Sport zu machen? Auf Wangerooge kannst du prima verschiedene Wassersportarten, wie Kiten oder Windsurfen, machen. Aber auch zum Radfahren, Schwimmen, Reiten, Volleyballspielen und vielem mehr eignet sich Wangerooge super.

Wo liegt Wangerooge? Und wie kommst du auf die Nordseeinsel?

Wangerooge ist die am weitesten östlich gelegene der ostfriesischen Inseln. Die Insel erreichst du nur mit der Fähre ab dem Anleger Harlesiel. Dein Auto kannst du am Fähranleger parken oder du nimmst einen Zug bis Norden und fährst ab hier mit dem Bus weiter zum Hafen.

Achtung: Die Überfahrt ist tideabhängig und daher variieren die Abfahrtszeiten.

Wir haben für dich die besten Hotels auf Wangerooge ausgewählt

In den Strandkörben am Strand auf Wangerooge kannst du mal so richtig abschalten

Das waren unsere Nordseeinseln Tipps!

Na, welche Insel spricht dich am meisten an? Wohin wird deine nächste Reise gehen? Warst du vielleicht schon einmal auf einer Nordseeinsel und hast noch einen Geheimtipp? Wir freuen uns riesig über deinen Kommentar!

Welche Inseln von Norden?

Schön und vielfältig: Norddeutschlands Inseln.
Amrum..
Baltrum..
Borkum..
Fehmarn..
Die Halligen..
Helgoland..
Hiddensee..

Was ist die nördlichste Insel in Deutschland?

Sylt - Deutschlands nördlichste Insel.

Welche Insel ist größer Spiekeroog oder Wangerooge?

Übersicht der Inseln und Sandplaten.

Was ist größer Borkum oder Norderney?

Jahrhunderts wurde das Eiland offizielles Seebad. Größe: Borkum ist nicht nur die westlichste, sondern mit einer Fläche von etwa 36 Quadratkilometern auch die größte Ostfriesische Insel.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte