Wer ist für die telefonleitung im haus zuständig

Die Telefonleitung vom Hausanschluss bis in die Mietwohnung muss der Vermieter instandhalten, bzw. bei auftretendem Defekt auf seine Kosten instandsetzen.

Meist ist im Mietvertrag der in der Wohnung vorhandene Telefonanschluss gar nicht erwähnt.

  • Aber wenn die Wohnung bei Anmietung mit einer sichtbaren Telefondose ausgestattet ist, dann gilt diese Ausstattung als mitvermietet, wenn im Mietvertrag nicht ausdrücklich in einer Individualvereinbarung das Gegenteil vereinbart ist.

Defekt der Telefonverbindung als Mangel der Mietwohnung

Ist die Telefonverbindung auf Grund der sichtbaren Dose mitvermietet, dann ist es eine Gebrauchsbeeinträchtigung, ein Mangel, wenn die Verbindung (Internet) nicht mehr funktioniert. Woran das im  Einzelnen liegt, kann meist erst die Telefongesellschaft feststellen.

  • Der Ausfall der Telefonverbindung kann zur Minderung berechtigen.

Mangel mitteilen, Mietminderung und Ansprüche geltend machen

Telefonleitung bis zum Hausanschluss des Mietshauses

Für die Telefonleitung von außen bis zum Hausanschlusspunkt (APL) ist der Netzbetreiber zuständig. Normalerweise reagiert der Anbieter auch auf Beschwerden der Mieter und stellt die Außenleitung wieder her.

  • Die Leitung vom Hausanschlusspunkt bis zur Telefondose jeder einzelnen Wohnung darf zwar auch nur vom Netzbetreiber und seinen Beauftragten, entsprechend lizensierten Firmen angefasst werden. Rechtlich verantwortlich ist aber der Hauseigentümer bzw. Vermieter.

Defekt an der Telefonleitung zwischen Hausanschluss und Telefondose in der Wohnung

Tritt an den Leitungen zwischen Hausanschlusspunkt und Telefondose ein Defekt auf, so dass am Ende die Telefondose in der Wohnung nicht mehr funktioniert, dann muss der Vermieter den Auftrag zur Instandsetzung erteilen und bezahlen, es handelt sich nicht um eine Kleinreparatur.

Instandsetzungspflicht des Vermieters

Telefonleitung wurde durch den Mieter der Wohnung beschädigt

Wurde das Kabel, die Leitung durch den Mieter beschädigt, dann hat der Vermieter Anspruch auf Ersatz der ihm für die Instandsetzung entstehenden Kosten.

Es kommt nicht darauf an, ob der Mieter auch zusätzlich einen Anspruch gegen den Telefondienstleister auf Wiederherstellung der Leitung hat, entschied der Bundesgerichtshof, der Mieter kann sich jedenfalls an den Vermieter halten:

Telefonleitung zur Mietwohnung muss der Vermieter instandsetzen

Urteil: Telefonanschluss schon bei Mietbeginn defekt - Instandsetzungspflicht

Hinweis

Gibt es bei Anmietung keine sichtbare Telefonanschlussdose in der Wohnung, dann können Sie als Mieter*in nicht ohne weiteres davon ausgehen, dass ein Anspruch gegen den Vermieter auf eine Telefonverbindung bzw. auf eine Telefonanschlussmöglichkeit besteht.

Wer ist für die Telefonleitung zuständig?

Für die Telefonleitung von außen bis zum Hausanschlusspunkt (APL) ist der Netzbetreiber zuständig. Normalerweise reagiert der Anbieter auch auf Beschwerden der Mieter und stellt die Außenleitung wieder her.

Wem gehört die Telefonleitung im Haus?

kommt es nicht darauf an, ob die Betroffene [die Deutsche Telekom] Eigentümerin der Endleitung ist. Zum Zugang verpflichtet ist nach § 21 TKG nicht der Eigentümer, sondern der (marktmächtige) Betreiber des Telekommunikationsnetzes, also derjenige, der die Funktionsherrschaft über das Netz besitzt.

Wer zahlt defekte Telefonleitung?

Mieter oder Vermieter? Zieht ein Mieter in eine Wohnung und mietet den Telefonanschluss mit an, so muss der Vermieter für die Instandhaltung sorgen. Dies gilt auch für den Fall einer Störung oder eines Defekts in der Telefonleitung. Kommt es hierbei zu Fehlern, zahlt der Vermieter die Reparaturkosten.

Wer ist für die Endleitung zuständig?

Die Endleitung gehört zur Innenverkabelung eines Gebäudes. Der Hauseigentümer für ihre Funktionalität und Instandhaltung verantwortlich. Stellen wir während der Schaltung fest, dass das Kabel nicht funktioniert, lassen Sie es bitte durch einen Elektroinstallateur reparieren.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte