Wer singt die champions league hymne

Im Finale der UEFA Champions League zwischen Real Madrid und Atlético wird es nicht nur während des Spiels spektakulär zugehen. Auch das Rahmenprogramm wird den Zuschauern ein einmaliges Erlebnis bieten.

Andrea Bocelli wird die Hymne der UEFA Champions League singen, während sich die beiden Mannschaften vor dem Anstoß für die Partie bereit machen. Außerdem werden die beiden Finalbotschafter Javier Zanetti und Franco Baresi den Pokal dem Publikum präsentieren.

Andrea Bocelli sagte: "Ich fühle mich sehr geehrt, an diesem großartigen Ereignis, dem Finale der UEFA Champions League, aktiv teilzunehmen. Seit meiner Kindheit bin ich ein großer Fußballfan. Ich werde versuchen, die Hymne der UEFA Champions League so gut es geht zu singen. Viele Grüße an alle, wir sehen uns im Stadion."

Vor Bocellis Auftritt wird die Sängerin und Songwriterin Alicia Keys, die über 50 Millionen Alben verkauft hat, erstmals vor einem Finale der UEFA Champions League ein Musikstück live performen. "Ich freue mich sehr, meine neue Musik vor dem Finale der UEFA Champions League zu präsentieren - einem Event, das weltweit verfolgt wird", so Keys. "Das wird ein Moment für die Geschichtsbücher, ein Moment, der alle unsere Gemeinsamkeiten teilt - egal wo wir leben und wer wir sind. Ich freue mich, ein spezieller Teil eines solchen Ereignisses zu sein."

Das Spiel wird in mehr als 220 Ländern übertragen und schätzungsweise ein Publikum von rund 180 Millionen Menschen erreichen, was es zum meist geschauten jährlich wiederkehrenden Sportereignis macht.

"Dieses Jahr wird den Zuschauern des Finals der UEFA Champions League im Stadion - genau wie den Millionen vor den Fernsehschirmen - eine unvergleichliche Show geboten", so UEFA-Mediendirektor Pedro Pinto. "Die Fans können sich auf einen unglaublichen Auftritt freuen, der den europäischen Fußball, genau wie den Geist der Stadt Mailand, würdigen wird."

Hymne vonText Musik
UEFA Champions League Hymne

Symbol der UEFA Champions League
Uefa
Tony britten
Tony Britten
1992

Die Hymne der UEFA Champions League ( UEFA Champions League - Hymne ) ist die offizielle Hymne der Liga UEFA Champions durch den schriftlichen Komponisten Englisch Tony Britten in 1992 . Es wird bei jeder Eröffnung des Champions-League-Spiels in den Stadien sowie in Fernsehprogrammen ausgestrahlt, die dem Wettbewerb gewidmet sind.

Die Hymne der UEFA ist eine Adaption des Werkes "  Zadok der Priester  " von Georg Friedrich Handel . Tony Britten erklärt, dass er von diesem Stück aus dem Jahr 1727 inspiriert und aus den „ Krönungshymnen  “ entnommen wurde,  um auf die ursprüngliche Bitte der UEFA zu reagieren und Elemente zu verwenden, auf denen er seine eigene Komposition aufbaute. Die offizielle Fassung wird vom Royal Philharmonic Orchestra aufgeführt, und die vom Chor der Akademie St. Martin in the Fields gesungenen Gesänge werden in den drei Amtssprachen der UEFA gesungen  : Englisch, Französisch und Deutsch . Die vollständige Hymne, die in ihrer Originalfassung nie vermarktet wurde, dauert etwa drei Minuten und enthält zwei kurze Verse und einen Refrain.

Es wurde zum ersten Mal aufgeführt 25. November 1992gleichzeitig im Jan-Breydel - Stadion ( Brügge ), das Ibrox Stadium ( Glasgow ), das San Siro Stadion ( Mailand ) und das Antas - Stadion ( Porto ) anlässlich der Gruppenspiele der 1 st Spieltag der Champions Liga 1992 -1993 . Seit 2006 haben Fernsehprogramme eine überarbeitete Version der Hymne übernommen.

Text

Bei Fernsehsendungen werden nur die letzte Strophe und der letzte Refrain (einmal statt zwei gesungen) verwendet.

Originalfassung

Sie sind die allerbesten MannschaftenSie sind die Allerbesten MannschaftenDas HauptereignisStirb die MeisterDie Besten Die großen TeamsDie MeisterEin großes TreffenEine gros sportliche VeranstaltungDas HauptereignisSie sind die bestenSie sind die BestenDas sind die ChampionsStirb die MeisterDie BestenDie großen TeamsDie Meister(x2)

französische Übersetzung

Sie sind die allerbesten MannschaftenSie sind die besten TeamsDas HauptereignisDie MeisterDer besteDie großen TeamsDie MeisterEin großes TreffenEin tolles SportereignisDas HauptereignisSie sind die bestenSie sind die bestenSie sind die ChampionsDie MeisterDer besteDie großen TeamsDie Meister(x2)

Interpretationen im Finale

Seit der Ausgabe 2008-2009 (außer 2013 und 2020 ) wird die Hymne des Finales von einem oder mehreren Künstlern live aufgeführt :

  • Im Finale 2009 im Olympiastadion in Rom begleitet die Stimme des italienischen Tenors Andrea Bocelli die Hymne und singt hauptsächlich auf Italienisch: Loro sono i campioni .
  • Im Finale 2010 im Stadion Santiago-Bernabéu in Madrid begleitet die Stimme des peruanischen Tenors Juan Diego Flórez die Hymne und singt hauptsächlich auf Kastilisch: Ellos Sohn los Campeones .
  • Im Finale 2011 im Wembley-Stadion in London war es die britische Band All Angels, die die Hymne sang.
  • Im Finale 2012 in der Allianz Arena in München spielte die Stimme des deutschen Tenors Jonas Kaufmann in Begleitung des Geigers David Garrett die Hymne.
  • Im Finale 2014 im Estádio da Luz in Lissabon spielt die portugiesische Fado- Sängerin Mariza die Hymne.
  • Im 2015 Finale am Olympiastadion in Berlin, deutscher Sopranistin Nina-Maria Fischer und spanischen Tenor Manuel Gómez-Ruiz führen die Hymne.
  • Im Finale 2016 im San Siro Stadion in Mailand spielte der italienische Tenor Andrea Bocelli die Hymne.
  • Im Finale 2017 im Millennium Stadium in Cardiff spielt Andrea Bocelli erneut die Hymne.
  • Im Finale 2018 im Olympiastadion in Kiew spielt das slowenisch-kroatische Cellistenduo 2Cellos die Hymne.
  • Im Finale 2019 im Estadio Metropolitano in Madrid spielt das ukrainische Cellistenquartett Asturia Girls die Hymne.

Anhänge

Interne Links

  • UEFA Champions League
  • Europäische Hymne

Externe Links

  • UEFA Champions League Hymne

Anmerkungen und Referenzen

  1. UEFA Champions League Hymne UEFA.fr
  2. (in) "  Treffen Sie den Mann, der das Thema der Croydon Champions League geschrieben hat  " auf Croydon Advertiser (abgerufen am 4. November 2015 ) - "Es gibt eine Seilkletterphase, die ich von Händel ausgeliehen habe, dann habe ich meine eigene Melodie geschrieben"
  3. (in) UEFA Champions League-Hymne - www.nationmaster.com
  4. Himno UEFA Champions League 2009 - Andrea Bocelli YouTube
  5. UEFA Champions League Final 2010 Song von Bernabeu YouTube
  6. All Angels - Champions League Finale 2011 YouTube
  7. Eröffnung der Champions League München: Bayern München - Chelsea + tifo Bayern YouTube
  8. „  Mariza, der Fado im Finale  “, auf uefa.com ,24. Mai 2014(abgerufen am 28. Juli 2015 )
  9. „  CLF-Eröffnungsfeier 2015  “ unter www.ninamariafischer.com (abgerufen am 28. Juli 2015 )
  10. Andrea Bocelli und Alicia Keys eröffnen das Finale
  11. 2CELLOS-Leistung beim UEFA Champions League-Finale 2018 auf YouTube
  12. UEFA.com, „  Asturia Girls spielen UEFA Champions League-Hymne in Madrid | Innerhalb der UEFA  “ auf UEFA.com ,21. Mai 2019(abgerufen am 6. Dezember 2020 )

Wer hat die UEFA Champions League Hymne geschrieben?

Tony BrittenUEFA-Champions-League-Hymne / Texternull

Wer singt die Champions League 2022?

Camila Cabello tritt bei der Eröffnungsfeier des Endspiels der Champions League 2022 auf, präsentiert von Pepsi®.

Warum keine Champions League Hymne?

Gedämpfte Atmosphären in britischen Stadien Die UEFA will sich bemühen eine gedämpfte Atmosphäre in den drei Stadien zu schaffen und kündigte deshalb bereits an, dass auch die Champions League-Hymne nicht gespielt wird.

Woher kommt die Champions League Hymne?

Die Meister Aufgrund dieses Erfolgs wurde der britische Komponist Tony Britten gebeten, für die Champions League eine klassische Hymne zu entwickeln. Historisch betrachtet ist die Hymne sogar noch älter: Die Melodie basiert auf einem Stück von Georg Friedrich Händel, das der bereits 1727 komponiert hatte.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte