Wespen kommen immer wieder in die Wohnung

Unicorn68Dabei seit: 13.03.08
1.258 Beiträge

Hallo Ihr,
seit ca 2 Wochen haben wir hier im Haus ständig Wespen.Das mal eine reinkommt weil die Terrassentür offen steht ist ja normal.Bisher habe ich die auch immer wieder brav nach draussen gebracht.
Aber jetzt reichts mir....ich schlage jeden Tag mindestens 10 Wespen tot die bei uns in der Küche herumfliegen und uns attackieren. Ich habe keine Lebensmittel offen herumstehen und das Katzenfutter decke ich auch schon immer ab wenn die Katzis nicht da sind.
Habt ihr auch so viele Wespen?Ich finde das die in diesem Jahr wirklich sehr viele und sehr agressiv sind.
Was kann ich noch gegen die Wespen hier im Haus tun?
Das größte Problem ist das der kleine Dummkater Mimi immer versucht die Wespen zu fressen und ich habe Angst das er mal wirklich in den Hals gestochen wird.

Vom: 5.8.09, 16:51

Antworten

Gruene_Hexe

Zitat (Ela1971, 05.08.2009)... Bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher ob man das "darf" oder ob man sich bei solchen Aktionen besser nicht erwischen lässt.

 
Das ganz ist schon einige Zeit her und man weiß ja nie was so alles unter Naturschutz steht. ...

Ansonsten: Hast Du es schon mal mit Fliegengittern an den Fenstern versucht? ...



Darf man nicht, hat aber nichts mit Naturschutz sondern mit Tierschutz zu tun.

So etwas sollte man eine/n Fachfrau/mann machen lassen.

Ich wäre da von Hause aus vorsichtig, nicht dass man hinterher selber zum Angegriffenen wird. Und die/der Fachfrau/mann erledigt dass auch sofort und nicht erst Monate später.

Und zu Fliegengittern würde ich in jedem Falle auch greifen.


Bearbeitet von Gruene_Hexe am 05.08.2009 17:12:43

War diese Antwort hilfreich? 1

Vom: 5.8.09, 17:10

Antworten

AprilDabei seit: 14.04.06
1.416 Beiträge

Zitat (Herr Jeh, 05.08.2009)Wenn man weiß, wo das Nest ist und welchen "Eingang" ins Haus die Tiere benutzen, kann man Lavendelöl daneben sprühen. Den Geruch mögen die gar nicht.
Meine Gute

hat jedes Jahr mit Wespen zu kämpfen, sie hat mit dem Lavendelzeugs recht positive Erfahrungen gemacht.
Wenn gar nichts mehr hilft - mit dem Vermieter sprechen, der muß dann einen Fachmann mit der Beseitigung des Nestes beauftragen.
Danke für den Tipp.

Hätte ich das vor ein paar Jahren gewusst. Da hatten Wespen vermutlich ein Nest im Kehlspeicher gebaut, sie kamen durch sämtliche Ritzen in die Wohnung (DG)
Seither habe ich noch mehr Bammel vor den Viechles.
Ich hätte die Wohnung mit Lavendel eingesprüht, das könnt ihr mir glauben *g* Im Gegensatz zu Wespen riech ich den gerne

War diese Antwort hilfreich?

Vom: 5.8.09, 20:16

Antworten

HeiabutziDabei seit: 08.07.07
5.049 Beiträge

Zitat (marcel, 07.08.2009)Nelken mit Zitrone wirkt. Hochheiligesindianerehrenwort   


Stimmt!

Ende August liegen die Wespen in den letzten Zügen, man merkt es daran, daß sie sehr träge sind, aber auch schön agressiv. Bald sterben sie.
Ich persönlich fand die Wespenplage in diesem Jahr nicht so schlimm, letztes Jahr war es hier viel heftiger.

Meiner Tante passierte letztes Jahr folgendes: Sie ging an ihren Gartenschuppen, den sie mehrere Wochen nicht betreten hatte und wunderte sich, daß die Tür nicht aufging. (Die Tür befindet sich in einer Ecke des Schuppens) Also riß sie beherzt und mit Schwung die Tür auf und erlebte eine böse Überraschung: Direkt in der Ecke zwischen Tür und Wand hat sich ein Wespenvolk eingenistet, deren Nest sie beim Aufreißen der Tür zerstört hatte.
Bis sie kapiert hatte, was da eigentlich gerade passierte, fielen die Viecher natürlich über sie her. Glücklicherweise ist sie keine Allergikerin, trotzdem mußte sie ins Krankenhaus, da sie nach der Aktion einen Schock hatte.

Ich selber reagiere mal allergisch mit Monster-Schwellungen, mal nicht. Woran das liegt, weiß ich auch nicht. Vielleicht haben ja einige Wespen die Rüsselpest, oder so.


Bearbeitet von Heiabutzi am 28.08.2009 09:30:50

War diese Antwort hilfreich?

Vom: 28.8.09, 09:30

Antworten

marcelDabei seit: 06.02.04
2.892 Beiträge

Zitat (Heiabutzi, 28.08.2009)Also riß sie beherzt und mit Schwung die Tür auf und erlebte eine böse Überraschung: Direkt in der Ecke zwischen Tür und Wand hat sich ein Wespenvolk eingenistet, deren Nest sie beim Aufreißen der Tür zerstört hatte.
Bis sie kapiert hatte, was da eigentlich gerade passierte, fielen die Viecher natürlich über sie her. Glücklicherweise ist sie keine Allergikerin, trotzdem mußte sie ins Krankenhaus, da sie nach der Aktion einen Schock hatte.
Das ist ja eine happige Geschichte. Gar nicht schön. Hoffe es geht ihr bald wieder besser.

Wieviele Stiche hat sie sich als Kriegsverletzung eingehandelt?

Da hat man keine Chance wenn die mal angreifen. Habe kürzlich eine super Doku über Tierschwärme gesehen. Da wurde gesagt, dass wenn man von Bienen- oder Wespenschwärmen angegriffen wird müsse man sich flach auf den Boden legen und sich nicht mehr bewegen.

Ob's hilft und ob ich rein instinktiv nicht davonlaufen würde weiss ich nicht



Nochmals gute Besserung deiner Tante

War diese Antwort hilfreich?

Vom: 28.8.09, 17:43

Antworten

HeiabutziDabei seit: 08.07.07
5.049 Beiträge

Zitat (marcel, 28.08.2009)Das ist ja eine happige Geschichte. Gar nicht schön. Hoffe es geht ihr bald wieder besser.

Wieviele Stiche hat sie sich als Kriegsverletzung eingehandelt?

Da hat man keine Chance wenn die mal angreifen. Habe kürzlich eine super Doku über Tierschwärme gesehen. Da wurde gesagt, dass wenn man von Bienen- oder Wespenschwärmen angegriffen wird müsse man sich flach auf den Boden legen und sich nicht mehr bewegen.

Ob's hilft und ob ich rein instinktiv nicht davonlaufen würde weiss ich nicht



Nochmals gute Besserung deiner Tante

@ marcel

Meine Tante ist wohlauf, die Attacke geschah ja auch vor einem Jahr.

Sie hatte ca. 15-18 Stiche, soweit ich das verstanden hatte. Sie war/ist im Nachhinein aber sehr cool im Umgang mit stechfreudigen Insekten, da ziehe ich meinen Hut.

Ich kriege immer voll den Anfall, wenn Wespen im Anflug sind; mache es also genauso, wie man es NICHT machen soll, sprich: wildes Herumspringen und hektische Bewegungen.

...dafür liegt meine Tötungsquote bei 97 Prozent!


Vor Hornissen und Bienen habe ich allerdings Respekt: Verirrt sich mal eine in mein Häuschen, wird sie liebevoll eingefangen und in die Freiheit entlassen.

War diese Antwort hilfreich?

Vom: 29.8.09, 00:09

Antworten

VIVAESPAÑADabei seit: 16.04.05
10.282 Beiträge

bienen werden von mir auch liebevoll behandelt, schliesslich liebe ich honig


aber wespen hasse ich. ich hab einen nachbarn der allergisch ist und wenn der in atemnot gerät, das ist wirklich kein schöner anblick. ich hab auch immer urbason im haus, denn da heisst es schnell handeln.
eine wespenallergie ist übrigens nie angeboren, sondern entwickelt sich, je öfter man von den biestern gestochen wird.

bei uns gehen die wespen meistens ans wasser, sprich pool und gartenteich.
letzten sommer hat mein mann über 1500 wespen "erledigt" (er hat die anzahl jeden tag ganz penibel aufgeschrieben
) und siehe da... diesen sommer sind es erheblich weniger.

wenn man die biester "tot" im wasser sieht, ist vorsicht geboten, die erstehen nämlich wieder auf, wenn man sie rausholt. also immer den kopf abtrennen... sicher ist sicher


Bearbeitet von VIVAESPAÑA am 29.08.2009 11:04:44

War diese Antwort hilfreich?

Vom: 29.8.09, 11:03

Antworten

marcelDabei seit: 06.02.04
2.892 Beiträge

Zitat (VIVAESPAÑA, 29.08.2009)

aber wespen hasse ich.
Zitatalso immer den kopf abtrennen... sicher ist sicher

du bist mir ja eine ganz rabiate killerin!


Zitatletzten sommer hat mein mann über 1500 wespen "erledigt"
nicht schlecht. eine beachtliche Zahl ist das. Ein guter Tagessschnitt von 4.4 (geschätzt) über jeden Tag im Jahr verteilt macht dann in der Hochsaison gut 10 Stk.

Zitateine wespenallergie ist übrigens nie angeboren, sondern entwickelt sich, je öfter man von den biestern gestochen wird.
das ist interessant. vielen Dank der Krankenschwester für diesen interessanten Hinweis.


könnte man auch imun werden? Vor gut 15 Jahren wurde ich von einer Vogelspinne gebissen. Ein paar Monate darauf hab mich eine Wespe gestochen und ich hatte kaum Schmerzen. Seither wurde ich (ich will nix heraufbeschwören) nie wieder von einer Biene, Wespe oder Hummel gestochen. Darum kann ich nicht sagen wie es heute wäre.

War diese Antwort hilfreich?

Vom: 29.8.09, 11:23

Antworten

VIVAESPAÑADabei seit: 16.04.05
10.282 Beiträge

Zitat (marcel, 29.08.2009)könnte man auch imun werden? Vor gut 15 Jahren wurde ich von einer Vogelspinne gebissen. Ein paar Monate darauf hab mich eine Wespe gestochen und ich hatte kaum Schmerzen. Seither wurde ich (ich will nix heraufbeschwören) nie wieder von einer Biene, Wespe oder Hummel gestochen. Darum kann ich nicht sagen wie es heute wäre.

hm... da muss ich passen. mit vogelspinnen kenn ich mich nicht so gut aus.
vielleicht wirkt deren gift als eine art antidoto für die wespen? denke aber nicht, dass das nach 15 jahren noch wirkt. vielleicht hast du einfach nur glück gehabt?

wie sind denn die symptome nach dem biss einer vogelspinne?
muss man ins krankenhaus oder reicht eine urbason-spritze?

letzten sommer wurde ich von einem hundertfüssler gestochen, das sind vielleicht schmerzen
ich konnte die halbe nacht nicht schlafen und hatte danach noch tagelang eine art muskelkater.

War diese Antwort hilfreich?

Vom: 29.8.09, 11:32

Antworten

VIVAESPAÑADabei seit: 16.04.05
10.282 Beiträge

wer betreibt hier panikmache?

ich erschlage die wespen, die mich attakieren um mich so zu schützen.

wenn hier hin und wieder mal eine wespe auftauchen würde, hätte ich damit auch kein problem, aber wenn es zu einer plage wird, dann muss man handeln.
wenn wir hier 1500 wespen erschlagen haben, dann weil es so viele gibt. in spanien sind die winter milder, d.h. dieses ungeziefer wird halt nicht auf natürliche art und weise reduziert.
theoretisch hört sich das alles sehr schön an mit der tierliebe, aber man muss es sich auch mal praktisch vostellen.
wenn so viele wespen um meine pool rumschwirren, das sich kein mensch und schon gar kein kind ins wasser traut, dann hört meine tierliebe auf... definitiv.

schonender rausschmiss von nestern? und was macht man dann damit? dem nachbarn unter's dach kleben?


meine erfahrung sagt mir, dass bienen viel weniger agressiv sind als wespen.
ich arbeite in einem gesundheitszentrum und jeden tag behandele ich mehrere patienten mit wespenstichen, aber in über 10 jahren ist mir noch keiner mit bienenstich untergekommen.

War diese Antwort hilfreich?

Vom: 1.9.09, 16:01

Antworten

Die Bi(e)ne

Zitat (VIVAESPAÑA, 01.09.2009)

wer betreibt hier panikmache?

ich erschlage die wespen, die mich attakieren um mich so zu schützen.


Viva, laß Dich nicht irremachen, ich tue das auch nicht.

Gegen Hornissen habe ich nichts, aaaaber gegen Wespen.

Wer immer von Wespen als großartigen Nützlingen schreit, sollte selbst ein paar Nester davon das ganze Jahr lang unterm eigenen Dach beherbergen und sich bis in den tiefsten Spätherbst damit im Bett und überall im Haus damit auseinandersetzen sollen!

Das mußte jetzt mal raus, denn wir haben hier auch ein Wespenproblem.
Und ich scheue nicht davor zurück, zuzugeben, daß wir gar den "Wespenbeauftragten" (tatsächlich, sowas gibt es wirklich) unseres Landkreises kontaktiert haben, um feststellen zu lassen, ob unser Viehzeug etwa eine schutzbedürftige Spezialwespenart sei. (Noch nicht kostenpflichtig bei der ersten Beratung).
Es stellte sich raus, daß nicht - nein, ganz idiotische 08/15-Wespen, die man vermittels einer Firma (kostenpflichtig) beseitigen lassen kann.
Also soll ich extra eine Fa. bezahlen...?!!!! Wegen WESPEN?! Ich glaub, es geht los.
Ich habe mir was besorgt... und nun wollen wir mal sehen.


Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 07.10.2009 00:55:28

War diese Antwort hilfreich?

Vom: 7.10.09, 00:54

Antworten

Die Bi(e)ne

Schätzchen, wenn Du mit Hornissennnestern lebst, hast Du vielleicht gar kein Prob mit Wespen und kannst über diese vermutlich recht wenig reden, oder?

Ich bin ziemlich sicher, daß ich mit welchen Folgen auch immer gut leben kann, sofern diese so aussehen, als ich keine Wespen mehr das ganze Jahr durch habe.
Das ist es mir sogar chemisch durchaus wert.

Vor einigen Jahren lebten wir in einem Haus mit Hornissen unterm Dach, wir wählten die Location damals bewußt und in der Überzeugung: wo Hornissen schon ein Nest haben, kommen keine Wespen hin.
Ganz genau so war es auch.
Mein Kind (damals noch klein) konnte beruhigt trotz der "großen Brummer" im Garten spielen und wir konnten draußen essen, ohne ständiger Wespenplage gewärtig sein zu müssen.
Die Hornissen sind sehr friedlich und gehen nie an menschlich Eßbares:... wieso sollten sie also nicht mit uns unter unserem Dach friedlich leben?
Wespen sind meist immer agressiv und sehr gierig - Hornissen gar nicht. Sie kommen nur aufs Licht abends angeflogen und machen nichts Schlimmes außer Fliederbäumeschälen.

Leider gibt es hier kein Hornissennest in der Gegend, wo wir jetzt wohnen...


Denn Hornissen sind der Wespen Freßfeinde.
Von mir aus könnten die Hornissen so dick wie Vögel sein und ihre Wesensarten beibehalten, solange sie Wespen fressen.

Ein Hornissennnest unterm Dach schadet keinem - Wespen über den ganzen Sommer und Herbst schon
... und wer was anderes sagt, hat noch keine Wespen im Schlafzimmer gehabt.

@all Wespenfreunde: ruhig mal ausprobieren...

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 07.10.2009 03:21:34

War diese Antwort hilfreich?

Vom: 7.10.09, 03:12

Antworten

DarkIady

Wie unterscheidest du jeden Wespenstich in 10 Jahren vom Bienenstich?[/QUOTE]

Hoymiez - sei mal wie ich hoch gradig allergisch gegen Wespen und lass Dich dann mal pieken - dann merkste aba mal ganz fix den Unterschied - ich hab nach nem Stich max. 20 Min. Zeit nen Arzt oder die nächste Klinik aufzusuchen wenn ich mein Notfallset nich dabei haben sollte...

also bei aller Tierliebe - ich bring auch nich jede nervige Spinne, Fliege oder Mücke um die Ecke - aber bei Wespen kriege ich Panikatacken - und ob die Tierchen nu alle irgendwie was nützlich sind - das geht mir mit Lichtgeschwindigkeit am achtersten vorbei -die gehörn tot - so einfach is das ma!



Sorry aber das musste ma raus - ich les nu schon paar Tage mit - Caramba -mir kocht die Blut *ole

War diese Antwort hilfreich?

Vom: 20.10.09, 19:28

Antworten

VIVAESPAÑADabei seit: 16.04.05
10.282 Beiträge

Zitat (Hoymiez, 07.10.2009)Wie unterscheidest du jeden Wespenstich in 10 Jahren vom Bienenstich?

Ist nämlich nicht möglich. Finde ich sehr traurig, ausgerechnet noch als Krankenschwester so undifferenziert einfach Fakten zu erfinden, damit die eine Insektenart gegen die andere schlechter wegkommt.
das seh ich ja jetzt erst!

......................................................................

reg dich mal wieder ab


der unterscheid zwischen wespen- und bienenstich ist sehr einfach zu erkennen: die biene lässt ihres stachel nämlich drin. dazu braucht man nicht mal krankenschwester sein oder medizin zu studieren.

kannst du sogar im net nachlesen, wenn du es nicht glaubst:
..........................................................................................
Hummeln und Wespen, die stechen, hinterlassen ihren Stachel nicht. Bienen dagegen hinterlassen ihren Stachel unter der Haut ihres "Feindes" und sterben beim Wegfliegen, nachdem ihr gesamter Giftapparat von ihrem Körper abgetrennt wurde.

quelle: www.vitaviva-info.com

..............................................................................................................................................

ich hab's weiter oben schon mal gepostet, wer einmal einen patienten mit einer akuten alergischen reaktion gesehen hat, der wird vielleicht verstehen, warum da irgendwann die tierliebe aufhört.

......................................................................
Ist man allergisch, wird in eine Pulsader, im Hals- oder Mundbereich oder gleich von mehreren Bienen oder Wespen gleichzeitig gestochen, kann dies sogar sehr gefährlich sein.

Bei schweren allergischen Reaktionen kann ein anaphylaktischer Schock (eine allergische Reaktion lebensbedrohlichen Charakters) eintreten. Die Zunge schwillt an, der Blutdruck kann fallen und die Luftwege können blockiert werden, weil sie sich zusammen ziehen, welches das Atmen erschwert und zu Magenschmerzen, Nesselfieber, Erbrechen und eventuell Durchfall führt.

Es ist entscheidend bei den obenstehenden Symptomen, umgehend einen Arzt aufzusuchen, zumal eben solche schweren Reaktionen auf Stiche sonst den Tod zur Folge haben können. Wird einem binnen 20 Minutten nach einem Stich unwohl und schwindelig und nach einer zusetzlichen ½ Stunden noch schlechter, benötigt man schleunigst ärztliche Behandlung.

quelle: www.vitaviva-info.com

...........................................................................................

@Bi(e)ne: das ist ja echt krass bei euch! ich hoffe ihr könnt das bald unter kontrolle bringen!

War diese Antwort hilfreich?

Vom: 21.10.09, 10:06

Antworten

Die Bi(e)ne

Zitat (VIVAESPAÑA, 21.10.2009)

das seh ich ja jetzt erst!

......................................................................

reg dich mal wieder ab



Deswegen hab ich ja daraufhin schon so "katzig" geschrieben - mit Blick auf mein eigenes Wespendrama im Hause
...

Viva, heute waren es nur 5 Stück und langsam überlege ich, ob es sich nun doch lohnt, das Wespenmassengrab auf dem Dachboden in den Staubsauger
denn die Tendenz scheint doch langsam rückläufig...

Alle erzählen mir (inclusive dem "Wespenbeauftragten" des Landkreises) daß die in irgendeinem Umkreis von soundsoviel Metern (lieber wäre mir die Auskunft in Kilometern!!) eines vorjährigen Nestes nicht wieder bauen... aber das glaube ich alles nicht mehr.
Wir hatten 6 Jahre lang immer das Problem - gut, dieses Jahr waren es besonders viele. Aber das Dach ist noch groß genug
zumal Reihenhaus, da sind sicher noch Meter genug
für kommende Nester.

Vielleicht sollte ich den Wespenbeauftragten mal bitten, mir im nächsten Jahr ein Hornissennnest für meinen Dachboden zu bringen, was keiner haben will
... dann ist Schluß mit Wespe in der ganzen Gegend - odert zumindest in unserem Häuserblock...
Wespenproblem biologisch und naturnah gelöst.

Bin bloß froh, daß mein Kind nicht mehr klein und keiner Familyguys wespenallergisch ist.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 21.10.2009 14:17:57

War diese Antwort hilfreich?

Vom: 21.10.09, 14:17

Antworten

Was tun wenn Wespen immer wieder kommen?

Öffnungen an Rollladenkästen rechtzeitig verschließen. ... .
Risse in der Hausfassade schließen. ... .
Mögliche Nistplätze für Wespen mit Fliegengittern absichern. ... .
Wespennest-Attrappe aufhängen. ... .
Alte Wespennester hängen lassen. ... .
Nach Entfernung eines alten Wespennests Stelle gründlich reinigen..

Was kann man gegen Wespen in der Wohnung tun?

Ätherische Öle wie Citronella, Nelkenöl oder Teebaumöl Citronella-Duft mögen Wespen nicht, ebenso wie Nelkenöl oder Teebaumöl. Es gibt auch Duftkerzen mit Citronella-Duft. Ätherische Öle vertreiben übrigens auch Stechmücken.

Wie finde ich raus wo Wespen in die Wohnung kommen?

Findet die Wespe nicht von alleine heraus, kann man sie am Fenster mit einem Glas und einem Stück Papier einfangen und nach draußen befördern. Vorgehen: - Das Glas wird über die Wespe gestülpt. - Das Stück Papier wird unter die Glasöffnung geschoben, sodass die Wespe im Glas gefangen wird.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte