Wie fällt mein Hackbraten nicht auseinander?

Der beste saftige Hackbraten nach einem klassischen Familienrezept.

Dies ist wirklich der absolut ultimative und saftigste Hackbraten, den ich kenne. Er ist ganz einfach gekocht und die traumhafte Sauce entsteht ganz nebenbei. Dieses Rezept ist übrigens auch seit Jahren das beliebteste auf dem Blog!

Hackbraten ist auch so ein Kindheitsklassiker, den ich immer wieder essen kann und der nie alt wird. Hackbraten geht immer. Hackbraten schmeckt irgendwie auch jedem, der Fleisch mag.

Zumindest habe ich noch niemanden getroffen, der sagte: "Iiihh, Hackbraten!" Immer, wenn ich diesen Hackbraten koche, wird er mir quasi aus den Händen gerissen.

Da ich euch unser Familienrezept auf jeden Fall vorstellen wollte und die liebe Yvonne von Experimente aus meiner Küche gerade ein Event zum Thema Hackbraten macht, dachte ich, jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt :-)

Wie wird der Hackbraten gemacht?

Unsere Familie macht den Familienhackbraten (mal wieder) anders, als ich es jetzt oft in Rezepten sehe. Bei uns wird das Fleisch runderum angebraten und dann quasi im Topf** gekocht.

Während viele den Schritt des Anbratens auslassen und dafür das Hackfleisch im Ofen backen. Ich finde aber, dass die Sauce einfach super wird, wenn man das Fleisch schön kross anbrät.

Sieht ein wenig aus wie eine Riesenfrikadelle und im Endeffekt ist es das ja auch. Ich würze das Fleisch ähnlich wie bei dem kleineren Pendant.

Fein geschnittene Zwiebeln, etwas Senf, Salz, Pfeffer, Toastbrot.

Das Schöne aber an einem Hackbraten ist für mich, dass dabei tatsächlich eine würzige, aromatische Sauce bei rumkommt und er dadurch total saftig bleibt.

Bei Frikadellen ist das ja eher ein Problem.

Beste Beilagen zum Hackbraten?

Wir lieben den Hackbraten wie auch den Bildern mit Kartoffelpüree. Ein leckeres Rezept dafür findet ihr in meinem Rezept Wirsing in Bechamel mit Kartoffelbrei.

Aber auch Kartoffeln, Knödel oder Nudeln passen einfach super dazu.

Zu deftigen Saucen esse ich persönlich total gerne Kartoffeln, weil man das dann alles lecker vermengen kann. Ein Traum!

Unser liebstes Gemüse dazu ist Rotkohl oder einfach Mais. Bei uns zu Hause gab es früher immer Erbsen-Wurzelgemüse dazu.

Auch Rahmgemüse wie Rahmblumenkohl oder Rahmkohlrabi passt wunderbar. Geht natürlich auch ohne Rahm.

Grundsätzlich finde ich, dass Gemüse, das ihr sonst auch zu deftigen Gerichten esst, besser passt als beispielsweise Zucchini- oder Paprikagemüse.

In dünnere Scheiben geschnitten schmeckt der Hackbraten auch köstlich auf einer Scheibe frischem, knusprigen Brot. Oder einfach nur mit Sauce.

Beilagen sind nett, aber nicht unbedingt nötig, wenn das Fleisch und die Sauce gut gewürzt sind.

Den Hackbraten wenden

Es erreichen mich ab und zu Rückmeldungen von euch, dass es nicht so einfach ist, den Hackbraten am Stück zu wenden, ohne dass er zerbricht.

Ich nehme immer zwei große Pfannenwender, klemme den Braten fest zwischen den beiden Flächen ein und drehe ihn dann vorsichtig im Bräter um.

Es haben mich aber auch zwei gute Tips von euch Lesern erreicht, die ich hier gern ergänze:

  • Teilt das Hackfleisch vor dem Formen einfach in zwei Portionen auf und macht so quasi zwei kleinere Hackbraten. Geschmacklich macht das keinen Unterschied und die Garzeit verkürzt sich dadurch insgesamt auch. Also auch eine super Sache, wenn es schneller gehen soll!
  • Nehmt anstelle des Rinderhacks gemischtes Hackfleisch, halb Rind und halb Schwein. Durch den höheren Fettgehalt hält das Fleisch, bzw. der Braten besser zusammen.

Weitere Tipps für den perfekten Hackbraten

  • Haltet euch unbedingt an die im Rezept angegebene Menge von Toast und Ei. Dadurch erhält der Braten, auch falscher Hase genannt, seine Bindung und zerfällt nicht beim Kochen.
  • Schmeckt die Hackfleischmasse ab, und schaut, ob sie salzig genug für euch ist. Ich persönlich mag kein rohes Hackfleisch und nehme immer nur eine ganz kleine Menge von der Masse ab und geh kurz mit der Zunge dran. Das reicht dann schon, um festzustellen, ob ausreichend gewürzt wurde. Mit den Angaben im Rezept solltet ihr aber gut beraten sein.
  • Seid beim Anbraten nicht zu zaghaft. Die Außenseiten dürfen schön braun sein. Dadurch wird die Sauce erst so richtig aromatisch. Auf dem dritten Bild kann man das ganz gut erkennen.

In diesem Video könnt ihr genau sehen, wie der Hackbraten zubereitet wird

Let´s connect!

Folge mir auch auf Instagram, Pinterest, Facebook und Flipboard!

Wenn dir mein Rezept gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung im Rezept sehr doll freuen!


Tag´ mich unbedingt bei Instagram #einepriselecker @einepriselecker, wenn du etwas nachgekocht hast, damit ich es nicht verpasse!


Ich freue mich auch total über nette Kommentare oder Emails ().

Abonniere meinen Newsletter, um kein Rezept mehr zu verpassen!

  • 1 kg Rinderhackfleisch
  • 2 mittelgroße Zwiebeln fein gewürfelt
  • 2 Eier
  • 2 Scheiben Toastbrot (Notiz 1)
  • 2 Esslöffel Senf
  • 1 Teelöffel Paprika edelsüß
  • Salz Pfeffer
  • Für die Sauce
  • 1 Liter Brühe
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5-6 Pfefferkörner

  • die Toastbrotscheiben in Wasser einweichen und dann leicht ausdrücken - darf ruhig noch etwas nass sein.

  • Das Hackfleisch mit der Hälfte der Zwiebeln und den anderen Zutaten vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich nehme ca. zwei Teelöffel Salz auf diese Menge.

  • Dann einen ovalen Braten daraus formen.

  • Nun einen großen Topf oder Bräter nehmen, diesen mit etwas Olivenöl aufheizen und den Hackbraten von allen Seiten kross anbraten. Das ist ein wenig fummelig, nehmt am besten zwei Pfannenwender, um den Braten vorsichtig zu bewegen. Er könnte sonst auseinander fallen. (Notiz 2)

  • Wenn der Hackbraten von drei Seiten angebraten ist, fügt die restlichen Zwiebeln dazu und bräunt diese auch kurz mit an, währen die vierte Seite noch brät.

  • Nun mit der Brühe ablöschen und dann das Tomatenmark und die Gewürze hinzufügen. Ihr könnt dafür auch ein Gewürzei o.ä. nehmen.

  • Nun das Ganze einmal aufkochen und anschließend für ca. 40 Minuten mit Deckel köcheln lassen.

  • In dieser Zeit könnt ihr die Beilagen zubereiten.

  • Wenn der Hackbraten gar ist (ihr merkt das, wenn ihr von oben mit der Unterseite eines Löffels oben drauf drückt und der Braten nur noch ganz leicht nachgibt), könnt ihr die Sauce noch andicken und ggfs. noch nachsalzen und nachpfeffern. (Notiz 3)

  • Zum Servieren wird der Braten in Scheiben geschnitten serviert.

  1. Das Toastbrot und das Ei sind wichtig für die Bindung, damit der Hackbraten beim Kochen nicht zerfällt. Daher bitte wie im Rezept angegeben belassen.
  2. Siehe "Hackbraten wenden" im Beitrag, da gebe ich noch Tips, damit euch der Hackbraten beim Drehen nicht auseinander fällt.
  3. Wenn ihr ein Bratenthermometer besitzt: der Hackbraten ist gar, wenn die Kerntemperatur (also ganz in der Mitte) bei 75° liegt. Dann sind auch alle Keime abgetötet. Bei 70° wäre er medium. Wenn ihr kein Thermometer habt, könnt ihr auch eine Stricknadel in die Mitte stecken und wieder rausziehen. Ist sie gleichmäßig warm, ist der Braten fertig. 

Serving: 1 g | Kalorien: 359 kcal | Kohlenhydrate: 12 g | Protein: 35 g | Fett: 18 g | gesättigte Fette: 8 g | Ballaststoffe: 2 g | Zucker: 6 g

Die Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Ich freue mich total, von dir zu hören! Tag´ mich unter @einepriselecker!

  • 1 kg ground beef
  • 2 onions medium size
  • 2 eggs
  • 2 slices of toast
  • 2 tbsp. mustard
  • 1 tsp. sweet paprika powder
  • salt pepper
  • for the sauce
  • 1 liter vegetable broth
  • 2 tbsp. tomato paste
  • 2 bay leaves
  • 5-6 pepper corns

  • soak the toast in water and wring slighty. It´s okay, if it´s still a bit wet

  • now mix the meat with half of the onion and the other ingredients and add salt and pepper to taste. I use about 2 tsp. for this amount of meat.

  • shape an oval form and heat some oil in a big pot or roasting dish. When it´s hot enough put the meat inside and fry brown from all sides.

  • When three sides are done, add the other half of the onion and also fry them until light brown.

  • Now add the broth, the tomato paste and the herbs and spices.You can use a spice egg if you wish.

  • Bring to boil and then turn down the heat to medium an let simmer for around 40 minutes.

  • During this time you can prepare the sides.

  • When the meatloaf is cooked - you know it´s cooked, if you gently press t down from the top with the back of a spoon and it doesn´t give in more than a tiny bit - you can thicken the sauce with starch and add more salt and pepper if needed.

  • Cut in slices to serve

Serving: 1 g | Kalorien: 359 kcal | Kohlenhydrate: 12 g | Protein: 35 g | Fett: 18 g | gesättigte Fette: 8 g | Ballaststoffe: 2 g | Zucker: 6 g

Die Nährwerte für meine Rezepte errechne ich mit Myfitnesspal, mit den von mir verwendeten Zutaten. Bitte beachte, dass unterschiedliche Zutaten unterschiedliche Werte ergeben können. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Ich freue mich total, von dir zu hören! Tag´ mich unter @einepriselecker!

Warum fällt der falsche Hase auseinander?

Der Untergang ist vorprogrammiert, denn der Falsche Hase muss sehr viel mehr Bindung haben und deutlich fester sein, sonst fällt er beim Garen mehr oder weniger auseinander. Das heißt konkret: Halb so viel eingeweichtes Brötchen wie beim Klops oder Semmelbrösel statt Brötchen verwenden.

Wie merkt man das Hackbraten fertig ist?

Schaschlikspieß, Rouladennadel oder Stricknadel aus Metall in den Braten stecken: Die Nadel darf beim Herausziehen in der Mitte nicht mehr kühl sein, dann ist der Braten gar. Daumenprobe: Der gegen Hitze abgesicherte Daumen drückt auf den Braten. Wenn kein Fleischsaft mehr austritt, ist der Braten gar.

Bei welcher Temperatur ist ein Hackbraten gar?

Wenn du das Hackfleisch bis zu einer Kerntemperatur von 70 bis 72°C grillst, bist du auf der sicheren Seite. Dann ist es durchgegart, aber nicht zu trocken. Übrigens gibt es keine Unterschiede zwischen der Hackbraten Kerntemperatur und der für Frikadellen, denn es handelt sich um das gleiche Fleisch.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte