Wie groß ist ein 1 karäter?

Welches Gewicht in Karat ist für einen Verlobungsring mit Diamant ideal?

Angeboten werden Verlobungsringe ab etwa 0,10 Karat, was einem sehr kleinen Stein der komplett im Ring verschwindet entspricht. Für einen Solitärring mit einzelnem Diamanten in einer klassischen Krappenfassung sollten es minimal 0,5 Karat sein, damit der Diamant im Ring auch wirklich voll zur Geltung kommt und auch aus etwas Entfernung als solcher wahrgenommen werden kann.

Verlobungsringe mit unterschiedlichem Gewicht in Karat. Finden Sie jetzt den perfekten Solitär Verlobungsring mit einem Klick auf das Bild.

Der absolute Klassiker ist der Einkaräter, also ein Stein von der Größe um 1 Karat. Oft wird ein typischer Verlobungsring mit Brillant, also einem Diamanten im runden Brillantschliff gewählt. Hier finden sich, wenn Sie nicht unbedingt einen Ring von mindestens 1,00 Karat wünschen, oft im Bereich von knapp unter ein Karat, um die 0,90, besonders attraktive Angebote.

Für eine bessere Vorstellung, wie groß ein Diamant mit 1 Karat ist: Ein Einkaräter im runden Brillantschliff hat einen oberen Durchmesser von 6,50 mm und eine Tiefe von etwas weniger als 4,00 mm. Er wiegt dabei nur 0,20 g und hat ein Volumen von knapp 57 mm³. Bei anderen Schliffformen können Durchmesser und Tiefe von diesen Werten abweichen, da 1 Karat eine Gewichtseinheit ist, bleiben aber Gewicht und Volumen gleich.

Nach oben gibt es je nach persönlichem Geschmack und geplantem Budget kaum ein Limit, wobei Verlobungsringe mit großem Stein jenseits der 3,00 Karat an einer zarten Hand schnell zu wuchtig wirken, auch im Verhältnis zur Größe der Ringschiene.

Andererseits symbolisiert ein großer Stein im Verlobungsring auch besondere Anerkennung, ein Zeichen der Liebe das auch einen sehr repräsentativen Eindruck nach außen hinterläßt. Die falsche Wahl ist ein Verlobungsring mit großem Diamant sicher nicht.

„Das ideale Gewicht für einen klassischen Verlobungsring liegt zwischen 1,00 und 1,50 Karat.“

Das durchschnittliche Karatgewicht eines diamantenen Verlobungsringes liegt etwas über 1 Karat, nämlich 1,18 Karat. Die durchschnittliche Größe eines diamantenen Verlobungsringes variiert je nach Land und Region. In Städten wie New York und London ist das durchschnittliche Karatgewicht höher, von 1,5 bis 2 Karat In ländlichen Regionen müssen sich Frauen oft mit einem kleineren Diamanten zufrieden geben, zwischen 0.5 und 1 Karat. Letzteres entspricht auch dem Durchschnitt im deutschsprachigen Raum, wobei Verlobungsringe mit mehr als 1 Karat immer beliebter werden.

Der Gesamtdurchschnitt liegt auch im Bereich der optimalen Größe für einen Solitär-Diamanten, nämlich 1,00-1,50 Karat. Nicht zu groß, nicht zu klein und für alle Handgrößen geeignet ist.

Entdecken Sie jetzt die schönsten Solitär Verlobungsringe mit Brillant bei BAUNAT

Wie lässt sich bei einem typischen Verlobungsring Geld sparen?

Ein wundervoller Diamanten Verlobungsring mit größerem Stein muss kein Vermögen kosten, denn insbesondere gefasst in einen Ring und an der Hand getragen fallen Unterschiede in der Farbe und der Reinheit selbst dem geübten Betrachter oder Juwelier ohne genauere Untersuchung des Diamanten mit der Lupe nicht auf.

Ein Diamant der absolut makellos in Farbe und Reinheit ist, also Farbe E mit Reinheit IF/FL, wirkt in einem Verlobungsring nicht wirklich anders als eine sehr gute Qualität, etwa Farbe G/H mit minimalen Einschlüssen VS2/SI1, die aber nur einen Bruchteil des perfekten Steins kostet. Rein optisch wird niemand den geringen Unterschied feststellen, weshalb diese Steine auch als „augenrein“, im Englischen als „eye clean“ bezeichnet werden.

Verlobungsring in Rotgold mit Diamant im Prinzess-Schliff von BAUNAT. Ihnen gefällt dieser Ring? Klicken Sie bitte das Bild, um alle Details zu sehen.

Dieser Ansatz ist wesentlich besser, als an der falschen Stelle, etwa beim Edelmetall zu sparen oder gar auf einen künstlichen Stein zu setzen, der im Gegensatz zum natürlichen Diamanten fast keinen Wiederverkaufswert hat. So rückt auch ein Verlobungsring mit großem Stein, weit jenseits von 1 Karat, in auch mit durchschnittlichem Einkommen bezahlbare Regionen.

Der Preis für einen 1 Karat Solitär Verlobungsring mit Diamantfarbe H, Reinheit SI1 und sehr gutem Schliff liegt bei knapp unter 5000€, ein Verlobungsring mit 1,5 Karat Diamant in gleicher Qualität liegt bei knapp unter 10000€.

Wenn man die Frage wie viel Karat für einen klassischen Verlobungsring perfekt sind stellt, ist meist ein einzelner Diamant gemeint. Es gibt aber auch die Möglichkeit, einen sogenannten Halo Ring zu kaufen, auch Halo Solitärring genannt, bei dem der zentrale Diamant von einem oder mehreren Ringen aus kleinen Diamanten umgeben wird.

„Mit einem Halo Ring sparen Sie ohne Abstriche bei der Optik Geld.“

Diese Halos erhöhen das Funkeln des Rings, lassen den Stein in der Mitte größer wirken. Da kleine Diamanten weniger selten sind als große, kostet ein solcher Ring bei gleichem Gesamtgewicht der Diamanten weniger als der klassische Solitär Ring. Spektakuläre Optik wie bei einem Verlobungsring mit großem Stein zu einem besonders günstigen Preis.

Auch die Schliffform des Diamanten wirkt sich auf den Preis aus. Ein Brillant, also ein runder Diamant, wird immer teurer sein als ein Diamant mit Kissen- oder Prinzessin-Schliff, selbst wenn alle anderen Faktoren gleich sind. Dies liegt vor allem daran, dass runde Diamanten die stärkste Brillanz haben und am beliebtesten sind.

Klassischer Solitär Ring, Ringschiene zusätzlich mit Pavé Diamanten besetzt. Entdecken Sie jetzt mit einem Klick auf das Bild die große Auswahl an Verlobungsringen bei BAUNAT.

Finden Sie Ihren Verlobungsring bei BAUNAT

Wie viel ist ein Diamant wert?

Der Wert eines Diamanten bestimmt sich durch seine Größe bzw. sein Gewicht in Karat, seine Farbe, die Reinheit und die Qualität des Schliffs. Im Englischen Carat, Color, Clarity und Cut, daher spricht man von den 4C bei Diamanten.

Abhängig von den 4C kann z.B. ein perfekter 1 Karat Diamant ein vielfaches eines Diamanten gleicher Größe in sehr guter Qualität wert sein, auch wenn Unterschiede teils gar nicht mit bloßem Auge erkennbar sind. Die Spanne reicht von wenigen hundert Euro bis zu vielen Tausend.

Wo finde ich eine große Auswahl an Verlobungsringen mit Diamanten?

Die größte Auswahl an Verlobungsringen, und Diamant Ringen im Allgemeinen, finden Sie ganz klar im Internet, selbst große Juweliere vor Ort bieten nicht die Auswahl an verschiedenen Designs und Diamanten, die Sie im Netz finden. Hinzu kommt der günstigere Preis beim Online Kauf, echte Online Juweliere haben schlankere Firmenstrukturen als der klassische Laden, kaufen in der Regel wesentlich günstiger ein und haben geringere Fixkosten, alles Vorteile die direkt an den Kunden weitergegeben werden können. Neben einer besseren Auswahl spart der Kauf im Internet damit bares Geld.

Wenn Sie zusätzlich alle Tipps zum Kauf von Verlobungsringen beherzigen, fällt es Ihnen leicht die richtige Wahl zu treffen und den Verlobungsring mit großem Diamanten auszusuchen, der den Geschmack Ihrer Liebsten trifft und im Rahmen Ihres Budgets liegt.

Sie möchten sich beim Kauf eines diamantenen Verlobungsrings oder der Frage wie viel Karat der Ring haben soll, beraten lassen? Das Team von BAUNAT freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Welchen Durchmesser hat ein 1 karäter?

Ein Einkaräter kann einen Durchmesser von ca. 5,75 bis 6,9 mm haben. Die meisten Brillanten mit dem Schliffgrad „Exzellent“ liegen zwischen 6,3 und 6,6 mm.

Wie groß ist ein Einkaräter?

Beispielsweise besitzen Einkaräter einen Durchmesser von etwa 6,5 Millimeter und Halbkaräter einen Durchmesser von circa 5,0 Millimeter.

Wie groß ist 1 Karat Brillant?

Ein sehr gut geschliffener Diamant, der 1 Carat wiegt, kann circa 6,5 mm im Durchmesser oder etwas mehr haben. Ein gut geschliffener Diamant von 2 Carat hat etwa einen Durchmesser von 8 mm. Der Unterschied beträgt also nur etwa 1,5 mm im Durchmesser.

Was ist ein Diamant mit 1 Karat Wert?

Wie viel kostet ein 1-Karat-Diamant? Der durchschnittliche Preis, den Menschen für einen 1-Karat-Diamanten ausgeben, liegt bei 4000-6000 Euro. Die allerbesten Qualitäten können je nach Beschaffenheit und Gesamtqualität über 16.000 Euro kosten.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte