Wie lange dauert ein neuer Personalausweis in Berlin?

Allgemeine Informationen

Deutsche, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind verpflichtet einen Personalausweis zu besitzen. Personen, die über einen gültigen Reisepass verfügen, genügen damit ihrer Ausweispflicht.

Für Personen unter 16 Jahren kann ein Personalausweis mit Zustimmung der Sorgeberechtigten ausgestellt werden. Die Unterschrift beider Elternteile ist erforderlich, sofern beide das Sorgerecht gemeinsam besitzen. Das entsprechend auszufüllende Formular "Antrag der Eltern (Sorgeberechtigten) für Ausweise der Kinder" wird zum Ausdruck am Ende dieses Beitrags zur Verfügung gestellt.

Die Antragstellung kann nur persönlich erfolgen u.a. zur Identifizierung, Unterschriftleistung und Abgabe der Fingerabdrücke. Auch Minderjährige müssen bei der Antragstellung anwesend sein. 

Gültigkeit: Der Personalausweis ist grundsätzlich zehn Jahre lang gültig. Bei Personen unter 24 Jahren beträgt die Geltungsdauer sechs Jahre. Ein Personalausweis kann nicht verlängert werden, daher sollte rechtzeitig vor Ablauf der Gültigkeitsdauer ein neuer beantragt werden.

Bearbeitungsdauer: Die Bundesdruckerei in Berlin stellt den Personalausweis her. Auf die in der Regel etwa zwei Wochen dauernde Bearbeitungszeithat die örtliche Ausweisbehörde keinen Einfluss. Es wird auf die Möglichkeit der Ausstellung eines vorläufigen Personalausweises hingewiesen. Informationen hierzu finden Sie in den weiter untenstehenden Links.

Bei Eheschließung kann der Personalausweis ab acht Wochen vor der Heirat auf den neuen Ehenamen gegen Vorlage der Bescheinigung zur Anmeldung zur Eheschließung beantragt werden. Mehr zum Thema Heirat und Lebenspartnerschaft finden Sie in den weiter untenstehenden Links.

Wie geht es dann nach der Beantragung weiter?

Sobald das Bürgeramt die Bundesdruckerei mit der Herstellung Ihrer Personalausweiskarte beauftragt hat, haben Sie die Möglichkeit sich jederzeit über den Bearbeitungsstand zu informieren. Informationen hierzu finden Sie unter "Passauskunft online".

      Unterlagen

      • Bisheriger Personalausweis, auch wenn er bereits abgelaufen ist, oder
      • Reisepass beziehungsweise Kinderausweis, bei Eheschließung das Familienbuch oder die Heiratsurkunde, bei erstmaliger Antragstellung das Familienbuch oder die Geburtsurkunde 
      • Aktuelles, biometrietaugliches Frontfoto (weitere Informationen und Fotomustertafeln dazu finden Sie auf den Internetseiten der Bundesdruckerei) 
      • Gegebenenfalls Einverständniserklärungdes oder der Sorgeberechtigten (in Zweifelsfällen ist dazu auch die Vorlage eines Sorgerechtsbeschlusses oder des rechtskräftigen Scheidungsurteils, aus dem das alleinige Sorgerecht hervorgeht, notwendig)
      • Personalausweise oder Reisepässe der Sorgeberechtigten
      • Personalausweis oder Reisepass des oder der alleinigen Sorgeberechtigten

      Bei Verlust Ihres Personalausweises legen Sie bitte zur Beantragung eines neuen Ausweises Ihren Reisepass (falls vorhanden) vor. Der Führerschein reicht nicht aus.

      Bringen Sie die Personenstandsurkunden (zum Beispiel Geburtsurkunde und/oder Heiratsurkunde/rechtskräftiges Scheidungsurteil) mit.

      Formulare

      • Gegebenenfalls der Antrag der Eltern (Sorgeberechtigten) für Ausweise der Kinder. Dieser kann am Ende dieses Beitrages ausgedruckt werden.

      Gebühren

        • 22,80 Euro Ausstellung eines Personalausweises unter 24 Jahren
          • 37,00 Euro Neuausstellung in allen anderen Fällen

            Kontakt

            Kontext

            Weitere Infos

            • Heirat und Lebenspartnerschaft
            • Passauskunft online

            • Vorläufiger Personalausweis

            Stand: 21.07.2022

            [schließen]

            Fehler melden

            Sie haben einen Fehler auf dieser Internetseite gefunden? Bitte teilen Sie ihn uns mit. Ein Redakteur wird sich umgehend darum kümmern.

            Haben Sie ein anderes Anliegen, um das wir uns kümmern sollen, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgeragentur.

            Drucken | RSS-Feed | Fehler melden

            Wie bekomme ich schnell einen Termin beim Bürgeramt Berlin?

            Sie können aber auch das Bürgertelefon 115 nutzen, um Termine zu vereinbaren.

            Kann ich auch ohne Termin zum Bürgeramt Berlin?

            Sollte der Besuch in einem Bürgeramt dennoch dringend und ohne Terminvereinbarung erforderlich sein, werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Berliner Bürgerämtern bei persönlicher Vorsprache in jedem Fall einen Vorschlag zur Klärung der jeweiligen Anliegen unterbreiten.

            Ist mein Personalausweis fertig Berlin?

            Sie werden informiert, sobald Ihr Personaldokument zur Abholung bereit liegt. Um den Bearbeitungsstatus Ihres Personaldokumentes abzurufen, gehen Sie auf die Schaltfläche rechts "Dienstleistung online erledigen". Sie erhalten dort die Information über den Bearbeitungsstatus Ihres Personaldokumentes.

            Wie lange ist der Personalausweis gültig nach Ablauf?

            Der Personalausweis für Personen unter 24 Jahren ist für einen Zeitraum von sechs Jahren gültig. Danach muss dieser neu beantragt werden. Für Personen über 24 Jahren ist der Perso hingegen zehn Jahre gültig. Auch nach Ablauf dieser Frist muss ein neues Ausweisdokument beantragt werden.

            Toplist

            Neuester Beitrag

            Stichworte