Wie lange gibt es Immer wieder sonntags?

  1. Startseite
  2. TV

Erstellt: 08.09.2022, 18:42 Uhr

KommentareTeilen

Stefan Mross ist schon seit unglaublichen 17 Jahren das Gesicht von „Immer wieder sonntags“. Jetzt überrascht der Schlagerstar bei „Grill den Henssler“ allerdings mit der Aussage, dass er die Moderation der ARD-Show anfangs tatsächlich ablehnen wollte.

Magdeburg - Seit 1995 begeistert „Immer wieder sonntags“ (ARD) wöchentlich seine Zuschauer. Vor allem seitdem Stefan Mross die Sendung moderiert, ist die Show aus dem deutschen TV nicht mehr wegzudenken. Kaum zu glauben, dass er „Immer wieder sonntags“ anfangs ablehnen wollte. Sie hat ihm „nicht so gefallen“ verrät der Schlagerstar nun bei „Grill den Henssler“.

Zu altbacken: Stefan Mross hatte anfangs so gar keine Lust auf „Immer wieder sonntags“

„Inzwischen moderierst du seit 17 Jahren ‚Immer wieder sonntags‘“, stellt Laura Wontorra anerkennend fest. Dafür gibt es auch einen tosenden Applaus vom Publikum. „Wer moderiert schon 17 Jahre lang eine Sendung? Das ist wirklich irre. Immer noch großartig, immer noch toll. Aber zuerst wolltest du die Sendung ablehnen?“, fragt sie Stefan Mross dann verwundert.

Stefan Mross antwortet zunächst nur mit einem wissenden Lachen. „Ja, sie hat mir halt noch nicht so gefallen, wie ich es mir vorgestellt habe“, so der Schlagerstar. „Du hast echt gesagt, das ist mir ein bisschen zu altbacken“, bohrt Laura Wontorra nochmal nach. Stefan Mross antwortet schließlich mit einem simplen Ja.

27 Jahre „Immer wieder sonntags“: Diese Moderatoren standen vor Stefan Mross vor der ARD-Kamera

Anfänglich moderierte Max Schautzer die Open-Air-Show vom Gelände des Europa-Parks in Rust. Gast der ersten Sendung war unter anderem Roberto Blanco. „Immer wieder sonntags“ musste anfangs als Konkurrenzformat zum ZDF-Fernsehgarten zunächst Kritik hinnehmen, was auch an Schautzer lag. 2004 übernahm Sebastian Deyle, doch dann sanken die Quoten rasant. 2005 sorgte ein neues Konzept mit Stefan Mross als Moderator wieder für Aufschwung.

„Ich bin oft dabei“: Laura Wontorra outet sich als „Immer wieder sonntags“-Fan

Wie wir alle wissen, hat Stefan Mross dann aber doch zugesagt und die Moderation von Sebastian Deyle übernommen. „Ist die Show jünger geworden? Hast du auch viel verändert, dich viel eingebracht?“, fragt Laura Wontorra weiter. „Wir haben viel Witz reingebracht. Viel Abwechslung: Von Schlager bis echte Volksmusik“, erklärt Stefan Mross.

Der Schlagersänger dankt seinen Fans schließlich für ihre Treue und dann outet sich Laura Wontorra als „Immer wieder sonntags“-Fan. „Ich bin oft dabei“, meint die Moderatorin und widmet sich wieder Steffen Henssler.

Laura Wontorra wollte es bei „Grill den Henssler“ ganz genau wissen. Ein Thema, das sie auch sehr interessiert, ist die Camping-Leidenschaft des Schlagerstars, dabei kann sie sich einen kleinen Seitenhieb gegen das extravagante Luxuswohnmobil von Stefan Mross nicht verkneifen. Verwendete Quellen: VOX/Grill den Henssler Sommer-Special Folge 5 vom 28.08.2022

Auch interessant

„Immer wieder sonntags“ gehört zu den größten Schlagershows Deutschlands. Lesen Sie alle Informationen über die ARD-Show mit Stefan Mross auf unserer Themenseite.

Rust (Baden-Württemberg) ‒ Seit 1995 begeistert die Sendung „Immer wieder sonntags“ (ARD) Schlagerfans aus ganz Deutschland. Vor allem seitdem Stefan Mross (45) die Sendung moderiert, ist die Show aus dem deutschen TV nicht mehr wegzudenken. Alle Informationen rund um die Sendung gibt es hier.

Immer wieder sonntagsErscheinungsjahreProduktionsunternehmenLänge
deutsche Musik- und Unterhaltungsshow
seit 1995
Kimmig Entertainment, SWR
90–120 Minuten

Max Schnautzer, Sebastian Deyle und Stefan Mross: Die Moderatoren von „Immer wieder sonntags“

Der erste Moderator von „Immer wieder sonntags“ war der Schauspieler Max Schnautzer (80). Besonders in der Anfangszeit stand „Immer wieder sonntags“ in direkter Konkurrenz zum „ZDF Fernsehgarten“. Im Jahr 2005 wurde Max Schnautzer von der ARD entlassen und es folgte Sebastian Deyle (43) als neuer Moderator. Unter ihm wurden die Sendezahlen allerdings noch schlechter, weshalb die ARD auch ihn entließ und im Jahr 2005 mit Stefan Mross endlich einen Moderator fand, der die Massen für die Sendung begeistern kann.

2005 übernahm Stefan Mross die Moderation von „Immer wieder sonntags“. Seitdem ist die Schlagershow ein wöchentlicher Fixpunkt für viele Fans. Für uns Anlass genug, nochmal auf die besten „Immer wieder sonntags“-Momente zurückzublicken. (Fotomontage)

© IMAGO/HOFER & IMAGO/POP-EYE & IMAGO/Bildagentur Monn

Der aktuelle Moderator von „Immer wieder sonntags“: Stefan Mross

Stefan Mross ist seit 2005 Moderator von „Immer wieder sonntags“. Er wurde am 26. November 1975 geboren und ist Sänger, Trompeter und Fernsehmoderator. Mit nur 14 Jahren gewann er 1989 den „Grand Prix der Volksmusik“ für Österreich. Seitdem war er des Öfteren beim „Grand Prix der Volksmusik“ dabei und erreichte unter anderem 1994 für Deutschland den zweiten Platz.

Obwohl beide Musiker inzwischen neue Ehepartner haben, werden viele Schlagerfans Stefan Mross und Stefanie Hertel, hier 1998, dennoch als eines der schönsten Paare der Volksmusikszene in Erinnerung behalten

© Wolfgang Thieme/dpa

Privat war er von 2006 bis 2012 mit Stefanie Hertel (41) verheiratet und hat mit ihr eine Tochter. Von 2013 bis 2016 war Stefan Mross mit Susanne Schmidt verheiratet, mit der er eine Tochter und einen Sohn hat. Seit 2017 ist er mit der Sängerin Anna-Carina Woitschack in einer Beziehung. Im Juni 2020 heirateten die beiden live im Fernsehen. Schlagersänger Florian Silbereisen war der Trauzeuge des Brautpaares.

Das sind die Inhalte und die bekanntesten Gäste von „Immer wieder sonntags“

In der Sendung „Immer wieder sonntags“ werden nicht nur Schlagersongs gespielt, sondern es wird auch viel Comedy betrieben. Dafür gibt es Spiele, ein Quiz oder verrückte Experimente. Gäste der Sendung sind meistens bekannte Schlagerstars, wie z.B. Vanessa Mai (29), Helene Fischer (36), Florian Silbereisen (39) oder Heino (82). Durch diese hochkarätigen Schlagerstars als Gäste, ist es kein Wunder, dass „Immer wieder sonntags“ zu den größten Schlagershows im deutschen Fernsehen gehört.

Seit 1995 läuft „Immer wieder sonntags“ in der ARD und ist eine der beliebtesten Schlagershows im deutschen Fernsehen. Alle Informationen rund um die Sendung gibt es hier. (Archivbild)

© Patrick Seeger

„Immer wieder sonntags“ während der Corona-Pandemie

Obwohl die Sendung „Immer wieder sonntags“ im Sommer stattfindet und in dieser Zeit die Corona-Lage eigentlich entspannter ist, musste „Immer wieder sonntags“ in der Saison 2020 komplett ohne Publikum stattfinden. Trotz des fehlenden Publikums waren die Quoten von „Immer wieder sonntags“ sehr gut: Der Marktanteil der Sendungen schwankte zwischen 13 und 17 Prozent.

Ob es 2021 möglich sein wird, die Sendung vor Publikum aufzunehmen, ist noch nicht bekannt. Der Sender hat zwar bereits alle Termine auf der Homepage veröffentlicht, allerdings wurde noch keine Entscheidung bezüglich des Publikums getroffen. Auch die Gäste, die 2021 bei „Immer wieder sonntags“ auftreten sollen, sind noch nicht bekannt. Die erste Sendung von „Immer wieder sonntags“ wird am 13.06. ab 10:00 Uhr in der ARD ausgestrahlt. Die letzte Folge wird am 19.09. zur gleichen Uhrzeit ausgestrahlt. (red)

Rubriklistenbild: © IMAGO/HOFER & IMAGO/POP-EYE & IMAGO/Bildagentur Monn

Wie lange gibt es noch Immer wieder sonntags?

Die beliebte ARD-Show „Immer wieder sonntags“ flimmert bereits seit dem Jahr 1995 über die Mattscheiben Deutschlands. So auch in der Saison 2022: An zwölf Sonntagen des Jahres begrüßt Moderator Stefan Mross live im Europa-Park Rust zahlreiche prominente Gäste aus der Musik- und Schlagerwelt.

Wann ist die letzte Folge von Immer wieder sonntags?

Die letzte Folge war besonders tränenreich. Ein letztes Mal in diesem Jahr stieg am 04. September „Immer wieder sonntags“ live aus dem Europapark Rust. Die finale Sendung hatte für Stefan Mross einige emotionale Highlights zu bieten.

Wann beginnt Immer wieder sonntags 2022?

Staffel „Immer wieder sonntags“ feiert am 11. September 2022 ab 10:03 Uhr im Ersten mit einem Best of das große Staffelfinale und beendet damit eine quotenstarke Saison mit vielen Highlights.

Wie lange macht Stefan Mross Immer wieder sonntags?

Seit 2005 moderiert Stefan Mross regelmäßig "Immer wieder sonntags". Doch nun musste der Moderator ersetzt werden. Seine Frau Anna-Carina erklärt warum. Jeden Sonntag um kurz nach 10 Uhr begrüßt Stefan Mross ein Millionenpublikum vor den Bildschirmen und zahlreiche Zuschauer in der Arena in Rust.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte