Wie rechnet man Punkte in notenpunkte um?

In der Oberstufe werden die schulischen Leistungen in Punkten (Punktesystem: 15-0) bewertet, anstatt wie in der Mittelstufe in Noten (Notensystem: 1-6). Später stehen dann plötzlich nur noch Punkte auf dem Zeugnis.

Mit diesem Punkte Umrechner kannst du kinderleicht und anonym deine Punkte in Noten umrechnen oder umgekehrt (Noten <> Punkte). Auf mehrere Dezimalstellen genau und du bekommst die Noten mit + oder – Abstufungen angezeigt!

Wie rechnet man Punkte in Noten um?

Um die Noten per Formel umrechnen zu können subtrahiert man einfach siebzehn minus die erreichten Notenpunkte und teilt anschließend einfach durch drei. So wie folgende Formel:

\[\mathrm {\bbox[
20px,border:2px solid red]{ Noten = \frac{17 – Punkte}{3}
}}\]

Wie rechnet man Noten in Punkte um?

Um seine Notenpunkte zu berechnen, subtrahiert man siebzehn minus drei, mal seine Note. So wie in folgender Formel:

\[\mathrm {\bbox[
20px,border:2px solid red]{  Punkte = 17 – (3 * Note) }}\]

Punkte in Noten umrechnen Tabelle

In der folgenden Tabelle sind noch einmal alle Notenpunkte zur Übersicht aufgelistet, sowie die entsprechenden Schulnoten mit plus und minus Abstufungen. Für die exakten Dezimalwerte muss man auf den Notenrechner bzw. Noten Umrechner (oben) zurückgreifen.

Punkte (Oberstufe/Abitur):1514131211109876543210Noten (Mittelstufe):1+11-2+22-3+33-4+44-5+55-6Zensur:Sehr gutgut befriedigendausreichendmangelhaftungenügend

Quelle: //de.wikipedia.org/wiki/Schulnote

Aus der obigen Tabelle ist erkennbar, dass es einfacher ist mit dem Punktesystem einen vergleichbar besseres Zeugnisschnitt zu erzielen, da man mit diesem auch eine 1+ (15 Punkte) auf dem Zeugnis bekommen kann. Während hingegen in den Jahrgangsstufen vor der Oberstufe Abstufungen wie 2+ oder 3- nicht auf dem Zeugnis vermerkt wurden. Dies kann die Noten im Vergleich besser oder auch schlechter erscheinen lassen.

Auch gibt es die Möglichkeit anstatt 2+ „voll gut“ oder 3- „noch befriedigend“ zu sagen, dies ist aber je nach Bundesland und Schulsystem unterschiedlich.

Hochschule und Studium

Später während dem Studium kann man auch folgende Notenskala wiederfinden, welche die Leistung von 15 Punkten beispielsweise als „ausgezeichnet“ einstuft, um diese von den sehr guten zu differenzieren.

Notenpunkte (Dezimal-) Note Benotung
15 0,7 ausgezeichnet
14 1,0 sehr gut
13 1,3 sehr gut
12 1,7 gut
11 2,0 gut
10 2,3 gut
9 2,7 befriedigend
8 3,0 befriedigend
7 3,3 befriedigend
6 3,7 ausreichend
5 4,0 ausreichend
4 4,3 ausreichend
3 4,7 nicht ausreichend
2 5,0 nicht ausreichend
1 5,3 nicht ausreichend
0 5,7 nicht ausreichend

Notendurchschnitt berechnen

Nachdem du erfolgreich deine Punkte in Noten umgewandelt hast, kannst du mit dem Notendurchschnitt Rechner deinen Zeugnisschnitt berechnen.
Zudem erhältst du eine Übersicht, bei der deine Fächer miteinander verglichen werden. Dadurch bekommst du einen groben Überblick über deine Leistungen.
Ideal für die Oberstufe, um mal kurz den aktuellen Notenstand zu überprüfen.

Schulnoten in anderen Ländern

USA

Da das Notensystem in den Vereinigten Staaten eine Sache der Universitäten und Staaten ist, gibt es dort viele verschiedene Notensysteme. Das am gängigsten ist das Alphabetische, wobei ein A der Bestnote entspricht und F einer 6 im Deutschen Notensystem.

Im Folgenden zeigt eine Tabelle den Vergleich zwischen den Noten der USA und Deutschen Schulnoten

Note Definition Deutsche Note
A+ Extraordinary 1+
A Superior 1
A- Superior 1-
B+ Good 2+
B Good 2
B- Good 2-
C+ Fair 3+
C Fair 3
C- Fair 3-
D+ Poor 4+
D Poor 4
D- Poor 4-
F Fail 5+
F Fail 5
F Fail 5-
F Fail 6

Österreich

In Österreich werden häufig Zwischennoten wie 1-2 oder 1-, 2+ verwendet, wobei diese wiederum nicht in den Zeugnissen gültig sind.

Die Noten in Österreich reichen von dem Einser (Sehr gut) bis hin zum Fünfer (Nicht genügend).

1 2 3 4 5
Sehr gut Gut Befriedigend Genügend Nicht Genügend

Schweiz

Die Schulnoten in der Schweiz unterscheiden sich sehr stark von denen in Deutschland. Denn in der Schweiz entspricht die Note 6 einer Sehr guten Leistung, während eine Eins die schlechteste Schulnote ist.

6 5 4 3 2 1
Sehr gut Gut Genügend Ungenügend Schwach Schlecht

Funktion von Schulnoten

Es gibt einige Gründe, warum man Schüler in der Schule sowie auch später in Abitur und Oberstufe mit Noten bewertet.

Rückmeldung und Selbstreflexion

Einerseits sollen die Schulnoten dem Schüler helfen Schwächen sowie Stärken besser wahrzunehmen und sich so beim selbst Einschätzen helfen. Dies ist ein wichtiger Aspekt bei der Selbstreflexion und beim Aufbau ein es Selbstbildes.

Leistungsvergleich und -entwicklung

Auch sollen durch Notenpunkte eine Bewertung der erbrachten Leistung des Schülers stattfinden, um einerseits einen Leistungsvergleich mit anderen Kindern zu ermöglichen und auch andererseits dem Lehrer einen Überblick über die Lehr- sowie Lernerfolge der Schüler zu verschaffen.

Erziehung und Entwicklung

Vor allem aber haben Notenpunkte auch eine Gesellschaftliche sowie sozialisierende Funktion, da innerhalb der Schulzeit eine Entwicklung der Kinder stattfindet und so unter anderem Werte wie Fleiß, Ordnung und Zuverlässigkeit vermittelt werden können.

Motivation und Anreiz

Zudem können Noten einen starken Motivationsfaktor darstellen. So motivieren gute Noten beispielsweise den erreichten Erfolg zu halten und weiter auszubauen. Schlechte Noten hingegen sollen motivieren, die eigenen Defizite auszugleichen und somit seine Fehler zu überarbeiten. Somit helfen Noten bei der eigenen Selbstentwicklung.
Aber Inwiefern das gut funktioniert, ist wiederum eine andere Frage.


Punkte in Noten Rechner 4.45/5 (110 Stimmen)

Wie viel sind 12 Punkte in Noten?

Darstellung der Tabelle.

Welche Note bei 12 von 15 Punkten?

In der Oberstufe wird nicht mehr mit dem herkömmlichen Notensystem, sondern mit Notenpunkten gearbeitet. Dabei entsprechen : 15 / 14 / 13 Notenpunkte = Note 1 (sehr gut) 12 / 11 / 10 Notenpunkte = Note 2 (gut)

Welche Note bei 11 von 14 Punkten?

KMK-Standard-Notenschlüssel für Oberstufe und Abiturprüfungen.

Welche Note sind 10 von 15 Punkten?

Punkte
Note
12
2+
gut
11
2
10
2-
9
3+
befriedigend
15-Punkte-Systemwestensee.net › bewertgnull

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte