Wie schreibt man ein frohes neues Jahr?

frohes neues Jahr (Deutsch)[Bearbeiten]

Wortverbindung, Grußformel[Bearbeiten]

Worttrennung:

fro·hes neu·es Jahr

Aussprache:

IPA: [ˌfʁoːəs ˌnɔɪ̯əs ˈjaːɐ̯], [ˌfʁoːəs ˈnɔɪ̯əs ˈjaːɐ̯]Hörbeispiele:
 frohes neues Jahr (Info)
 frohes neues Jahr (Info)

Bedeutungen:

[1] mit den besten Wünschen versehener Gruß zum neuen Jahr

Abkürzungen:

[1] frohes Neues

Herkunft:

verkürzt aus „ich/wir wünsche(n) dir/Ihnen/euch ein frohes neues Jahr“, die Wendung steht somit im Akkusativ

Synonyme:

[1] alles Gute im neuen Jahr![1] ein gutes neues Jahr![1] ein glückliches neues Jahr![1] guten Rutsch ins neue Jahr![1] umgangssprachlich: prost Neujahr!

Gegenwörter:

[1] frohe Weihnachten, frohe Ostern

Beispiele:

[1] Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr.

Übersetzungen[Bearbeiten]

  • Albanisch: [1] Gezuar Vitin e Ri → sq
  • Bretonisch: [1] bloavezh mat → br
  • Bulgarisch: [1] честита Нова Година (čestita Nova Godina☆) → bg
  • Chinesisch: [1] 新年好 (xīnnián hǎo) → zh
  • Dänisch: [1] godt nytår → da
  • Englisch: [1] Happy New Year → en
  • Französisch: [1] bonne année → fr
  • Griechisch (Neu-): [1] καλή χρονιά (kalí chroniá) → el, ευτυχισμένο το νέο έτος (eftychisméno to néo étos) → el, καλή πρωτοχρονιά (kalí protochroniá) → el
  • Italienisch: [1] felice anno nuovo → it, buon anno → it
  • Japanisch: [1] 明けましておめでとう (あけましておめでとう, akemashite omedetō) → ja; schriftsprachlich 賀正 (gashō, gasei) → ja, 迎春 (geishun) → ja, 謹賀新年 (kinga-shinnen) → ja
  • Katalanisch: [1] Feliç Any Nou → ca; Bon Any → ca, Bon Any Nou → ca
  • Kroatisch: [1] sretna nova godina → hr
  • Niederländisch: [1] gelukkig nieuwjaar → nl
  • Norwegisch: [1] godt nytt år → no
  • Persisch: [1] سال نو مبارک () → fa
  • Polnisch: [1] szczęśliwego Nowego Roku → pl
  • Portugiesisch: [1] feliz Ano Novo → pt, próspero Ano Novo → pt
  • Rumänisch: [1] an nou fericit → ro, la mulți ani → ro
  • Russisch: [1] с Новым годом (s Novym godom☆) → ru
  • Schwedisch: [1] gott nytt år → sv
  • Spanisch: [1] próspero año nuevo → es, feliz año nuevo → es
  • Suaheli: [1] Mwaka Mpya wenye Furaha → sw
  • Türkisch: [1] yeni yılınız kutlu olsun → tr
Dialektausdrücke:
  • Bairisch: [1] a froh's neu's Jahr
  • Fränkisch: [1] a scheens nais Joa
  • Hessisch: [1] goures naues Johr
  • Schwäbisch: [1] a guads Neis
  • Erzgebirgisch: [1] a nei Gaar

in Wörter Januar 11, 2013

Das neue Jahr gleich mit einem Schreibfehler zu beginnen – das muss nicht seinJedes Jahr wünschen Sie es Ihren Mitmenschen – doch wissen Sie wirklich, wie die Neujahrsgrußformel richtig geschrieben wird? Vielleicht „frohes Neues Jahr“ – oder doch lieber „frohes neues Jahr“? Wenn Sie das immer schon mal wissen wollten und bei der nächsten Neujahrs-SMS nicht ins Rechtschreib-Fettnäpfchen treten wollen, dann lesen Sie diesen Artikel.

Same question as every year

Klar, wer etwa „froh neues Jahr“ oder die Kurzform „froh neues“ schreibt, dem ist wohl ein Schwips-bedingter Flüchtigkeitsfehler unterlaufen. Die Frage, die sich alljährlich stellt, lautet vielmehr: „frohes neues Jahr“ oder „frohes Neues Jahr“? Dass ein neues Jahr bei falscher Schreibweise gleich auf dem falschen Fuße anfängt, braucht man ja nicht gleich zu glauben, aber ist es schon ein peinlicher Fehler. Doch trifft man häufig beide Schreibweisen an und ist verwirrt, wie es denn nun richtig geschrieben wird. Schreibt man es groß oder klein, das „neue“ Jahr? Um eine Antwort zu finden, muss man die Phrase grammatikalisch unter die Lupe nehmen.

„Frohes neues Jahr“ oder „frohes Neues Jahr“ – der Duden gibt Auskunft

Um die Frage zu beantworten, wie man diese Grußformel richtig schreibt, muss man zunächst einmal folgendes herausfinden: Handel es sich bei der Phrase um eine substantivische Wortgruppe oder gar um einen Eigennamen? Als Beispiel können hier Phrasen wie das „Alte Testament“, die „Deutsche Rechtschreibung“ oder die historische Bezeichnung „Alter Fritz“ für Friedrich II. dienen. Sicherlich ist die Neujahrsgrußformel zu einer festen sprachlichen Verbindung geworden, doch stellt sie laut Duden keinen Eigennamen dar, sondern eine substantivische Wortgruppe.

Adjektiv erkannt, Rechtschreibfehler gebannt

Da der Gruß zum Neujahr nun mal kein Eigenname ist, handelt es sich bei „neues“ um ein normales Adjektiv – es wird demnach kleingeschrieben. Es kann also richtig nur „frohes neues Jahr“ heißen. Ähnliche Beispiele sind die Floskeln „bunter Hund“, „höhere Mathematik“ und „graue Maus“.

Foto: Piccolo – Fotolia

Wird frohes neues Jahr groß geschrieben?

Wenn man jemanden ein frohes / schönes / gutes neues Jahr wünscht, dann wird neues immer klein geschrieben, da es sich um ein Adjektiv zu dem Nomen Jahr handelt. Mit dem neuen Jahr wird kein Eigenname bezeichnet, wie beispielsweise mit dem Heiligen Abend oder der Deutschen Rechtschreibung.

Was schreibe ich zum neuen Jahr?

Zum neuen Jahr wünsche ich dir viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr! Alle Wünsche und Träume sollen für euch in Erfüllung gehen. Für das neue Jahr wünschen wir euch Glück und Erfolg in allen Bereichen eures Lebens!

Was sagt man zu frohes neues Jahr?

Frohes neues Jahr auch an dich. Frohes neues Jahr auch an dir. Frohes neues Jahr auch zu dir.

Wem wünscht man ein frohes neues Jahr?

An den ersten Arbeitstagen nach Silvester ist es selbstverständlich, Kollegen und beruflichen Kontakten ein frohes neues Jahr zu wünschen. Nach ein paar Wochen wirkt das jedoch albern – oder nicht? Wer einen Kollegen im neuen Jahr zum ersten Mal sieht, wünscht ihm in der Regel ein "frohes Neues".

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte