Wie teuer wird es wenn man geblitzt wird

Menü

  • Bußgeldkatalog
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Geblitzt
  • Geblitzt: Kosten

Geblitzt: Die Kosten richten sich nach der Geschwindigkeitsüberschreitung

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 21. August 2022

Bußgeldrechner: Wegen Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt – wie teuer wird’s?

Geblitzt worden: Wie teuer können Geschwindigkeitsverstöße werden?

Sie sind zu schnell gefahren & geblitzt worden? Wie teuer das werden kann, erfahren Sie hier.

Sie wurden geblitzt? Die Kosten, zu deren Zahlung Sie im Bußgeldbescheid aufgefordert werden, unterliegen keiner Willkür. Vielmehr hat der Gesetzgeber die Bußgelder gestaffelt. Je weiter die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten wurde, desto tiefer müssen Verkehrssünder in die Tasche greifen.

Es spielt dabei auch eine Rolle, wo Sie geblitzt wurden. Die Kosten unterscheiden sich zwischen Geschwindigkeitsverstößen innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften. Dabei gilt das Bußgeld für zu schnelles Fahren innerorts als kostspieliger als außerorts.

Ein genauer Blick in den Bußgeldkatalog verrät, wie teuer ein Geschwindigkeitsverstoß werden kann. Erfahren Sie auch, ob Fahranfänger, die geblitzt wurden, höhere Kosten zu erwarten haben als erprobte Autofahrer.

  • Bußgeldrechner: Wegen Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt – wie teuer wird’s?
  • Geblitzt worden: Wie teuer können Geschwindigkeitsverstöße werden?
    • Kosten für Blitzer
    • FAQ: Kosten, wenn Sie geblitzt werden
    • Innerorts oder außerorts geblitzt? Diese Kosten fallen an
    • Sie sind bei Rot geblitzt worden: Wie teuer kann Sie das zu stehen kommen?
    • In der Probezeit geblitzt: Sind die Kosten höher?
    • Geblitzt worden: Bei den Kosten können noch Gebühren und Auslagen hinzukommen!
  • Angebote zum Thema Radarwarner

➥ Angebote zum Thema Radarwarner

FAQ: Kosten, wenn Sie geblitzt werden

Was kostet es, wenn ich geblitzt wurde?

Das hängt davon ab, ob die Geschwindigkeitsüberschreitung inner- oder außerhalb geschlossener Ortschaften stattgefunden hat. Innerorts sind die Geldbußen etwas höher. Eine einfache Abfrage der möglichen Sanktionen können Sie mithilfe dieses Rechners vornehmen.

Wie groß ist die Spanne der Blitzer-Kosten?

Für einen kleinen Übertritt des Tempolimits fallen eher geringe Verwarngelder (z. B. 40 Euro bei 11 bis 15 km/h außerorts zu schnell) an. Fahren Sie allerdings sehr viel schneller als erlaubt, begehen also beispielsweise eine Übertretung von mehr als 70 km/h innerorts, droht ein Bußgeld in Höhe von 800 Euro sowie 2 Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot.

Welche weiteren Sanktionen drohen?

Neben einem Bußgeld können bis zu zwei Punkte in Flensburg anfallen. Ein Fahrverbot von maximal drei Monaten ist ebenfalls als Nebenfolge möglich.

Innerorts oder außerorts geblitzt? Diese Kosten fallen an

Wie bereits erwähnt, spielt es eine Rolle für die Kosten, wo Sie geblitzt wurden. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts ist teurer als außerorts. Nachfolgende Tabellen verschaffen Ihnen einen Überblick über die Bußgelder für die verschiedenen Verstöße.

Beachten Sie, dass schwere Kfz über 3,5 Tonnen mit noch höheren Bußgeldern rechnen müssen. Das gilt auch für Pkw mit Anhänger. Innerorts liegen die Kosten zwischen 40 und 800 Euro, außerorts zwischen 30 und 700 Euro. Näheres dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber zur Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Lkw.

Aus den nachfolgenden Bußgeldtabellen können Sie die Sanktionen entnehmen, die Autofahrern drohen, wenn sie ein Blitzer erwischt. Die Kosten das Bußgeldes sind darin ebenso verzeichnet wie mögliche Punkte in Flensburg und Fahrverbote.

Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit außerorts (Pkw):

VerstoßStrafePunkteFahrverbotFverbotLohnt ein Einspruch?
… bis 10 km/h 20 € eher nicht
… 11 - 15 km/h 40 € Hier prüfen **
… 16 - 20 km/h 60 € Hier prüfen **
… 21 - 25 km/h 100 € 1 Hier prüfen **
… 26 - 30 km/h 150 € 1 (1 Monat)*(1 M)* Hier prüfen **
… 31 - 40 km/h 200 € 1 (1 Monat)*(1 M)* Hier prüfen **
… 41 - 50 km/h 320 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
… 51 - 60 km/h 480 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
… 61 - 70 km/h 600 € 2 2 Monate2 M Hier prüfen **
über 70 km/h 700 € 2 3 Monate3 M Hier prüfen **
* Ein Fahrverbot gibt es in der Regel nur, wenn es zweimal innerhalb eines Jahres zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr kommt.

Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit innerorts (Pkw):

VerstoßStrafePunkteFahrverbotFVerbotLohnt ein Einspruch?
... bis 10 km/h 30 € eher nicht
... 11 - 15 km/h 50 € Hier prüfen **
... 16 - 20 km/h 70 € Hier prüfen **
... 21 - 25 km/h 115 € 1 Hier prüfen **
... 26 - 30 km/h 180 € 1 (1 Monat)*(1 M)* Hier prüfen **
... 31 - 40 km/h 260 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
... 41 - 50 km/h 400 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
... 51 - 60 km/h 560 € 2 2 Monate2 M Hier prüfen **
... 61 - 70 km/h 700 € 2 3 Monate3 M Hier prüfen **
über 70 km/h 800 € 2 3 Monate3 M Hier prüfen **
* Ein Fahrverbot gibt es in der Regel nur, wenn es zweimal innerhalb eines Jahres zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr kommt.

Wurden Sie auf der Autobahn geblitzt? Wie teuer dies am Ende werden kann, richtet sich auch danach, ob sich der Autobahnabschnitt innerhalb oder außerhalb einer geschlossenen Ortschaft befand. Zudem kann es hier im Zweifel auch zu einer Abstandsmessung gekommen sein.

Sie sind bei Rot geblitzt worden: Wie teuer kann Sie das zu stehen kommen?

Sie wurden bei Rot geblitzt? Wie teuer das werden kann, richtet sich danach, wie lange die Ampel schon auf Rot stand. Unter einer Sekunde wird von einem einfachen Rotlichtverstoß gesprochen; hier wird normalerweise ein Bußgeld von 90 Euro verhängt. Zudem wird ein Punkt auf dem Flensburger Punktekonto verbucht.

Anders sieht es aus, wenn die Ampel bereits länger als eine Sekunde rot war. Dann handelt es sich um einen qualifizierten Rotlichtverstoß. Hierfür werden mindestens 200 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot fällig!

Bußgelder für einen Rotlichtverstoß Beschrei­bungBuß­geldPunk­teFahrverbotFVer­botLohnt ein Einspruch?
Ampel bei "Rot" über­fahren 90 € 1 Hier prüfen **
... andere gefährdet 200 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
... Sachschaden verursacht 240 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
Am­pel bei "Rot" über­fahren (Rot bereits seit mehr als 1 Sek­unde) 200 € 2 1 Monat*1 M* Hier prüfen **
... andere gefährdet 320 € 2 1 Monat*1 M* Hier prüfen **
... Sach­schaden verur­sacht 360 € 2 1 Monat*1 M* Hier prüfen **
An einer Ampel mit grünem Pfeil nach rechts abge­bogen, ohne vorher zu halten 70 € 1 Hier prüfen **
... Fuß­gänger- oder Fahr­rad­ver­kehr der frei­gege­benen Ver­kehrs­rich­tung behin­dert 100 € 1 Hier prüfen **
... andere gefährdet 100 € 1 Hier prüfen **
... Sach­schaden verur­sacht 120 € 1 Hier prüfen **
*je nach Tatbegehung auch Geldstrafe, Führerscheinentzug und Freiheitsstrafe bis 5 Jahre gemäß § 315c StGB möglich

Auch wenn die Ampel gelb war, müssen Fahrer mitunter mit Ahndungen rechnen. Diese belaufen sich im Regelfall jedoch auf ein recht geringes Verwarngeld von 10 bis 15 Euro.

In der Probezeit geblitzt: Sind die Kosten höher?

Was ist mit Fahranfängern, die zum Beispiel in einer 30er-Zone geblitzt werden? Die Kosten sind dieselben, ABER…

“Hilfe, ich wurde geblitzt! Wie teuer wird das? Und muss ich jetzt meinen Führerschein abgeben?” Der Gesetzgeber blickt besonders streng auf Fahranfänger, die sich einen Verkehrsverstoß zuschulden kommen lassen. Das liegt daran, dass diese sich im Straßenverkehr noch bewähren müssen.

Deshalb ist es nicht ganz unproblematisch, wenn Sie als Fahranfänger in der Probezeit geblitzt werden. Die Kosten unterscheiden sich allerdings nicht von denen, die ein erfahrener Autofahrer für denselben Verstoß entrichten müsste.

Ein Geschwindigkeitsverstoß wirkt sich aber in anderer Weise auf die Probezeit aus. Sind Sie mit mehr als 20 km/h (also ab 21 km/h zu schnell) geblitzt worden, gilt das als schwerwiegender Verstoß (A-Verstoß). Neben Bußgeld, Punkten und einem Fahrverbot kann deshalb ein Aufbauseminar angeordnet werden.

Zusätzlich gibt es eine Probezeitverlängerung von zwei auf vier Jahre.

Geblitzt worden: Bei den Kosten können noch Gebühren und Auslagen hinzukommen!

Ich wurde geblitzt! Wie teuer Sie das zu stehen kommt, richtet sich auch danach, ob Gebühren veranschlagt werden.

Geblitzt ist nicht gleich geblitzt. Wie teuer es letzten Endes für Sie wird, hängt auch davon ab, ob Sie ein Bußgeld oder lediglich ein Verwarngeld leisten müssen.

Während bei einem Verwarngeld im Normalfall keine weiteren Kosten aufgeschlagen werden, kommen bei einem Bußgeldbescheid noch Auslagekosten und Gebühren hinzu. Eine Verwarnung kann nur dann ausgesprochen werden, wenn die Regelbuße bei maximal 55 Euro liegt. Behörden sind hierzu aber nicht verpflichtet, sondern können auch bei diesen Werten bereits ein Bußgeldverfahren einleiten.

Wird ein Bußgeldverfahren eröffnet, fallen neben der jeweiligen Regelbuße noch bestimmte Gebühren (mindestens 25 Euro) und Auslagen (mindestens 3,50 Euro) hinzukommen. Hierzu zählen zum Beispiel Zustellungskosten, Ermittlungskosten und andere Beträge.

Wurden Sie geblitzt, hängt das „Wie teuer wird es?“ auch davon ab, ob Ihr Patzer eine Gefährdung hervorgerufen hat oder gar einen Schaden hinterließ. In beiden Fällen erhöhen sich die üblichen Sanktionen nämlich. Kommt es im Zuge dessen zusätzlich zu einem Unfall, dann ist es gut möglich, dass der Versicherer zudem Zahlungen verweigert.

Angebote zum Thema Radarwarner

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl verschiedener Radarwarner:

Letzte Aktualisierung am 23.08.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

** Anzeige

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

Loading...

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Wie viel wird abgezogen wenn man geblitzt wird?

Wie viel Toleranz muss abgezogen werden? Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h liegt der vorgeschriebene Toleranzabzug bei 3 km/h. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h müssen drei Prozent vom Ergebnis abgezogen werden.

Wird man bei 10 kmh zu schnell geblitzt?

Bleiben Sie außerorts unter 10 km/h zu schnell, zahlen Sie 30 Euro, bei 11 bis 15 km/h 50 Euro. Fährt ein Lkw mit über 3,5 Tonnen 16 bis 20 km/h innerorts zu schnell, drohen 160 Euro und ein Punkt in Flensburg. Bis 10 km/h über dem Tempolimit zahlen Lkw-Fahrer 40 Euro und von 11 bis 15 km/h 60 Euro.

Wie viel zahlt man bei 20 kmh zu schnell?

20 km/h zu viel auf dem Tacho ziehen ein Bußgeld von 60 Euro nach sich. Bei 21 bis 40 km/h werden Bußgelder bis zu 200 Euro und 1 Punkt in Flensburg fällig. Über 41 km/h zu schnell bedeuten Bußgelder zwischen 320 und 700 Euro, 2 Punkte in Flensburg und Fahrverbot.

Wie teuer ist es in der Schweiz geblitzt zu werden?

Wer dagegen verstößt, wird auch in der Schweiz geblitzt. Die Kosten belaufen sich laut Bußgeldkatalog der Schweiz von 20 Franken bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von bis zu 5 km/h bis zu 260 Franken. Auch eine Anzeige (ab einer Überschreitung von 25 km/h) kann es geben.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte