Wie verabschiede ich mich in den ruhestand

Du hast dich entschieden, den Arbeitgeber zu wechseln und möchtest nun deinen Kollegen die Neuigkeit mitteilen? Dann musst du eine Abschiedsmail an Kollegen schreiben. Doch was solltest du dabei beachten? In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du beim Schreiben einer Abschiedsmail an Kollegen achten solltest und geben dir hilfreiche Tipps und Hacks für eine gelungene Mail.

Irgendwann haben wir ihn alle, den letzten Arbeitstag. Egal ob Rente, Kündigung oder Elternzeit, Abschied nehmen fällt nie leicht. Trotzdem sollte man sich ordentlich von seinen Kollegen verabschieden. Daher gehört zu einem letzten Arbeitstag unbedingt eine Abschiedsmail an Kollegen. Eine Abschiedsmail an Kollegen sollte immer persönlich und positiv gestaltet sein. Dabei ist es wichtig, auf die jeweilige Beziehung zu den Kollegen einzugehen und ihnen für die Zusammenarbeit zu danken. Trotzdem kann es schwierig sein, die richtigen Worte zu finden. Wir haben daher für dich ein paar Tipps und Beispiele zusammengestellt, damit du deiner Abschiedsmail den richtigen Feinschliff verleihst!

Wozu eine Abschiedsmail an Kollegen schreiben?

Quelle: OpenAI (Bild generiert mit KI)

Letzter Arbeitstag: Nun ist es an der Zeit, von deinen Kollegen Abschied zu nehmen. Dies ist jedoch keine einfache Aufgabe, da man sich von Menschen trennen muss, mit denen man vielleicht jahrelang zusammengearbeitet hat. Umso mehr kann man mit einer guten Abschiedsmail die schwierige Situation etwas erleichtern und die Kollegen wissen lassen, dass man sie wirklich schätzt.

Es gibt einige Gründe, warum es sich lohnen kann, eine Abschiedsmail an Kollegen zu schreiben. Zum einen kann man seinen Dank ausdrücken für die Zeit, die man zusammen verbracht hat. Zum anderen kann man in der Abschiedsmail auch ein paar Worte des Rates an die Kollegen weitergeben und ihnen so den Weg in die Zukunft ebnen.

Eine Abschiedsmail kann vor allem dann wichtig sein, wenn man sich auf den Weg in eine neue berufliche Herausforderung begibt. Mit einer Abschiedsmail kann man vermeiden, dass die Brücken und das gute Verhältnis zu den bisherigen Kollegen abbricht. Es lohnt sich in der Arbeitswelt Kontakte zu pflegen und vielleicht sogar neue Kontakte zu knüpfen. Alles in allem ist eine Abschiedsmail eine nette Geste zum letzten Arbeitstag, durch die man seinen Arbeitsplatz mit einer guten Note verlassen kann. 

8 Faustregeln für eine gelungene Abschiedsmail an Kollegen

Quelle: OpenAI (Bild generiert mit KI)

Will man sich von den Kollegen verabschieden, dann gibt es einige Regeln, die man dabei beachten sollte. Damit die Abschiedsmail an Kollegen auch gelingt und gut ankommt, solltest du dir folgende Aspekte im Hinterkopf behalten: 

  1. Finde eine ansprechende Betreffzeile: Der erste Schritt beim Schreiben einer Abschiedsmail ist die Betreffzeile. Diese sollte kurz und knapp sein und mit der Situation übereinstimmen. Zum Beispiel: „Abschied nach 10 Jahren“ oder „Neuer Job – Abschied von XY“. Achte aber darauf, dass die Betreffzeile nicht zu lang wird.
  2. In der Kürze liegt die Würze: Deine Kollegen sind auf der Arbeit wahrscheinlich sehr beschäftigt und haben keine Zeit eine langatmige Abschiedsmail lesen. Deswegen solltest du beim Abschied nehmen auf die Länge des Textes achten. Sag deinen Kollegen einfach, dass du gehst und bedanke dich für die Zeit, die ihr zusammen verbracht habt. Wenn du einige Worte der Weisheit oder einen Witz teilen möchtest, um die Stimmung aufzuhellen, dann tu das. Ansonsten: Keep it short and sweet!
  3. Authentisch bleiben: Damit deine Abschiedsmail an Kollegen nicht unecht oder heuchlerisch wirkt, solltest du versuchen ehrlich zu bleiben. Je nachdem, was für dich zutrifft, kannst du aus verschiedenen Ansätzen wählen: Bedanke dich bei deinen Kollegen für alles, was sie für dich getan haben. Sag ihnen, dass du ihre Freundschaft und Unterstützung schätzt und dass du sie nie vergessen wirst. Wünsch deinen Kollegen weiterhin viel Erfolg in ihrer Karriere und im Leben. Sag ihnen, dass du hoffst, sie irgendwann wiederzusehen und dass du dir sicher bist, dass sie alle großartige Dinge erreichen werden. Bleib mit deinen Kollegen in Kontakt, falls du den Kontakt halten möchtest. Gib ihnen deine E-Mail-Adresse oder Social-Media-Kontakte und sag ihnen, dass sie dich jederzeit kontaktieren können.
  4. Den richtigen Zeitpunkt wählen: Es gibt keine allgemein gültige Regel für den richtigen Zeitpunkt, um eine Abschiedsmail an Kollegen zu senden. In der Regel solltest du die Mail jedoch nicht zu spät verschicken – je näher du an dem tatsächlichen Abschiedstermin kommst, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich deine Kollegen bereits von dir verabschiedet haben und sie die Mail nur noch als Erinnerung an deine Abwesenheit bekommen. Gleichzeitig solltest du die Abschiedsmail auch nicht zu früh verschicken – je mehr Zeit bis zu deinem Abschiedstermin bleibt, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sich alle Kollegen an den Inhalt der Mail erinnern. Wenn du dir unsicher bist, wann die beste Zeit für eine Abschiedsmail sein könnte, dann kannst du auch versuchen, mit ein paar Kollegen zu sprechen, um herauszufinden, ob sie Interesse an einer Mail hätten und wann die beste Zeit für sie wäre. 
  5. Emotionen mit Bedacht formulieren: Es ist wichtig, den letzten Arbeitstag in einer positiven Stimmung anzukündigen, wenn du deine Abschiedsmail an deine Kollegen schreibst. Denk daran, dass du die meisten von ihnen in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr sehen wirst, also gib ihnen keinen Grund, sich negativ an dich zu erinnern, wenn sie an dich denken. Vermeide Klagen und Beschwerden über deine aktuelle Situation. Stattdessen konzentriere dich auf die positiven Aspekte deines Wechsels. Dank deiner Kollegen für alles, was sie für dich getan haben, und wünsch ihnen für die Zukunft alles Gute.
  6. Keine bösen Worte: Eine Abschiedsmail an Kollegen ist nicht der richtige Ort, um deinem eventuellen Ärger Luft zu machen. Bedenke stets, dass dir deine Kollegen in Zukunft vielleicht wieder begegnen könnten – sei es in einer anderen Stelle, bei einem anderen Arbeitgeber oder auf einer Konferenz. Es ist nicht nur unfair, sondern auch kurzsichtig, sich in einer Abschiedsmail an Kollegen zu beschweren oder diese gar zu beleidigen. Denke stets daran, dass du die Abschiedsmail nach dem Versand nicht mehr löschen kannst und dass deine Kollegen die Mail möglicherweise speichern und an andere weiterleiten könnten. Was auch immer du in deiner Abschiedsmail schreibst, ist also nicht mehr rückgängig zu machen. 
  7. Eine neutrale Personen drüberlesen lassen: Wenn du deine Abschiedsmail an Kollegen fertig verfasst hast, lohnt es sich eine weitere neutrale Perspektive einzuholen.  Das kann ein Freund, eine Freundin oder ein Familienmitglied sein, aber auch jemand aus deinem sozialen Umfeld. So stellst du sicher, dass du nicht zu negativ oder zu positiv über deinen Arbeitgeber rüberkommst und die Abschiedsmail authentisch ist. 
  8. Eine Nacht darüber schlafen: Vor allem, wenn du beim Abschied nehmen doch etwas emotional geworden bist, kann es sich lohnen, die Mail erst einmal in deinen Vorlagen zu speichern, bevor die sie endgültig abschickst. Das gibt dir die Chance, in Ruhe darüber zu schlafen und sie dann, wenn du dich am nächsten Morgen ausgeschlafen hast, noch einmal anzusehen.

Abschiedsmail an Kollegen: Diese Fehler solltest du vermeiden

Quelle: OpenAI (Bild generiert mit KI)

Um sicherzustellen, dass deine Kollegen auch nach deinem Abschied noch positiv an dich denken, solltest du einige Fehler in deiner Abschiedsmail vermeiden. Dazu gehören:

  • Ein zu formeller oder zu persönlicher Ton: Wenn du zu formell bist, klingt es so, als würdest du dich aus Zwang von deinen Kollegen verabschieden. Wähle stattdessen einen freundlichen, aber professionellen Tonfall. Andererseits solltest du auch nicht zu vertraulich werden und Dinge über dein Privatleben teilen, die deine Kollegen nicht interessieren.
  • Zu viele Details über deinen neuen Job: Wenn du deine Arbeit wechselst, werden deine Kollegen sich freuen zu hören, dass du einen neuen Job hast. Allerdings solltest du nicht zu viele Details über deinen neuen Arbeitgeber oder dein Gehalt teilen. Dies könnte andere Kollegen neidisch machen oder sie fühlen lassen, dass du dich bereits von ihnen abgewendet hast.
  • Kritik an deinem alten Arbeitgeber oder an deinen Kollegen: Du solltest in deiner Abschiedsmail keine Kritik an deinem alten Arbeitgeber oder an deinen Kollegen äußern. Auch wenn du vielleicht unzufrieden warst, ist es keine gute Idee, dies in einer E-Mail zu sagen. Es ist besser, diese Dinge für dich zu behalten und positiv über deine Erfahrungen bei der Firma zu sprechen.
  • Eine zu lange oder zu kurze Abschiedsmail: Ist die Abschiedsmail an deine Kollegen zu lang, kann dies wie gesagt dazu führen, dass sie keine Zeit haben, die Mail gründlich zu lesen. Ist der Text deiner Abschiedsmail jedoch zu kurz, könnte das deinen Abschied sehr kalt und unhöflich wirken lassen. 
  • Mit dem Humor nicht übertreiben: Es ist vollkommen legitim, einige lustige Sprüche oder schöne Sprüche in deine Abschiedsmail einzubauen, um die Stimmung aufzulockern. Trotzdem sollte man es mit den Witzen nicht übertreiben und versuchen auf Zwang lustig zu sein. Dies könnte den Kollegen Abschied ins Lächerliche ziehen und dein Verhalten unseriös wirken lassen. 

Schnell und einfach eine Abschiedsmail an Kollegen formulieren mit neuroflash 

Wie du siehst, gibt es eine ganze Reihe von Aspekten, die man bei einer Abschiedsmail an Kollegen beachten sollte. Dazu kommt, dass man die Mail schließlich noch schreiben und passend formulieren muss. Eine Abschiedsmail schreiben kann zur Herausforderung werden, vor allem, wenn man selbst nicht gut mit Worten ist. Hier kann dir jedoch künstliche Intelligenz zu Rettung kommen!

Mit einem KI Textgenerator wie neuroflash, kannst du eine Abschiedsmail innerhalb weniger Sekunden generieren lassen. So musst du dir nicht den Kopf über Inhalte und Formulierungen zerbrechen, sondern die KI erledigt den Großteil der Arbeit für dich. Dabei ist der neuroflash Textgenerator extrem leicht zu bedienen. Es reichen nur wenige wichtige Informationen und Keywords, um eine komplette E-Mail zu verfassen. Hier siehst du, wie es geht: 

Zuerst kannst du neuroflash nutzen, um eine passende Betreffzeile für deine Abschiedsmail zu finden. Gib dazu den Anlass deiner E-Mail an und wähle einige Schlüsselbegriffe wie „Arbeit“ oder „Abschied“, um dein Thema genügend einzugrenzen. Klicke anschließend auf „Erstellen“ und die neuroflash KI wird dir einige Vorschläge für eine gute Betreffzeile liefern:

Nun zum Inhalt der Mail. Hierzu kannst du einige Stichpunkte zu deiner Abschiedsmail an Kollegen verfassen und in den Textgenerator einfügen. Die KI erledigt im Anschluss den Rest: 

Alternativ kannst du auch unser Freestyle Tool verwenden, mit dem sich jegliche Texte in Windeseile verfassen lassen:

Schließlich bietet dir neuroflash noch die einzigartige möglichkeit, deiner E-Mail gewünschte Emotionen hinzuzufügen, damit dein Text auch den richtigen Ton trifft. Wähle hierzu die Tonalität aus, die am besten zu deiner Abschiedsmail passt bevor du deinen Text von der KI generieren lässt. 

So gelingt eine perfekte Abschiedsmail an Kollegen für jeden Anlass in Handumdrehen. Nutze deinen kostenlosen neuroflash Account, um bis zu 2.000 Wörter pro Monat kostenfrei zu generieren. Zusätzlich zu unseren E-Mail Funktionen bieten wir außerdem über 80 verschiedene Texttypen an. Deiner Kreativität sind daher keine Grenzen gesetzt! 

Arten von Abschiedsmails an Kollegen

Je nachdem wohin deine weitere Reise geht, ändert sich natürlich auch der Anlass deiner Abschiedsmail an Kollegen und die Vorlage der Mail. Hier siehst du einige Beispiele dafür, wie du deine Abschiedsmail für deinen spezifischen Anlass aufbauen kannst (generiert von der neuroflash KI:. 

Abschiedsmail für den Ruhestand

Eine Abschiedsmail ist eine großartige Möglichkeit, sich offiziell bei all den Menschen zu bedanken, die du im Laufe deiner Karriere kennengelernt und mit denen du zusammengearbeitet hast. Es ist auch eine Chance, ein wenig Weisheit und Humor mit deinen Kollegen zu teilen, bevor du dich in den wohlverdienten Ruhestand begibst.

Wenn du dich von deinen Kollegen im Ruhestand verabschieden möchtest, solltest du eine herzliche, dankbare und positive E-Mail schreiben. In deiner E-Mail kannst du deinen Kollegen für die Unterstützung und Hilfe danken, die sie dir während deiner Zeit bei der Arbeit geleistet haben. Du kannst auch einige schöne Erinnerungen an die Zeit, die ihr zusammen verbracht habt, teilen. Zum Schluss wünschst du deinen Kollegen alles Gute für die Zukunft.

neuroflash Beispiel:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte mich von euch allen verabschieden und mich bedanken für die schöne Zeit, die wir zusammen hatten. Es war mir eine Freude, mit euch zu arbeiten, und ich werde euch alle in guter Erinnerung behalten. Ich wünsche euch alles Gute für die Zukunft und hoffe, dass wir uns irgendwann mal wiedersehen.

Herzliche Grüße,

[Name]

Abschiedsmail für Kündigung

Wenn du dich dafür entscheidest, deine Kündigung per Abschiedsmail an Kollegen bekannt zu geben, denk daran, dass es wichtig ist, höflich und respektvoll zu bleiben. Schließlich hast du vielleicht noch Kontakt mit diesen Kollegen, wenn du in Zukunft für eine andere Organisation arbeitest. In der E-Mail solltest du kurz und prägnant erklären, warum du kündigst und welche neue Herausforderung du annimmst.

Es ist auch in Ordnung, ein paar Worte des Dankes für die Zeit zu verwenden, die ihr gemeinsam verbracht habt. Sobald du deine Gründe für die Kündigung erläutert hast, kannst du dich offiziell von deinen Kollegen verabschieden. So kannst du sicherstellen, dass alle Fragen geklärt werden und es keine Missverständnisse gibt.

neuroflash Beispiel: 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte mich von euch allen verabschieden und mich für die schöne Zeit bedanken, die wir zusammen hatten. Wie ihr sicher bereits mitbekommen habt, habe ich einen neuen Job gefunden und werde daher kündigen. Ich werde euch sehr vermissen und hoffe, dass wir in Kontakt bleiben.

Alles Gute für euch,

[Name]

Abschiedsmail für Elternzeit

Wenn du dich dafür entscheidest, Elternzeit zu nehmen, solltest du deinen Arbeitgeber und deine Kollegen rechtzeitig informieren. Dies gibt allen Beteiligten die Möglichkeit, sich auf die neue Situation einzustellen und die nötigen Vorkehrungen zu treffen.

Eine Abschiedsmail an deine Kollegen ist eine gute Möglichkeit, offen und ehrlich zu kommunizieren, was du vorhast. In der Mail solltest du klar und deutlich sagen, wann du in Elternzeit gehst und wann du voraussichtlich zurückkehren wirst. Wenn möglich, gibst du auch eine Kontaktadresse an, unter der deine Kollegen dich erreichen können, falls Fragen oder Probleme auftauchen.

neuroflash Beispiel: 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte mich bei euch bedanken und mich von euch verabschieden. Ab dem nächsten Monat werde ich für 5 Monate in Elternzeit gehen. Ich werde mich in dieser Zeit um mein neugeborenes Kind kümmern.

Wenn ihr Fragen oder Probleme habt, zögert bitte nicht, mich zu kontaktieren.

Vielen Dank und alles Gute,

[Name]

Abschiedsmail für Mitarbeiter

Für den Fall, dass du dich als Chef von einem Mitarbeiter trennen musst, ist es wichtig, die Situation mit Fingerspitzengefühl zu behandeln. Eine Abschiedsmail an den Mitarbeiter ist eine gute Möglichkeit, die Situation zu entschärfen und den Auszug aus der Firma in guter Erinnerung zu behalten. Auch wenn der Mitarbeiter das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlässt, sorgt eine Abschiedsmail dafür, dass der Mitarbeiter sich geschätzt fühlt und eventuell die Firma sogar weiterempfielt. 

neuroflash Beispiel: 

Lieber Mitarbeiter,

wir möchten uns bei Ihnen für die Zusammenarbeit bedanken und Ihnen zum Abschied viel Erfolg in der Zukunft wünschen. Wir danken Ihnen für Ihren Einsatz und wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft. Sollten Sie noch etwas von uns benötigen, dann zögern Sie nicht Kontakt aufzunehmen. 

Viele Grüße,

Ihr Chef

Witzige Sprüche & Schöne Sprüche

Quelle: OpenAI (Bild von KI generiert)

Je nachdem, wie gut man seine Kollegen kennt und sich mit ihnen versteht, spricht auch nichts dagegen ein paar lustige Sprüche zum Abschied nehmen zu finden. Hier sind einige Beispiele, von unserem neuroflash Textgenerator erstellt: 

Lustige Sprüche:

  • „Du hast uns immer zum Lachen gebracht – jetzt musst du uns nicht mehr ertragen!“ „Wir werden dich vermissen – aber nur, weil du Kuchen mitgebracht hast!“
  • „Dein Auszug ist unsere Chance, das Büro neu zu dekorieren – wir werden es genießen!“ „Du hast uns immer motiviert – jetzt können wir endlich unsere Mittagspausen verlängern!“
  • „Ich hab’s satt, für die Katze zu arbeiten.“
  • „Ich habe eine neue Stelle an der Sonne.“
  • „Ich mache jetzt das, was ich wirklich liebe: Nichts tun!“
  • „Es war schön, mit Ihnen zusammenzuarbeiten – bis auf die letzten paar Tage/Wochen/Monate.“
  • „Ich gehe jetzt in den wohlverdienten Ruhestand – vielleicht sieht man sich ja mal wieder auf der Arbeitslosenversicherung!“
  • „Ich habe einen neuen Job gefunden – bei der Konkurrenz!“
  • „Ich möchte mich bei all meinen Kollegen bedanken, die mich immer unterstützt haben – auch wenn es manchmal nur mit einem Schulterklopfen war.“
  • „Wir werden dich vermissen, aber unsere Kaffeekasse nicht.“ „Alles Gute für deine neue Stelle – und viel Glück dabei, nette Kollegen zu finden.“ „Vielleicht sieht man sich ja irgendwann wieder. Aber nicht hier.“

Und für die eher sentimentalen Seelen unter euch haben wir hier auch noch einige schöne Sprüche zum Abschied:

 Schöne Sprüche:

  • „Du wirst uns fehlen. Danke für all die schönen Erinnerungen.“
  • „Ich bin so dankbar, dass ich euch kennenlernen durfte. Viel Glück weiterhin im Unternehmen.“
  • „Ich werde euch vermissen, aber ich weiß, dass ihr großartige Dinge tun werdet.“
  • „Alles Gute für eure Zukunft. Danke für alles, was ihr für mich getan habt.“
  • „Ich werde euch alle vermissen. Vielen Dank für die schöne Zeit, die wir zusammen hatten. Ich wünsche euch alles Gute für die Zukunft.“
  • „Wir haben so viele schöne Erinnerungen zusammen. Ich werde euch alle sehr vermissen. Alles Gute für die Zukunft!“
  • „Es war eine tolle Zeit mit euch allen. Vielen Dank für alles. Ich wünsche euch alles Gute für die Zukunft.“
  • „Wir werden uns immer an die schönen Zeiten erinnern.“
  • „Ich bin Ihnen sehr dankbar für die Unterstützung und Freundschaft, die mir in den letzten Jahren entgegengebracht wurde.“
  • „Ich hoffe, wir bleiben in Kontakt und können weiterhin Freunde sein.“ 

Fazit

Abschiedsmails an Kollegen sind eine tolle Möglichkeit, um sich von ihnen zu verabschieden. Du kannst deine Gedanken und Gefühle in einer Abschiedsmail ausdrücken und deinen Kollegen damit zeigen, wie viel sie dir bedeuten. Ein Abschiedsmail kann auch eine nette Erinnerung für deine Kollegen sein, wenn sie in Zukunft an dich denken. Solange du dich an einige Faustregeln hältst, solltest du keine Probleme bei der Formulierung einer solchen Mail haben. Alternativ kannst du jedoch trotzdem hilfreiche Tools wie den kostenlosen neuroflash Textgenerator nutzen, um eine Abschiedsmail für dich genieren zu lassen.

Schreibe effektive Marketingtexte mit neuroflash's KI.
10x schneller.

Generiere auch lange Texte mit Leichtigkeit.

Mehr kostenlose Ressourcen

Unkategorisiert

Florina Ademi November 11, 2022

Tipps & Tricks

Video-Skripte schreiben für Anfänger

Wie kann man am besten einen Skripte schreiben? In diesem Artikel kannst du erfährst du Tipps und Tricks darüber, wie du dein YouTube-Content auf ein neues Level bringst.

Florina Ademi November 11, 2022

Deine magische Feder in Aktion

Schritt 1: Wähle einen Texttyp aus

Schritt 2: Briefing eingeben

Beschreibe dein Produkt

0/600

Wie verabschiedet man sich aus dem Berufsleben?

Die neutralste, aber auch sachlich-kühlste Formulierung, die immer geht, lautet daher sinngemäß: … Ich möchte mich herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken und wünsche Ihnen/Euch alles Gute für die persönliche aber auch weitere Zukunft des Unternehmens.

Wie verabschiede ich mich in die Pension?

Inhalte einer Abschiedsrede als Pensionär.
Dank an die Kollegen und den Vorgesetzten..
Wer oder was wird Ihnen besonders fehlen?.
Auf welche besonders schönen Momente blicken Sie zurück?.
Welche Herausforderungen haben Sie gemeistert?.
Welche Erfolge konnten Sie feiern?.
Haben Sie Wünsche und Pläne für die Zeit der Rente?.

Wie verabschiedet man sich am letzten Arbeitstag?

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie viele von Euch wissen, habe ich heute meinen letzten Arbeitstag in der [Name der Firma]. Ich stelle mich nun neuen Herausforderungen und bedanke mich bei Euch allen – Ihr wart nette Kolleginnen und Kollegen.

Wie verabschiede ich mich richtig?

Lesen Sie hier, wie Sie sich richtig verabschieden und anderen so positiv im Gedächtnis bleiben..
Richtig verabschieden mit einer positiven Note. ... .
Öffnen Sie die Tür in die Zukunft. ... .
Führen Sie das Gesprächsende aktiv herbei. ... .
Verwenden Sie maßgeschneiderte Grußformeln für die richtige Verabschiedung..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte