Wie viele km kann ein Benziner fahren?

VW, Mercedes, Toyota, Volvo: Mindestens 400.000 Kilometer: Diese Autos halten am längsten

VW Bild 1/8 - Verschiedene Generationen des VW Käfer. Viele Exemplare erreichen hohe Laufleistungen

Fotos: ADAC / Sebastian Pfütze Bild 2/8 - Zwei Generationen Ford Fiesta: Die aktuelle und die allererste. Der Wagen ist ein echter Dauerläufer

dpa/Volkswagen Bild 3/8 - 30 Jahre Unterschied: Links der California auf T3-Basis mit Heckmmotor, rechts der aktuelle Calfornia auf T6-Basis. Sehr viele T3 werden laut Daten von AutoUncle im Schnitt mit mehr als 500.000 km verkauft

SP-X/Patrick Broich Bild 4/8 - Auch der Mercedes W123 erreicht hohe Laufleistungen

ADAC Bild 5/8 - Ein VW Golf der zweiten Generation nach dem Crashtest: Die Insassen hätten wohl nicht überlebt. Doch das Auto ist im Vergleich zu anderen Golf-Generationen sehr langlebig

Mercedes Bild 6/8 - Die Mercedes B-Klasse - aufregend ist anders. Doch die Autos halten offenbar vergleichsweise lang

Toyota Bild 7/8 - Der Toyota Land Cruiser hat sich seinen Ruf als langlebiger Luxus-Offroader redlich verdient

Sommer Bild 8/8 - Familien-Kultlaster: Volvo 940 GL. Bei verkauften Fahrzeugen mit mehr als 300.000 km auf der Uhr ist der Wagen immerhin auf Platz 10

8

Moderne Autos werden immer komplexer - für die Lebensdauer ist das nicht eben förderlich. Ältere Autos haben da Vorteile. FOCUS Online zeigt die Autos, die im Schnitt die meisten Kilometer auf der Uhr haben. Bei VW zeigt sich: Nicht immer lügt die Werbung.

Die mit einem

Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos

"Er läuft und läuft und läuft..." - so simpel bewarb Volkswagen einst den VW Käfer. Anspruchslose, beherrschbare Technik und Haltbarkeit waren die größten Pluspunkte des berühmtesten Volkswagens aller Zeiten. Heutzutage ist sich VW bei der Haltbarkeit seiner Motoren nicht mehr so sicher - für einen modernen Turbodiesel etwa geben die Wolfsburger eine durchschnittliche Lebensdauer von 200.000 Kilometern an . Vielleicht hat man da ja schon einkalkuliert, dass der Staat mit immer neuen Fahrverboten die erlaubte Nutzungsdauer eines Neuwagens stark einschränken will.

Der Käfer geht auf die Millionen zu

Beim Käfer war die Werbung jedenfalls nicht gelogen, wenn man sich einmal die durchschnittliche Kilometerleistung anschaut:  Fast 900.000 Kilometer haben viele Oldtimer im Durchschnitt auf dem Tacho - das zeigt eine Auswertung der Gebrauchtwagen-Suchmaschine AutoUncle für Autos mit mindestens 300.000 km Laufleistung. Natürlich muss man einkalkulieren, dass Oldtimer meistens entsprechend gehegt und gepflegt werden und auch der ein oder andere Austauschmotor an Bord sein könnte. Trotzdem sagen solche biblischen Laufleistungen einiges über die Lebensdauer mancher Autos aus, wenn sie überproportional oft im "300.000 Plus"-Club gelistet werden.

Übersicht: Die größten Dauerläufer

Anzeige - Vergleichen Sie jetzt mit Verivox Ihre KFZ-Versicherung und sparen bares Geld!

Jetzt vergleichen!

Denn es sind keineswegs nur Oldtimer, die in der Hitliste auftauchen. Vor allem ältere Mercedes-Modelle haben hohe Kilometerleistungen auf dem Buckel. Und auch ein paar echte Gebrauchsautos qualifizieren sich zum Überlebenskünstler:

  • Der Ford Fiesta bringt es in der Dauerläufer-Kategorie auf mehr als 530.000 Kilometer im Durchschnitt. Zu begehrten Oldtimern werden diese Autos nie werden, abgesehen vielleicht von ein paar raren Rennsemmeln wie dem Fiesta Mk1 XR2. Simple, robuste Motoren, überschaubare Technik und billige Ersatzteile dürften zu den Dauerläufer-Qualitäten des Fiesta zählen.
  • Der VW Bulli T3 hat als Wohnmobil die Welt schon zigfach umrundet und erzielt auf dem Gebrauchtwagenmarkt bei entsprechendem Pflegezustand immer noch hohe Preise.
  • Beim VW Golf ist es die zweite Generation - bei der bekanntlich der Rostschutz buchstäblich aus den Ritzen tropfte - die besonders zäh und langlebig ist. Bei ihr ist jedenfalls unter den 300.000 Kilometer-Plus-Autos der Anteil so hoch, dass es in der AutoUncle-Hitliste zu Rang 5 reicht.
  • Auch die Marke Mercedes glänzt mit einigen Dauerläufern. Modelle wie der 230 oder 300 kennt man bereits als Dauerläufer;  die Fahrzeuggeneration W123 ist für ihre Langlebigkeit legendär.  Doch auch die B-Klasse (als B180) zählt zu den Kilometer-Königen. Und als begehrten Oldie kann man den Rentner-Benz nun wahrlich nicht bezeichnen. Vielleicht ist es gerade die pflegende Rentner-Hand, die dem Wagen ein langes Leben beschert.
  • Ebenfalls unter die Top-Ten mit mehr als 400.000 Kilometer im Schnitt schaffen es die Offroad-Legende Toyota Landcruiser - was besonders bemerkenswert ist für die Qualität der Japaner, denn solche Autos werden ja oft im Gelände hart rangenommen - und der Volvo 940.

Über AutoUncle

Das Vergleichs- und Bewertungsportal AutoUncle bewertet mehr als 5,9 Millionen Gebrauchtwagenanzeigen, gesammelt aus über 2000 Seiten in Europa - darunter Mobile.de, Webseiten von Autohändlern und AutoScout24.de. Die Preise werden anhand statistischer Vergleiche mit anderen ähnlichen zum Verkauf stehenden Autos bewertet. Berücksichtigt werden dabei verschiedene Parameter wie Preis, Kilometerstand, Baujahr und Ausstattung. So lässt sich auch ermitteln, welche Fahrzeuge am häufigsten unter Marktpreis angeboten werden - und damit Schnäppchen sind. Ob Ihr Auto ein "Schnell-Dreher" oder ein Ladenhüter ist, können Sie bei mit der AutoUncle-Autobewertung über diesen Link checken.

Anzeige - Vergleichen Sie jetzt mit Verivox Ihre KFZ-Versicherung und sparen bares Geld!

Jetzt vergleichen!

Video: Mercedes T-Modell und sein Urenkel im Feeling-Vergleich

Ist die Zeit der Dauerläufer vorbei?

Ob aktuelle Autos auch so lange halten werden, lässt sich schwer sagen. Viele Modelle sind ja noch zu jung, um mit entsprechenden Kilometerleistungen überhaupt in der Statistik aufzutauchen. Doch allein die Tatsache, dass moderne Fahrzeuge immer mehr Elektronik und Sensoren an Bord haben und dass auch die Motoren - unter anderem wegen einer hochkomplexen Abgasnachbehandlung und immer kniffligeren Steuerungen - viel mehr Fehlerquellen haben als früher, lässt zumindest nichts Gutes erahnen.

Licht am Ende des Haltbarkeits-Tunnels könnte ausgerechnet die Erneuerung der Automobiltechnik hin zu mehr Elektroantrieben bringen. Der (mechanisch) simple Aufbau und die geringe Zahl an beweglichen Teilen legen trotz der noch relativ neuen Akku-Technik eine lange Lebensdauer nahe, was sich zum Beispiel an der hohen Laufleistung vieler Tesla Model S-Modelle erahnen lässt. Ein Problem könnte da schon eher die komplizierte Software bedeuten, ohne die solche Autos nicht funktionieren.

Anzeige:

Youngtimer als Wertanlage

Altes Blech kann sich als echtes Garagengold erweisen - wenn man das richtige Modell wählt. FOCUS Online und Deutschlands größter Fahrzeugmarkt mobile.de analysieren anhand realer Marktdaten die Preisentwicklungen seit 2010: Welche Klassiker sind im Wert explodiert und welche haben sich als schlechtes Investment erwiesen? Die aktuelle Ausgabe der Wert-Giganten (Sommer 2018) finden Sie hier.

Welche Autos schaffen 400000 km?

Ebenfalls unter die Top-Ten mit mehr als 400.000 Kilometer im Schnitt schaffen es die Offroad-Legende Toyota Landcruiser - was besonders bemerkenswert ist für die Qualität der Japaner, denn solche Autos werden ja oft im Gelände hart rangenommen - und der Volvo 940.

Wie lange lebt ein Benziner?

Ein moderner Benzinmotor, der gerade aus dem Werk des Herstellers kommt, besitzt eine Lebensdauer von circa 200.000 Kilometern. Danach lohnt es sich in vielen Fällen nicht mehr, die Ersatzteile des Motors zu tauschen und damit die Laufleistung noch zu verlängern.

Wie lange hält ein Auto Motor?

Viele PKW-Motoren erreichen heute eine Laufleistung von mindestens 200.000 km, Dieselmotoren meist deutlich mehr. Dabei erreichen Motoren mit größerem Hubraum meist auch eine höhere Laufleistung. Saugmotoren erreichen mehr Laufleistung als aufgeladene Motoren.

Wie viele km hält ein Auto?

Spitzenreiter sind die Fahrzeughalter aus Mecklenburg-Vorpommern, die fast 13.500 KM im Jahr zurücklegen. Wir können also davon ausgehen, dass eine Kilometerleistung von etwa 12.000 Kilometer im Jahr als normal angesehen werden kann. Ein fünf Jahre altes Fahrzeug sollte also im Durchschnitt 60.000 KM besitzen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte