Wieso bekomme ich so viele neue Muttermale?

Mit mehr als 100 Muttermalen am Körper ist das Risiko für Hautkrebs stark erhöht. Eine neue Studie hat nun eine Methode entdeckt, wie diese Zählung vereinfacht werden kann.

Woran erkenne ich die unabhängig geprüften Inhalte? Wer unsere Artikel prüft und alle weiteren Infos zu unseren Qualitätskriterien finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

  • Test: Muttermale am Arm zählen
  • ABCDE-Regel

In den letzten Jahren sind Fälle von Hautkrebs immer häufiger geworden, bei beiden Geschlechtern stieg die Zahl an Erkrankungen um etwa 20% an. Vor allem die durch Sonnenstrahlen entstandenen Hautschäden gelten dafür als ein entscheidender Faktor. In der Risiko-Bestimmung spielen dennoch nach wie vor Muttermale die wesentlichste Rolle. Wer mehr als 100 davon am Körper hat, ist stärker gefährdet. Nun gibt es eine Zähl-Methode, die Zeit spart.

Test: Muttermale am Arm zählen

Am King’s College in London wurde eine Studie durchgeführt, die die Einstufung des Hautkrebs-Risikos in Zukunft stark vereinfachen könnte. Demnach reicht es aus, die Muttermale am rechten oder linken Arm zu zählen. Wer hier mehr als 11 aufweist, ist wesentlich stärker gefährdet. Um diese einfache Rechnung aufstellen zu können, analysierten die Forscher Daten von mehr als 3.500 Frauen.

ABCDE-Regel


Bei einer beunruhigenden Muttermal-Anzahl gleich in Panik zu verfallen, wäre aber nur unnötige Verunsicherung. Sinnvoller ist es, sich mit Hilfe der einfachen ABCDE-Regel gelegentlich selbst zu untersuchen:

AAsymmetrieWelche Form hat das Muttermal? Ist es ungleichmäßig?BBegrenzungIst das Muttermal örtlich begrenzt?CColorationHat es eine unheitliche Färbung?DDurchmesserIst der Durchmesser größer als 6 mm?EEbeneIst das Muttermal erhaben?

Wenn Sie regelmäßig ihre Muttermale auf diese Fragestellungen hin überprüfen, ist es leichter, Veränderungen festzustellen. Trifft eines dieser Merkmale zu, sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen.

Autor:in:

  • Michael Leitner
Zuletzt aktualisiert:

24. August 2018

Erstellt am:

20. Oktober 2015

Stand der medizinischen Information:

24. August 2018

Quellen:

"Prediction of high naevus count in a healthy UK population to estimate melanoma risk" von S. Ribero et al. In: British Journal of Dermatology, 2015 (24.08.2018)

Mehr zum Thema

Auflichtmikroskopie

Das Auflichtmikroskop ist ein wichtiges Instrument bei der Hautkrebsvorsorge. Durch diese nichtinvasive Möglichkeit lassen sich veränderte Struktur und Farbton von Pigmenten oder Muttermalen erkennen.

Kann Sport Krebs verhindern?

Sportlich aktive Menschen haben einen enormen gesundheitlichen Bonus: regelmäßige Bewegung schützt nicht nur vor Kreiskreislauferkrankungen oder Diabetes, sondern auch vor Krebs.

Darmkrebs

Früherkennung spielt bei Darmkrebs eine wichtige Rolle. durch eine Darmspiegelung kann der Dickdarm untersucht werden.

Sonnenallergie

Als Sonnenallergie werden verschiedene Symptome an der Haut zusammengefasst, die bei zu starker oder langer Sonneneinstrahlung auftreten können.

Hautkrebs

Hautkrebs wird ebenso oft unterschätzt wie übersehen. Wir klären über Risiko, Symptome und Therapie auf.

Derzeit aktuell

Diabetes

Bei der Stoffwechselerkrankung Diabetes wird zwischen mehreren Typen unterschieden.

HIV / AIDS

HIV steht für "humanes Immunschwäche Virus". Der Virus kann durch ungeschützten Geschlechtsverkehr oder durch den Kontakt mit infizierten Blut übertragen werden.

Brustkrebs

Brustkrebs gilt als häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Entscheidend bei der Behandlung ist eine möglichst frühe Diagnose der Krankheit.

Ist es normal dass man neue Muttermale bekommt?

Muttermale können sich in jedem Alter entwickeln. Es ist jedoch häufiger, Muttermale als Kind zu entwickeln. Wenn Sie als Erwachsener ein neues Muttermal bemerken, sollten Sie es von einem Dermatologen untersuchen lassen, um ein Melanom auszuschließen.

Warum bekommt man auf einmal Muttermale?

Muttermale entstehen durch Vermehrung von Pigmentzellen der Haut, die sich anhäufen. Die Pigmentzellen bilden den Farbstoff Melanin, der Haut- und Haarfarbe bestimmt.

Wie kann man verhindern dass man Muttermale bekommt?

Die beste Möglichkeit, Pigmentflecken vorzubeugen, ist ein konsequenter und guter Sonnenschutz. Am besten, Sie nutzen das ganze Jahr und vor allem im Sommer eine Tagespflege, die bereits einen Lichtschutzfaktor (LSF) enthält.

Ist es schlimm wenn man viele Muttermale hat?

Muttermale, auch Haut- und Leberflecken genannt, sind meistens kein Anlass zur Sorge. Dennoch kann sich aus ihnen in seltenen Fällen ein malignes Melanom, schwarzer Hautkrebs, entwickeln. Er gilt als besonders gefährlich, weil er Metastasen, Tochtergeschwülste, bilden kann.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte