Wo ist der unterschied zwischen fujitsu s510 und ix500

  • #1

Hallo zusammen,

möchte mir einen Duplexdokumentenscanner anlegen um meine ganzen Papierakte zu Hause schnell und einfach zu digitalisieren mit einer Option später ggf. diese in einem kleinen Buchhaltungsbüro einzusetzen.

Da die Preise für diese Geräte doch schon ziemlich hoch sind, die Frage ob man mit einer älterer Modell wie S1500 oder S510 über eBay Kleinanzeigen für ca 100 Euro glücklich werden kann? Ob sich der Kauf von solchen alten Modellen noch lohnt bzw. ob der Aufschlag von 200-300 Euro mehr wirklich gerechtfertigt wäre?

Es mir schon klar, dass die neueren Modelle schon ziemlich schnell scannen im Vergleich zu den älteren, z. B. S1500 kann nur 18 Seiten pro Minute, IX1500 30 Seiten. Das ganze Spielerei mit Cloud und Wifi benötige ich eigentlich nicht so unbedingt, obwohl es schon nett wäre, die Datein direkt auf NAS bei Fritzbox scannen zu können.

Als mögliche Kandidaten habe ich in die enge Wahl folgende Geräte gezogen:

- Fujitsu IX1500 (ziemlich teuer mit 400 Euro)
, gibts aber derzeit einen NX100 kostenlos dazu, sodass man bei ggf. Weiterverkauf den Preis auf ca 250 Euro reduzieren kann)

  • Brother ADS 2400N
  • Fujitsu S1500
  • Fujitsu S510

Die Qual der Wahl

Für eure Antworten bedanke ich mich in Voraus.

  • #2

Hallo ich selbst habe einen S510.
Er ist für unser Büro mit 2 Mitarbeitern an separaten Plätzen mehr als ausreichend.

Vorher hatte ich einen S500 diesen musste ich ersetzen da er kaputt ging, den S510 habe ich über Kleinanzeigen gekauft. Hier muss man aber wirklich aufpassen da viele Geräte echt heruntergerockt sind.

buka09

Cadet 1st Year

Ersteller dieses Themas

  • #3

Danke für deine Antwort.

Ich überlege mir evtl. auch einen S510 anzulegen, worin unterscheidet sich dieser eigentlich von der S1500? Gebraucht kosten die in etwa gleich.

Woran kommt es bei S510 bei Kauf über EBay Kleinanzeigen an? Soll ich mit die Einzugsrollen anschauen ob diese in Orsnung sind? Den Käufer nach den gescannten Seiten fragen?

Ich meine, was bringt mir den Kauf, wenn ich direkt 70 Euro in die neuen Rollen investieren soll oder dass das Gerät nach 2 Monate kaputt ist. Für 250 quasi nach Abzug der Zugabe von Fujitsu bekommt man schon ein Topgerät IX1500..

Vielleicht kannst mir paar Tipps geben.. Danke

  • #4

ich hab mir vor einiger Zeit für mein Projekt "mindestens 4 Aktenordner weniger" den Epson WorkForce DS-310 gekauft. Für Privat ist der meiner Meinung nach optimal: klein und leicht und gut zu verstauen, portabel (mit Netzteil ist er schneller, mit nur USB geht er auch, aber halt langsamer), duplex, gute Software (OCR, automatische Korrekturen, automatisch auf NAS legen, etc. etc.). Er ist immer mal wieder bei Notebooksbilliger (Black Weekend, etc.) für 160 Euro verfügbar. Vielleicht ist er auch was für dich?

  • #5

Das worauf du achten sollst ist schwer zu sagen. Da keiner weiß wie ehrlich der Verkäufer ist.

Den Unterschied zwischen S510 und S1500 kann ich dir leider nicht sagen da ich noch keinen S1500 hatte.

  • #6

Seit letztem jahr benutze ich einen EPSON DS-310 und habe innerhalb weniger tage einige dutzend LeitzOrdner gescannt und in pdf gespeichert. Alles an korrespondenz wird von mir prinzipiell in pdf gespeichert und papier geshreddert. Der preis von ca.200€ hat sich schnell amortisiert, aufgrund der schnelligkeit des scanners.
Obacht, zum thema pdf gibts ein sehenswertes vid via youtube, man beachte die klicks: LINK

Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2020

buka09

Cadet 1st Year

Ersteller dieses Themas

  • #7

Danke für die Empfehlung des Epsons. Aber wäre da nicht sinnvoller in Bezug auf das künftige Verwendung im Buchhaltungsbüro schon einigermaßen direkt einen Profi Gerät wie IX1500 anzuschaffen? Kostet zwar 400 Euro, aber durch die kostenlose Zugabe von ix100 und Weiterverkauf voraussichtlich für 150 Euro amortisiert sich der Preis dann auf 250 Euro und dann hat man längerfristig damit auch mehr Freunde, vor allem durch den Touch Display und umfassenden Profileinstellungen und der direkten OCR Umwandlung ohne Umwege?

Bei Epson ist der Einzug auf 20 Seiten zunächst begrenzt, wenn man mehrere Aktenordner archivieren will, kostet es natürlich mehr Zeit und ob der Einzug so zuverlässig ist wie bei Fujitsu, dass die doppelt eingezogenen Fokumente automatisch erkannt werden? Der IX1500 für 250€ nach Abzug der Prämie wäre meines Erachtens die beste Wahl oder nicht?

  • #8

Mit dem IX1500 hast du natürlich die doppelte menge an papier als vorlage über den adf. Und die usability ist mit dem touchscreen eine bessere. Einmal konfiguriert ist das enorme zeitersparnis.
Ich hatte den epson angeschafft für eine einmalige aktion im einmann büro. Und wenn ich auf dienstreise bin, ist das teil unschlagbar.

buka09

Cadet 1st Year

Ersteller dieses Themas

  • #9

Wäre Epson DS D410 nicht eine bessere Alternative zum Vergleich ix1500? Aber die Bewertungen bei Amazon sind ja durchwachsen, einen Ultraschallsensor hat der dann aber nicht oder? Die Doppeleinzugserkennung funktioniert bei Fujitsu perfekt, ob Epson da auch so zuverlässig funktioniert?

  • #10

Ich, als Privatperson, bin ebenfalls gerade auf der Suche nach einen guten Dokumentenscanner. Bei meinen Recherchen dazu habe ich festgestellt...
Fujitsu ist im Bereich Dokumentenscanner Marktführer. Sowohl der Einzug als solches, als auch die Erkennung von Doppeleinzügen soll bei den Fujitsu Geräten dank Ultraschallsensor und (teilweise zusätzlich) durch ein Mikrofon am besten sein. Beim scannen gibt es meiner Meinung nach nichts schlimmeres als doppelte Seiteneinzüge oder Papierstau.

Ich habe zum Fujitsu ix1500 in Rezensionen gelesen, dass die Software nicht so gut sein soll. Von daher favorisiere ich derzeit ein Gerät der FI-Serie. Dort gibt es bessere Software und Branchentreiber die auch mit anderer Software harmonisieren. Im Kontrast dazu kann der Fujitsu ix1500 ausschließlich mit der Scansnap Software betrieben werden.
Der Fujitsu fi-800r hört sich für kleine Büros und Privatanwender gut an. 20 Seiten Auto-Einzug und eine Geschwindigkeit von 40 Seiten pro Minute sollte für Privatanwender und kleine Firmen ausreichend sein.
Wie bereits erwähnt ist der fi-800r auch mit anderer Software kompatible. So könnte das Gerät in deinem Fall auch für das Buchhaltungsbüro nützlich sein, um ggf. direkt in eine Software zu scannen.

Preistechnisch liegen der ix1500 und fi-800r mit ca. 450€ auf Augenhöhe. Der Wiederverkaufspreis ist bei den Fujitsu Geräten sehr gut, dass sieht man auch beim Preisverlauf bei den Preisvergleichportalen.

Ich werde mir wohl den Fujitsu fi 800r im Laufe des Jahres, als Privatanwender, kaufen.

Wenn der Scanner in der nächsten Zeit eh für ein Buchhaltungsbüro verwendet wird, wäre es doch sinnvoll den direkt über die Firma zu kaufen. Oder habe ich etwas missverstanden?

Ergänzung (22. Februar 2020)


Zitat von buka09:

Wäre Epson DS D410 nicht eine bessere Alternative zum Vergleich ix1500? Aber die Bewertungen bei Amazon sind ja durchwachsen, einen Ultraschallsensor hat der dann aber nicht oder? Die Doppeleinzugserkennung funktioniert bei Fujitsu perfekt, ob Epson da auch so zuverlässig funktioniert?

Der Epson DS 410 hat kein Ultraschallsensor, daher ist die Gefahr für Papierstau theoretisch höher. Wie es in der Praxis aussieht, kann ich dir mangels Erfahrung nicht sagen.

Und zum Fujitsu S510. Laut Fujitsu Webseite ist dieser nicht mit Windows 10 kompatibel: //www.fujitsu.com/global/supp...ipheral/scanners/scansnap/faq/win10-s510.html

Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2020

buka09

Cadet 1st Year

Ersteller dieses Themas

  • #11

Was mich an Fujitsu IX1500 reizt ist die kostenlose Zugabe im Wert von 200 Euro, der NX100 mobiler Dokumentenscanner und das Display, wo man die Scanprofile individuell einstellen kann. So kann man ohne PC direkt auf das Medium scannen, den man eingibt. Auf NAS zB oder Cloud. Ich habe mit IX500 die Dokumente gescannt und war echt begeistert, dass die Doppeleinzüge vom Scanner zuverlässig erkannt werden und man kann die letzte gescannte Seite ansehen. In den Bewertungen habe ich auch gelesen, dass seit dem neusten Update die Software problemfrei läuft...

Prinzipiell hast du Recht, dass es besser wäre den Scanner über das Büro zu kaufen, allerdings möchte ich erstmal alle Einstellungen und Funktionen auf Herz und Nieren testen und von vorne rein alles einrichten, damit danach nur noch alles per Knopfdruck läuft, und das müsste IX1500 auf dem Schirm haben mit den umfassenden Einstellmöglichkeiten. Dass es nur mit Scansnap funktioniert, sollte kein Problem sein, da die Buchhaltungsdaten sowieso gesondert als Datein abgespeichert werden sollten und dem Kunden ggf. zur Verfügung stehen. Beim direkten Dcannen in das Programm hat man ggf diese Möglichkeit nicht.

Fujitsu S510 sollte mit einem Trick auch unter Windows 10 laufen...

  • #12

Der Vorteil als Endverbraucher im Internet etwas zu bestellen ist, dass man innerhalb von 14/30 Tagen die Ware zurücksenden kann.
Ein gangbarer Weg wäre den ix1500 zu bestellen und wie du schon sagtest "auf Herz und Nieren" zu testen. Bei einem gebrauchten S510 von ebay-kleinanzeigen wäre das nicht möglich, da Privatverkauf.

Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2020

buka09

Cadet 1st Year

Ersteller dieses Themas

  • #13

Ja das stimmt, und als Privatkauf gibts auch 2 Jahre Gewährleistung... Und die Prämie gibts auch nur wenn man privat kauft....

Den S510 gibts sehr günstig bei ebay , für 70 80 Euro, da ist das Risiko eh gering

  • #14

Meine persönliche Meinung zu dem Display vom ix1500:
Am PC sollte man jeden Scan eh noch einmal prüfen, bevor die Seiten geshreddert werden. In der Software für die professionelle FI Serie kann man auch verschiedene Profile mit verschiedenen Ordnern (z.B. Cloud sync Ordnr) erstellen. Von daher ist das Display für mich nur ein Marketinggag und mehr nicht. Ich akzeptiere aber deine Meinung dazu.

buka09

Cadet 1st Year

Ersteller dieses Themas

  • #15

Ich sehe das etwas anders mit dem Dispay. Du brauchst zum einen keine Vebrindung zum PC, ganz praktisch wenn man einfach paar Stapel scannen möchte und am PC später bearbeiten will, zum anderen sind die unzählige Programmiermöglichkeit der Schnelltasten direkt am Display möglich. Mit den Hardtasten bist du da schon sehr beschränkt..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte